- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 506
Entscheidungshilfe 300/560 SL
- Sandokan500
-
- Offline
- Premium
-
On 2014-03-05 19:02, Nichtraucher wrote:
Hat Martin gemacht und nu issa glücklich.
Gruß
Willy
genau
Und nun ist er an der Reihe
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mighty
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
Bitte PN an mich und als Provision gibs nen Kasten Bier und kubanische Zigarren
Marek
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Howie
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 577
- Dank erhalten: 8
Gruß Howie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sandokan500
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 506
On 2014-03-05 22:07, Howie wrote:
Ich möchte mal daraf hinweisen, das wir nun bei einem 560 SL für 8500,-- Euro angekommen sind! Da muß man wohl kaum noch überlegen, was man für diesen Preis bekommt. Immerhin hat auch so ein bemitleidenswetes Fahrzeug Kosten verursacht, welche nicht zu unterschätzen sind. Transport, Zoll, Steuern u.s.w. u.s.w. Das geht dann wohl in Richtung schenkung vom US Vorbrsitzer. Ist das noch Real?
Gruß Howie
Wir reden hier von 8500 + Investition....mit weniger Geld als du ausgegeben hast steht da anschliessend ein gleichwertiges Auto wie du eines hast.....dazu noch mit edlen EU Stoßstangen
Martin
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FrankEinsNullSieben
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 772
- Dank erhalten: 1
Kleine Anekdote: Meine Stammwerkstatt (seit Jahrzehnten) ist ein kleiner Karosseriebauer, der auch so gut wie alles andere macht. Drei Leute, der Meister hat seinerzeit bei Mercedes gelernt. Bis vor kurzem war der Laden auch als "Subunternehmer" für einen Mercedes-Vertragshändler (und auch für ein VW-Autohaus) tätig. Was zu folgender Situation führt:
Der Mercedesfahrer bringt sein kaputtes Auto natürlich zu Mercedes. Kaum isser vom Hof, setzt sich ein Mitarbeiter in den Wagen und fährt ihn zwei Ortschaften weiter. Nach drei Tagen holt der Kunde sein Auto bei Mercedes wieder ab und zahlt mit stolzgeschwellter Brust die Rechnung. Er fühlt sich auch noch ziemlich gut dabei, schließlich hat er sein Schmuckstück ja nicht "irgendwo" reparieren lassen.
Mittlerweile macht das meine Werkstatt nicht mehr, die Autohäuser drücken die Preise so sehr, daß es sich nicht mehr lohnt. Die suchen sich noch billigere Werkstätten ... während ihre Rechnungen immer unverschämter werden.
Und zu den Zustandsnoten, speziell die in Anzeigen genannten: Ich ignoriere die inzwischen komplett. Die sind fast immer völliger Quatsch. 3er mit Durchrostungen und ohne Hoffnung auf TÜV, 2- mit auf den Fotos sichtbaren Schäden innen und außen, die beim besten Willen nicht unter "Patina" laufen (und ich mag Patina), 3-4 die man nur als "Projekt" anbieten kann oder als Teilesammlung auf vier Rädern ... und bitte, wo gibts denn eine echte 1 oder 1- ? Kann es die wirklich (schon) geben beim 107er ... Pagode ist natürlich eine andere Geschichte.
Grüße, Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
Dabei sind alle noch von einem rostfreien Zustand ausgegangen. Ein rostiger Europäer würde nach diesen Einschätzungen eigentlich nur noch für die Presse taugen.
Mal ehrlich, die meisten aufgeführten Reparaturen kann man auch mit einem Wagen der Note 2 haben. Nur die Lackierung wäre ein zusätzlicher Aufwand. Wir wissen auch alle, daß trotz Zustand 2, die Originallackierung irgendwo ihre Macken und Nachbesserungen hat. Eine gut gemachte Neulackierung hat da schon auch seine Vorzüge. Das Innenleben hat auch bei guten Fahrzeugen eine Patina und wird später meist komplett saniert.
