- Beiträge: 1306
- Dank erhalten: 3
Antenne Entfernen
- Adil
- Autor
- Offline
- Elite
da ein Segment meiner Antenne (1987 560SL) nicht ausfaehrt, wollte ich selbige zwecks Reinigung ausbauen. Leider konnte ich den Mast nicht vom Kotfluegeg trennen. Gibt es da einen Trick? Wer hat eine Anleitung oder Tips?
Danke
Adil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
- Offline
- Premium
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 7
ich nehme an, Du hast eine Motorantenne von Hirschmann (?).
Wenn da die einzelnen Elemente nicht mehr ausfahren, hilft meist leider kein Reinigen, sondern nur der Wechsel des Teleskopstabes. Diesen gibts als Ersatzteil für ca. 30 Euro.
Zum Ausbau musst Du lediglich bei eingebauter(!) Antenne die sichtbare Mutter oben am Antennenfuss lösen und das Radio einschalten, dann kommt das ganze Element raus.
Ggf. könntest Du auf diese Weise auch nochmal versuchen, den Teleskopstab wieder gängig zu bekommen.
Der Einbau erfolgt dann umgekehrt: Die Zahnschiene in das Antennengehäuse einführen, Radio ausschalten, die Antenne "einfahren" lassen und am Schluss die Mutter anziehen.
Viel Erfolg!
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Adil
- Autor
- Offline
- Elite
- Beiträge: 1306
- Dank erhalten: 3
habe gestern mal einen 13er angesetzt und ca. eine Umdrehung nach links gedreht, dann wurde erhoehter Widerstand spuerbar. Wie weit sollte man denn die Mutter drehen, ohne dass etwas kaputt geht? Loest sie siech komplett?
Danke,
Adil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- strich-acht
- Offline
- Senior
- Beiträge: 952
- Dank erhalten: 0
auf Empfang
/8ungsvoll
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
- Offline
- Premium
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 7
Du darfst die Mutter erst dann rausdrehen, wenn die Antenne ausgefahren ist. Sonst drückt der eingezogene Teleskopkopf dagegen. Danach schaltest Du das Radio aus, bis die Antenne wieder eingefahren ist, dann wieder ein und das Teleskop fährt soweit heraus, dass Du es herausnehmen kannst.
Klappt das dennoch nicht, musst Du -wie von strich-acht beschrieben, den Antennenfuss von Innen (also vom Kofferraum aus) gegenhalten.
Grüße aus dem völlig verregneten Stuttgart
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Besucher
Wenn da die einzelnen Elemente nicht mehr ausfahren, hilft meist leider kein Reinigen, sondern nur der Wechsel des Teleskopstabes.
Hallo,
hatte letztes Jahr das gleich Problem. Habe den Antennstab samt Zahnschiene herausgezogen und solange mit Caramba geschmiert und gereinigt, bis es wieder ohne zu mucken ging. Vielleicht hatte ich nur Glück, vielleicht besteht aber auch noch Hoffnung für Adils Antenne.
Viel Erfolg
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Adil
- Autor
- Offline
- Elite
- Beiträge: 1306
- Dank erhalten: 3
danke fuer die Tips, die Antenne ist jetzt wieder voll funtionsfaehig. Und ich bin einiges schlauer.
1.Zum Ausbau der kompletten Antenne ist das Entfernen der Teleskopstange nicht notwendig.
2. Wenn man die Mutter wie beschrieben entfernt hat, dann laesst sich die Plastikzahnschiene komplett ausfahren. Falls die Wiederverwendung geplant ist, kommt man um den Komplettausbau der Antenne nicht herum. Die durch Alterung gebogene Schiene laeest sich nicht mehr einfach einfuehren
3. Man zerlegt die Antenne am besten in alle Einzelteile, nur so laesst sie sich wieder leicht zusammenbauen. Bei der Gelegenheit kann man auch mal gruendlich reinigen.
Das festsitzende Element habe ich mit Silokonspray und brahialer Gewalt wieder gangbar bekommen.
Ich habe ein paar Blder gemacht, falls also jemand mal die Antenne von innen sehen will, sagt Bescheid.
Angehaengt ist die Antenne in voller Pracht....
Gruesse und nochmals dank aus dem heissen San Diego.
