- Beiträge: 6190
- Dank erhalten: 1091
Entscheidungshilfe 300/560 SL
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sandokan500
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 506
On 2014-03-07 20:46, Oliver107 wrote:
Ist zwar nicht das eigentliche Thema, aber wer Mr.Wash empfiehlt, sollte sich auch mal mit den Arbeitsbedingungen für die dort beschäftigten Mitarbeiter auseinander setzen.
Ich versuche auf die Dienste derartiger einschlägig auffälliger Firmen zu verzichten.
Oliver
Du meinst die Filmaufzeichnungen auf denen Mitarbeiter gefilmt wurden? Passiert auch woanders.
Dort steht man mit seinem Auto auf der Grube, bleibt im Fahrzeug sitzen und kann
über einen Monitor den Monteur unter dem Auto zusehen wie er das Öl abläst.
Sobald die Ölschraube wieder eingedreht ist erlischt der Monitor. Hatte den Oelmann auf den Vorfall
der Mitarbeiterfilmung kurz angesprochen, sein Kommentar: Ein paar übereifrige Journalisten
hätten die Sache aufgebauscht, Kindergartenkacke.
Martin
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
On 2014-03-08 08:25, jhwconsult wrote:
Mit der Einstellung: Billich ist nicht automatisch schlecht. Man kann durchaus ein preislich günstigen SL kaufen und den mit vertretbarem Aufwand zu einem ordentichen Fahrzeug herrichten.
Ja klar, bei Mr. Wash kriegen die das hin .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6190
- Dank erhalten: 1091
Man kann sich auch für viel Geld eine Grotte hinstellen die nur Arbeit macht, Unmut hervorruft und ein elender Geldfresser ist.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Howie
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 577
- Dank erhalten: 8
On 2014-03-08 08:32, Nichtraucher wrote:
Wobei man auch im Sinn behalten sollte, dass teuer nicht gleich gut ist.
Man kann sich auch für viel Geld eine Grotte hinstellen die nur Arbeit macht, Unmut hervorruft und ein elender Geldfresser ist.
Willy
Willy, wenn es einen erwischt....dann ist das so. Das kann passieren. Das gibt es selbst bei Neuwagen. Haben wir alle schon von gehört.... das sogenannte "Montagsauto"
Soweit hast du Recht. Als ich "meinen" gesucht habe, da habe ich immer von einem "älteren Herrn" geträumt, (bin ich eigentlich selber ) Der vor zig Jahren einen NEUEN 500 SL gekauft hat. Diesen 30 Jahre oder auch ein wenig mehr immer selber gefahren hat (aber nicht zuviel) das Auto gehegt und gepflegt hat, nie im Winter gefahren hat u.s.w. u.s.w. u.s.w. und diesen nun für kleines Geld an mich verkaufen möchte....Problem: So einem bin ich weder während meiner Suche, noch Später begegnet. Wir müssen schauen was der Markt hergibt, jeder wird für sich versuchen, das beste herauszufischen. Der eine halt für kleines Geld, da er in der Lage ist, selber Hand anzulegen. Der nächste halt muß mehr zahlen, in der Hoffnung das bessere Auto gefunden zu haben. Das ist wohl bei mir der Fall. Trotz höherem Anschaffungsbudget, sind nun doch schon einige Tausend EURO in den SL hineingeflossen. Schaun wir mal wie es weitergeht. WENN es so weitergeht, müsste ich in einigen Jahren einen R107 NEUWAGEN haben...
Gruß Howie [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Howie am 08-03-2014 09:56 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mighty
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
Ich bin nun nen 300er und nen 560er probegefahren. Es sollte schon ein 560er werden - der macht mir einfach mehr Spass.
Überlege nun, ob ich noch mal einen 450er fahre, aber da ich kein Schrauber bin, habe ich vor so einer alten Karre irgendwie Respekt. Vom möglichen Rost fange ich gar nicht erst an...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
Wenn Du auf der Suche was interessantes findewst, kurz hier einstellen, von den Antworten die schlimmsten und die blumigsten wegwerfen und dann entscheiden.
