Heizung / Temperaturregelung schwankt
- sl500voll
-
- Offline
- Junior
-
- ALLE R107 Optionen inkl. Reiserechner
Weniger
Mehr
09 Okt. 2018 14:54 #195078
von sl500voll
sl500voll antwortete auf Heizung / Temperaturregelung schwankt
Hallo Volker, vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.
Ich hatte wegen dem Steuergerät schon kontaktiert und er hat einmal kurz geantwortet, dann nicht mehr als ich gefragt habe ob er das messen kann.
Zwischenzeitlich habe ich eine Firma in den Niederlanden gefunden, die sich auf Autoelektrik spezialisiert haben, unter anderem auch das Steuergerät BOSCH Temperaturregler 1 147 328 025 mit der MB Nummer 000 822 1003.
Link: www.ecu-rc.nl
Da habe ich mal eine Reparaturanfrage hingeschickt und schau mal wie der KV ausfällt. Auf der Website sagen sie, wenn das Gerät in Ordnung ist, dann fallen nur € 30,00 Kosten für den Test an. KV sollte innerhalb 24 Stunden da sein.
Ausserdem gibt es gebrauchte in der Bucht für rund 80 Euro inkl. Versand aus USA.
Zum Bediengerät:
Und wie sollte ich das prüfen? Da fehlen mir zur Gänze die Kenntnisse.
Machst Du so etwas?
Es kann nämlich durchaus sein, dass es am Bedienteil liegt. Denn die Taktung war nach dem drücken von zwei Tasten weg. Als hätte das was ausgelöst. Zuerst, als ich die Tasten einzeln gedrückt hatte, ging die Taktung noch.
Es gibt aber laut WIS ca. 8 Testversuche mit zwei gerückten Tasten: A+B, A+C, B+D, in Kombi mit Lüfter manuell und Kombi Wählrad. Dabei werden jeweils andere Befehle ausgeführt, als sie mit einzelnen Tasten zu erzielen sind. Und das funktioniert auch alles. Nur eben dauernd heiß (bis auf Raster-Min)
Das mit der Test-Glühbirne werde ich dann wohl besser ändern - THX.
Bitte um Hilfe.
Danke, Josef.
Ich hatte wegen dem Steuergerät schon kontaktiert und er hat einmal kurz geantwortet, dann nicht mehr als ich gefragt habe ob er das messen kann.
Zwischenzeitlich habe ich eine Firma in den Niederlanden gefunden, die sich auf Autoelektrik spezialisiert haben, unter anderem auch das Steuergerät BOSCH Temperaturregler 1 147 328 025 mit der MB Nummer 000 822 1003.
Link: www.ecu-rc.nl
Da habe ich mal eine Reparaturanfrage hingeschickt und schau mal wie der KV ausfällt. Auf der Website sagen sie, wenn das Gerät in Ordnung ist, dann fallen nur € 30,00 Kosten für den Test an. KV sollte innerhalb 24 Stunden da sein.
Ausserdem gibt es gebrauchte in der Bucht für rund 80 Euro inkl. Versand aus USA.
Zum Bediengerät:
Und wie sollte ich das prüfen? Da fehlen mir zur Gänze die Kenntnisse.
Machst Du so etwas?
Es kann nämlich durchaus sein, dass es am Bedienteil liegt. Denn die Taktung war nach dem drücken von zwei Tasten weg. Als hätte das was ausgelöst. Zuerst, als ich die Tasten einzeln gedrückt hatte, ging die Taktung noch.
Es gibt aber laut WIS ca. 8 Testversuche mit zwei gerückten Tasten: A+B, A+C, B+D, in Kombi mit Lüfter manuell und Kombi Wählrad. Dabei werden jeweils andere Befehle ausgeführt, als sie mit einzelnen Tasten zu erzielen sind. Und das funktioniert auch alles. Nur eben dauernd heiß (bis auf Raster-Min)
Das mit der Test-Glühbirne werde ich dann wohl besser ändern - THX.
Bitte um Hilfe.
Danke, Josef.
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
09 Okt. 2018 15:38 - 09 Okt. 2018 15:40 #195082
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Heizung / Temperaturregelung schwankt
Hallo Josef,
einfach mal um meine Theorien für meinen Artikel zu bestätigen schaue ich mir Dein Bediengerät an. Es gibt auch professionelle Anbieter dafür. Pätzold nimmt für die Reparatur 280€. Gebrauchte Bedienteile werden für 400€ angeboten. Die sehen die 107er Fahrer als Melkkuh
! Die W126 VorMOPF und W123 Bedienteile sind leider nicht kompatibel, wenn auch mit mehr Funktionen versehen. Die sind billiger als die für die SL Fahrer.
Und die vom VorMOPF SL sind wiederum auch billiger als die vom MOPF SL. 
Mein Artikel wird dafür da sein, dass ihr das selbst prüfen und reparieren könnt. Der Schaltplan ist ja in der WIS enthalten. Das Nachlöten und das Säubern der Relais geht dabei schnell. Die gründliche Prüfung aller Funktionen dauert aufgrund der vielen Schalterkombinationen viel länger. Aber nur so weiß man dann auch, ob es wirklich funktioniert. Ich bin mal gespannt auf den Unterschied von MOPF und VorMOPF am SL Bediengerät. Ich ahne, dass der nur recht gering sein wird.
Mit den Temperaturreglern werde ich mich auch noch auseinander setzen. Aber da brauche ich dann gerne auch defekte Muster von Euch. Sonst wird mir das zu teuer auf die Dauer.
