Sprache auswählen

welcher Verteiler ist der Richtige??

Mehr
08 Okt. 2014 19:07 #131194 von DrRalph
welcher Verteiler ist der Richtige?? wurde erstellt von DrRalph
Hallo,

ich habe ein Problem mit dem Leerlauf. Eine Überprüfung ergab, dass ich für meinen Motor einen "falschen" Verteiler habe.

Ich hab die Nummer A0021581601 oder Bosch 0231403009 im Fahrzeug.

Das ist an sich schon für meinen Originalmotor nicht richtig.

Nun wird es schwierig. Ich habe einen Tauschmotor drin. Er stammt aus England und hat die Motornummer 107024-22-026361.

Weiß jemand, welcher Verteiler dazu passt? Scheinbar der Obige gar nicht. Morgen versuchen wir noch bei Mercedes die richtigen Nummern (DB und Bosch) herauszufinden.

Vielleicht seid Ihr aber schneller...

Danke für Hilfe und Unterstützung.

Gruß Ralph


Gruß Ralph

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Okt. 2014 22:28 #131195 von agossi
agossi antwortete auf welcher Verteiler ist der Richtige??
Hallo Ralph,

das ist aber die Chassisnummer, nicht die Motornummer...

Gruss
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Okt. 2014 04:16 #131196 von Wolfgang-Moser
Wolfgang-Moser antwortete auf welcher Verteiler ist der Richtige??
Hallo Ralph,

ich würde sagen, am schnellsten geht es wenn du dir den richtigen Verteiler bei www.automotive-tradition.de selbst raussucht.

viel Erfolg

Wolfi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Okt. 2014 10:42 #131197 von DrRalph
DrRalph antwortete auf welcher Verteiler ist der Richtige??
Danke Andi,

natürlich meinte ich die Fahrgestellnummer. Die Motornummer habe ich nicht, da das Teil in der Werkstatt steht. Ist aber der Originalmotor drin gewesen.

Danke Wolfi für den Tipp, war hilfreich. Gibt es noch eine "Umrechnungsmöglichkeit" auf die DB-Nummer? Nach meinen Recherchen müsste der richtige Verteiler die

Bosch-Nummer 0237405002 sein.

Kann das vielleicht nochmal jemand kontrollieren? Hat jemand ein solches Teil übrig?

Gruß Ralph


Gruß Ralph

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Okt. 2014 09:01 #131198 von Obelix116
Obelix116 antwortete auf welcher Verteiler ist der Richtige??
Moin,
nö stimmt nicht, dein Fahrzeug braucht den Verteiler A002 158 15 01 oder Bosch-Nr. 0 231 403 008 .

MfG
Obelix

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Okt. 2014 09:18 #131199 von Obelix116
Obelix116 antwortete auf welcher Verteiler ist der Richtige??
Nochmal ich,
bin jetzt ein wenig verwirrt, dein Fahrzeug hat laut Fahrgestell- Nr bereits K-Jetronic, der eingebaute Zündverteiler stammt aber von eínem 350er D-Jetronic-Motor . Welche Einspritzung bzw. welcher Motor ist denn Verbaut ? Motor-Nr wäre hilfreich...

Mfg
Obelix

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Okt. 2014 10:39 #131200 von DrRalph
DrRalph antwortete auf welcher Verteiler ist der Richtige??
Hallo,

Bei diesem Thema bin ich auch verwirrt... Also:

Motornummer = 117985.22.041395

Sollte lt. Englischen TÜV-Prüfberichten aus einem slc aus 1980 stammen. Nachweise wurden in großer Zahl mitgeliefert. Daher ist es richtig, dass er eigentlich K-jet haben müsste.

Wenn ich die Aussagen des Vorbesitzers richtig in Erinnerung habe wurden aber alle anderen Teile (weil im besseren Zustand) vom Ursprungsfahrzeug genommen. Somit würde alles mit d-jet verbaut.

Meine verständnisvollem hört auf, indem ich nicht die Kurve bekomme, welcher zündverteiler denn nun zu gelten hat. Der für den "neuen" K-jet-Motorblock oder den für die anderen d-jet-Bauteile???

Darüberhinaus gibt es wohl unterschiedliche Verteiler der gleichen Baureihe? Mit Frühverstellung, mit Spätverstellung und mit früh- und Spätverstellung.

