Sprache auswählen

SRS-Leuchte (Airbagkontrolle) im 560SL ohne Beifahrersitz

Mehr
27 Okt. 2017 20:02 #173727 von Gullydeckel
Hallo Freunde,

habe gerade mein Fahrzeug in's Winterquartier überführt (bei Sonnenschein!!!) und musste mit großen Entsetzen feststellen, dass die SRS-Kontrollleuchte (Airbag-Kontrolllampe) an blieb.
Allerdings hatte ich zuvor den Beifahrersitz ausgebaut an dem unten ein Kabel hängt das zum Gurtschloss geht, bin also ohne BF-Sitz losgefahren. Habe eben zu Haus mal nachgemessen: Da ist ein Durchgang von ca. 400 Ohm wenn man die Kontakte des Gurtschlosses misst (kein Gurt im Gurtschloss eingerastet).

Ist die leuchtende Leuchte also eine Folge des fehlenden Gurtschlosses oder muss ich mir jetzt Gedanken über den Zustand meiner Airbag- und Gurtstrafferelektronik machen?

Es geht um einen 560Sl '88

Viele Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Okt. 2017 20:27 #173731 von afla107
Hallo Martin,

Nach meiner Kenntnis zeigt die Lampe Fehler im Airbag Steuergerät an. Bei meinem 88er Califirnien 560er kann ich Fehler Ausblicken. Unplausible Signale vom Gurtstraffer gehören zu den Fehlermöglichkeiten. Ich würde also davon ausgehen, daß die SRS Lampe wegen des abgezogenen Kabels leuchtet

Gruß Andreas

W108 280S/8 Bj 71; R107 560SL Bj 88

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Okt. 2017 20:37 #173733 von Gullydeckel
Hallo Andreas,

danke für Deine Hinweise. Bis nächsten April kann ich aber leider nichts mehr ausblinken, daher meine Frage hier in die Runde. Ich habe auch nicht am Gurtstraffer rumgefummelt sondern quasi am Gurtschloss.
Der Beifahrersitz war ausgebaut und damit das Kabel (unter dem Sitz) welches zum Gurtschloss des Sicherheitsgurtes geht abgezogen. Ich suche eine verlässliche Info ob das die Ursache sein kann (dann bin ich entspannt) oder ob das ausgeschlossen ist (das wäre dann blöd).

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Okt. 2017 21:12 #173735 von HH560
Guten Abend Martin, ich habe mir kurz erlaubt, die Situation in's w126forum zu stellen. Lies bitte selbst. Beste Grüße Manfred

www.w126-forum.de/read.php?1,434278,434278#msg-434278

560SL US „Sternwagen“
Folgende Benutzer bedankten sich: Gullydeckel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Okt. 2017 09:17 #173748 von Mecki
Hallo Martin,

ich denke du brauchst dir keine grossen Sorgen machen.

Gruss Axel
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Gruß Axel
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
560 SL ,86er,Champagnermetallic,Leder Brazil
Folgende Benutzer bedankten sich: Gullydeckel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Okt. 2017 19:01 #173768 von HH560
Hallo Martin, hier noch eine Antwort aus dem 126er Forum von Michael, der sich mit annähernd allen Schaltungen auskennt. Beste Grüße Manfred

www.w126-forum.de/read.php?1,434278,434297#msg-434297

560SL US „Sternwagen“
Folgende Benutzer bedankten sich: Gullydeckel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Okt. 2017 20:40 #173771 von Gullydeckel
Hallo Manjo, hallo Axel,

herzlichen Dank für Euer Engagement und Euren Input. Dann leg ich mich mal wieder hin. Irgendwann wird's sicher auch mich treffen, aber im Moment scheint also meine Airbag-Elektronik noch OK zu sein.

Viele Grüße
Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Apr. 2018 14:27 #183070 von UweL53
Ich hole den SRS Thread noch mal nach oben mit meinem aktuellen Problem.

