- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
Motorhaube Not-Entriegelung
- Odderich
- Autor
- Offline
- Frischling
Lg odderich
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
- Offline
- Platin
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Odderich schrieb: Hallo, wer weiß, wie man die Motorhaube aufkriegt, wenn der Zug am Hebel ins Leere geht? Anscheinend ist er abgerissen.
Lg odderich
Wenn er am Hebel abgerissen ist dann ist das Problem nicht zu groß, da kommt man ja gut dran.
Ist der Zug vorne am Schloß abgerissen wird es eng, ganz kleine Hände , richtiges Werkzeug, gute Nerven und ganz viel Fummelei sind nötig um durch die Öffnungen des Sterns das Problem in den Griff zu kriegen, eine Notentriegelung gibt es nicht .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- slly
- Offline
- Gebannt
- Beiträge: 580
- Dank erhalten: 26
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- UlHe
- Offline
- Junior
- Alles kann, nichts muss.
- Beiträge: 140
- Dank erhalten: 41
Grüße
Uli
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
560SL, Mod 86, arctikweiß / bordeaux
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
- Offline
- Elite
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
da braucht man eigentlich nix fummeln.
Die Motorhaube kriegt leider jeder ganz leicht auf.
Den Hebel an dem der Bowdenzug auch zieht einfach mit bspw. dem gummiummantelten Arm einer Wasserpumpenzange oder dem Gummigriff einer schlanken Knarre kraeftig nach Fahrtrichtung links druecken und die Haube springt ganz normal auf.
Dazu muss man, wenn man davor sitzt, durch das obere linke Fenster vom Stern.
Schoen mit der zweiten Hand gegen den Chromrahmen des Kuehlergrills abstuetzen damit man sich nicht den Stern rausreisst, solllte man abrutschen (daher auch nicht mit blankem Eisen versuchen, sondern mit Gummi drumrum)
Geht ganz leicht, hab ich schon oft gemacht.
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
- Offline
- Elite
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
bei mir war uebrigrens bei dem Hebel im Fussraum das Innenleben rausgerissen.
Hat man erst auf den zweiten Blick gesehen.
Ich weiss nicht ob das ein haeufiger Fehler ist aber da wuerde ich zuerst nachsehen wenn sonst keiner einen Vorschlag hat.
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
- Offline
- Elite
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
jetzt weiss ich's wieder :
Der fahrzeugfeste Pin, der in den Hebel eingreift war abgerissen.
Der Hebel blieb in seiner Position, uebertrug aber keine Kraft mehr auf den Bowdenzug.
Der Bowdenzug selber war heil.
Der Pin sass wiederum auf einem Aludruckgussteil. Den habe ich ausgebohrt und durch eine Schraube ersetzt.
Ich habe dann noch versucht wieder alles schoen leichtgaengig zu kriegen >> Ballistol von vorne bis hinten.
Seitdem funktionierts wieder gut.
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Spezimatik
- Offline
- Junior
- Beiträge: 72
- Dank erhalten: 32
den Hebel kann ich ziehen aber die Haube springt nicht hoch, dran nach oben ziehen hilft auch nicht. Wenn ich sie runterdrücke hört man sie aber wieder einrasten.
Komme ich drum herum die Verkleidungen zu demontieren hat noch jemand einen anderen Tipp?
Verzweifelte Grüße
Thomas
Gute Fahrt,
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
- Offline
- Elite
- Beiträge: 1690
- Dank erhalten: 529
schon zu zweit probiert?
Außen Haube runter drücken (Mechanik/ Verriegelung wird entlastet) und gedrückt halten.
Dann den Hebel innen ziehen und festhalten.
Anschliessend außen an der Haube anheben und hoffen dass die Haube in die Stellung kommst, wo du mit dem Griff hinter dem Stern die Haube aufbringst.
Viel Erfolg und
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
- Offline
- Platin
- Beiträge: 3394
- Dank erhalten: 1361
Moin, Thomas,Hi Zusammen, mein 450er ist mir heute deutlich zu warm geworden, daher wollte ich das Kühlwasser checken. Leider geht die Haube nicht auf…
den Hebel kann ich ziehen aber die Haube springt nicht hoch, dran nach oben ziehen hilft auch nicht. Wenn ich sie runterdrücke hört man sie aber wieder einrasten.
Komme ich drum herum die Verkleidungen zu demontieren hat noch jemand einen anderen Tipp?
Verzweifelte Grüße
Thomas
du schreibst, dass die Haube, wenn du sie wieder runter drückst, WIEDER einrastet. Das bedeutet im Umkehrschluss dass die Haubenentriegelung über den Bowdenzug funktioniert.
Meine Haube sprang nach ziehen des Zuges auch nicht hoch, da das Schloss schlecht eingestellt war und dadurch die Haube auf Spannung war. Ich habe die Haube immer beherzt am Kühlergrill angefasst und kräftig nach oben gezogen, dann konnte ich den Sicherungshebel betätigen und komplett entriegeln. Mittlerweile habe ich das Schloss eingestellt und es funktioniert.