Lt. Eurem Link zu bosch habe ich nach dem GB-Motorblock die Nummer 0237404006, nach dem US-d-jet-Rest die Nummer 0231403007

Steh ich nur einfach auf der Leitung? Oder ist es wirklich so kompliziert. Sicher ist nur, dass der Verteiler, der drin ist definitiv nicht richtig ist. Obwohl er wohl relativ gut gelaufen war...

Danke für eure Unterstützung.

Gruß Ralph

Gruß Ralph

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Okt. 2014 12:31 #131201 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf welcher Verteiler ist der Richtige??
Hallo,

also ein K-Jetronic Motor mit D-Jetronic Einspritzung. Noch dazu ein 450er, aber US oder Europa-Ausführung des Motors? Welches Zündschaltgerät hast Du, weil auch da gibt es Unterschiede. mit Kabeln oder Koax-Steckern. Kommt von der Drosselklappe Spät- und Frühverstellungsleitung?

Erst danach weiß man den passenden Zündverteiler. Bei der Zuordnung USA/Europa würde ich mich bei so einem Bastelauto nicht auf die D-Jetronic Komponenten verlassen. Kompression und Dinge wie Abgasrückführung wären da die Indizien.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Okt. 2014 13:22 #131202 von DrRalph
DrRalph antwortete auf welcher Verteiler ist der Richtige??
Hallo Volker,

Danke für deine Schelte bzgl. des Bastlermotors. Nach einigen Jahren wäre ich heute schlauer, obwohl...

...ich mir garnicht sicher bin, ob ich nicht doch K-Jet habe (woran erkenne ich das?).
...ich das nach der Beschreibung des damaligen Verkäufers durchaus logisch und nachvollziehbar beschrieben wurde.

Hier die Beschreibung des Verkäufers:

Der Motor wurde von der Werkstatt wie folgt neu aufgebaut: Als Basis diente der Rumpfmotor eines scheckheftgepflegten englischen 450 SLC mit einer nachgewiesenen Laufleistung von 118.000 Meilen (ca. 188 TKM). Dieser Rumpfmotor wurde mit neuwertigen generalüberholten Zylinderköpfen aufgebaut und mit neuen Zylinderkopfdichtungen und Schlauchverbindungen ausgestattet (Teilekosten ohne Rumpfmotor: ca. € 2.300).
die Laufleistung und der Pflegezustand des Rumpfmotors sind nachgewiesen durch 1. das Scheckheft , 2. die englischen TÜV-Berichte (MOTs) und 3. Testflauf des englischen Spender-SLC vor Motorumbau . Im Gegensatz zum deutschen TÜV hält der TÜV (MOT-Inspection) in Großbritannien die Laufleistung des Fahrzeugs im TÜV-Bericht (MOT-Certificate) jeweils ausdrücklich fest. Die MOT-Certificates und das Scheckheft des Spenderfahrzeugs gebe ich selbstverständlich als Teil der Fahrzeugdokumentation dem Käufer mit. Nach dem hervorragenden Ergebnis des Testlaufs entschied ich nach Abstimmung mit der Werkstatt, den Rumpfmotor als Basis für den Aufbau zu verwenden.

Ich hatte den 450 SL vom US-Vorbesitzer in Florida mit einem Motorschaden gekauft. Das Besondere war, daß der Vorbesitzer noch kurz zuvor ca. US $ 5.000 (die Rechnungen aus dem Jahr 2004 sind vorhanden) in die Motorinstandsetzung investiert hatte. Die US-Werkstatt hatte dabei für ca. US $ 2.300 Neuteile verbaut und die Zylinderköpfe komplett erneuert.

Allerdings hatte die US-Werkstatt versäumt, den Motor komplett auszubauen und konnte so den Schaden am Motorrumpf selbst (Kolben) auch nicht zu beheben. Der US-Vorbesitzer war dementsprechend mit dem Ergebnis nicht zufrieden und verkaufte den 450 SL an mich.

Als ich mit meiner Werkstatt dann das Thema Motorinstandsetzung anging, schlug diese als beste Lösung vor, den scheckheftgepflegten Rumpfmotor mit den neuwertigen Zylinderköpfen des US-Motors aufzubauen.