Alles war ok, bis ich den SL zu meinem Lackierer gebracht habe, um eine kleine Stelle am Schweller neu zu lackieren. Als ich den Wagen abholte, sagte er mir, dass der Fahrersitz wohl nicht richtig befestigt sei und wackelt und dass ich die Stoßdämpfer auch erneuern müsste, weil der ´Wagen so hoppelt´.
Ich habe ihn gefragt, ob er wegen der 20x20 cm Lackstelle eine Probefahrt durchs Bergische Land gemacht hat, aber er meinte nur, das habe er beim Rangieren auf dem Hof gemerkt.
Soweit die Vorgeschichte.

Seit exakt der Abholung vom Lackierer geht die SRS Leuchte nach dem Starten aus, dann aber nach kurzer Zeit bleibt sie an :S
Wahrscheinlich kann er wirklich nichts dafür aber merkwürdig ist das schon.

Das Diagnosegerät sagt nur mit Zündung ´ kein Fehler´ - LED 4 leuchtet nur einmal kurz. Mit laufendem Motor gleiches Ergebnis.

Ich habe die Steckverbindung unter der Fahrerfußmatte vorne im Fußraum kontrolliert. Sieht alles gut aus.
Unter dem Sitz konnte ich leider nichts erkennen, anscheinend muss da wohl der Sitz raus.
Den habe ich natürlich sehr in Verdacht auf Grund der Bemerkungen des Lackierers.

Gibt es Ideen und Vorschläge von euch als erste Maßnahmen?

Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt
wünscht Uwe aus dem Bergischen Land.

(560SL, Bj. 7/88, petrol/beige)


Ein Sportwagen ist eine Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen. (Robert Lembke)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Apr. 2018 16:15 - 19 Apr. 2018 16:17 #183076 von thomastheo
Falsche Antwort - gelöscht

Schönen Gruß, Thomas - 560SL/86 - 280SE/71 - XJ8 4.0/00
Letzte Änderung: 19 Apr. 2018 16:17 von thomastheo. Begründung: Falsche Antwort von mir - gelöscht

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Apr. 2018 08:06 #183112 von Gullydeckel
Moin Uwe,

also bei mir war's tatsächlich die fehlende Verbindung zum Beifahrersitz (Gurtschloss). Der Fahrersitz hat sogar 2 Steckverbindungen (keine Ahnung wofür). Wenn man ihn ganz hochkurbelt und die hintere Fußmatte raus nimmt, dann kommt man da aber vernünftig dran bzw. kann da gut reinleuchten und mal schauen.
Zu Diagnosezwecken könnte man auch die Kabel/Stecker brücken bzw. entsprechend der geforderten Logik verbinden um i.O.-Schalterstellungen zu simulieren.
Ansonsten wäre wir immer das ÜSR mal einen Blick werte;

sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/1823...-vorbeugende-wartung

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Apr. 2018 14:14 #183127 von UweL53
Hallo Martin.
Danke für die Tipps.
Das ÜSR wurde vor kurzem vom Händler erneuert, weil die ABS Leuchte an war und der Leerlauf nicht stimmte.
Seitdem ist da alles in Ordnung.

Inzwischen habe ich auch die Steckverbindungen unter dem Fahrersitz gefunden und kontrolliert. Sieht alles richtig aus.

Das mit dem Ausmessen habe ich noch nicht so richtig verstanden. Vielleicht ergibt sich ja mal eine Gelegenheit, einen Fori z.B. in Leverkusen oder SoMorgen in Hilgen zu treffen, der mir da auf die Sprünge hilft.

Vielleicht schraube ich auch mal den Airbag ab und kontrolliere dort die Steckverbindungen und Schleifkontakte. Das könnte ja auch die Ursache sein, richtig?

Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt
wünscht Uwe aus dem Bergischen Land.

