- Beiträge: 156
- Dank erhalten: 6
Eure Meinungen und Ratschläge zu 560 SL Gebrauchtkauf.
- eminem2406
-
Autor
- Offline
- Senior
-
da das Thema Gewicht hier ja ausartet, scheint es ja doch nicht ganz so einfach zu sein. Mein Wissensstand ist folgender: 380 SL Modelljahr 85 Leergewicht: 1640kg. 560 SL Modelljahr 86 Leergewicht 1910kg. Differenz: 270 kg!!! Die Angaben beziehen sich auf die Herstellerangabe, die aktuell noch so auf deren Internetseite zu lesen ist. mercedes-benz-publicarchive.com/marsClas...60-SL.xhtml?oid=4673
Davon abgesehen, selbst wenn nicht 1 Gramm Unterschied zwischen den beiden Modellen liegt, so bin ich beide gefahren und habe den Unterschied quasi erfahren! Und mein Eindruck ist, das der 380 SL mit 155 PS sehr leichtfüßig unterwegs ist, während der 560er mit ca. 230 PS eher schwer und behäbig wirkt.
@driver Wolfgang. Bitte nimm mir das jetzt nicht übel, aber die Teile des 560 kosten mehr in der Anschaffung und somit sind die Unterhaltskosten teurer. Außerdem ist er mit mehr Ausstattung vollgestopft, daher mehr Bauteile die defekt gehen können. Aus diesem Grund habe ich keinen S212 sondern einen W212 gekauft. Der Kombi hat hinten nämlich Luftfederung und da wird es schnell teuer wenn es zu Reperaturen kommt. Und bei der Airmatic kommt es häufiger mal vor das der Kompressor oder einer der Luftbälge die Arbeit einstellen.
Beispiel: Vorderachsträger kosten beim 560 zwischen 889€ und 1799€ das Stück und für den 380 zwischen 37€ und 120€ das Stück. (Gerade bei ebay geschaut ohne ins Detail zu gehen!) Kleiner aber feiner Unterschied und für mich nicht ganz unwichtig. Klar, Spritverbrauch ist in etwa gleich, Steuern und Versicherung auch in etwa. Aber da ich nicht aus dem vollen Schöpfen kann und will, ich habe ja schon mit dem Kaufpreis zu wenig Kapital nach Euren Aussagen, sollte das mit in die Kaufentscheidung einbezogen werden. Oder sprecht Ihr nicht mehr mit mir wenn es dann doch ein 380er wird statt dem 560?
Noch habe ich nichts gekauft, ich warte erstmal ab, was meine Quelle mir anbieten kann und dann sehe ich weiter.
Einen schönen abend Euch allen!!!
Sascha
Gruß
Sascha
Leben und leben lassen.
US 380 SL in champagner Metallic, mit den bulligen, maskulinen Mursi Stoßstangen und Doppelscheinwerfer.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
eminem2406 schrieb: Guten Abend allerseits,
da das Thema Gewicht hier ja ausartet, scheint es ja doch nicht ganz so einfach zu sein. Mein Wissensstand ist folgender: 380 SL Modelljahr 85 Leergewicht: 1640kg. 560 SL Modelljahr 86 Leergewicht 1910kg. Differenz: 270 kg!!! Die Angaben beziehen sich auf die Herstellerangabe, die aktuell noch so auf deren Internetseite zu lesen ist. mercedes-benz-publicarchive.com/marsClas...60-SL.xhtml?oid=4673
Davon abgesehen, selbst wenn nicht 1 Gramm Unterschied zwischen den beiden Modellen liegt, so bin ich beide gefahren und habe den Unterschied quasi erfahren! Und mein Eindruck ist, das der 380 SL mit 155 PS sehr leichtfüßig unterwegs ist, während der 560er mit ca. 230 PS eher schwer und behäbig wirkt.
