Sprache auswählen

welcher Verteiler ist der Richtige??

Mehr
21 Okt. 2014 17:09 #131224 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf welcher Verteiler ist der Richtige??
Hallo Ralph,

das sieht deutlich besser aus. Zylinder 2 erreicht aber auch hier 1,5 Bar weniger als Zylinder 6. Das wird auf jeden Fall den Motor etwas unrund laufen lassen. Ich traue mich nicht, aufgrund der erzielten Kompression von 10,0 Bar eindeutig zu sagen, welche Kolben Du hast. Nach langem Suchen wurde ich jetzt im Tabellenhandbuch 1976 fündig:

Ein Europa Motor soll neu 10-12 Bar Kompressionsdruck bringen
Ein niederverdichteter Motor (also NV und USA) soll neu 9-10 Bar bringen

Diese Angaben sind aber allgemeine Angaben für MB Benzinmotoren und nicht auf den M117.982 bezogen. Es wid nicht zwischen USA Motor (1: und niederverdichtetem Motor (1:7,5) unterschieden. Als Verschleißgenze für USA Motoren wird da dann 7,5Bar statt 8,5 Bar wie in der WIS angegeben. Dein Motor liefert 9-10,5Bar. Jetzt darfst Du Dir aussuchen, was er denn nun für Kolben hat, bei 11-12 Bar hätte man da eher eine Sicherheit finden können. Vielleicht traut sich Andi da eine Aussage zu?

Aber eigentlich müsste das doch Dein Motorrevisor sagen können, welche Kolben er verbaut hat. Das sieht man eigentlich nur so recht bei geöffnetem Motor ohne Zylinderkopf. Dann kann man die Tiefe der Kolbentasche messen. Schau doch mal auf die Rechnung.

Dann bleibt noch die Nockenwellenkennzahl zu prüfen. Vorher ist das Bestimmen der richtigen Komponenten nicht zielführend.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Okt. 2014 17:34 #131225 von DrRalph
DrRalph antwortete auf welcher Verteiler ist der Richtige??
Hallo Volker,

Hatte ich vergessen zu schreiben. Der Motor ist ja ein GB-Motor, bei der Revision wurden die Kolben nicht getauscht. Es wurden folgende Arbeiten am motor 117 985 22 041395 ausgeführt:

- Zylinderköpfe zerlegen
- Auslassventilführungen und alle Schaftdichtungen erneuern
- Ventile anschleifen
- Kolben ein- und ausbauen, höhnen, neue Kolbenringe komplett
- neue Zylinderkopfdichtungen, Ansaugdichtungen, Ventildeckeldichtungen
- Krümmerdichtungen, Ölwannendichtungen

Somit würden keine neuen Kolben verbaut. Sollten also nach wie vor Euro-Kolben sein.

Gruß Ralph



Gruß Ralph

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Okt. 2014 18:12 #131226 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf welcher Verteiler ist der Richtige??
Hallo Ralph,

und die Nockenwelle ist auch vom UK-Motor mit Hydrostößeln? Oder die alte?

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Okt. 2014 18:41 #131227 von DrRalph
DrRalph antwortete auf welcher Verteiler ist der Richtige??
Hallo Volker,

Langsam tasten wir uns ran... Es ist die USA-Nockenwelle ohne Hydrostößel verbaut.

Gruß Ralph [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : DrRalph am 21-10-2014 18:48 ]

Gruß Ralph

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Okt. 2014 19:56 #131228 von agossi
agossi antwortete auf welcher Verteiler ist der Richtige??
Hallo zusammen,

@Volker, wirklich eine tolle Seite und ich bin sicher, dass viele D-Jetronic-Fahrer sich hier gute Informationen holen können!

@Ralph: 11bar im Schnitt spricht eindeutig für einen Euro-Motor, Zylinder 2 fällt etwas ab, das kann auch ein verklebter Kolbenring oder ein minimalst undichtes Ventil sein. Grund zur Sorge besteht aber nicht. Das Kompressionsbild der anderen Zylinder ist sogar top!

Gruss
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Okt. 2014 20:18 #131229 von DrRalph
DrRalph antwortete auf welcher Verteiler ist der Richtige??
Danke andi,

Tut gut, mal beruhigt zu werden...

Gruß Ralph

Gruß Ralph

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Okt. 2014 22:16 #131230 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf welcher Verteiler ist der Richtige??

