- Beiträge: 269
- Dank erhalten: 15
Klimabedienteil
- pazi
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Könnt Ihr mir mal weiter helfen
Mein Klimabedienteil spinnt die Heizung geht nicht und Klima auch nicht, aber das ist eine andere Sache muss noch Klimamittel auffüllen
Ich hatte das Bedienteil mal raus und nachgelötet danach funktionierte die Heizung wieder einwandfrei
Nun stand er lange in der Winterpause und die Heizung geht wieder nicht
Ich habe schon mal gehöhrt,dass hier im Forum ein Holländer ist der die repariert
Hat jemand die Mail Adresse und Namen für mich
Das wäre super, dann würde ich die ausbauen und Ihm zusenden
LG Andreas
MfG
pazi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pazi
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 269
- Dank erhalten: 15
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
es ist nicht nur eine Frage von Nachlöten. Man muss auch jedes Relais und jeden Taster in der Funktion kontrollieren. Dann fängt nämlich erst die Arbeit an, wenn es da hakt. Wenn ich die Dinger repariert habe, habe ich schon oft abstruse Fehler gefunden bis hin zu nicht mehr einrastenden Tasten. Dann wird es besonders aufwändig.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1893
- Dank erhalten: 583
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
die Verriegelungsmechanik der Tasten war defekt. Da muss dann alles raus. Die obere Platine mit ihren 5 Tastern a bis zu 24 Lötstellen etc. Ich habe mir extra eine Entlötstation dafür gekauft. Dann habe ich die Verriegelung zerlegt und neu aufgebaut. Das musste ich schon 2 Mal tun. Und ich habe noch nie ein Bedienteil ohne Probleme in die Finger bekommen. Auch solche, an denen sich andere schon versucht haben, haben meist noch Probleme, wenn man wirklich jede Schalterstellung und jeden Elektronenpfad nachvollzieht.
Biste jetzt schlauer? Ich hatte das schon früher beschrieben.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1893
- Dank erhalten: 583
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pazi
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 269
- Dank erhalten: 15
Ich hatte nach dem nachlöten Glück da liegf alles wieder . heute wurde auch wieder warm. Aber der Lüfter ist gar nicht zu höhren eventuell läuft der gar nicht. Bin noch nicht dazu gekommen, weil ich die Bremsen gemacht hatte das werde ich gleich auch zu meiner Lenkung noch Posten über das nach links und rechts weg ziehen in einem anderen Beitrag berichte ich gleich noch darüber
LG
MfG
pazi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SBCL
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 121
- Dank erhalten: 18
bei unserem 560SL spinnt seit ich im Februar das Auto aus dem Winterschlaf geholt habe die ganze Heizungs- und Klimasteuerung.
Ging bis zur Winterpause alles so schön nachdem ich fast 2 Jahre gebraucht hatte die Klimaanlage dicht zu bekommen.
Was ist los: Egal was ich an Knöpfen drücke oder am Temp-Wählrad einstelle die Magnetkupplung rückt ein und der Klimakompressor läuft! In einer einzigen Kombination ist er aus > Temp-Wählrad auf Max. eingerastet und Knopf E/C gedrückt. Dann heizt er natürlich schön. Bei den Außentemperaturen echt gut. Offen geht es natürlich.
Was tun? Ich baue es mal wieder aus und öffne es. Volker hättest du eines zum Ausprobieren? Am Samstag bis du ja wohl beim Schraubertreff nicht da.
Gruß aus Bad Soden,
Stephan
Skifahren, Oldtimer, Volleyball
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
da hast Du jetzt Pech, denn ich bin im Urlaub. In 2 Wochen wieder...
Der Kompressor muss doch bei Economy in jeder Stellung aus sein.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SBCL
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 121
- Dank erhalten: 18
danke für deine Rückmeldung. Das mit dem Urlaub hatte ich ja im Schraubertreff schon gelesen. Sei dir gegönnt.
Ja der Kompressor sollte bei AUS und bei Economy immer aus sein. Tut er aber nicht!! Läuft eben bei AUS und auch bei Economy. Nur wenn bei Economy das Temp.-Wahlrad bei MAX eingeraste ist ist er aus. Wenn ich nur das Rädchen aus MAX rausdrehe kuppelt er sofort wieder ein.
Habe gestern mal am Kompressor den Stecker gezogen. Dann ist Ruhe.
So etwas hatte ich ja noch nie. Hast du das schon mal erlebt bei deinen vielen Bedienteilen? Was könnte das denn sein?
Schöne Zeit und Gruß
Stephan
Skifahren, Oldtimer, Volleyball
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SBCL
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 121
- Dank erhalten: 18
Habe das Bedienteil ausgebaut und zerlegt. Dann an die Überprüfungen nach Volkers Anleitung ran gemacht und erst einmal mit der Variante 1 begonnen:
- 1.1. Alles neu gelötet. Alle Spulen 87 Ohm. Spulen 4+5 47Ohm da ja paralell geschaltet. Die dicken Lötpunkte alle Durchgang.
- 1.2. Alle Kontaktzungen gereinigt und ohne Widerstand.
- 1.3. habe ich erst einmal gelassen.
- 1.4. Die Schalter funktionieren alle und rasten ein.
- 1.5. Konnte ich nicht so richtig nachvollziehen auch bei Betrachtung des Schaltplans.
- 1.6. + 7. in Ordnung.
Bin dann zu Punkt 2.3 gesprungen und habe an Stecker III auf Kl.12 12Volt+ und an Stecker I auf Kl. 3 Masse gelegt. Dann das Schalten der einzelnen Relais je nach Schalterstellung geprüft:
AUS > Relais1 zieht an: i.O. (Von wo könnte die Magnetkupplung dennoch Strom bekommen?)
ECO > Relais 4+5+ ziehen an: i.O. (Dennoch bekommt die Magnetkupplung Strom!)
NORMAL > Relais 1+3 ziehen an! Falsch. Beim Relais 2 bekommt die Spule zwar Strom aber der reicht nicht um die Platte anzuziehen. Wenn ich sie mit der Hand anlege hält sie und lässt los wenn ich den Strom ausschalte. Sehr merkwürdig. Also n.i.O!! Übergangswiderstand??
OBEN/UNTEN > Relais 1+2+3 ziehen an! Relais 1 soll aber aus sein! Also n.i.O.
DEFROST > Relais 2+3+4+5 ziehen an: i.O.
Habe am Schalter NORMAL alle 7 Beinchen entlötet und neu gelötet. Und auch den Schalter sehr oft betätigt. Keine Verbesseung. Kontaktspray??
Bevor ich nun weitermache wollte ich erst einmal hören ob es dazu schon irgendwelche Tipps und Anmerkungen gibt.
Für mich ist auch noch die Frage was gibt der Magnetkupplung Strom? Wo auf dem Schaltplan geht es zur Kupplung? Oder zum Klimarelais? Wäre das der Verdächtige dafür? Oder auch der Temperaturregler?
Gerne höre ich was von Euch.
Gruß Stephan
Skifahren, Oldtimer, Volleyball
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SBCL
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 121
- Dank erhalten: 18
keiner eine Idee warum die Relais zum Teil falsch oder auch nicht angezogen werden und was ich noch prüfen könnte?
Gruß Stephan
Skifahren, Oldtimer, Volleyball
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.