Die Fahrwerkrevision brauchen alle und in den Motor kann keiner reinschauen. Da kann auch bei einem 80 Tkm Fahrzeug mal der Ölwechsel vergessen worden sein, oder sonst was vorgefallen sein.
Die Alterung ist bei allen Fahrzeugen gleich.
Ich persönlich würde lieber alle Reparaturen selbst durchführen lassen (oder nat. selbst machen), als eine - von Werkstätten - auf Zustand 2 getrimmte Gurke zu kaufen.
Und über die momentan aufgerufenen (vielleicht auch wirklich bezahlten) Preise kann man nur staunen. Anscheinend werden jetzt die Schätzpreise der Gutachten schon überboten.
Als ich mit meinem 107er - ohne was dran zu machen (bis auf Flüssigkeitswechsel) - eine Woche nach dem Kauf zum Schätzer bin, hätte ich also nach heutiger Marktlage, binnen einer Woche locker 15 k€ verdient.
Wir werden sehen wo das hinführt. Pagoden konnte man vor 10-15 Jahren auch noch zu realistischen Preisen erstehen.
Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
Martin, geh mal zu einer Fachwerkstatt und lass die Arbeiten machen, gegen Rechnung natürlich. Natürlich geht es billiger, wenn man selbst Hand anlegt, pfuscht und Billigkram aus der Bucht einbaut. Man bekommt auch Lack für 1,5k. Das Ergebnis hat dann aber nichts mit 2 zu tun.
Ich will damit nicht sagen, das die Note 2 erstrebenswert ist. M.E. Ist das eher nicht der Fall, weil der Aufwand in keinem Verhältnis zum Nutzen steht.
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
On 2014-03-06 08:51, Uwe560 wrote:
Also wenn man manche Kommentare so liest, dann dürfte man eigentlich einen gebrauchten 107er überhaupt nicht mehr kaufen. Die geschätzten Rep.-Preise sind auf Mercedes-Werkstatt-Niveau.
Dabei sind alle noch von einem rostfreien Zustand ausgegangen. Ein rostiger Europäer würde nach diesen Einschätzungen eigentlich nur noch für die Presse taugen.
Mal ehrlich, die meisten aufgeführten Reparaturen kann man auch mit einem Wagen der Note 2 haben. Nur die Lackierung wäre ein zusätzlicher Aufwand. Wir wissen auch alle, daß trotz Zustand 2, die Originallackierung irgendwo ihre Macken und Nachbesserungen hat. Eine gut gemachte Neulackierung hat da schon auch seine Vorzüge. Das Innenleben hat auch bei guten Fahrzeugen eine Patina und wird später meist komplett saniert.
Die Fahrwerkrevision brauchen alle und in den Motor kann keiner reinschauen. Da kann auch bei einem 80 Tkm Fahrzeug mal der Ölwechsel vergessen worden sein, oder sonst was vorgefallen sein.
Die Alterung ist bei allen Fahrzeugen gleich.
Ich persönlich würde lieber alle Reparaturen selbst durchführen lassen (oder nat. selbst machen), als eine - von Werkstätten - auf Zustand 2 getrimmte Gurke zu kaufen.
Und über die momentan aufgerufenen (vielleicht auch wirklich bezahlten) Preise kann man nur staunen. Anscheinend werden jetzt die Schätzpreise der Gutachten schon überboten.
Als ich mit meinem 107er - ohne was dran zu machen (bis auf Flüssigkeitswechsel) - eine Woche nach dem Kauf zum Schätzer bin, hätte ich also nach heutiger Marktlage, binnen einer Woche locker 15 k€ verdient.
Wir werden sehen wo das hinführt. Pagoden konnte man vor 10-15 Jahren auch noch zu realistischen Preisen erstehen.
Uwe
Ein Zustand zwei erfordert eben keine Lackierung oder Neubelederung, warum sollte ich meinen Erstlack und mein Leder Opfern .