Wenn der Bowdenzug funktioniert, wird dir das Entfernen der Verkleidung im Innenraum jedenfalls nicht beim Haube öffnen helfen. Wenn beherztes Ziehen an der Haube nicht hilft, müsstest du versuchen, das Haubenschloss durch den Kühlergrill mit einem langen kräftigen Schraubenzieher zu entriegeln. Hab ich noch nie gemacht, aber was anderes fällt mir nicht ein. Vielleicht auch beim Ziehen an der Haube diese etwas verwinden.(rechts hochziehen, links runterdrücken oder umgekehrt.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
- Offline
- Elite
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
Hallo Thomas,Komme ich drum herum die Verkleidungen zu demontieren hat noch jemand einen anderen Tipp?
Verzweifelte Grüße
Thomas
steht doch 5, 6 Beiträge weiter oben wie es geht.
Da habe ich mir 2017 sone Mühe gegeben das zu beschreiben,
Gruß
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
- Beiträge: 2662
- Dank erhalten: 1816
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Mal Teile , oben rechts mal Lagergummi sind ja am Kotflügel verschraubt , darüber Anschlaggummi verstellbar an der Haube .
bei einer korrekt eingestellten Haube , läßt die sich keinen Millimeter runterdrücken . Schlösser und Fanghaken mit Platte .
Bowdenzug daran Hebel und Öse dort auch Längeneinstellung . Abschirmblech ,das sitzt unter dem Schloss deckt den
Bereich ab . Das Schloss hat eine Feder im Rohr , oben eine Kunststoffkappe ,die drückt die Haube nach Entriegelung hoch .
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
- Offline
- Elite
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
Davor sitzt das Rohr, in dem sich der Haubenöffner bewegt >> an dem muss man vorbei.
Gruß
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Spezimatik
- Offline
- Junior
- Beiträge: 72
- Dank erhalten: 32
Hans, Danke für den Tipp, das werde ich nachher mal probieren.
Wusel, genau das ist der Knackpunkt. Ziehen bringt leider gar nichts, ich habs beherzt probiert. Sollte ich das nachher aufbekommen - wie stelle ich denn das Schloss ein? Weißt du das vielleicht noch?
Achim, doch den Beitrag hab ich gelesen, aber ich glaube dass ich ein anderes Problem habe. Dazu noch eine Frage; Ich hab leider überhaupt nicht vor Augen wie das von innen aussieht und kann es mir nur ganz schwer vorstellen an welchem Teil ich in welche Richtung drücken soll. Der Bowdenzug zieht wenn ich davor stehe am Hebel in Richtung rechts, oder? Das heißt in diese Richtung soll ich ihn drücken? Oder wenn ich davor stehe nach links? Will nichts abbrechen. Das Rohr sehe ich auch - muss ich da den Hebel vorbeiziehen oder drücken?
Günter, vielen Dank für die Fotos
Gute Fahrt,
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
- Offline
- Elite
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
klar löst die Notentriegelung der Haube noch nicht dein Problem, dass irgendwo was nicht stimmt, aber ist ja meist notwendig, um der Sache auf den Grund zu gehen.
Der Bowdenzug kommt aus Fahrtrichtung links und zieht auch dahin. Den Hebel auch dahin drücken.
Das ist alles stabiler Kram, da reißt du nichts ab. Der einzige gefährliche Moment ist wenn du abrutscht und den großen Plastikstern beschädigst.
Gruß
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
- Beiträge: 2119
- Dank erhalten: 995
Auf deinem ersten Bild siehst du den Bowdenzug. Diesen mit einer Zange packen und nach rechts zum linken Kotflügel hin ziehen.
Auf dem Bild von Günther siehst du wo der Zug eingehängt ist und in welche Richtung der Haken gezogen wird.
Der Haken muß also bündig mit dem darüber laufenden Bügel gezogen werden.
Wichtig ist das du den Bowdenzug so fest anpackst das der darin befindliche Zug gepackt wird.
Das kleine Rohr ķannst du vernachlässigen, das dient nur zur Abstands Einstellung.
Viel Erfolg!
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Spezimatik
- Offline
- Junior
- Beiträge: 72
- Dank erhalten: 32
@Hannesmann du meinst mit Hebel den roten Zylinder in der Mitte meines Fotos, Ja? Ich dachte vorher die ganze Zeit der, mit dem ich die Haube dann aufmache.
An dem Roten habe ich vorsichtig versucht zu ziehen, war aber wohl nicht fest genug, sofern es denn der richtige ist??