@driver Wolfgang. Bitte nimm mir das jetzt nicht übel, aber die Teile des 560 kosten mehr in der Anschaffung und somit sind die Unterhaltskosten teurer. Außerdem ist er mit mehr Ausstattung vollgestopft, daher mehr Bauteile die defekt gehen können. Aus diesem Grund habe ich keinen S212 sondern einen W212 gekauft. Der Kombi hat hinten nämlich Luftfederung und da wird es schnell teuer wenn es zu Reperaturen kommt. Und bei der Airmatic kommt es häufiger mal vor das der Kompressor oder einer der Luftbälge die Arbeit einstellen.
Beispiel: Vorderachsträger kosten beim 560 zwischen 889€ und 1799€ das Stück und für den 380 zwischen 37€ und 120€ das Stück. (Gerade bei ebay geschaut ohne ins Detail zu gehen!) Kleiner aber feiner Unterschied und für mich nicht ganz unwichtig. Klar, Spritverbrauch ist in etwa gleich, Steuern und Versicherung auch in etwa. Aber da ich nicht aus dem vollen Schöpfen kann und will, ich habe ja schon mit dem Kaufpreis zu wenig Kapital nach Euren Aussagen, sollte das mit in die Kaufentscheidung einbezogen werden. Oder sprecht Ihr nicht mehr mit mir wenn es dann doch ein 380er wird statt dem 560?
Noch habe ich nichts gekauft, ich warte erstmal ab, was meine Quelle mir anbieten kann und dann sehe ich weiter.
Einen schönen abend Euch allen!!!
Sascha
Sascha,
, nimm''s mir nicht übel, aber Du bist noch lange kein Experte, die Gewichtsangaben von Dir sind leider falsch, der Unterschied ist maximal 50 KG.
Zu den Fahreindrücken,ein 560er der alle 231 Pferdechen zur Verfügung hat läßt den US 380er in allen Bereichen völlig verhungern, das sind Welten , daher will den 380er in den Staaten kaum jemand .
Ein völlig runternudelter 560er wirkt natürlich träger als ein gut gehender 380er, auch wenn der nur 155PS hat, ein Maßstab sind Deine paar Fahrten nun wirklich nicht .
In zeitgenössischen Tests der US Magazine benötigte der 380er lahme 12 Sekunden auf 60 Meilen, der 560er 7,5 Sekunden . .
Zu den Preisen der Teile, Du hast Dir einen Achsträger ausgesucht, wann bitte braucht man den ?.
Die Wartungskosten unterscheiden sich doch kaum .
Grüße Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- eminem2406
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 156
- Dank erhalten: 6
ich habe nie behauptet das ich ein Experte bin, aber ich nutze halt schon meine Informationsquellen und daraus resultiert das oben genannte mit Quellenangabe. Kann ich ja nicht riechen das Mercedes das Gewicht seiner Fahrzeug nicht korrekt kennt.
Ich habe diese Erfahrung gemacht und dabei bleibe ich auch. Ich werde bestimmt noch andere Fahrzeuge Probefahren, mal sehen ob sich mein Eindruck dann ändert. Klar kann das auch immer mit dem Zustand zusammenhängen. Bei dem einen die Fahrwerkgummis defekt, bei den anderen die Kugelumlauflenkung etwas ausgelutschter.
Ich habe auch nie behauptet das der 380 er schneller war, ich habe nur gesagt das er sich agiler fährt, trotz kleinerem Motor.
Es war nur ein Beispiel mit dem Achsträger, aber für mich gehört so etwas zu den Unterhaltskosten dazu. Nicht nur Versicherung und Motorölwechsel.
Aber ich merke schon, wenn man anderer Meinung ist, eckt man hier schnell an.
Sascha
Gruß
Sascha
Leben und leben lassen.
US 380 SL in champagner Metallic, mit den bulligen, maskulinen Mursi Stoßstangen und Doppelscheinwerfer.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6194
- Dank erhalten: 1093
Hier fahren fast alle schon über lange Jahre einen 107, meist haben sie mehrere 107 fahren können oder besessen, dass die mit jemandem der einige kurze Probefahrten absolviert hat, nicht Schritt halten können, ist nur natürlich. Darum sieh ihnen ihre rechthaberische Art bitte etwas nach.