On 2014-10-21 19:56, agossi wrote:
Hallo zusammen,

@Volker, wirklich eine tolle Seite und ich bin sicher, dass viele D-Jetronic-Fahrer sich hier gute Informationen holen können!

@Ralph: 11bar im Schnitt spricht eindeutig für einen Euro-Motor, Zylinder 2 fällt etwas ab, das kann auch ein verklebter Kolbenring oder ein minimalst undichtes Ventil sein. Grund zur Sorge besteht aber nicht. Das Kompressionsbild der anderen Zylinder ist sogar top!

Gruss
Andi

Uups, da hatte ich mich verguckt. Ich hatte 10 Bar statt 11 Bar abgelesen und Zylinder 2 bei nur 9 Bar gesehen. Da war ich aber um 1 Bar zu Deinen Ungunsten verrutscht, Ralph. Das überzeugt mich auch vom europäischen Kolben.

Ich schaue mir mal die Steuerzeiten der Nockenwellen im Vergleich im Tabellenbuch an. Wenn das halbwegs passt. dann können wir das angehen, Ralph. Ich melde mich morgen dazu.

@Andi, danke für Dein Lob. Von Dir habe ich damals die ersten Schritte mit der D-Jetronic gelernt. . Hoffentlich kann ich so anderen etwas weitergeben.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Okt. 2014 23:38 #131231 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf welcher Verteiler ist der Richtige??
Hallo,

so um meinen Lapsus mit dem falschen Ablesen des Kompressionsdiagramms wieder gut zu machen, habe ich mir die Nockenwelln angesehen.

Der 450SL 1974 in den USA hatte folgende Nockenwellen:

1. Entweder ab 9/73 Kalifornien Version und 9/74 in ganz USA die Nockenwellen 56 und 57 wie der Europäer !
2. Oder der USA Motor bis 8/74 die 52/53 vom 350er.

Weißt Du von der Datenkarte, wann Dein Wagen produziert wurde? Bei 56 und 57 als Kennzahlen (steht wie gesagt auf der Stirnseite) wäre es super!

Die Unterschiede sind, dass die 56 / 57 das Einlassventil 6° länger öffnet und das Auslassventil kürzer. Aber der Beginn des Einlasses ist bis auf 1° identisch.

Da die Nockenwelle in beiden Fällen im USA 450 verbaut wurden, würde ich da weniger Bedenken haben und deshalb die Umstellung der D-Jetronic und Zündkomponenten empfehlen. .

Also schicke mir mal eine eMail, dann können wir einen Termin vereinbaren.
________________________________
Viele Schraubergrüße, Dr-DJet Volker


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Fast alles über die D-Jetronic: jetronic.org [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Volker500SL am 21-10-2014 23:45 ]

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Okt. 2014 20:20 #131232 von DrRalph
DrRalph antwortete auf welcher Verteiler ist der Richtige??
Hallo Volker,

Die Nummern habe ich bei meiner Werkstatt abgefragt. Die von dir gewünschten Nummern habe ich nicht bekommen, aber die Teilenummern. Hilft das weiter?? Wenn nicht wäre ich dankbar, wenn du mir sagst, wo ich die Nummern ablesen kann, ohne den Motor zu zerlegen...

Gruß Ralph

Abgelesene ( auf der Nockenwellen) DB Ersatzteil Nr:
links 116 051 4601
rechts 116 051 4701

Übrigens ist die EZ 1.7.1974.


[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : DrRalph am 22-10-2014 20:22 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : DrRalph am 22-10-2014 21:07 ]

Gruß Ralph

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Okt. 2014 21:15 #131233 von agossi
agossi antwortete auf welcher Verteiler ist der Richtige??
Ralph,

das ist die Gussnummer (des Teilerohlings). Die ist bei allen Nockenwellen dieselbe...

Die wichtige Zahl ist am hinteren Schaftende eingeschlagen, da musst Du mit einem Taschenspiegel hinter das letzte Lager schauen.

Gruss
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Okt. 2014 21:40 #131234 von DrRalph
DrRalph antwortete auf welcher Verteiler ist der Richtige??
Danke Andi,

Werde nochmal auf du Suche gehen lassen. Blöde Stelle für die Nummer...