(560SL, Bj. 7/88, petrol/beige)


Ein Sportwagen ist eine Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen. (Robert Lembke)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Apr. 2018 06:40 #183146 von Tiger88
Hi Leute!
Falls wer von euch ein Airbagsteuergerät aus einem 300SL sucht, dann hätte ich eines abzugeben.
Gruß
Goran

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Apr. 2018 21:40 #183172 von UweL53
So,habe heute mal weiter gesucht.
Lenkrad war ab, Schleifringe und Kontakte sind sauber und sehen noch sehr gut aus.

Stecker unter dem Sitz kontrolliert.
Sieht alles gut aus. Einziger Unterschied:
Die kleine rote Steckverbindung hat auf der Buchsenseite auf der Beifahrerseite 14 MOhm Widerstand, auf der Fahrerseite aber 24 MOhm!

Die Schalter in den Gurtschlössern funktionieren einwandfrei. Offen 400 Ohm, geschlossen 100 Ohm.

Gestern war bei einer 30 minütigen Probefahrt die SRS Leuchte mal ausgeblieben. Heute war sie wieder an.

Das Diagnosegerät zeigt aber nach wie vor keinen Fehler an und blinkt nur 1x.

Heute habe ich was vom Energiespeicher gelesen. Den werde ich jetzt mal kontrollieren.

Vielleicht hängt das ja mit den 10MOhm Widerstandsunterschied zusammen, oder kann das auch nur ein Kontaktproblem zum Steuergerät sein?
Reichen die 10MOhm wohl für das Steuergerät aus, um einen Fehler zu erkennen?

Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt
wünscht Uwe aus dem Bergischen Land.

(560SL, Bj. 7/88, petrol/beige)


Ein Sportwagen ist eine Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen. (Robert Lembke)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Apr. 2018 16:05 #183211 von UweL53
Neues von der SRS-Front:

Ich hatte gestern auch mal die Konsole auf und dort die Stecker am Steuergerät gelockert und wieder aufgesteckt.

Bei der ersten Ausfahrt heute blieb die Leuchte aus und ich dachte, es schon gefunden zu haben. Denkste!
Nach dem ersten Stopp blieb sie dann wieder an.

Nach dem nächsten Stopp blieb sie dann wieder aus. Ich erinnerte mich, dass ich diesmal vor dem Anlassen den Gurt angelegt habe und mich nach rechts rüber gebeugt hatte, um etwas im Beifahrer-Fußraum abzulegen.

Treffer!

Jedesmal, wenn ich den Gurt vor dem Anlassen anlege und mich ganz rechts auf den Fahrersitz setze, bleibt die SRS Lampe aus.

Fehler ist bei 20 Versuchen 15 mal reproduzierbar.

Frage:
Liegt es an der Reihenfolge, wie ich den Gurt anlege oder ist im Fahrersitz ein Kontakt, der bei mir nur geschlossen wird, wenn ich ganz rechts sitze?
Im WIS finde ich nichts passendes, komme aber mit dem Programm auch nicht so richtig klar, weil der immer meine FIN als falsch anmeckert (USA?).

Auf jeden Fall kommen wir dem Problem langsam näher.

Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt
wünscht Uwe aus dem Bergischen Land.

(560SL, Bj. 7/88, petrol/beige)


Ein Sportwagen ist eine Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen. (Robert Lembke)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Apr. 2018 16:29 #183216 von Marcel
Moin Uwe,

könnte es vielleicht am Gurtstraffer liegen!

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Apr. 2018 16:50 - 22 Apr. 2018 16:56 #183219 von Marcel
Moin Uwe,

zum SRS Sicherheitsrückhaltesystem gehört ja m.E. nicht nur Airbag sondern auch die Gurtstraffer.

Habe mal im WIS gestöbert, schau Dir mal das Schaltbild (ab 1986) an. Vom Steuergerät für die Gurte wird auch die A1 e9 Leuchte angesteuert.
Diese Leuchte ist doch die SRS Lanpe, oder? Im Gurtschloß links ist ein Schalter, vielleicht ist er der Übeltäter.
Habe das Gedöns mal gekennzeichnet.
Dieser Anhang ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um den Anhang zu sehen.