Jetzt warte ich noch auf die anderen Bediengeräte aus den USA.
einfach mal um meine Theorien für meinen Artikel zu bestätigen schaue ich mir Dein Bediengerät an. Es gibt auch professionelle Anbieter dafür. Pätzold nimmt für die Reparatur 280€. Gebrauchte Bedienteile werden für 400€ angeboten. Die sehen die 107er Fahrer als Melkkuh



Mein Artikel wird dafür da sein, dass ihr das selbst prüfen und reparieren könnt. Der Schaltplan ist ja in der WIS enthalten. Das Nachlöten und das Säubern der Relais geht dabei schnell. Die gründliche Prüfung aller Funktionen dauert aufgrund der vielen Schalterkombinationen viel länger. Aber nur so weiß man dann auch, ob es wirklich funktioniert. Ich bin mal gespannt auf den Unterschied von MOPF und VorMOPF am SL Bediengerät. Ich ahne, dass der nur recht gering sein wird.
Mit den Temperaturreglern werde ich mich auch noch auseinander setzen. Aber da brauche ich dann gerne auch defekte Muster von Euch. Sonst wird mir das zu teuer auf die Dauer.
Jetzt warte ich noch auf die anderen Bediengeräte aus den USA.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Letzte Änderung: 09 Okt. 2018 15:40 von Dr-DJet.
Folgende Benutzer bedankten sich: texasdriver560
Dieses Thema wurde gesperrt.
- sl500voll
-
- Offline
- Junior
-
- ALLE R107 Optionen inkl. Reiserechner
09 Okt. 2018 15:48 #195084
von sl500voll
sl500voll antwortete auf Heizung / Temperaturregelung schwankt
Hallo Volker,
habe Dir eine PN für Adressentausch geschickt.
Josef.
habe Dir eine PN für Adressentausch geschickt.
Josef.
Dieses Thema wurde gesperrt.
- sl500voll
-
- Offline
- Junior
-
- ALLE R107 Optionen inkl. Reiserechner
09 Okt. 2018 17:07 #195093
von sl500voll
sl500voll antwortete auf Heizung / Temperaturregelung schwankt
So, eben die Nachricht von Link:
www.ecu-rc.nl
bekommen, dieses Steuergerät reparieren sie nicht!
Damit fällt wieder einer weg.
Gruß, Josef.
Damit fällt wieder einer weg.
Gruß, Josef.
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
09 Okt. 2018 17:58 #195096
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Heizung / Temperaturregelung schwankt
Hallo Josef,
die Temperaurregler (Steuergeräte) A0008221003 oder Bosch 1 147 328 025 gehen seltener defekt als die Bedienteile. Eigentlich gehen die Temperaturregler nur dann defekt, wenn die Monoventile hin sind und sie dann überlastet werden. Ich war selbst estaunt, die gibt es ab 40€ bis 120€ gebraucht in den USA. Wenn mir das demnächst mal jemand mitbringen kann, kaufe ich mir eines. Das passt für 107 und 123. Der 126 hat wegen des größeren Innenraums ein anderes. Das hätte ich sogar hier liegen. Der niedrige Preis für diese Temperaturregler ist ja schon ein gutes Indiz dafür, dass die eher selten defekt gehen.
Ein richtiges Chaos wird es dann beim 126 MOPF: Da sind Bediengerät und Termperaurregler eine Einheit. Und da gibt es dann unendliche Varianten von.
Deshalb mein Rat: Lass uns mal Dein Bediengerät zuerst machen oder besorge Dir einen billigen gebrauchten Termperaturregler.
die Temperaurregler (Steuergeräte) A0008221003 oder Bosch 1 147 328 025 gehen seltener defekt als die Bedienteile. Eigentlich gehen die Temperaturregler nur dann defekt, wenn die Monoventile hin sind und sie dann überlastet werden. Ich war selbst estaunt, die gibt es ab 40€ bis 120€ gebraucht in den USA. Wenn mir das demnächst mal jemand mitbringen kann, kaufe ich mir eines. Das passt für 107 und 123. Der 126 hat wegen des größeren Innenraums ein anderes. Das hätte ich sogar hier liegen. Der niedrige Preis für diese Temperaturregler ist ja schon ein gutes Indiz dafür, dass die eher selten defekt gehen.
Ein richtiges Chaos wird es dann beim 126 MOPF: Da sind Bediengerät und Termperaurregler eine Einheit. Und da gibt es dann unendliche Varianten von.
Deshalb mein Rat: Lass uns mal Dein Bediengerät zuerst machen oder besorge Dir einen billigen gebrauchten Termperaturregler.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Thema wurde gesperrt.
- sl500voll
-
- Offline
- Junior
-
- ALLE R107 Optionen inkl. Reiserechner
09 Okt. 2018 19:19 #195100
von sl500voll
sl500voll antwortete auf Heizung / Temperaturregelung schwankt
Hallo Volker,
ich bin dabei und froh, wenn Du Dir mein Bediengerät anschauen kannst.
Hast PN.
Bin mal gespannt was da rauskommt. Mit dem Steuergerät warte ich jetzt mal.
Danke für die Hilfestellung.
Gruß
Josef
ich bin dabei und froh, wenn Du Dir mein Bediengerät anschauen kannst.
Hast PN.
Bin mal gespannt was da rauskommt. Mit dem Steuergerät warte ich jetzt mal.
Danke für die Hilfestellung.
Gruß
Josef
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
16 Okt. 2018 17:21 #195505
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Heizung / Temperaturregelung schwankt
Hallo Josef,
Dein Bediengerät hatte gleich mehrere Macken, das scheint typisch zu sein. Defekte Lötstellen an einem Relais, verdreckte Relaiskontakte und sogar der AUS-Schalter,machte von zu wenig Bedienen Probleme mit Übergangswiderständen. Du musst Dein Auto mehr fahren und die Knöpfe mehr drücken !
Dein Temperaturrad sieht irgendwie erneuert aus, kann das sein?