Adil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BodoB
- Offline
- Frischling
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 2
SL 350 Baujahr 1972 die Antenne ist defekt.
Der Stab gebrochen und Motor macht noch Geräusche, leider kann der Stab alleine nicht ausgetauscht werden. Beim Versuch die Antenne auszubauen, musste ich feststellen, sie ist im Inneren vorne links im Fussraum hinter der Feststellbremse verbaut.
Bitte um Tipps wie wird eine solche Antenne repariert beziehungsweise ausgetauscht, muss ich die ganze Feststellbremse auszubauen?
Würde mich sehr freuen über Feedback von Euch
Grüße Bodo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
- Beiträge: 2156
- Dank erhalten: 359
die ist nicht im Inneren verbaut sondern hinter dem Spritzschutz im Kotflügel Links..
Mach den Spritzschutz raus dann siehst du die Antenne
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
- Offline
- Elite
- Beiträge: 1688
- Dank erhalten: 527
im Kapitel 82 - Elektr. Anlage / Electr. system (sternzeit-107.de) finden sich einige Artikel zu den el. Antennen, welche wann verbaut wurden und wie sie (zum Teil) auch instand gesetzt werden können.
Sollte bei allen Versionen eigentlich gleich sein: Mutter am Antennenfuß auf dem Kotflügel aufschrauben, Radio aus- und wieder einschalten gegebenenfalls mit am Teleskop anziehen. Dann kommt der Stab ganz raus.
Deine Antenne wird noch die glatte Kunststoffseele haben, für die es entweder keinen Ersatz mehr gibt, oder die auch schon so alt sind, dass diese Seele bald brechen wird, vielleicht gibt es aber Oldtimer-Radio-Händler die das besser wissen/ können.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
- Offline
- Moderator
am Stab bricht die Nylon Seele. Mit viel Fuddelei kann man die ersetzen: Hirschmann Teleskop Reparatur glatt
Die Reparatur der Hirschmann Auto H451 steht in der SLpedia .
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
- Offline
- Elite
- Beiträge: 1910
- Dank erhalten: 493
oder Du baust einfach eine neue Motorantenne BERU A350 für 50,-€ aus aktueller Produktion ein.
Habe ich an meinem E200T W124 gemacht und bin sehr zufrieden damit. Sieht eingebaut auch sehr gut aus.
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
- Beiträge: 2661
- Dank erhalten: 1815
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
was , wer ,wie , macht ist mir egal . Für mich hat der Antennenkopf , mit seinem Logo eine Aussage . Die mit der glatten Seele sind im Faktor 5 teurer , es können auch über 100€ für den Stab angesetzt sein . Unterschieden wird grob in mit und ohne Zahnung also bis Bj80 und danach , das abgebildete Antenne rar ist , ist halt so . Glatte Seele gegen gezahnte .China Ware meist gezahnt
und um die 15€ , dort Kopf geschraubt auf den Antennenstab ! Gegen Original verpresst und mit Logo Hirschmann . Somit könnte ja der Gedanke kommen , Seele glatt auf China Stab und Kopf Hirschmann oben drauf . Der Stab neu gezahnt (China) hat Gewinde und geschraubten Kopf .
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
- Offline
- Moderator
nicht immer ist die Vielfalt richtig. Das Teleskop der H451S muss Edelstahl matt sein und die richtige Länge sowie glatte Seele haben. Warum matt? Nun es ist im Sichtfeld des Fahrers anders als Antennen hinten.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
- Beiträge: 2661
- Dank erhalten: 1815
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Links der Augenschmeichler mit Rauschfaktor
Mitte original Hirschmann
Rechts Asia
den Antennenkopf habe ich extra zur Demo abgeschnitten ,um das Logo rauszustellen .(Stimmt nicht ,
der hat ein Loch auf der rechten Seite verdeckt , ist halt günstiger eine Hirschmann zu zerstören als sich einen Blindstopfen zu besorgen das Beste war aber ,der Lacker in Bremen hat das Fahrzeug komplett vorher neu lackiert und keiner kommt auf die Idee , mal rechts ein sinnfreies Loch zuzuschweißen , in der mal eine CB steckte . So was zieht mich voll runter ,ich hab es sonst schon nicht leicht .