Das Ergebnis ist ein im Bereich der Zylinderköpfe neuwertiger Motor (Ventilführungen, etc.) kombiniert mit einem scheckheftgepflegten Rumpf. Der neuwertige Bereich der Zylinderköpfe hat eine Laufleistung von ca. 10.000 KM, der scheckhaftgepflegte Unterbau eine Laufleistung von ca. 188.000 KM.

Jetzt kann ich dadurch nicht klar sagen, was drin ist. Wie kann man das definitiv feststellen? Fotos?

Wäre nett, wenn du mir helfen kannst.

Gruß Ralph

Gruß Ralph

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Okt. 2014 13:41 #131203 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf welcher Verteiler ist der Richtige??
Die K-Jetronic hat den Mengenteiler, von dem alle Einspritzleitungen zu den Düsen abgehen, die D-Jetronic eine Ringleitung über den blauen Einspritzventilen.

Grundsätzlich ist es jetzt schwer zu sagen, ob Dein Motor eine Euro oder US-Verdichtung hat. Da unterscheiden sich die Kolben und die passenden Nockenwellen. Deren Kennzahlen sind auf der Stirnfläche eingeschlagen, sind aber beim M117 nicht hineichend zur Identifikation ob AMI oder EU.

Der verbaute Zündverteiler passte zur D-Jetronic, da er ein Gebiss hat. Zur Not könnte man aber das nicht nutzen und eine K-Jetronic damit mit dem passenden Zündschahltgerät laufen lassen.

Danach die Drosselklappe, die eben mit einem oder 2 Unterdruckanschlüssen zum Zündverteiler versehen ist und die einen Drosselklappenschalter (D-Jet) hat oder nicht (K-Jet). Auch hier könnte ein DKS vorhanden sein und nicht genutzt werden.

Wichtig wäre erst einmal die Identifikation, ob US oder EUR und ob D-Jet oder K-Jet. Das geht nur über eine Kompessionsmessung. Da die Jungs in UK offensichtlich wild mit Teilen aus dem Regal gemischt haben, würde ich danach alle Komponenten der Zündung und Einspritzung auf richtige Nummern prüfen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Okt. 2014 13:46 #131204 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf welcher Verteiler ist der Richtige??
Und als Problem kommt noch hinzu, dass die Verdichtung nicht so total unterschiedlich sind: 1:8 beim Ami, 1:8,8 beim Europäer. Ein ausgelutschter Europäer kann also bei der Kompressionsmessung nahe am Ami liegen...

Dann weiß man nicht, ob die Jungs nur die Köpfe umgesetzt haben, was mit den Nockenwellen passierte ...

Schwierige Geschichte, das zu identifizieren.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Okt. 2014 14:17 #131205 von DrRalph
DrRalph antwortete auf welcher Verteiler ist der Richtige??
Hallo Volker,

Du hast bestimmt gelesen, dass der aktuelle Motor die Motornummer = 117985.22.041395 (also britisch).

Ist das irgendwie für deine Fragen relevant?

Ansonsten kann ich dir Fotos mailen, auf der vielleicht Antworten erkennbar sind. Willst du mir per PN deine eMail schicken?

Ansonsten hätte ich noch eine weitere Idee...

Gruß Ralph

Gruß Ralph

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Okt. 2014 15:34 #131206 von agossi
agossi antwortete auf welcher Verteiler ist der Richtige??
Hallo Ralph,

relevant ist nicht, woher der nicht originale Rumpfmotor kommt, sondern wie Dein ursprünglicher Motor ausgesehen hat. Wir brauchen also die Chassisnummer Deines Fahrzeugs, nicht die Chassisnummer des Fahrzeugs, wo Dein Motor mal eingebaut war.

Wenn die Köpfe eines US-Motors auf einen europäischen Block montiert wurden, hast Du einen europäischen Motor (fast), da sich der US-Kopf nur durch andere Nockenwellen unterscheidet. Die geringere Verdichtung kommt durch Mulden in den Kolbenböden.

Es ist nun wahrscheinlich so, dass Du nun einen D-Jet-Motor hast mit US-Nockenwellen mit hydraulischem Ventilspielausgleich (was es übrigens original übergangsweise mal gegeben hat, zumindest beim W116).

Gruss
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Okt. 2014 15:42 #131207 von DrRalph
DrRalph antwortete auf welcher Verteiler ist der Richtige??
Hallo,

Ist verdammt kompliziert. Meine chassisnummer lautet 10704419278. meinst du, dass du hiermit weiterkommst?