Ist alles gereingt und nachgelötet und ich bin gespannt, ob das Dein Problem löst. Ich schicke Dir das Bedienteil die Tage zurück. Dem Ragetti kann ich seines auch wieder schicken, denn heute kam das Paket mit meinen Bedienteilen für SL VorMOPF, MOPF und W126 aus den USA endlich an. Mal sehen, wie die so funktionieren.
Wenn ich das durch habe, kommt der Artikel dran und könnt Ihr das alle selbst.
Dein Bediengerät hatte gleich mehrere Macken, das scheint typisch zu sein. Defekte Lötstellen an einem Relais, verdreckte Relaiskontakte und sogar der AUS-Schalter,machte von zu wenig Bedienen Probleme mit Übergangswiderständen. Du musst Dein Auto mehr fahren und die Knöpfe mehr drücken !

Ist alles gereingt und nachgelötet und ich bin gespannt, ob das Dein Problem löst. Ich schicke Dir das Bedienteil die Tage zurück. Dem Ragetti kann ich seines auch wieder schicken, denn heute kam das Paket mit meinen Bedienteilen für SL VorMOPF, MOPF und W126 aus den USA endlich an. Mal sehen, wie die so funktionieren.
Wenn ich das durch habe, kommt der Artikel dran und könnt Ihr das alle selbst.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
16 Okt. 2018 17:35 #195506
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Heizung / Temperaturregelung schwankt
Hallo Josef,
gerade habe ich nochmals in den Schaltplan geschaut. Die Fehler würden tatsächlich das Monoventil direkt beeinflussen. Insbesondere der Übergangswiderstand am EIN/AUS Schalter. Also den ruhig öfters mal betätigen.
gerade habe ich nochmals in den Schaltplan geschaut. Die Fehler würden tatsächlich das Monoventil direkt beeinflussen. Insbesondere der Übergangswiderstand am EIN/AUS Schalter. Also den ruhig öfters mal betätigen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Thema wurde gesperrt.
- sl500voll
-
- Offline
- Junior
-
- ALLE R107 Optionen inkl. Reiserechner
16 Okt. 2018 17:58 - 16 Okt. 2018 22:20 #195507
von sl500voll
sl500voll antwortete auf Heizung / Temperaturregelung schwankt
Hallo Volker!
Das hört sich sehr gut an.
62.000 km sind in 30 Jahren sind wohl definitiv zu wenig und ich habe mir vorgenommen, ab dem nächsten Jahr mehr zu fahren.
Das Wählrad hatte ich ausgebaut, gereinigt und mit neuem Klebestreifen wieder fit gemacht. Die alten verziehen sich ja (siehe Bilder).
Im Anhang auch noch Bilder vom Monoventil. Hier habe ich auch alle Teile restauriert und galvanisch verzinken lassen. Erst dann mit dem neuen Magneten verbaut.
Also aus dieser Sicht sollte das zusammen funktionieren.
Bin schon gespannt auf mein Bedienteil und gebe nach meinem Test Bescheid.
Vielen Dank,
Josef.
Das hört sich sehr gut an.
62.000 km sind in 30 Jahren sind wohl definitiv zu wenig und ich habe mir vorgenommen, ab dem nächsten Jahr mehr zu fahren.
Das Wählrad hatte ich ausgebaut, gereinigt und mit neuem Klebestreifen wieder fit gemacht. Die alten verziehen sich ja (siehe Bilder).
Im Anhang auch noch Bilder vom Monoventil. Hier habe ich auch alle Teile restauriert und galvanisch verzinken lassen. Erst dann mit dem neuen Magneten verbaut.
Also aus dieser Sicht sollte das zusammen funktionieren.
Bin schon gespannt auf mein Bedienteil und gebe nach meinem Test Bescheid.
Vielen Dank,
Josef.
Letzte Änderung: 16 Okt. 2018 22:20 von Dr-DJet.
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4896
- Dank erhalten: 1970
16 Okt. 2018 19:40 #195512
von Chromix
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Chromix antwortete auf Heizung / Temperaturregelung schwankt
Hallo Josef,
wo gibt es den Klebestreifen?
Hälsningar, Lutz
wo gibt es den Klebestreifen?
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
16 Okt. 2018 20:19 #195519
von Gullydeckel
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Gullydeckel antwortete auf Heizung / Temperaturregelung schwankt
Hallo Lutz,
z.B. beim Mercedes oder im Netz.
Gib mal "Temperaturwählrad Mercedes" als Suchbegriff in der bekannten Findemaschiene oder auch bei Ebay ein.
Grüße Martin
z.B. beim Mercedes oder im Netz.
Gib mal "Temperaturwählrad Mercedes" als Suchbegriff in der bekannten Findemaschiene oder auch bei Ebay ein.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
16 Okt. 2018 22:36 #195527
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Heizung / Temperaturregelung schwankt
Hallo,
aber aufpassen, es gibt 2 Versionen. Die mit der Schrift "Min" und "Max" oder mit Symbolen und natürlich sollte es auch in °C sein. Ein Beispiel: www.ebay.de/itm/Mercedes-560SL-R107-1986...l-Sheet/222547275742
aber aufpassen, es gibt 2 Versionen. Die mit der Schrift "Min" und "Max" oder mit Symbolen und natürlich sollte es auch in °C sein. Ein Beispiel: www.ebay.de/itm/Mercedes-560SL-R107-1986...l-Sheet/222547275742
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4896
- Dank erhalten: 1970
16 Okt. 2018 23:22 #195530
von Chromix
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Chromix antwortete auf Heizung / Temperaturregelung schwankt
Bei 50$ für ein Blatt bedruckte Kunststofffolie komme ich schon etwas ins Grübeln, aber bei über 130$ Versandkosten für dieses bedruckte Blatt komme ich mir vor wie in der Nepperbar.