Anmerkung: Die Airbag Leuchte ist die A1 e15, die SRS Leuchte (Gurte) ist die A1 e9
Uwe im Gesamtschaltbild kannst Du dies sehen.

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Letzte Änderung: 22 Apr. 2018 16:56 von Marcel.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Apr. 2018 22:29 #183239 von UweL53
Hallo Marcel.
Danke für Deine Arbeit, aber so wirklich komme ich damit nicht weiter.
Ich habe separate Warnleuchten für SRS und Gurt.
Bei mir sind die Leuchten im rechten Bereich des KI so angeordnet: ABS - SRS - CheckEngine - Gurtanzeige - Blinker rechts

Die Gurtanzeige ist separat und reagiert auf das Anlegen des Gurts wie sie soll.
Irgendwie hängt da aber auch die SRS Lampe mit dran, denn die geht auch aus, wenn die Gurtanzeige aus geht, wenn ich den Gurt anlege.
Wenn dann beim Fehler mit der SRS auch die Gurtwarnung angehen würde, hätte ich vermutet, dass die Amis die einfach kurzgeschlossen haben, aber das ist nicht der Fall.

Was mich irritiert sind die Stecker unter den Sitzen. Beim Fahrer gibt es einen dicken 2-poligen, der anscheinend direkt mit dem Gurtschloss verbunden ist. Auf/zu = 400/100 Ohm. Außerdem diesen dünneren roten Stecker, der zusammen mit dem Kabel des dicken Steckers nach vorne geht.

Beim Beifahrersitz finde ich nur den roten Stecker. Wofür ist dieser Stecker? Wo ist der Kontakt dazu?

Mit dem WIS komme ich auch nicht weiter. Irgendwie stecke ich fest.

Wäre es möglich, dass wir morgen mal kurz telefonieren und Du mir ein paar Fragen zum WIS beantworten kannst?
Wäre nett und aus dem versprochenen Kaffee wird dann sicher auch noch ein Stück Kuchen dazu.

Meine Nummer solltest Du aus der Clubanmeldung haben, wenn nicht, schreibe ich Dir die per PN.

Danke schön schon mal im Voraus.

Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt
wünscht Uwe aus dem Bergischen Land.

(560SL, Bj. 7/88, petrol/beige)


Ein Sportwagen ist eine Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen. (Robert Lembke)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Mai 2018 21:37 #183921 von UweL53
Mal eben kurz eine Status- und Erfolgsmeldung zum Problem:

Nachdem ich die Original WIS DVD bekommen habe und mit Marcels Hilfe auch endlich richtig nutzen konnte, habe ich mir die Reparaturanleitungen und Schaltpläne des Systems mal genauer angesehen.

Darauf hin habe ich alle Steckverbindungen gelöst, gesäubert, etwas Kontaktspray drauf, gesäubert und wieder verbunden.

Die Meßdaten an allen Meßstellen stimmten, nur der Stecker der Zündpille des Fahrergurtspanners zeigte ein merkwürdiges Verhalten (stimmt, stimmt nicht, usw.)
Das passte auch zu meinem zuvor beschriebenen Problem, dass die SRS Lampe manchmal aus blieb, wenn ich beim Starten ganz nach rechts gerutscht bin.

Dann habe ich den Gurt einige Male ganz bis zum Anschlag herausgezogen und wieder rein laufen lassen. Irgendwann war dann der Widerstand stabil. Kann ich mir zwar immer noch nicht erklären, warum, weil das Kabel ja direkt an der Zündpille hängen soll, aber irgendwie war da ein Wackel drin.

Seitdem geht die SRS Lampe nach dem Starten aus und bleibt aus.

Danke noch mal an alle Tippgeber.

Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt
wünscht Uwe aus dem Bergischen Land.