Gruß Ralph

Gruß Ralph

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Okt. 2014 15:42 #131208 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf welcher Verteiler ist der Richtige??
Hallo,

nein der Rechtslenker ist nur für Anbauteile relevant, um der anderen Lenksäule aus dem Weg zu gehen. Ansonsten haben die Briten einen Euro-Motor. Damit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass es ein Standard-Motor und kein US Motor ist. Genau hätte man das an den Kolben gesehen.

Auf Deiner Website www.450sl.de konnte ich auch kennen, dass er eine D-Jetronic Einspritzung hat. Jetzt müsste ich wissen, welches Zündschaltgerät Du hast. Denn dann brauchst Du entweder den 0 231 403 004 (Kabelanschluss) oder 0 231 403 008 (Koaxanschluss).

Dein Originalmotor war aber doch ein US Motor, oder? Dann vermute ich mal, dass Du auch die Ami-Version von Steuergerät und Saugrohrdruckfühler hast. Das passt nicht. Richtige Nummern zum Europäer sind 0 280 002 003 und 0 280 100 112 .

Wie gesagt alles unter der Annahme, dass die Kolben am Motor nicht verändert wurden. Das muss Dir doch der Motorenrevisor sagen können, evtl. steht es auf der Rechnung.

Ich bin morgen in einem Kurs, um Drehen zu lernen. Da kann ich Dir leider nicht wie gewünscht helfen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Okt. 2014 15:51 #131209 von DrRalph
DrRalph antwortete auf welcher Verteiler ist der Richtige??
Danke Volker,

Stück für Stück kommen wir doch weiter. Komme Samstag nächster Woche nochmal auf dem Rückweg in deine Gegend. Könnte es da klappen?

Gruß und danke soweit.

Ralph

Gruß Ralph

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Okt. 2014 00:30 #131210 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf welcher Verteiler ist der Richtige??
Hallo Ralph,

tut mir leid, da hat mich meine Göttergattin schon verhaftet. Aber schau doch mal auf die Bosch Nummern des Steuergeräts und des Saugrohrdruckfühlers, was Du da hast. Das Steuergerät sitzt im Beifahrerfußraum und dazu muss die Verkleidung unter dem Handschuhfach weg. Der SDF sitzt am Kotflügel vorne links. Die sollten auch in blaues "A" oder "E" für Amerika oder Europa haben.

Ob Dein Motor am Ende europäische oder amerikanische Kolben verbaut hat, kann Dir nur Dein Motorenrevisor mit Sicherheit sagen. Du kannst es aber auch mal mit einem Kompressionstest versuchen. Liegt der Höchstdruck unter 8,5 Bar ist es ein Ami, es ist aber leider kein Beweis. Ich kann das auf die Schnelle auch nicht erkennen. Und nur mit der gesicherten Info weißt Du, ob alles passt. Dann kannst Du Dir noch die auf der hinteren Stirnseite der Nockenwelle eingeschlagene Kennzahl ablesen und mit meiner Tabelle vergleichen.

Bei Deinem Motor ist leider etwas aufwändige Detektivarbeit gefragt, um die Einzelkomponenten zu identifizieren. Das dauet mehr als nur ein paar Minuten. Ich hab gerade gelesen, dass selbst D- und K-Jetronic unterschiedliche Kolben hatten. Eine Überischt der Kolben findest Du in der WIS unter 03-316 "Kolben aus- und einbauen". Wenn Dir Dein Motorenrevisor jetzt sagt, welche Kolben er Dir verbaut hat, bist Du schon einen entscheidenden Schritt weiter. Bei geöffnetem Motor hätte man auch die Kolbenmulde messen können.



Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Okt. 2014 08:12 #131211 von DrRalph
DrRalph antwortete auf welcher Verteiler ist der Richtige??
Hallo Volker,

danke, melde mich wieder wenn ich die Infos habe. Fahre jetzt gleich los in die Pfalz und hoffe, noch ein paar tolle Tage zu erwischen.

Bis dann.

Gruß Ralph

Gruß Ralph

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Okt. 2014 10:00 #131212 von agossi
agossi antwortete auf welcher Verteiler ist der Richtige??