Hälsningar, Lutz
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
17 Okt. 2018 00:09 #195531
von Rudiger
Rudiger antwortete auf Heizung / Temperaturregelung schwankt
Lutz,
Try this, USPS US Post,
postcalc.usps.com/Calculator/MailService...=18%3A29&m=20&dvi=50
Rudiger
Try this, USPS US Post,
postcalc.usps.com/Calculator/MailService...=18%3A29&m=20&dvi=50
Rudiger
Dieses Thema wurde gesperrt.
- sl500voll
-
- Offline
- Junior
-
- ALLE R107 Optionen inkl. Reiserechner
17 Okt. 2018 06:52 #195536
von sl500voll
sl500voll antwortete auf Heizung / Temperaturregelung schwankt
Habe meinen bei MB bestellt.
Nr.: 124 821 29 67
Gruß, Josef.
Nr.: 124 821 29 67
Gruß, Josef.
Dieses Thema wurde gesperrt.
- HH560
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 818
- Dank erhalten: 121
17 Okt. 2018 10:07 #195548
von HH560
560SL US „Sternwagen“
HH560 antwortete auf Heizung / Temperaturregelung schwankt
Guten Morgen.
Nur allgemeiner Hinweis: Unterschied Min/Max-Bezeichnung zur Symbolik.
Mit freundlichen Grüßen Manjo
Nur allgemeiner Hinweis: Unterschied Min/Max-Bezeichnung zur Symbolik.
Mit freundlichen Grüßen Manjo
560SL US „Sternwagen“
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4896
- Dank erhalten: 1970
17 Okt. 2018 23:53 #195599
von Chromix
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Chromix antwortete auf Heizung / Temperaturregelung schwankt
Genau, same, same, but different ..... 
Bin zwar kein Originalitätsfetischist, aber das Original gefällt mir besser. Das Max-Symbol erinnert mich an meinen Küchenherd und wieso der komische Punkt Min symbolisieren soll, weiss ich auch nicht.
Die rote und die blaue Farbe stimmen auch nicht, aber das nur am Rande .....
Bei dem von Volker verlinkten Streifen stimmt alles - außer dem Preis für den Versand .....
Hälsningar, Lutz

Bin zwar kein Originalitätsfetischist, aber das Original gefällt mir besser. Das Max-Symbol erinnert mich an meinen Küchenherd und wieso der komische Punkt Min symbolisieren soll, weiss ich auch nicht.
Die rote und die blaue Farbe stimmen auch nicht, aber das nur am Rande .....
Bei dem von Volker verlinkten Streifen stimmt alles - außer dem Preis für den Versand .....
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
18 Okt. 2018 20:47 #195635
von Gullydeckel
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Gullydeckel antwortete auf Heizung / Temperaturregelung schwankt
Hallo Lutz,
Mercedes bietet das noch original an (welche Optik/Symbolik sich dahinter verbirgt, weiß ich allerdings nicht).
Teilnummer A1248212967, aktueller Preis 18,39 EUR.
Grüße Martin
Mercedes bietet das noch original an (welche Optik/Symbolik sich dahinter verbirgt, weiß ich allerdings nicht).
Teilnummer A1248212967, aktueller Preis 18,39 EUR.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Dieses Thema wurde gesperrt.
- sl500voll
-
- Offline
- Junior
-
- ALLE R107 Optionen inkl. Reiserechner
19 Okt. 2018 06:31 #195653
von sl500voll
sl500voll antwortete auf Heizung / Temperaturregelung schwankt
Habe ich weiter oben bereits beschrieben. Ich habe in mit meiner Fahrgestellnummer original bei MB bestellt.
124 821 29 67 - Das ist der Aufkleber mit Symbolen.
Original dürfte aber der mit MIN/MAX gewesen sein. (Siehe Bild im Anhang)
Es heisst dazu im EPC:
A 201 821 01 67
ersetzt durch
A 124 821 29 67
Gruß, Josef.
124 821 29 67 - Das ist der Aufkleber mit Symbolen.
Original dürfte aber der mit MIN/MAX gewesen sein. (Siehe Bild im Anhang)
Es heisst dazu im EPC:
A 201 821 01 67
ersetzt durch
A 124 821 29 67
Gruß, Josef.
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Scenic
-
- Offline
- Senior
-
23 Okt. 2018 23:15 #195935
von Scenic
Viele Grüße Marco
Der Mensch lebt von Erinnerungen, nicht von Träumen. r107-kaufbegleiter.de
Scenic antwortete auf Heizung / Temperaturregelung schwankt
Hallo Foristen,
ich habe nun Gelegenheit gehabt, bei meiner letzten Ausfahrt die Heizung zu testen, es war kalt draußen. Folgendes Problem: Bisher dachte ich das Monoventil benötigt einen neuen Einsatz (den habe ich bei Volker schon erstanden, aber noch nicht einbauen können, Zeitfaktor). Ich hatte bisher immer warme Luft aus den Düsen, egal wie ich das Wählrad gedreht habe. Allerdings stand das Wählrad auch immer am Ende der Fahrt und beim Neustart auf max und die Klimaautomatik war aus. Beim Einschalten der Heizung kam dann sehr heiße Luft, selbst wenn ich das Wählrad auf den Punkt bei kalt stellte. (Warum darf ich das Wählrad nur in kleinen Schritten verstellen? Habe ich gelesen.) Zur Info, nachdem die Bremerhavener Import Kommisare mir die Klimaflüssigkeit abgesaugt haben, geht die Klimaanlage noch nicht wieder, die Neubefüllung fehlt noch. Nun bin ich durch Zufall letzte Woche mit dem Wählrad auf dem Punkt Kalt losgefahren und siehe da, es kam nur kalte Luft (Außentemperatur 12°C). Dann stellte ich das Wählrad auf die mittlere Position und es wurde langsam warm, die Automatik stand auf Wärme nach unten, minimum Lüfter. Dann stellte ich das Wählrad auf Max und es wurde sehr warm. Gut dachte ich muss sich erst einlaufen. Also Wählrad in kleinen Schritten auf den Punkt, kalt und.....es bleibt sehr warm. Keine Möglichkeit es kalt zu bekommen. Nun schaltete ich die Automatik auf 0 und führ etwa 15 Minuten, das Wählrad auf o. Nach dem erneuten Anschalten auf o, Verteilung nach unten und Lüfter minimum, kam jetzt wieder kalte Außenluft. Wieder auf Max, das Gleiche. Nur warm möglich. Das bedeutet, durch ausschalten der kompletten Anlage kann ich kalte Außenluft bekommen, habe ich aber einmal warm gewählt, gibt es nur Vollgas-warm, keine Regelung zu kalt. 15 Minuten warten, wieder kalt möglich.