Viel Freude bei der Suche und viel Spaß beim Probefahren!
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Howie
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 577
- Dank erhalten: 8
On 2014-03-09 13:42, mighty wrote:
Um mal zurück zum Thema zu kommen ...
Ich bin nun nen 300er und nen 560er probegefahren. Es sollte schon ein 560er werden - der macht mir einfach mehr Spass.
Überlege nun, ob ich noch mal einen 450er fahre, aber da ich kein Schrauber bin, habe ich vor so einer alten Karre irgendwie Respekt. Vom möglichen Rost fange ich gar nicht erst an...
Ich habe es bei meiner Suche ebenso gemacht. Auch ich bin beim 560 SL hängengeblieben.
Bis heute nicht ein einziges mal bereut... Nun schau dir mal den einen oder anderen an und schlage zu. Lege dein Augenmerk nicht zu sehr auf einen möglichst niderigen Preis. Frag nach, ob schon mal was an dem Wagen gemacht wurde... Fahrwerk, insbesondere Vorderachse, Motorlager u.s.w. u.s.w. Will allerdings nicht unbedingt bedeuten das TEUER grundsätzlich BESSER ist. Musst schon genau hinsehen. Ich habe meinen seinerzeit relativ Teuer bezahlt. Karosse SUPER frei von Rost, dennoch habe ich in Fahrwerk inkl. Stoßdämpfer u.s.w. u.s.w. nochmal mehr als 3500,-- EURO investiert. Allerdings war das Fahrverhalten danach unbeschreiblich. Hätte nicht geglaubt, das eine derartige Verbesserung des Fahrverhaltens möglich ist. Das alles sind jedoch Technische Angelegenheiten, die man beheben kann. Hat man jedoch ein Fahrzeug erwischt, welches vom Rost zerfressen ist, wird die Sache, wenn man nicht selber in der Lage ist es zu Richten, höchst ungemütlich. Schweißen, Schweißen, Schweißen ohne Ende, jede Stunde 60,-- bis 90,--EURO. Wenn´s hart kommt wird Tagelang Geschweißt. Damit ist es noch lange nicht getan. Was geschweißt wurde, muss danach auch weiter bearbeitet werden. UND, die Technischen Dinge, wie Fahrwerk, Achsen u.s.w. u.s.w. kommen zusätzlich. Ich bin nach wie vor der Meinung, das ein "GUTER" 560 SL der richtige Weg ist, zumindest für Leute die FAHREN wollen und nicht Schrauben können oder wollen. Ganz zu schweigen vom Fahrgefühl mit dem "Super V8"
Gruß Howie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6190
- Dank erhalten: 1091
Bist du der empfindsame Typ, dann lass die Finger vom US-Modell. Beinahe jeder wird dich dumm anquatschen, „Hu, is ja ne lahme Amischleuder“. Beim 380 stimmt das natürlich, beim 450 nicht ganz so krass und mit dem 560 hast du Leistung, bist aber trotzdem dauernd in der Verteidigung. Hast du einen der Querulanten dann überzeugt, dass dir die zweitstärkste Version des 107 ausreicht um voran zu kommen, hängen sich die Helden an den Stoßstangen auf, belächeln den Meilentacho und so weiter.
Die Nase bei Onkel Mercedes lallt erst einmal was von, „US-Modell? Ob wir da was beschaffen können?!“
Als vernünftiger, kühl rechnender Mensch wählt man eher 6 Zylinder. Hier zählt neben dem verfügbaren Kapital auch das technische Interesse sowie die vorhandene oder halt nicht vorhandene Zuneigung zur nostalgischen oder lieber gewöhnlichen Technik. Der Liebhaber wählt einen 280 mit dem schönen M110 Doppelnocker, fein auszusehen wenn die Haube auf steht, hat etwas gediegen sportliches ansich und ehrfürchtige Blicke sind deinem Antrieb gewiss.