On 2014-10-11 00:30, Volker500SL wrote:
Ich hab gerade gelesen, dass selbst D- und K-Jetronic unterschiedliche Kolben hatten. Eine Überischt der Kolben findest Du in der WIS unter 03-316 "Kolben aus- und einbauen". Wenn Dir Dein Motorenrevisor jetzt sagt, welche Kolben er Dir verbaut hat, bist Du schon einen entscheidenden Schritt weiter. Bei geöffnetem Motor hätte man auch die Kolbenmulde messen können.


Hallo zusammen,

der Grund für andere Kolben beim K-Jet: vorher hatten die Kolben die Ventiltaschen nur auf der Seite der Ventile, danach beidseits. So mussten nicht mehr verschiedene Kolben für die linke und rechte Zylinderbank hergestellt werden. Kolben müssen bekanntlich auch noch fahrtrichtungsabhängig eingebaut werden. Dies hatte also wirtschaftliche Gründe.

Die unterschiedliche Verdichtung beim 350er D-Jet (9.5) und K-Jet (9.0) kam durch einen geänderten Zylinderkopf zustande.

Ich denke nicht, dass Ralph, weil er nun einen "europäischen" Motor hat, unbedingt auch die D-Jet-Komponenten eines solchen Motors benötigt. Die Unterschiede waren marginal und den US-Abgasvorschriften geschuldet. Kann sein, dass er nicht die volle Leistung bringt, aber interessiert das jemanden bei einem fast 40 Jahre alten Flaniercabrio...?

Gruss
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Okt. 2014 19:00 #131213 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf welcher Verteiler ist der Richtige??
Hallo Andi,

die Einspritzzeiten der Steuergeräte USA und DE sind unterschiedlich, das sind nicht nur Abgasvorschriften im Leerlauf und Kaltlauf. Für die USA gibt es 2 Hauptsteuergeräte für den 450, die dürfen auch nicht einfach mit beiden USA Saugrohrdruckfühlern kombiniert werden. Der Europäer braucht nicht nur im Leerlauf längere Einspritzzeiten, auch die Drehzahlanpassung ist anders. Eigentlich logisch bei anderer Verdichtung.

Das größte Problem der D-Jetronic ist genau das, dass man beliebige Komponenten anstecken kann, ohne dass da eine Alarmlampe angeht. Irgendwie läuft der Motor dann meist, aber nicht so recht in allen Drehzahl- und Lastzuständen. Ralph fährt ja auch mit dem Auto, scheint aber trotzdem nicht zufrieden.

Der springende Punkt ist aber, welche Kolben ihm bei der Motorrevision verbaut wurden: Europäische oder amerikanische.


Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Okt. 2014 18:02 #131214 von DrRalph
DrRalph antwortete auf welcher Verteiler ist der Richtige??
Hallo zusammen,

ich hoffe, wir kommen jetzt einen Schritt weiter. Die verbauten Nummern lauten

Steuergerät Einspritzung = 0280002005
Zündverteiler = 0231403009
Zündschaltgerät = 0227051017

Ich hoffe, Ihr könnt jetzt die richtigen Bauteile ermitteln.

Noch einmal zur Erinnerung: britischer Motorblock aus 1980er 450 SL. Alle anderen Teile aus dem ursprünglichen US-450 SL, einem 1974er D-Jet-Modell. Motornummer 117985 22 041 395.

Kompression wurde heute überprüft. Alle Werte liegen zwischen 8,0 (1 Zylinder) 8,5 (6 Zylinder)und 10,0 (1 Zylinder).

Gruß und Danke im Voraus für die Hilfe.

Gruß Ralph[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : DrRalph am 20-10-2014 18:04 ]

Gruß Ralph

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Okt. 2014 21:26 #131215 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf welcher Verteiler ist der Richtige??
Hallo Ralph,

ein paar Kommentare:

1. Abweichung von mehr als 1,5 Bar beim Kompressionsdruck ist zu hoch, erst recht für einen recht neu überholten Motor.
2. Sowohl beim Euro wie beim US Motor wären 8,5 Bar Verschleißgrenze. Auch das spricht gegen einen neu gemachten Motor. Der Zylinder mit 8,0 Bar ist schlecht und es müsste ein Druckverlusttest gemacht werden. Ich hätte bei einem Euro Motor eher 10 Bar an allen Stellen erwartet. Ich trau mir aber aufgrund des sehr abweichenden Kompressionsbilds kein Urteil zu, ob US oder EURO Kolben verbaut sind.
3. Das Steuergerät ist ein US Steuergerät, zu dem der Saugrohrdruckfühler 0 280 100 100 gehört.
4. Gemäß meiner Unterlagen jetronic.org ist das Zündschaltgerät eines mit den 4 Kabeln vom Typ Radlaufgerät. Fü einen US brauchst also einen Zündverteiler 0 231 402 005 mit einem entsprechenden Anschlusskabel. Der hat aber nur eine Unterdruckverstellung nach spät, während Dein Motor Spät - und Frühverstellung hat. Dazu wüde der Zündverteiler 0 231 403 006 passen, der hat aber ein Koaxkabel als Anschluss. Ergo entweder den Kondensator mit Anschluss Koax tauschen oder das Zündschaltgerät 0 227 051 024 vom Typ Einheitsschaltgerät verbauen.
5. Wäre es ein EURO Motor müsstest Du das Steuergerät 0 280 002 003, den Druckfühler 0 280 100 112 und den Zündverteiler 0 231 403 004 verbauen.

Wenn ich auch die Komponenten für den Euro Motor alle da hätte, wäre ich doch skeptisch, dass das die Leerlaufprobleme mit dem Kompressionsbild behebt. Mit 2,0 Bar Unterschied und unterhalb des Minimums ist das einfach zu schlecht.

Es wäre also ein Druckverlusttest zu empfehlen. Dabei wird der Kolben über einen Adapter im Zündkerzenloch mit Druckluft beaufschlagt und gemessen, wieviel Verlust er hat. Ist der Verlust zu groß, kann man noch herausfinden, wo er hin geht. Also Ventile, Auspuff, Ölwanne.

Ich empfehle Dir also dringend, einen solchen Druckverlusttest machen zu lassen, bevor Du auf Verdacht Komponenten tauschst.

Tut mir leid, dass ich keine besseren Nachrichten für Dich habe.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Okt. 2014 21:29 #131216 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf welcher Verteiler ist der Richtige??
Hallo Ralph,

noch eines: Der Kondensator und die Zündleitung Deines 0 231 403 009 wäre eigentlich schon eine Leitung mit Koaxstecker für das Einheitszündsschaltgerät. Dessen Leitung kannst Du aber auf einen passenden Zündverteiler umstecken.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Okt. 2014 22:00 #131217 von agossi
agossi antwortete auf welcher Verteiler ist der Richtige??
Hallo Ralph,

die Druckwerte zeigen auf, dass bei der Reparatur wirklich nur der Block übernommen wurde, die Kolben und der Rest stammen vermutlich vom US-Motor. Ein 8.8 verdichteter 450er hätte bei gutem Zustand so um die 11-13 bar auf jedem Zylinder. 8 bar würde ein völlig verbrauchter Motor mit Kolbenringschaden haben...

Gruss
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Okt. 2014 09:32 #131218 von Moosi
@ Volker "Dr-D-Jet"

Meine Hochachtung für Deine Fachkenntnis, und -was selten ist- Deine Bereitschaft, diese Kenntnisse auch öffentlich zugänglich zu machen. Damit hilfst Du nicht nur den akuten Problemfällen, sondern erweckst auch Interesse und etwas mehr technisches Verständnis bei Laien (wie mir).

Neben dem 1971er SL (M117-US) mit D-Jetronic habe ich noch einen 1978er BMW mit L-Jetronic, der ebenfalls gut eingestellt ist und schön läuft. Trotzdem bin ich froh, zu wissen, an wen ich mich bei Problemen wenden kann, wenn die Werkstatt mal nicht mehr weiter weiß.

Danke Dir und mach weiter so, Du hilfst vielen.

Moosi
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Moosi am 21-10-2014 09:39 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Okt. 2014 13:12 #131219 von DrRalph
DrRalph antwortete auf welcher Verteiler ist der Richtige??
Hallo

und ganz herzlichen Dank für die "aufmunternden" Worte. Habe viel zu besprechen mit meiner Werkstatt. Melde mich wieder, wenn ich weiß, in welche Richtung es geht.

Ich gebe moosi recht, das Fachwissen, welches hier aufgezeigt wird ist verdammt hoch. Danke nochmal dafür.