Ist es der Monoventileinsatz oder habt Ihr weitere Verdächtige?
Danke und Viele Grüße
Marco
ich habe nun Gelegenheit gehabt, bei meiner letzten Ausfahrt die Heizung zu testen, es war kalt draußen. Folgendes Problem: Bisher dachte ich das Monoventil benötigt einen neuen Einsatz (den habe ich bei Volker schon erstanden, aber noch nicht einbauen können, Zeitfaktor). Ich hatte bisher immer warme Luft aus den Düsen, egal wie ich das Wählrad gedreht habe. Allerdings stand das Wählrad auch immer am Ende der Fahrt und beim Neustart auf max und die Klimaautomatik war aus. Beim Einschalten der Heizung kam dann sehr heiße Luft, selbst wenn ich das Wählrad auf den Punkt bei kalt stellte. (Warum darf ich das Wählrad nur in kleinen Schritten verstellen? Habe ich gelesen.) Zur Info, nachdem die Bremerhavener Import Kommisare mir die Klimaflüssigkeit abgesaugt haben, geht die Klimaanlage noch nicht wieder, die Neubefüllung fehlt noch. Nun bin ich durch Zufall letzte Woche mit dem Wählrad auf dem Punkt Kalt losgefahren und siehe da, es kam nur kalte Luft (Außentemperatur 12°C). Dann stellte ich das Wählrad auf die mittlere Position und es wurde langsam warm, die Automatik stand auf Wärme nach unten, minimum Lüfter. Dann stellte ich das Wählrad auf Max und es wurde sehr warm. Gut dachte ich muss sich erst einlaufen. Also Wählrad in kleinen Schritten auf den Punkt, kalt und.....es bleibt sehr warm. Keine Möglichkeit es kalt zu bekommen. Nun schaltete ich die Automatik auf 0 und führ etwa 15 Minuten, das Wählrad auf o. Nach dem erneuten Anschalten auf o, Verteilung nach unten und Lüfter minimum, kam jetzt wieder kalte Außenluft. Wieder auf Max, das Gleiche. Nur warm möglich. Das bedeutet, durch ausschalten der kompletten Anlage kann ich kalte Außenluft bekommen, habe ich aber einmal warm gewählt, gibt es nur Vollgas-warm, keine Regelung zu kalt. 15 Minuten warten, wieder kalt möglich.
Ist es der Monoventileinsatz oder habt Ihr weitere Verdächtige?
Danke und Viele Grüße
Marco
Viele Grüße Marco
Der Mensch lebt von Erinnerungen, nicht von Träumen. r107-kaufbegleiter.de
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
24 Okt. 2018 00:27 #195938
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Heizung / Temperaturregelung schwankt
Hallo Marco,
Wenn die Klimaautomatik der Serie 2 ausgeschaltet ist, dann ist die Leitung im Bedienteil zum Monoventil auf Masse gelegt, unabhängig vom Wählrad und vom Steuergerät Temperaturregler. Wenn es dann immer noch warm wird, gibt es 2 Möglichkeiten:
Wie findest Du es heraus? Entweder nimmst Du den Ventileinsatz mal heraus (aber das ACHTUNG im Artikel lesen! ) und siehst nach oder besser, Du baust Dir den Tester nach. Dann siehst Du, ob der Ventileinsatz angesteuert wird oder nicht.
Und nur der Vollständigkeit halber: Ich vertreibe die Ventileinsätze MTC 3065 nicht. Ich habe nur ein paar aus den USA für den nächsten Workshop mitbringen lassen und gebe sie zum Selbstkostenpreis weiter. Also nimmr Dir ein Herz und baue den Ventileinsatz mal gemäß Artikel aus. Wenn die Membran hart oder gerissen ist, dann tausche sie vom neuen Einsatz auf den alten aus. Dann noch alles gut reinigen und wieder zusammen bauen. Bedienteile sind aber das 2. große Problem der Klimaautomatik. Da schreibe ich gerade einen Artikel drüber.
Wenn die Klimaautomatik der Serie 2 ausgeschaltet ist, dann ist die Leitung im Bedienteil zum Monoventil auf Masse gelegt, unabhängig vom Wählrad und vom Steuergerät Temperaturregler. Wenn es dann immer noch warm wird, gibt es 2 Möglichkeiten:
- Das Monoventil ist defekt, dann meistens der Einsatz darin
- Das Bedienteil ist defekt
Wie findest Du es heraus? Entweder nimmst Du den Ventileinsatz mal heraus (aber das ACHTUNG im Artikel lesen! ) und siehst nach oder besser, Du baust Dir den Tester nach. Dann siehst Du, ob der Ventileinsatz angesteuert wird oder nicht.