Schaut der M103 aus dem Motorraum ist man schon mal geneigt, einen Schritt zurück zu gehen um zu schauen, was es denn für ein Auto ist.
Für den Preisunterschied 280 zu 300 gibt’s ein feines Motorrad für die besinnliche Runde allein, auch ein Stadtauto, beispielsweise ein guter nur leicht gebrauchter Smart, ist da noch mit drin. Verzichten muss man beim 280 auf nichts, er geht genauso gut, wirkt nur kerniger bei dem was er macht.
350SL ist was für Liebhaber dem die Leistung nicht so wichtig ist, wie Exklusivität, die hat ein 350 zweifelsohne, als Schaltwagen ganz besonders. 350er Fahrer sind ruhige, unauffällige Genießer und ihr Auto spricht für sich. Es kommen auch wenige Fragen wegen technischer Gebrechen, die Motoren laufen scheinbar sehr haltbar vor sich hin.
380 (Europa natürlich) ist so ein Mittelding, es gibt ihn als sehr sportliche Variante die bis Ende 81 gebaut wurde, oder als gemächlich vorangetriebenes Fahrzeug, das sich ein wenig in Richtung der US-Drosselautos neigt.
450, kaum langsamer als der 500 aber ein Schluckspecht, sicher schaut man nicht auf den Verbrauch, man hats ja aber etwas ärgerlich ist es doch, wenn der Kumpel mit seinem 500er mit einer Tankfüllung 200 Kilometer weiter kommt.
Wenn man selbst so gar nichts machen kann, sollte man daran denken, dass alles an dem Auto einige Euros mehr kostet als am Fiat oder Ford.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Howie
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 577
- Dank erhalten: 8
On 2014-03-09 15:58, Nichtraucher wrote:
Man muss das Auto natürlich auch passend zur Persönlichkeit kaufen, das ist ganz wichtig!
Bist du der empfindsame Typ, dann lass die Finger vom US-Modell. Beinahe jeder wird dich dumm anquatschen, „Hu, is ja ne lahme Amischleuder“. Beim 380 stimmt das natürlich, beim 450 nicht ganz so krass und mit dem 560 hast du Leistung, bist aber trotzdem dauernd in der Verteidigung. Hast du einen der Querulanten dann überzeugt, dass dir die zweitstärkste Version des 107 ausreicht um voran zu kommen, hängen sich die Helden an den Stoßstangen auf, belächeln den Meilentacho und so weiter.
Die Nase bei Onkel Mercedes lallt erst einmal was von, „US-Modell? Ob wir da was beschaffen können?!“
Als vernünftiger, kühl rechnender Mensch wählt man eher 6 Zylinder. Hier zählt neben dem verfügbaren Kapital auch das technische Interesse sowie die vorhandene oder halt nicht vorhandene Zuneigung zur nostalgischen oder lieber gewöhnlichen Technik. Der Liebhaber wählt einen 280 mit dem schönen M110 Doppelnocker, fein auszusehen wenn die Haube auf steht, hat etwas gediegen sportliches ansich und ehrfürchtige Blicke sind deinem Antrieb gewiss.
Schaut der M103 aus dem Motorraum ist man schon mal geneigt, einen Schritt zurück zu gehen um zu schauen, was es denn für ein Auto ist.
Für den Preisunterschied 280 zu 300 gibt’s ein feines Motorrad für die besinnliche Runde allein, auch ein Stadtauto, beispielsweise ein guter nur leicht gebrauchter Smart, ist da noch mit drin. Verzichten muss man beim 280 auf nichts, er geht genauso gut, wirkt nur kerniger bei dem was er macht.