(560SL, Bj. 7/88, petrol/beige)


Ein Sportwagen ist eine Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen. (Robert Lembke)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Mai 2019 11:08 #212023 von UweL53
Noch einmal eine Info zum Problem mit der SRS Leuchte.
In den letzten Tagen blieb die immer wieder mal an.
Dann habe ich einige Male den Gurt auf der Fahrerseite bis zum Anschlag herausgezogen.

Das hat's tatsächlich gebracht. Jetzt geht die Lampe nach dem Start aus und bleibt aus.
Irgendwo ist da wirklich ein Wackel drin.

Für den Fall, das mir das vor der nächsten TÜV Vorführung passiert, habe ich vor dem Wiedereinbau des KI vorgesorgt :whistle:

Im nächsten Winter werde ich dann mal alles freilegen und genau kontrollieren.

Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt
wünscht Uwe aus dem Bergischen Land.

(560SL, Bj. 7/88, petrol/beige)


Ein Sportwagen ist eine Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen. (Robert Lembke)
Folgende Benutzer bedankten sich: Rudiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Juni 2019 11:08 #212811 von UweL53
Und wieder mal ärgert mich die SRS Leuchte und ich will dem Problem jetzt mal genauer auf den Zahn fühlen.
Die Gurtschlösser und den Schleifring hatte ich schon mal komplett durchgemessen. Alles richtig.
Meine Vermutung liegt eher beim linken Gurtstraffer als Ursache.

Natürlich habe ich einen Riesenrespekt davor, mit meinem normalen Multimeter die Widerstände der Zündpillen zu messen.
Mir wäre schon geholfen, wenn ich mit Sicherheit sagen kann, dass es am linken Gurtstraffer liegt oder ob nicht doch das Steuergerät neue Kondensatoren braucht.

Irgendwo habe ich mal gelesen, dass es einen Stecker mit Messwiderstand gibt, den man auf den Verbindungsstecker unter den Sitzen zur Zündpille der Gurtstraffer stecken kann. Dieser Stecker suggeriert dem Steuergerät die vorhandene Zündpille und so kann man den Fehler besser eingrenzen.

Leider habe ich nirgendwo den Widerstandswert gefunden. Das Prüfprotokoll des SRS Systems sagt einen Widerstand der Zündpillen von 2 bis 5 Ohm.
Meine Idee: Wenn ich die Leitung der Gurtstraffer zum Steuergerät am Stecker unter dem Fahrersitz mit 2-3 Ohm abschließe, müsste doch das Steuergerät eine einwandfreie Zündpille voraussetzen, oder?
Dabei wäre die Zündpille abgeklemmt und die Messung ist ungefährlich.

Rein theoretisch wäre dieser Widerstand dann auch geeignet, um dem Steuergerät auf Dauer einen funktionierenden Gurtstraffer vorzugaukeln und die SRS Lampe nach dem Start zu verdunkeln ;)
Aber so was macht man natürlich nicht, besonders nicht, wenn ein TÜV Termin ansteht ....

Wenn ich diesen Widerstandstest mit den beiden Steckern unter den Sitzen mache, dann bekomme ich auf jeden Fall heraus, ob und an welcher Gurtstraffer-Zündpille mein Problem liegt.
Richtig?

Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt
wünscht Uwe aus dem Bergischen Land.

(560SL, Bj. 7/88, petrol/beige)


Ein Sportwagen ist eine Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen. (Robert Lembke)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Juni 2019 23:56 #213121 von UweL53
Kennt wirklich niemand diesen SRS-Teststecker bzw. dessen Widerstandswert??

Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt
wünscht Uwe aus dem Bergischen Land.