Und nur der Vollständigkeit halber: Ich vertreibe die Ventileinsätze MTC 3065 nicht. Ich habe nur ein paar aus den USA für den nächsten Workshop mitbringen lassen und gebe sie zum Selbstkostenpreis weiter. Also nimmr Dir ein Herz und baue den Ventileinsatz mal gemäß Artikel aus. Wenn die Membran hart oder gerissen ist, dann tausche sie vom neuen Einsatz auf den alten aus. Dann noch alles gut reinigen und wieder zusammen bauen. Bedienteile sind aber das 2. große Problem der Klimaautomatik. Da schreibe ich gerade einen Artikel drüber.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Scenic
Dieses Thema wurde gesperrt.
- sl500voll
-
- Offline
- Junior
-
- ALLE R107 Optionen inkl. Reiserechner
24 Okt. 2018 06:57 #195939
von sl500voll
sl500voll antwortete auf Heizung / Temperaturregelung schwankt
Hallo Volker!
Gestern habe ich das von Dir überprüfte Bedienteil wieder eingebaut.
ERGEBNIS: Heizungsregelung funktioniert nicht!!
Habe nach wie vor das gleiche Dilemma wie auch von Marco beschrieben.
Wählrad auf MIN einrasten. Ventil bleibt geschlossen. Alles andere nur volle Hitze. Das Ventil bekommt keine Taktung.
Für mich bleibt daher nur mehr das Steuergerät als Ursache über.
Ich habe mein Armaturenbrett derzeit ausgebaut und konnte soweit alles testen.
Was ich schon gemacht habe:
Also bleibt für mich nur mehr das Steuergerät als Übeltäter.
Es geht immer um das gleiche.
Alles funktioniert, auch die unterschiedlichen Gebläsestufen, die sich je nach Taste, Temp-Sensor-Temperatur und Wählradstellung ändern.
Was NICHT funktioniert ist die Taktung, die für die "Scheibchenweise" Zuführung von Warmwasser zuständig ist.
Es gibt nur "Ventil geschlossen" auf MIN-Einrastung, danach volle Heizleistung, weil das Ventil offen bleibt.
FAZIT:
Das Mono(Heiz)ventil wird im Temperatur-Wählbereich nicht angesteuert. Das ist der Punkt.
Hat noch jemand andere Argumente außer dem Steuergerät?
Vielen Dank,
Josef.
Gestern habe ich das von Dir überprüfte Bedienteil wieder eingebaut.
ERGEBNIS: Heizungsregelung funktioniert nicht!!
Habe nach wie vor das gleiche Dilemma wie auch von Marco beschrieben.
Wählrad auf MIN einrasten. Ventil bleibt geschlossen. Alles andere nur volle Hitze. Das Ventil bekommt keine Taktung.
Für mich bleibt daher nur mehr das Steuergerät als Ursache über.
Ich habe mein Armaturenbrett derzeit ausgebaut und konnte soweit alles testen.
Was ich schon gemacht habe:
- Heizungspumpe überholt und getestet - OK
- Monoventil komplett NEU eingesetzt. Original MB - OK
- Temp-Sensor unten im Heizkasten gemessen - OK
- Temp-Sensor oben im Armaturenbrett neu eingelötet und gemessen - OK
- Wählrad zerlegt und Kontakte gereinigt. Spannungsunterschiede am Potentiometer gemessen - OK
- Bedieneinheit an Volker geschickt, der mir freundlicherweise alles überprüft/gereinigt/repariert hat - OK? Ich gehe davon aus.
- Testumgebung gebaut um festzustellen, ob es vielleicht einen Kabelfehler gibt. Ventill schaltet auf MIN-Raster, daher Kabel/Kontakte - OK
Also bleibt für mich nur mehr das Steuergerät als Übeltäter.
Es geht immer um das gleiche.
Alles funktioniert, auch die unterschiedlichen Gebläsestufen, die sich je nach Taste, Temp-Sensor-Temperatur und Wählradstellung ändern.
Was NICHT funktioniert ist die Taktung, die für die "Scheibchenweise" Zuführung von Warmwasser zuständig ist.
Es gibt nur "Ventil geschlossen" auf MIN-Einrastung, danach volle Heizleistung, weil das Ventil offen bleibt.
FAZIT:
Das Mono(Heiz)ventil wird im Temperatur-Wählbereich nicht angesteuert. Das ist der Punkt.
Hat noch jemand andere Argumente außer dem Steuergerät?
Vielen Dank,
Josef.
Dieses Thema wurde gesperrt.
- sl500voll
-
- Offline
- Junior
-
- ALLE R107 Optionen inkl. Reiserechner
24 Okt. 2018 07:47 #195941
von sl500voll
sl500voll antwortete auf Heizung / Temperaturregelung schwankt
...weitere Frage:
Bin gerade auf der Suche nach einem Steuergerät.
Kann mir bitte jemand sagen, warum beim gleichen Typ mit genau passenden Nummern, unten rechts im Kreis unterschiedliche Nummern sind? (siehe Bilder)
Bei meinem EU Fahrzeug: 944
Im Internet US Fahrzeug: 085
Ist aber nicht bei allen angebotenen US Fahrzeugen so. Ein paar Angebote haben auch 944.
Kennt jemand den Unterschied?
Danke,
Josef
Bin gerade auf der Suche nach einem Steuergerät.
Kann mir bitte jemand sagen, warum beim gleichen Typ mit genau passenden Nummern, unten rechts im Kreis unterschiedliche Nummern sind? (siehe Bilder)
Bei meinem EU Fahrzeug: 944
Im Internet US Fahrzeug: 085
Ist aber nicht bei allen angebotenen US Fahrzeugen so. Ein paar Angebote haben auch 944.
Kennt jemand den Unterschied?
Danke,
Josef
Dieses Thema wurde gesperrt.