350SL ist was für Liebhaber dem die Leistung nicht so wichtig ist, wie Exklusivität, die hat ein 350 zweifelsohne, als Schaltwagen ganz besonders. 350er Fahrer sind ruhige, unauffällige Genießer und ihr Auto spricht für sich. Es kommen auch wenige Fragen wegen technischer Gebrechen, die Motoren laufen scheinbar sehr haltbar vor sich hin.
380 (Europa natürlich) ist so ein Mittelding, es gibt ihn als sehr sportliche Variante die bis Ende 81 gebaut wurde, oder als gemächlich vorangetriebenes Fahrzeug, das sich ein wenig in Richtung der US-Drosselautos neigt.
450, kaum langsamer als der 500 aber ein Schluckspecht, sicher schaut man nicht auf den Verbrauch, man hats ja aber etwas ärgerlich ist es doch, wenn der Kumpel mit seinem 500er mit einer Tankfüllung 200 Kilometer weiter kommt.
Wenn man selbst so gar nichts machen kann, sollte man daran denken, dass alles an dem Auto einige Euros mehr kostet als am Fiat oder Ford.
Willy
Wieso muß man sich beim "BESTEN R 107 den 560 SL" in eine Verteiteidigungspossition sehen" Ich ich musste bisher niemals was Verteidigen, eher im Gegenteil. Wer die Stoßstangen nicht mag, der ändert sie halt auf EU
Gruß Howie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- poldi
-
- Offline
- Elite
-
On 2014-03-09 16:16, Howie wrote:
Wieso muß man sich beim "BESTEN R 107 den 560 SL" in eine Verteiteidigungspossition sehen" Ich ich musste bisher niemals was Verteidigen, eher im Gegenteil. Wer die Stoßstangen nicht mag, der ändert sie halt auf EU
Gruß Howie
Is hat so. Inzwischen mach ich einfach nen großen Bogen drumherum.Oft wurden auch freundliche Fragen recht aggressiv beantwortet ..
Ist aber nur meine ganz persönliche Erfahrung.
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : poldi am 09-03-2014 17:51 ]
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thoelz
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1637
- Dank erhalten: 306
On 2014-03-09 15:58, Nichtraucher wrote:
Man muss das Auto natürlich auch passend zur Persönlichkeit kaufen, das ist ganz wichtig!
Bist du der empfindsame Typ, dann lass die Finger vom US-Modell. Beinahe jeder wird dich dumm anquatschen, „Hu, is ja ne lahme Amischleuder“. Beim 380 stimmt das natürlich, beim 450 nicht ganz so krass und mit dem 560 hast du Leistung, bist aber trotzdem dauernd in der Verteidigung. Hast du einen der Querulanten dann überzeugt, dass dir die zweitstärkste Version des 107 ausreicht um voran zu kommen, hängen sich die Helden an den Stoßstangen auf, belächeln den Meilentacho und so weiter.
Die Nase bei Onkel Mercedes lallt erst einmal was von, „US-Modell? Ob wir da was beschaffen können?!“
Als vernünftiger, kühl rechnender Mensch wählt man eher 6 Zylinder. Hier zählt neben dem verfügbaren Kapital auch das technische Interesse sowie die vorhandene oder halt nicht vorhandene Zuneigung zur nostalgischen oder lieber gewöhnlichen Technik. Der Liebhaber wählt einen 280 mit dem schönen M110 Doppelnocker, fein auszusehen wenn die Haube auf steht, hat etwas gediegen sportliches ansich und ehrfürchtige Blicke sind deinem Antrieb gewiss.
Schaut der M103 aus dem Motorraum ist man schon mal geneigt, einen Schritt zurück zu gehen um zu schauen, was es denn für ein Auto ist.
Für den Preisunterschied 280 zu 300 gibt’s ein feines Motorrad für die besinnliche Runde allein, auch ein Stadtauto, beispielsweise ein guter nur leicht gebrauchter Smart, ist da noch mit drin. Verzichten muss man beim 280 auf nichts, er geht genauso gut, wirkt nur kerniger bei dem was er macht.