Gruß Ralph

Gruß Ralph

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Okt. 2014 15:23 #131220 von markus1971
markus1971 antwortete auf welcher Verteiler ist der Richtige??
HAllo Volker,

kann mich Moosi nur anschließen, ganz großes Kompliment für dein Bemühen und die Bereitschaft, es auf einer eigenen Seite mitzuteilen! Habe eben erst bemerkt, was du da ins Leben berufen hast! Habe ja unter anderem einen W109 300sel mit US-4.5er Motor , der ein Misch-Masch aus verschiedenen D-Jetronik Komponenten ist: gelbe Einspritzdüsen und Euro-Steuergerät, der Rest sollte US sein. Habe noch einen W116er Euro Motor (4.5er) in der Garage stehen, werde demnächst mal mit der Restauration beginnen, da wird mir deine Seite sehr gelegen kommen! Werde mich bald mal dort registrieren!

Viele Grüße Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Okt. 2014 15:46 #131221 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf welcher Verteiler ist der Richtige??
Hallo Markus und Moosi,

danke für das Kompliment und empfehlt bitte die Website allen D-Jetronic Fahrern aller Hersteller weiter. Denn dafür habe ich sie gemacht und arbeite noch daran.

Beim Thema 300SEL 4.5 und gelbe Einspritzventile: Die sind falsch, es müssten blaue sein. Können wir zur Not tauschen.

__________________________________
Viele Schraubergrüße, Dr-DJet Volker


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Fast alles über die D-Jetronic: jetronic.org [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Volker500SL am 21-10-2014 15:54 ]

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Okt. 2014 15:53 #131222 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf welcher Verteiler ist der Richtige??

On 2014-10-21 13:12, DrRalph wrote:
Hallo

und ganz herzlichen Dank für die "aufmunternden" Worte. Habe viel zu besprechen mit meiner Werkstatt. Melde mich wieder, wenn ich weiß, in welche Richtung es geht.

Ich gebe moosi recht, das Fachwissen, welches hier aufgezeigt wird ist verdammt hoch. Danke nochmal dafür.

Gruß Ralph


Hallo Ralph,

jetzt verstehst Du auch, warum ich bei einem "Kannste mal schnell draufgucken" zögerlich war. Wahrscheinlich wird das auf eine Motorrevision mit neuem Bohren und neuen Kolben hinauslaufen. Dann lässt Du Dir am besten gleich die europäischen Kolben des 1. Übermaßes einsetzen. Die ichtigen in der WIS kennst Du ja jetzt.

Was Du noch nicht genannt hast, ist die Nockenwellenkennzahl. Diese ist auf der Stirnseite der beiden Nockenwellen eingeschlagen. Dazu müssen also beide Ventildeckel runter. Auch die Kennzahlen müssen am Schluss passen.

Danach finden wir an Schluss eine Lösung mit den passenden D-Jetronic Komponenten.

__________________________________
Viele Schraubergrüße, Dr-DJet Volker


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Fast alles über die D-Jetronic: jetronic.org [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Volker500SL am 21-10-2014 15:56 ]

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Okt. 2014 15:57 #131223 von DrRalph
DrRalph antwortete auf welcher Verteiler ist der Richtige??
Hallo zusammen,

wer lesen kann ist klar im Vorteil. Und wer dann noch seine Brille nutzt hat einen weiteren Vorteil. Shame on me...

Ich hatte tatsächlich das Kompressionsbild vor der Motorüberholung! Ist das zu fassen? Das aktuelle Bild ist beigefügt und gibt ein viel bessres Bild ab. Nun wird wohl doch einiges klarer.

Sorry für den Umstand, aber ich bin doch ein wenig erleichtert, weil sich die Kosten wohl doch im überschaubaren Bereich aufhalten werden. Ich dachte schon, ich müsste bereits wieder eine Motorüberholung machen lassen...

Nun, wenn ich das Bild richtig interpretiere befinde ich mich im Soll-Bereich für den EU-Kolben, oder? So lese ich Eure Beiträge jedenfalls.

Wenn dem so ist, können wir dann den Komponententausch anvisieren? Oder spricht doch noch was dagegen?

Übrigens: Volker, Deine Seite ist wirklich Klasse. Wäre noch toll, wenn Du mir noch weiterhelfen könntest (mit Rat und Teilen).

Gruß Ralph


[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : DrRalph am 21-10-2014 16:00 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : DrRalph am 21-10-2014 16:03 ]

Gruß Ralph

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.186 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.