- sl500voll
-
- Offline
- Junior
-
- ALLE R107 Optionen inkl. Reiserechner
24 Okt. 2018 07:52 #195942
von sl500voll
sl500voll antwortete auf Heizung / Temperaturregelung schwankt
Lösung?
944: made in France
085: made in Germany
Ist das vielleicht ein Ländercode?
Josef.
944: made in France
085: made in Germany
Ist das vielleicht ein Ländercode?
Josef.
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1733
- Dank erhalten: 540
24 Okt. 2018 07:55 #195943
von Hans_G
Grüße
Hans
Hans_G antwortete auf Heizung / Temperaturregelung schwankt
Hallo Josef,
die 560iger bzw. US-Fahrzeuge haben keinen Hebel um die Mitteldüsen im Armaturenbrett auf und zu zu machen, wird wohl die 085-Variante des Steuergerätes einen Ausgang dafür haben.
Grüße
Hans
die 560iger bzw. US-Fahrzeuge haben keinen Hebel um die Mitteldüsen im Armaturenbrett auf und zu zu machen, wird wohl die 085-Variante des Steuergerätes einen Ausgang dafür haben.
Grüße
Hans
Grüße
Hans
Dieses Thema wurde gesperrt.
- sl500voll
-
- Offline
- Junior
-
- ALLE R107 Optionen inkl. Reiserechner
24 Okt. 2018 08:49 #195946
von sl500voll
sl500voll antwortete auf Heizung / Temperaturregelung schwankt
Hallo Hans,
Der Hebel von der Mitteldüse bedient die dahinter liegende Klappe manuell. Das kann ich mit Gewissheit sagen, weil ich mein Brett ja ausgebaut habe.
Die Luftzufuhr in der Mitteldüse ist im Luftschacht kombiniert mit den Seitendüsen und mit den Scheibendüsen und diese Luftzufuhr ist im Schacht immer vorhanden.
Dabei wird der gewünschte Austritt für die Scheibendüsen per Unterdruck-Klappe via Klimaautomatik gesteuert, je nach dem was im Bedienteil eingestellt ist. Als Detail sei hier noch anzumerken, dass die Scheibendüsen nie 100% geschlossen sind, sondern max. 80%. So steht es im WIS und so ist es auch bei mir im praktischen Test sehr gut sehen.
Mittel- und Seitendüsen haben immer Luftzufuhr. Der gewünschte Luftaustritt wird mit dem jeweiligen manuellen Schieber zugelassen oder nicht. Für seitlich sind im Luftschlauch einfache Klappen eingebaut, die per Seilzug über den Hebel bedient werden. In der Mitte ist es ein Gestänge.
Daher glaube ich nicht daran, dass die beiden Nummern was mit den Mitteldüsen zu tun haben, sondern glaube an den Ländercode. Denn sowohl die BOSCH Nummer als auch die Mercedes Nummer sind ja gleich. Wären hier unterschiedliche Steuergeräte verbaut, würde ich meinen, dass es auch unterschiedliche Produktnummern geben müsste.
Aber das ist ja die Frage, ob das so ist?
Gruß,
Josef.
Der Hebel von der Mitteldüse bedient die dahinter liegende Klappe manuell. Das kann ich mit Gewissheit sagen, weil ich mein Brett ja ausgebaut habe.
Die Luftzufuhr in der Mitteldüse ist im Luftschacht kombiniert mit den Seitendüsen und mit den Scheibendüsen und diese Luftzufuhr ist im Schacht immer vorhanden.
Dabei wird der gewünschte Austritt für die Scheibendüsen per Unterdruck-Klappe via Klimaautomatik gesteuert, je nach dem was im Bedienteil eingestellt ist. Als Detail sei hier noch anzumerken, dass die Scheibendüsen nie 100% geschlossen sind, sondern max. 80%. So steht es im WIS und so ist es auch bei mir im praktischen Test sehr gut sehen.
Mittel- und Seitendüsen haben immer Luftzufuhr. Der gewünschte Luftaustritt wird mit dem jeweiligen manuellen Schieber zugelassen oder nicht. Für seitlich sind im Luftschlauch einfache Klappen eingebaut, die per Seilzug über den Hebel bedient werden. In der Mitte ist es ein Gestänge.
Daher glaube ich nicht daran, dass die beiden Nummern was mit den Mitteldüsen zu tun haben, sondern glaube an den Ländercode. Denn sowohl die BOSCH Nummer als auch die Mercedes Nummer sind ja gleich. Wären hier unterschiedliche Steuergeräte verbaut, würde ich meinen, dass es auch unterschiedliche Produktnummern geben müsste.
Aber das ist ja die Frage, ob das so ist?
Gruß,
Josef.
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1733
- Dank erhalten: 540
24 Okt. 2018 11:14 #195949
von Hans_G
Grüße
Hans
Hans_G antwortete auf Heizung / Temperaturregelung schwankt
Hallo Josef,
das wäre wahrscheinlich etwas für einen eigenen Thread, beim US-Modell ist in der Mitte kein Hebel und damit müssen da die Mitteldüsen anderweitig angesteuert werden.
Hans
das wäre wahrscheinlich etwas für einen eigenen Thread, beim US-Modell ist in der Mitte kein Hebel und damit müssen da die Mitteldüsen anderweitig angesteuert werden.
Hans
Grüße
Hans
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
24 Okt. 2018 11:21 #195951
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Heizung / Temperaturregelung schwankt
Hallo Josef,
bevor wir uns mit Deinem Temperaturregler beschäftigen: Der Taster EIN/AUS hatte bei Dir vom wenig Nutzen Kontaktprobleme (Übergangswiderstand, alle anderen Probleme im Bedienteil habe ich sicher behoben). Ich habe den häufig geschaltet (öffnen kann ich den nicht) bis er zuverlässig Kontakt gab. Schalte doch mal bitte viele Male Ein und Aus, um das erneute Auftreten dieses Fehlers auszuschließen. Ich glaube aber eher nicht daran.