350SL ist was für Liebhaber dem die Leistung nicht so wichtig ist, wie Exklusivität, die hat ein 350 zweifelsohne, als Schaltwagen ganz besonders. 350er Fahrer sind ruhige, unauffällige Genießer und ihr Auto spricht für sich. Es kommen auch wenige Fragen wegen technischer Gebrechen, die Motoren laufen scheinbar sehr haltbar vor sich hin.
380 (Europa natürlich) ist so ein Mittelding, es gibt ihn als sehr sportliche Variante die bis Ende 81 gebaut wurde, oder als gemächlich vorangetriebenes Fahrzeug, das sich ein wenig in Richtung der US-Drosselautos neigt.
450, kaum langsamer als der 500 aber ein Schluckspecht, sicher schaut man nicht auf den Verbrauch, man hats ja aber etwas ärgerlich ist es doch, wenn der Kumpel mit seinem 500er mit einer Tankfüllung 200 Kilometer weiter kommt.
Wenn man selbst so gar nichts machen kann, sollte man daran denken, dass alles an dem Auto einige Euros mehr kostet als am Fiat oder Ford.
Willy
Willy,
das sehe ich (fast) genauso wie Du.
Nur die Empfehlung für den 280 kann ich nicht so ganz nachvollziehen.
Weder vom Fahren (dreht sehr hoch, ist recht drehmomentschwach) noch von den Kosten (verbraucht eher mehr als einer mit Alu-V8 und die Steuer ist katlos auch nicht günstiger als beim 500 Kat).
Da finde ich einen mit Grauguß-V8, die ja etwa in der gleichen Preisklasse liegen, viel interessanter.
Der hohe Verbrauch ist bei den heutigen Jahresfahrleistungen meist zu vernachlässigen.
Dafür gibts Sound pur.
----
Gruß, Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thoelz
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1637
- Dank erhalten: 306
On 2014-03-09 18:49, driver wrote:
Was sind das bloß für Treffen wo man sich für seine Fahrzeugwahl verteidigen muß , ist mir noch nie passiert .
Wolfgang
Da muß man gar nicht bis zu einem Treffen fahren. Da reicht es schon hier an einer diesbezüglichen Diskussion teilzunehmen.
----
Gruß, Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Howie
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 577
- Dank erhalten: 8
Gruß Howie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6190
- Dank erhalten: 1091
On 2014-03-09 19:04, thoelz wrote:
Willy,
das sehe ich (fast) genauso wie Du.
Nur die Empfehlung für den 280 kann ich nicht so ganz nachvollziehen.
Weder vom Fahren (dreht sehr hoch, ist recht drehmomentschwach) noch von den Kosten (verbraucht eher mehr als einer mit Alu-V8 und die Steuer ist katlos auch nicht günstiger als beim 500 Kat).
Hi,
der 280 wird unterschätzt, sicher dreht er höher aber warum auch nicht? Von Drehmomentschwäche kann man wirklich nur im direkten Vergleich mit dem 450 oder 500 reden. Ich habe schon einige gefahren und nie hatte ich das Gefühl einer Untermotorisierung, im Gegenteil, die ziehen kraftvoll an und wenn man sie ausdreht, dann kommt da schon anständig was.
Wir waren mal im Sauerland unterwegs und da zog der Kollege mit seinem 280 zügig los und ich war recht erstaunt, denn mal locker mit Dreiviertelgas vorbei, das war nix. Locker dran bleiben, das ging wohl.
Wirklich überlegen sind die Dicken nur, wenn der 280 ein Automatik ist und in hügeligem Gelände hektisch hoch und runter schaltet, wo der Große gleichmütig vor sich hin brummt.
Einen 280 würde ich, wie auch einen 350, nur als Schaltwagen wählen. Allerdings kann man sich an alles gewöhnen, unser C180 hat nur 122PS und kein Drehmoment, er fährt sich mit seiner Automatik ganz ordentlich. Auch kein Rennwagen ist der 200TE, er zieht mit 136PS sich selbst, vollbeladen und ein Boot mit 2100 Kilo tadellos.