Die unterschiedlichen Vorderachsträger haben mit den Baujahren zu tun, nicht mit den Motorisierungen, diese haben allerdings Einfluss auf die Hinterachsen, auch die Herkunft spielt da eine Rolle. Von den Amis hat nur der 560 die bessere Hinterachse, bei den Einheimischen schon der 380.
Ob sich ein Auto agil fährt hängt mit vielen Dingen zusammen, nicht nur mit dem Motor und ausgenudelten Gummis.
Aber wem sag ich das....
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
nachdem ich Euren kleinen Diskurs hier gelesen habe, bin ich neugierig geworden und habe in dem alten Classic Wiki von MB nachgesehen. Da ergaben sich folgende Leergewichte:
- 380 SL Europa ohne Coupédach: 1540 kg
- 380 SL Europa mit Coupédach: 1580 kg
- 380 SL USA: 1635 kg
- 560 SL USA: 1715 kg, ab 10/1986: 1680 kg
Das macht also 380 SL USA zu 560 SL USA 80 kg und später 45kg Unterschied [strike]und kann demgemäß nur mit der Zusatzausstattung des 560SL zusammen hängen[/strike]. Die Werte werden übrigens von den Tabellenbüchern 83 und 88 bestätigt. Da für die Beschleunigung das Drehmoment auch entscheidend ist, habe ich das auch noch nachgelesen:
- 380 SL USA: 275 Nm bei 2750/min
- 560 SL USA: 380 Nm bei 3250 /min
Und die Beschleunigung von 0-100 km/h sowie die Hchstgeschwindigkeit wäre
- 380 SL USA: 11,9 s / 185 km/h
- 560 SL USA: 7,3s / 215 km/h mit KAT
Also, der Wolfgang hat recht. Der 560 SL schlägt den 380 SL USA trotz des etwas höheren Gewichts ganz klar.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- eminem2406
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 156
- Dank erhalten: 6
@Nichtraucher Willy und @ Driver Wolfgang
Es ist schön wenn Ihr mir sagt wenn ich irgendwo falsch liege, ihr könnt auch gerne sagen wenn ich mal was richtig sehe (Was übrigens noch nicht vorgekommen ist). Aber bitte auf sachliche Art. Eure schnippischen Antworten a la Fahranfänger oder meine ehrlich gemeinte Aussage "Nicht übel nehmen" ins lächerliche zu ziehen, gefallen mir nicht sonderlich, daher würde ich es begrüßen wenn Ihr das unterlassen könntet! Danke sehr!
Gruß
Sascha
Leben und leben lassen.
US 380 SL in champagner Metallic, mit den bulligen, maskulinen Mursi Stoßstangen und Doppelscheinwerfer.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6194
- Dank erhalten: 1093
Nimms hin, oder ignoriere mich.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sandokan500
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 506
Nichtraucher schrieb: 500SL 1980
Laut Datenbank
1540 kg (mit Coupé-Dach 1580 kg)
1540 / 1790 laut KFZ Schein.
Ist halt der sportlichste aller 107....
Gruß
Willy
Nicht nur der Sportlichste sondern DER 107er schlechthin
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBN
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 674
- Dank erhalten: 280
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6194
- Dank erhalten: 1093
das sind aber dann keine US Autos.
Einen 380 der ersten Serie hatte ich mal auf der Autobahn (zum Treffen in Zeven gefahren) am Heck, als wir laufen ließen, bin ich ihn erst oberhalb von 220 los geworden.
Das Ding war echt sportlich.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- eglidecascais
-
- Offline
- Elite
-
was immer Du da gelesen hast - Du hast Gesamtgewicht mit Leergewicht verwechselt - korrekt ist bei
der von Dir angegebenen Mercedes Seite:
560SL: Leergewicht (Wagengewicht)1715 kg; ab 10.1986: 1680 kg
Zul. Gesamtgewicht1945 kg; ab 10.1986: 1910 kg
380SL: Leergewicht (Wagengewicht)1540 kg (mit Coupé-Dach 1580 kg)
Zul. Gesamtgewicht1960 kg
Also ist die Differenz im Leergewicht rund 140 bis max 175 Kg statt der von Dir angegebenen 270Kg.