Gute Fahrt,
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
- Offline
- Platin
- Beiträge: 3394
- Dank erhalten: 1361
Thomas du schreibst, dass du am Haubenöffner ziehst, sich dann aber die Haue nicht öffnen lässt. Dann drückst du aber von oben auf die Haube und sie rastet hörbar wieder im Schloss ein. Wenn das tatsächlich der Fall ist, ist das Schloss ja auf. Es hat nur 2 Stellungen
1. Auf
2. Zu
Wenn es also auf ist, geht es aus irgendeinem Grund nicht am haken vorbei. Also muss sich die Einstellung geändert haben. Die Schrauben vom Schloss und dem Bügel an der Haube lösen sich nicht einfach so, also wird der Fehler im Schloss sein. Vielleicht geht der Haken einfach nicht weit genug zurück, verursacht durch Schmutz und/oder altes Fett.
Ich würde daher noch einmal den Zug bis zum Anschlag betätigen und dann versuchen den haken des Schlosses irgendwie etwas weiter zu drücken. Entweder ich ziehe mit einer Zange, wie von Achim beschrieben am Bowdenzug oder ich versuche den Haken mit einem Langen Schraubenzieher weiter ab zu hebeln. Passieren kann da nicht viel und selbst wenn, das muss ja irgendwie auf
Zur Einstellung wenn es auf ist: An die Haube ist das Schließblech angeschraubt (und der Sicherungsfanghaken). Das Schließblech leicht lösen und durch versuchen die richtige Position finden. Vorher den Grilleinsatz abschrauben, damit du bei falscher Positionierung, das Schloss einfacher wieder aufbekommst
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Spezimatik
- Offline
- Junior
- Beiträge: 72
- Dank erhalten: 32
Danke
Gute Fahrt,
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
- Offline
- Platin
- Beiträge: 3394
- Dank erhalten: 1361
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Spezimatik
- Offline
- Junior
- Beiträge: 72
- Dank erhalten: 32
Gute Fahrt,
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
- Beiträge: 2662
- Dank erhalten: 1816
mal angenommen ,es ist so wie du schreibst .
Der Weg den der Hebel zum öffnen im Fahrzeug hat , ist begrenzt ,sollte der am Anschlag sein , würde ich mal die beiden Blechschrauben lösen das Teil abbauen ,den Bowdenzug aushängen , und mit Hand die Hülle halten und mit Zange am Kugelkopf ziehen .
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Spezimatik
- Offline
- Junior
- Beiträge: 72
- Dank erhalten: 32
Du meinst die beiden Schrauben im schwarzen Plastikteil über dem Hebel?
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Hier auch ein Video, damit ihr mir vielleicht glaubt, dass die Haube nicht herausspringt, man sie nicht hochziehen kann, sie dafür aber wieder einrastet, wenn man drückt. Ich hoffe, man hört es.
Link zum Video: youtu.be/OIKhgidEXmg
Gute Fahrt,
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
- Offline
- Moderator
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hugobennasi
- Offline
- Senior
- IONIQ 5, MINI Countryman John Cooper Works
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 170
Viele Grüße aus Stade
Dirk
280 SL Bj.80
Mein Sternchen hat keine Macken ... das sind Special Effects
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
- Offline
- Moderator
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Spezimatik
- Offline
- Junior
- Beiträge: 72
- Dank erhalten: 32
Ich habe kräftig nach unten gedrückt, sie den Hebel gezogen.
Auto wird jetzt eh erstmal stehen bleiben müssen, weil mir extrem viel Kühlwasser flöten gegangen ist auf ein paar Kilometer seit dem Service.
Nun die Frage aller Fragen: wie kann ich das Haubenschloss nachstellen?
edit: an dem eigentlichen Hebel mit dem man sie öffnet konnte ich machen was ich wollte, das hat alles nix gebracht
Gute Fahrt,
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
- Offline
- Moderator
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
- Offline
- Elite
- Beiträge: 1690
- Dank erhalten: 529
das kannst Du am Schloss kontrollieren:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Nachstellen geht dann an der Haube:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Und für alle Interessierten, beim MoPf ist dann die Unterseite des Schlosses mal abgedeckt, ich hab da auf die Schnelle mal nichts zum ansetzen mit der Zange gefunden:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
- Offline
- Platin
- Beiträge: 3394
- Dank erhalten: 1361
Vorher würde ich das eigentliche Schloss, an welches der Bowdenzug geht, auf Funktion prüfen. Also den Haken prüfen, wie beweglich der ist, ob er einrastet (ohne die Haube zu schließen) und sich mittels Bowdenzug wieder öffnen lässt. Am Bowdenzug selber ist auch noch eine Gewindehülle, mit der du den Weg des Zuges verlängern oder verkürzen kannst. Verlängern wird keinen Sinn machen.
Viel Erfolg!
edit: dein "beherztes Ziehen" im Video sah eher vorsichtig aus , wie bei meiner Schwiegermutter mit Athrose in beiden Händen. da kann man ruhig kräftiger anpacken
Beim Zudrücken muss man vorsichtiger sein, war bei uns früher verpönt, weil man dadurch leicht mal die Haube eindrücken konnte. Die SL-Haube ist da zwar nicht so empfindlich und wenn man den Chromrand nimmt ist das noch sicherer, aber ausschließen kann man das nicht.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.