Gruß Ralph

Danke

Gruß Ralph

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Okt. 2014 22:29 #131235 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf welcher Verteiler ist der Richtige??
Hallo Ralph,

wie Andi und ich schrieben: Die Nummer ist auf der Stirnseite hinten eingeschlagen.

EZ 1.7.74 sagt leider gar nichts, denn bei jedem US Fahrzeug wird der 1.7. eingesetzt, da der American Title keinen Tag und Monat, sonden nur das Jahr liefert. Wenn Du Dir bei MB die kostenlose Datenkarte besorgst, dann hast Du das Produktionsdatum und die originale Ausstattung drauf. Sogar Motornummer und Getriebenummer ist da drauf.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Okt. 2014 07:53 #131236 von DrRalph
DrRalph antwortete auf welcher Verteiler ist der Richtige??
Hallo Volker und andi,

Haben heute früh noch einmal nachgesehen und haben die 52 und 53 gefunden. Jeweils mit einer 4 oder einem Kreuz ergänzt.

Gruß Ralph

Gruß Ralph

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Okt. 2014 10:22 #131237 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf welcher Verteiler ist der Richtige??
Hallo Ralph,

das sind die 350er Nockenwellen, die man in den USA auch dem 450 bis Mitte 74 verpasst hat. Wie ich oben schon schrieb, haben die um 6° kürzeren Einlass und längeren Auslass. In Kalifornien wurden schon ab Mitte 73 die 450er Nockenwellen verbaut.

Ich an Deiner Stelle würde mich jetzt erst mal freuen, dass ich einen europäischen Motor habe und die Zündung und D-Jetronic darauf anpassen. Dann würde ich mit den 350er Nockenwellen fahren, denn die wurden in den USA ja auch in den Motor original verbaut. Dann würde ich in aller Ruhe einen günstigen Satz 56/57 Nockenwellen suchen und die dann einbauen. Oder wenn alles zu meine Zufriedenheit liefe, das Ganze so lassen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Okt. 2014 10:44 #131238 von DrRalph
DrRalph antwortete auf welcher Verteiler ist der Richtige??
Hallo Volker,

ich habe meine Antwort unter Deinem Text hinzugefügt:

Ich an Deiner Stelle würde mich jetzt erst mal freuen, dass ich einen europäischen Motor habe
(Ich freue mich auch, zumal ich mit dem Durchzug und der Kraftentfaltung durchaus sehr zufrieden bin)

und die Zündung und D-Jetronic darauf anpassen
(möchte ich mit Deiner Hilfe auf jeden Fall machen, denn ich möchte dieses Thema zufriedenstellend abschließen)

Dann würde ich mit den 350er Nockenwellen fahren, denn die wurden in den USA ja auch in den Motor original verbaut. Dann würde ich in aller Ruhe einen günstigen Satz 56/57 Nockenwellen suchen und die dann einbauen
(hier habe ich schon meine Werkstatt angesprochen mit einem unermesslich großen Fundus von Ersatzteilen. Dort wird gerade geprüft, ob sie welche liegen haben. Die würde ich dann gleich einbauen lassen)

Wenn alles vorhanden ist und klappt: Ab Mitte nächster Woche könnten wir dann über einen Termin nachdenken…

Gruß Ralph

Gruß Ralph

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Okt. 2014 20:26 #131239 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf welcher Verteiler ist der Richtige??
Hallo Ralph,

ich lache gerade über mich selbst: Der 0 231 403 009 hat wie alle 0 231 403 Zündverteiler für die MB 8-Zylinder die gleichen Verstellwerte bei Fliehkraft- und Unterdruck. Der Unterschied zum Beispiel zum 0 231 403 004 meines 450SL ist:

- anderer Stecker an der grünen Leitung
- andere Grenzdrehzahl des Verteilerfingers mit 6650/min

Die Leitung war bei Dir ja passend zu Deinem Zündschaltgerät gewechselt, Der Verteilerfinger des 450 schaltet schon bei 5850 ab, da der Motor nicht so hoch dreht.

Summa summarum: Den Zündverteiler kannst Du behalten, wenn Du den Verteilerfinger mit der Aufschrift 4,5 hast. Selbst wenn es der 3.5er wäre, würde dasnur einen Effekt machen, wenn Du versuchen würdest, den 450 zu überdrehen.