Wenn Dir der 380'er aus finanziellen Gründen und vor allem den Folgekosten besser passt, dann nimm ihn doch.
Hier meckert auch keiner rum, weil Du Dich anders orientierst oder andere Dinge wichtiger sind. Wenn Dir die vielen Kommentare (die Du ja mit diesem Thread wolltest) zum Teil nicht ins Konzept passen, Du zum Teil noch nicht einmal drauf reagierst, dann darfst Du Dich auch nicht wundern, dass der ein oder andere die Lust verliert.
Gruß Reinhard
560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chund
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1415
- Dank erhalten: 148
Für den gibts auch die Teile günstig...
Gruss, Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Die US Modelle hatten die schweren Stoßstangen und serienmäßig Klimaautomatik, das Zeug wiegt halt extra .
siehe hier .
www.automobile-catalog.com/car/1985/1483...des-benz_380_sl.html
www.automobile-catalog.com/car/1987/1469...des-benz_560_sl.html
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- slly
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 580
- Dank erhalten: 26
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
slly schrieb: .. Mal ne ganz ernst gemeinte Frage: Jeder von euch der eins der infrage kommenden Modelle fährt, bewegt oder Zugriff hätte, hat doch bestimmt in seiner Umgebung einen bauhof, wertstoffhof, Eisenhändler oder Schrottplatz?? Also fahrt doch einfach dorthin, stellt eure Schätzchen auf die Waage und macht ein Foto von der Anzeigetafel.. Soo einfach könnte es gehen.. Stures wälzen in alter Literatur wird kaum jegliche Ausstattungsarianten und Sonderausstattung repräsentieren.. Im Kindergarten haben sich die Kinder auch einfach rückwärts aneinander gestellt um zu sehen wer der größere ist.. Mal drüber nachgedacht? Gruß Jürgen
Die Arbeit macht sich keiner, die US Versionen waren im Prinzip immer voll ausgestattet, weil in den Staaten kein Schwein ein Auto bestellt .
Auch heute stehen beim großen Händler in Kalifornien 30 neue SL auf dem Hof, man sucht sich einen in der passenden Farbe, das war's .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- beni560
-
- Offline
- Senior
-
Gruss Beni
Mercedes-Benz 560 SL
www.107sl.ch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4486
- Dank erhalten: 2112
das stimmt so nicht, das Stahlrohr in den Türen haben so gut wie alle US-107er...
Gruß
Obelix
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- beni560
-
- Offline
- Senior
-
Obelix116 schrieb: Moin,
das stimmt so nicht, das Stahlrohr in den Türen haben so gut wie alle US-107er...
Gruß
Obelix
Bis Anhin war ich immer der Meinung, dies sei eine Besonderheit vom 560 SL und dies in Kombination mit dem Knieaufprallschutz..........
Gruss Beni
Mercedes-Benz 560 SL
www.107sl.ch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Obelix116 schrieb: Moin,
das stimmt so nicht, das Stahlrohr in den Türen haben so gut wie alle US-107er...
Gruß
Obelix
BINGO !
Der Obelix hat recht! Im Tabellenhandbuch 1983 findet sich eine separate Gewichtsangabe für die USA Fahrzeuge. Und da steht auch dann der 380 SL. Damit ist der Unterschied tatsächlich nur 45 - 80 kg zum 560 SL. Am Anfang 80 kg, später dann nur noch 45 kg.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Dr-DJet schrieb:
Obelix116 schrieb: Moin,
das stimmt so nicht, das Stahlrohr in den Türen haben so gut wie alle US-107er...
Gruß
Obelix
BINGO !