(560SL, Bj. 7/88, petrol/beige)


Ein Sportwagen ist eine Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen. (Robert Lembke)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jan. 2020 06:21 #232720 von Powerslider
Hi Uwe,

gibt's Neuigkeiten in dieser Sache? Würde mich interessieren.

liebe Grüße - Marcel

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jan. 2020 08:39 #232724 von UweL53
Leider noch nicht, außer der Tatsache, dass meine SRS Lampe jetzt nach dem Start aus geht und dauernd aus bleibt. Alles ist (ohne mein wissentliches Zutun) wieder in Ordnung.

Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt
wünscht Uwe aus dem Bergischen Land.

(560SL, Bj. 7/88, petrol/beige)


Ein Sportwagen ist eine Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen. (Robert Lembke)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jan. 2020 11:42 - 17 Jan. 2020 11:44 #232740 von Powerslider
Hi,

vielleicht hat der SL-Gott ein Einsehen und läßt Gnade walten für die viele Arbeit, die Du schon da reingesteckt hast? :)

Bei mir leuchtete die SRS-Lampe an meinem US 560er auch gelegentlich beim Fahren mal auf, jetzt aber schon länger nicht mehr (beim Starten natürlich schon, also Lampe OK). Ich fange schon an, an Selbstheilung zu glauben... Mal beobachten.

liebe Grüße - Marcel

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Letzte Änderung: 17 Jan. 2020 11:44 von Powerslider.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jan. 2020 12:12 #232744 von TomRamoser
Hallo Marcel und Uwe,

Bin durch die gleichen Symptome.

Das Ausblinken am OBD - 1988er California Version - lieferte trotz leuchtendem SRS keinen Fehlercode.

Einzig, der neue, kurz zuvor eingesetzte Tankdeckel war wegen trockener Dichtung etwas undicht.

Es gibt zwar keinen einzigen dokumentierten Hinweis, dass im SRS-System auch den Druck im Kraftstoffsystem einfliesst, aber nach dem Abdichten des Tankdeckel ging die SRS-Leuchte wieder aus, und blieb aus.

Für das California Air Ressource Board, CARB, war der Punkt Verdunsten von Kraftstoff ganz weit oben auf der Liste, und obwohl es für die 1988er Zulassungen noch nicht verpflichtend war, kann es durchaus sein, dass die Mercedes-Benz Ingenieure vorgebeugt haben - oder es war doch der SL-Gott ...

Mehr Licht,
Tom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jan. 2020 12:40 #232748 von Rudiger
Ich nehme an, das wenn mehrmals die Gurte bis zum Ende ausgerollt werden reinigen sich die Sensoren contacts. Dadurch erloscht das Airbag Licht.
Rudiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jan. 2020 13:09 #232758 von Dr-DJet
Hallo Tom,

wenn Du einen Motor-/Abgasfehler hättest, würde bei Deiner California Version die Check Engine Lampe leuchten. Das könntest Du dann ausblinken. Dort werden nur die Fehler der KE-Jetronic angezeigt.

Die SRS Lampe hat damit nichts zu tun, Die ist für das Rückhaltesystem.

Manchmal wollen Autos einfach nur gestreichelt und gefahren werden.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Folgende Benutzer bedankten sich: TomRamoser

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jan. 2020 13:40 #232760 von TomRamoser
Dankeschön Volker,

ist mir sehr peinlich, meinte das Check Engine Light ...

Mehr Licht,
Tom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jan. 2020 18:23 #232781 von Obelix116
...nun ja, so falsch ist die Idee ja nich, am Pin 6 kann man SRS doch auch ausblinken .

Gruß
Christian

Gruß
Christian
Folgende Benutzer bedankten sich: TomRamoser

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jan. 2020 22:11 #232807 von HH560
Guten Abend.
Ich empfehle, das Lenkrad und die Kontaktplatte mal abzunehmen, sich mit einem Staubsauger mit Fugendüse in das Auto zu setzen, und die ganzen Stäube und Schmierkram zu entfernen, die Schleifbahnen und Kupferpins und Federn zu säubern und zu entfetten.
Dann Rückbau.
MfG Manjo

560SL US „Sternwagen“

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.230 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.