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- karlo63
- Offline
- Senior
- Beiträge: 759
- Dank erhalten: 246
Gruss Karl
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
- Offline
- Moderator
dabei steht im oben von mir verlinkten und verfassten SLpedia Artikel genau drin, welches Teleskop man an der Hirschmann H451S braucht. Wie lang, wie viele Glieder, welche Mattigket ...
Manchmal hilft das geschriebene und wohl recherchierte Worte halt doch mehr als 1000 Bilder .
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- karlo63
- Offline
- Senior
- Beiträge: 759
- Dank erhalten: 246
Spezi hab erstmal eine Hirschmann Auta 2050 verbaut , die Sitzt jetzt auch noch drin , aber diesen Herbst , Winter werde ich den Stillbruch beheben und das Alte Blaupunkt Frankfurt was eigentlich wirklich gut dudelt auch noch durch ein Becker ersetzen evtl. Mein Wagen wurde ohne Radio ausgeliefert aber mit Automatik Antenne aber wer weis schon wie oft die schon gewechselt worden ist , vor 35-50 Jahren gingen die auch immer Defekt (bei meinem alten Herren hielten die keine 2 Jahre da fuhren die immer nur halb ein oder aus , war aber völlig egal der Zog da einmal Kräftig dran und schon war die Reparatur in Ordnung , aber gelernt hat er daraus nichts beim nächsten Benz hatte er wieder das Spielzeug und mit den Putztüchern von Hirschmann hat er seine Brille versaut ,
aber die ollen Gussböcke V8 haben ihn immer ans Ziel gebracht und das Zählte für Ihn Qualität Made in West Germany .
Gruss Karl und viel Vergnügen mit deinem 450er
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BodoB
- Offline
- Frischling
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BodoB
- Offline
- Frischling
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 2
Das ist leider keine Hirschmann Antenne, beim öffnen der Schaube ist nur ein Gewinde vorhanden, mit der wird die Antenne befestigt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BodoB
- Offline
- Frischling
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 2
War Deine Antenne auch im Fussraum verbaut?
Muss das Feststellbremsepedal raus?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BodoB
- Offline
- Frischling
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 2
Leider keine Hirschmann, kann den Stab im Eingebaut Leider nicht tauschen.
Zumindest nicht mit der Anleitung zur Hirschmann
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BodoB
- Offline
- Frischling
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 2
Leider nichts zu finden zu Antenne auf der Seite
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
- Beiträge: 2661
- Dank erhalten: 1815
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Es ist halt nicht von einer teilumlaufenden Gummidichtung die Rede , sondern von einem Blech an dem sich
zur Seite des Innenkotflügel eine Dichtung befindet . Also ich würde mal die 3 Blechschrauben im Radhaus entfernen
und mir die Antenne ansehen , diese abbauen und mal komplett reinigen , danach würde ich die Antenne öffnen und
mir mal einen Überblick verschaffen wie das Innenleben aussieht .
Besagtes Blech ist abgebildet .
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
- Beiträge: 2156
- Dank erhalten: 359
Hallo Bodo
die ist nicht im Inneren verbaut sondern hinter dem Spritzschutz im Kotflügel Links..
Mach den Spritzschutz raus dann siehst du die Antenne
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
- Beiträge: 2156
- Dank erhalten: 359
die Antenne befindet sich nicht im Innenraum !
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
- Offline
- Moderator
- Beiträge: 4362
- Dank erhalten: 2020
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BodoB
- Offline
- Frischling
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 2
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Hallo zusammen,
Hab es geschafft anbei ein Bild dazu.
Grüße Bodo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BodoB
- Offline
- Frischling
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 2
Es muss kein Pedal ausgebaut werden, nur das Schwarze Plastikteil abgebaut dann kann die Antenne abgeschraubt werden. Nur noch die Schraube der Antenne oben am Kotflügel lösen und das ganze Ding kann heraus genommen werden.
Ist wohl bei Baujahr nach 1972 anders und auch einfacher
Ich hoffe es hilft auch anderen weiter.
Grüße an Alle SL,ler Bodo
Ps. Evtl können/sollten die Beiträge gelöscht werden, welche in die falsche Richtung und für Baujahr 1972 unsinnig sind.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
- Beiträge: 2661
- Dank erhalten: 1815
wieso unsinnig , das ist schon richtig ,mit innen verbaut .
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.