Der Obelix hat recht! Im Tabellenhandbuch 1983 findet sich eine separate Gewichtsangabe für die USA Fahrzeuge. Und da steht auch dann der 380 SL. Damit ist der Unterschied tatsächlich nur 45 - 80 kg zum 560 SL. Am Anfang 80 kg, später dann nur noch 45 kg.
Die 45 KG Unterschied gleicht der sportliche Fahrer durch sein geringeres Eigengewicht aus, da muß ich jetzt im Frühjahr auch Optimierungsarbeiten vornehmen .

Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6194
- Dank erhalten: 1093
driver schrieb:
Dr-DJet schrieb:
Obelix116 schrieb: Moin,
das stimmt so nicht, das Stahlrohr in den Türen haben so gut wie alle US-107er...
Gruß
Obelix
BINGO !
Der Obelix hat recht! Im Tabellenhandbuch 1983 findet sich eine separate Gewichtsangabe für die USA Fahrzeuge. Und da steht auch dann der 380 SL. Damit ist der Unterschied tatsächlich nur 45 - 80 kg zum 560 SL. Am Anfang 80 kg, später dann nur noch 45 kg.
Die 45 KG Unterschied gleicht der sportliche Fahrer durch sein geringeres Eigengewicht aus, da muß ich jetzt im Frühjahr auch Optimierungsarbeiten vornehmen .
Wolfgang
Falsch, etwas mehr Gewicht in Fahrzeugmitte gibt ein neutraleres Fahrverhalten.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
mein Benz merkt nicht wenn ich drin sitze!!
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Ah Willy,Nichtraucher schrieb: Falsch, etwas mehr Gewicht in Fahrzeugmitte gibt ein neutraleres Fahrverhalten.
Willy
Du hast den Fahrersitz und das Lenkrad in der Mitte verbaut? Da muss Daimler im EPC noch die Variante Mittellenkung neben Rechts- und Linkslenker einpflegen .

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jogi1168
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 627
- Dank erhalten: 53
also mein Auto merkt ob ich drin Sitze, weil ohne mich fährt es nicht los.


Wäre ja schlimm wenn ich dem immer hinterherrennen müsste...
gruß
Arnd
Schrauben macht Spass
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- eminem2406
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 156
- Dank erhalten: 6
Gruß
Sascha
Leben und leben lassen.
US 380 SL in champagner Metallic, mit den bulligen, maskulinen Mursi Stoßstangen und Doppelscheinwerfer.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- eminem2406
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 156
- Dank erhalten: 6
Was ich da gelesen habe ist offenbar falsch. Ist auch egal. Wie ich schon schrieb, wenn kein Gramm Unterschied messbar wäre, so fühlte sich der 380 agiler an. Einfach vom Fahrgefühl, keine Messergebnisse a la Autobild und Co. Daher ziehe ich auch den 380er in Betracht. Ich werde mal sehen was für Fahrzeuge eintrudeln und damit nochmal ne Probefahrt machen und dann entscheiden.
Schönene Abend
Sascha
Gruß
Sascha
Leben und leben lassen.
US 380 SL in champagner Metallic, mit den bulligen, maskulinen Mursi Stoßstangen und Doppelscheinwerfer.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- eminem2406
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 156
- Dank erhalten: 6
Und hat hier jemand einen Tipp für ein Sprühöl, das Wasserverdrängend wirkt und einen Schutzfilm erzeugt? Es geht mir dabei in erster Linie um die automatische Antenne meines Cabrios, aber kann ja auch sonst immer mal hilfreich sein. Oder nehmt Ihr einfach ein Markenprodukt (z.B. Wü*th)?
Danke für Eure Hilfe und allen einen schönen Abend
Sascha
Gruß
Sascha
Leben und leben lassen.
US 380 SL in champagner Metallic, mit den bulligen, maskulinen Mursi Stoßstangen und Doppelscheinwerfer.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- eglidecascais
-
- Offline
- Elite
-
Zur zweiten Frage: WD40.
Gruß Reinhard
560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.