Wenn ich mich recht erinnere hast Du nur ein Problem mit dem Leerlauf. Ich vergleiche gleich mal die Einspritzzeiten der Steuergeräte.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Okt. 2014 20:39 #131240 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf welcher Verteiler ist der Richtige??
Hallo,

und noch eines: Im Leerlauf liefern beide Steuergeräte die gleich langen Einspritzimpulse. Das ändert sich bei erhöhter Drehzahl, Kaltlauf etc.

Das bedeutet: Der schlechte Leerlauf kommt weder vom "falschen" Zündverteiler noch von den falschen D-Jetronic Komponenten.

Also Suchprogramm von vorne:

- Ist der Leelaufschalter richtig eingestellt?
- Ist Leerlauf-CO richtig eingestellt?
- Stimmt der Zündzeitpunkt bei Leerlauf, 1500 und 3000/min sowie die Unterdruckverstellung?
- Wie sind die beiden Unterdruckanschlüsse am Zündverteiler angeschlossen? Wo geht der untere und wo der obere hin? Sie müssten an 2 Stellen der Drosselklappe ohne irgendwelche Unterbrechung gehen.

Ein interessanter Problemverlauf.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Okt. 2014 21:03 #131241 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf welcher Verteiler ist der Richtige??
Hallo,

wenn z.B. der Saugrohrdruckfühler wegen fehlendem Leelaufkontakt vorangig aktiv ist, dann wird der Einspritzimpuls um mehr als 10% kürzer als beim Europäer. Das wäre eine mögliche Erklärung, aber es gibt auch noch andere wie

- Falschluft, macht sich am meisten im Leerlauf bemerkbar
- Doch ein Problem mit dem einen Zylinder mit niedrigerer Kompression

Du hast auch eine Mail.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Okt. 2014 21:09 #131242 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf welcher Verteiler ist der Richtige??
Hallo,

bevor jetzt alle glauben, dass die Zündverteile aller D-Jetronic 8-Zylinder identisch sind: Die 0 231 402 xxx unterscheiden sich von den 0 231 403 xxx. Und die meisten 350 haben die 0 231 402 mit nur Spätverstellung, also nur einem Unterdruckanschluss für Spätverstellung. Da muss dann auch die Drosselklappe zu passen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Okt. 2014 21:10 #131243 von DrRalph
DrRalph antwortete auf welcher Verteiler ist der Richtige??
Hallo Volker,

Das mit dem Zündverteiler wäre OK, das mit dem Verteilerfinger ist wohl hinzubekommen. Werde es prüfen. Aber der Rest sollte wohl nicht perfekt sein.

Bei mir ist hauptsächlich der Leerlauf unruhig und lässt sich nur dadurch heilen, dass die Leerlaufdrehzahl höher als normal gestellt wird. Insofern könnte man damit leben, auch wenn der Verbrauch um rund 1 Liter dadurch steigt. Aber was ist schon ein Liter bei einem optimierten Verbrauch von 14 Liter.

Was mich aber wirklich absolut verrückt macht ist der Belag auf Karrosse und Stoßstange. Das linke Rücklicht war vor der letzten Reinigung "abgedunkelt" im Vergleich zum Rechten.

Da ja alles gut in Schuss zu sein scheint mit meinem Motor und alles überholt ist muss der Grund m. E. hierfür in den nicht passenden Komponenten liegen. Die Verbrennung scheint ja irgendwo nicht stimmig.

Liege ich hier falsch?

Gruß Ralph

Gruß Ralph

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Okt. 2014 21:29 #131244 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf welcher Verteiler ist der Richtige??
Hallo Ralph,

nein das sehe ich nicht so. Im Leerlauf liefert das Steuegerätdie gleiche Einspritzzeit, später wird das europäische fetter. Der Saugohrdruckfühler ist im Leerlauf nachrangig, da gilt das Leerlaufpoti. Danach erst kommt der Druckfühler zum Einsatz, aber die amerikanischen Komponenten sind eher magerer als die europäischen. Die Anfettung muss also andere Gründe haben.

Wie hoch ist denn der eingestellte Leerlauf-CO? Und lässt sich der überhaupt regeln?

Ich würde aus der Ferne auf Falschluft oder defekten Saugrohrdruckfühler tippen. Denn bis ein Rücklicht schwarz wird, muss der Motor schon viel zu fett laufen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Okt. 2014 21:39 #131245 von DrRalph
DrRalph antwortete auf welcher Verteiler ist der Richtige??
Hallo Volker,

das geht jetzt weit über mein technisches Verständnis hinaus. Ich werde das mal mit meiner Werkstatt besprechen. Mal sehen, was dort rauskommt.