Ich muss doch nicht alles in einem Affenzahn machen?
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mighty
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
Mir ist es ehrlichgesagt ziemlich Wurscht, was die Leute über 560er im Vergleich zum 500er sagen. Ich will mit der Karre fahren und Spass haben. Die häßlichen US Bumper müssen aber weg... zum Glück sehen das viele ähnlich und die angebotenen US Fahrzeuge haben oft schon eine Umrüstung hinter sich - und die Japaner gibts ja auch noch.
Einen 300er (oder 280er) macht sicher als Schalter Spass, aber ich möchte einen mit Automatik - also wirds zu 90% ein V8. Einen 6-Zylinder könnte ich mir nur noch vorstellen, wenn es ein Angebot ist, dass man nicht ablehnen kann.
Bin mal gespannt - am Mittwoch schau ich mir den nächsten an.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- poldi
-
- Offline
- Elite
-
On 2014-03-09 20:07, Howie wrote:
......das Spitzenmodel .....
Ich lach mich schlapp.
Frag doch mal unseren Hausmeister, ob er ein Spitzenmodellunterforum - nee, das müsste ja dann Überforum heißen, aufmachen kann.
Eine schöne sonnige Frühlingswoche wünscht Euch Ulli
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6190
- Dank erhalten: 1091
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- poldi
-
- Offline
- Elite
-
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- poldi
-
- Offline
- Elite
-
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Howie
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 577
- Dank erhalten: 8
Vielleicht bekomme ich es ja mal heraus. Das Auto kann es nicht sein.....soviel ist wohl klar.
Euch beiden, sowie natürlich allen anderen eine schöne sonnige Woche. Das gilt für alle
SL Klassen ......
Gruß Howie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thoelz
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1637
- Dank erhalten: 306
On 2014-03-09 19:06, thoelz wrote:
On 2014-03-09 18:49, driver wrote:
Was sind das bloß für Treffen wo man sich für seine Fahrzeugwahl verteidigen muß , ist mir noch nie passiert .
Wolfgang
Da muß man gar nicht bis zu einem Treffen fahren. Da reicht es schon hier an einer diesbezüglichen Diskussion teilzunehmen.
Na, Wolfgang, hab ja wohl nicht zu viel versprochen.
----
Gruß, Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ferro
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 146
- Dank erhalten: 0
On 2014-03-02 12:53, diskus wrote:
Hallo,
hab mir einen 300SL gekauft, weil ich die Reparaturen und Kundendienste selber durchführen will und der Unterhalt eines 300SL für mich günstiger erscheint.
Darum wird bei meinem KD- Scheckheft, solange ich das Auto fahre, auch kein Mercedes Händler mehr seinen Stempel anbringen. Kundendienste wurden von freien Werkstätten durchgeführt, wenn das stimmt was im Heft steht. Habe deshalb auch beim Kauf nicht so viel wert darauf gelegt.
Natürlich ist der Sound eines V8 schon genial.
300SL
Hallo,
Wie fährt er sich denn mit den Pentas und welche Reifengrösse hast du drauf?
Ich habe auch einen Mopf(560er) und die Pentas sind auch gerade vom Beschichter zurück
Sieht Klasse aus!Ich meinte bei dir!
MfG Ferro
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Ferro am 27-09-2014 11:22 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- diskus
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 152
- Dank erhalten: 0
ich kann keinen Vergleich zu die orig. Gullideckel machen,
weil die Pentas schon drauf waren.
Die Gullideckel hab ich bis jetzt noch nicht montiert.
Die Bereifung ist vorne 225/50-16 und hinter 245/45-16 auf 8"-16" Felgen.
Ich finde das Fahrzeug damit sehr direkt zum lenken, fast wie ein Go-Cart.
Die Straßenlage bei schnellen Kurvenfahrten find ich auch klasse.
Gruß, Michael.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.