Weißt Du, dass das Monoventil nur im Regelbereich taktet? Sprich: Nur wenn die gewählte Temperatur und die Ist-Temperatur im Fenster von etwa 4°C ist, wird das Monoventil regeln. Sonst heizt es voll oder ist ganz geschlossen. Und der Schlauch vom Innentemperaturfühler zum Heizungskasten sollte genauso heil sein wie das Verdeck geschlossen sein sollte. Sonst erreicht das Monoventil niemals das Takten. Ein Laufenlassen in der Garage wird schwerlich bei den gegenwärtigen Temperaturen das Regeln auslösen.
Bevor Du also das Steuergerät in Verdacht nimmst, solltest Du das prüfen. Natürlich könnten es auch noch die ganzen Temperatursensoren sein.
bevor wir uns mit Deinem Temperaturregler beschäftigen: Der Taster EIN/AUS hatte bei Dir vom wenig Nutzen Kontaktprobleme (Übergangswiderstand, alle anderen Probleme im Bedienteil habe ich sicher behoben). Ich habe den häufig geschaltet (öffnen kann ich den nicht) bis er zuverlässig Kontakt gab. Schalte doch mal bitte viele Male Ein und Aus, um das erneute Auftreten dieses Fehlers auszuschließen. Ich glaube aber eher nicht daran.
Weißt Du, dass das Monoventil nur im Regelbereich taktet? Sprich: Nur wenn die gewählte Temperatur und die Ist-Temperatur im Fenster von etwa 4°C ist, wird das Monoventil regeln. Sonst heizt es voll oder ist ganz geschlossen. Und der Schlauch vom Innentemperaturfühler zum Heizungskasten sollte genauso heil sein wie das Verdeck geschlossen sein sollte. Sonst erreicht das Monoventil niemals das Takten. Ein Laufenlassen in der Garage wird schwerlich bei den gegenwärtigen Temperaturen das Regeln auslösen.
Bevor Du also das Steuergerät in Verdacht nimmst, solltest Du das prüfen. Natürlich könnten es auch noch die ganzen Temperatursensoren sein.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
24 Okt. 2018 11:38 #195954
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Heizung / Temperaturregelung schwankt
Hallo,
und zu der 3-stelligen Nr.: Das dürfte das Fertigungsdatum sein. Wenn die Bosch Nr. identisch ist, hat das Teil auch die gleiche Funktion. Dieses Steuergerät haben alle 107er mit der getakteten Klimaautomatik bekommen.
und zu der 3-stelligen Nr.: Das dürfte das Fertigungsdatum sein. Wenn die Bosch Nr. identisch ist, hat das Teil auch die gleiche Funktion. Dieses Steuergerät haben alle 107er mit der getakteten Klimaautomatik bekommen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Thema wurde gesperrt.
- sl500voll
-
- Offline
- Junior
-
- ALLE R107 Optionen inkl. Reiserechner
24 Okt. 2018 12:07 #195955
von sl500voll
sl500voll antwortete auf Heizung / Temperaturregelung schwankt
Hallo Volker!
Ja, die Tests sind bei gleichen Außen- und Innentemperaturen schwierig.
Ich werde das heute Abend nochmals mit einem Eisbeutel versuchen.
Dazu lege ich den Temp-Sensor vom Armaturenbrett in die Nähe des Eisbeutels um einen kalten Innenraum zu simulieren. Dann muss das Ventil aufmachen und heizen.
Im Gegenzug dazu, werde ich nochmals den Test mit der Wärmeflasche machen, um einen heißen Innenraum zu simulieren. Dann muss das Ventil bei rund 15° Voreinstellung zu gehen um die Warmwasserzufuhr zu unterbinden.
Weiters muss ich den Versuch mit dem angeschlossen Schlauch am Sensor machen, das habe ich gestern nicht gemacht. Ich hatte den Sensor so in der Hand und ihn vor die warme Luft in der Mitte gehalten. Vielleicht hängt das damit zusammen.
Ich werde nochmals Berichten.
Zu den beiden Nummern am Steuergerät:
es gibt nur diese zwei Nummern. Wenn es ein Fertigungsdatum wäre, müssten doch mehr Nummern existieren?
Interessant ist, dass dieses Steuergerät in Deutschland UND Frankreich hergestellt wurde.
Gruß,
Josef.
Ja, die Tests sind bei gleichen Außen- und Innentemperaturen schwierig.
Ich werde das heute Abend nochmals mit einem Eisbeutel versuchen.
Dazu lege ich den Temp-Sensor vom Armaturenbrett in die Nähe des Eisbeutels um einen kalten Innenraum zu simulieren. Dann muss das Ventil aufmachen und heizen.
Im Gegenzug dazu, werde ich nochmals den Test mit der Wärmeflasche machen, um einen heißen Innenraum zu simulieren. Dann muss das Ventil bei rund 15° Voreinstellung zu gehen um die Warmwasserzufuhr zu unterbinden.
Weiters muss ich den Versuch mit dem angeschlossen Schlauch am Sensor machen, das habe ich gestern nicht gemacht. Ich hatte den Sensor so in der Hand und ihn vor die warme Luft in der Mitte gehalten. Vielleicht hängt das damit zusammen.
Ich werde nochmals Berichten.
Zu den beiden Nummern am Steuergerät:
es gibt nur diese zwei Nummern. Wenn es ein Fertigungsdatum wäre, müssten doch mehr Nummern existieren?
Interessant ist, dass dieses Steuergerät in Deutschland UND Frankreich hergestellt wurde.
Gruß,
Josef.
Dieses Thema wurde gesperrt.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.227 Sekunden