Gruß Ralph

Gruß Ralph

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Okt. 2014 23:20 #131246 von nordfisch
nordfisch antwortete auf welcher Verteiler ist der Richtige??
Hallo Ralph,
habe gerade die neuere Fortsetzung deines Threads gelesen.
Ist deine Werkstatt die in Gl...?
Dann bist Du eigentlich in den besten Händen.
Was die D-Jetronic betrifft, ist der Boschdienst in NOM auch kompetent.

Wenn es um was Konkretes betr. D-Jetronic geht, kann ich auch gern nach Volkers Anweisungen helfen.

Gruß

Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Okt. 2014 08:59 #131247 von DrRalph
DrRalph antwortete auf welcher Verteiler ist der Richtige??
Hallo Norbert,

Genau da bin ich und ich bin total zufrieden. Ich glaube trotzdem, dass in diesem Fall Volker weiterhelfen kann. Mal sehen.

Gruß Ralph

Gruß Ralph

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Nov. 2014 20:53 #131248 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf welcher Verteiler ist der Richtige??
Hallo,

so wir haben das Problem heute gelöst: Zündverteiler und Steuergerät gewechselt und alles eingestellt, schon schnurrte der 450SL. Siehe D-Jetronic Konferenz .

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Nov. 2014 09:28 #131249 von DrRalph
DrRalph antwortete auf welcher Verteiler ist der Richtige??
Hallo zusammen,

Volker´s Aussage kann ich nur bestätigen. Absolut Klasse Leerlauf und rennt wie Sau!

Nach meinem Empfinden war es aber schon ein ganz schön zeitlicher Aufwand, alles richtig (!) und in der richtigen Reihenfolge (!!!) einzustellen. Der Austausch der Komponenten an sich war wenig spektakulär, aber durch den Einbauort des Steuergerät´s alles andere als einfach.

War alles sehr interessant und informativ, Volker ist ein sehr netter Typ und äußerst kompetent!

Besonders die Möglichkeit, evtl. offensichtlich falsch eingebaute Komponenten gegen die richtigen zu tauschen ohne zuvor auf Verdacht etwas zu kaufen ist schlicht fantastisch!

Danke Volker, der Tag hat sich gelohnt!

Gruß Ralph

Gruß Ralph

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Juni 2015 18:32 #131250 von DrRalph
DrRalph antwortete auf welcher Verteiler ist der Richtige??
Hallo,

Habe nochmal etwas Geld in die Hand genommen und die gesamte Elektrik im Motorraum neu machen lassen. Das Ergebnis ist mehr als überragend. Hätte nicht gedacht, dass nach Volkers Verbesserung noch eine weitere Verbesserung möglich ist. Aber genau so ist es...

Grandios ruhiger Lauf ohne Zuckungen. Hat sich Auf jeden Fall gelohnt.

Heute noch das letzte Puzzleteil gefunden und gekauft: Zwei Nockenwellen mit den gesuchten Nummern 56 und 57. die ersten, die ich jemals gesehen habe. Sogar preiswert und neuwertig!

Bei Gelegenheit werden die gegen die anderen getauscht.

Gruß Ralph

Gruß Ralph

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Juli 2015 10:17 #131251 von DrRalph
DrRalph antwortete auf welcher Verteiler ist der Richtige??
Hallo,

Werden 56er und 57er einfach nur eingebaut (anstelle der 52er und53er)? Sind weitere Arbeiten/Folgearbeiten notwendig oder erforderlich? Nur austauschen und fertig??

Danke für eure Meinung!

Gruß Ralph

Gruß Ralph

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Juli 2015 10:23 #131252 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf welcher Verteiler ist der Richtige??
Hallo Ralph,

stelle den Motor auf Zünd-OT und baue sie so ein. Das war es schon. Die haben Markierungen für diese Position.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Juli 2015 13:54 #131253 von agossi
agossi antwortete auf welcher Verteiler ist der Richtige??
Hallo Ralph,

sind die Nockenwellen neu? Ja nach Zustand der Schlepphebel würde es sich anraten, diese auch gleich zu ersetzen.

Gruss
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.208 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.