Wolfgang
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : driver am 06-03-2014 09:45 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6190
- Dank erhalten: 1091
Inseriere doch mal einen Zustand 3. Was passiert, die Leute vermuten eine 5, weil viele die guten oder sehr guten Zustand inserieren Schwätzer sind und darauf hoffen, dass die Leute, wenn sie schon mal da sind, ihnen Mist auch kaufen.
Also wird, wenn man einen Zustand 3 am Telefon verkündet, das Inserat abgehakt und man wendet sich dem Super 380/560 in absolut rostfrei und Premium Zustand zu....hat man den Haufen dann daheim und ein Fachmann schaut drüber, geht das Geheule los, oder man geht heimlich bei und hat nachher richtig Federn gelassen.
Ich bin 14 Jahre dabei und habe so einiges gesehen.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thoelz
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1637
- Dank erhalten: 306
...
Ich persönlich würde lieber alle Reparaturen selbst durchführen lassen (oder nat. selbst machen), als eine - von Werkstätten - auf Zustand 2 getrimmte Gurke zu kaufen.
...
Uwe
Die Bezeichnung "auf Zustand 2 getrimmte Gurke" ist ein Widerspruch in sich.
Du meinst womöglich "eine bei oberflächlicher, laienhafter Betrachtung wie Zustand 2 aussehende Gurke."
Wie heißt es so schön: jeden Tag steht ein Dummer auf.
Bei gründlicher fachmännischer Prüfung fliegt ein solcher Blender doch auf.
Für mich also kein Grund, ein mäßiges Fahrzeug zu kaufen und selbst aufzubauen (oder aufbauen lassen).
Mir ist guter Originalzustand lieber.
----
Gruß, Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
Meine Sitze sehen ähnlich aus, trotzdem waren sie von der Polsterung und Federung durchgesessen. Man kam sich vor wie in einer Hängematte. Also mußte alles runter und das Innenleben aufgepeppt werden. Bei der Gelegenheit wurde auch gleich das Leder behandelt, damit es wieder softer wurde. Der Verfallprozess von Leder setzt gleich nach der Gerbung ein.
Freu dich, wenn du so einen Lack hast. Was ich gemeint habe sind teilweise Neulackierungen von Kotflügeln, etc. Da ist mir eine gut gemachte, kontrollierte Neulackierung lieber.
Udo, ich bin mir sicher, dass die meisten hier (wahrscheinlich auch du) eine 1500 € Lackierung nicht von einer 4000 € unterscheiden können. Der Unterschied kommt nämlich erst nach ein paar Jahren auf, aber dann hast du die Karre schon in der Garage.
Wenn du nach Polen gehst, kriegst du die Lackierung schon für 500-800 €. Ich kenne Gutachter, die konnten die Neulackierung wirklich nur über die Lackdicke feststellen.
Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thoelz
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1637
- Dank erhalten: 306
On 2014-03-06 09:41, Nichtraucher wrote:
Es werden aber nur Zweier gesucht.
Inseriere doch mal einen Zustand 3. Was passiert, die Leute vermuten eine 5, weil viele die guten oder sehr guten Zustand inserieren Schwätzer sind und darauf hoffen, dass die Leute, wenn sie schon mal da sind, ihnen Mist auch kaufen.
Also wird, wenn man einen Zustand 3 am Telefon verkündet, das Inserat abgehakt und man wendet sich dem Super 380/560 in absolut rostfrei und Premium Zustand zu....hat man den Haufen dann daheim und ein Fachmann schaut drüber, geht das Geheule los, oder man geht heimlich bei und hat nachher richtig Federn gelassen.
Ich bin 14 Jahre dabei und habe so einiges gesehen.
Willy
Das ist wohl leider so.
Nachbem ich bei meiner Suche da echt unverschämte Übertreibungen erlebt habe, ging ich dazu über, vor einer Besichtigung mit dem Verkäufer telefonisch jedes Detail durchzugehen und freundlich darauf hinzuweisen, daß bei grober Falschinformation ich meine Auslagen für die Anreise geltend machen werde.
Der Eine oder Andere druckste dann rum und sprang von sich aus ab.
Traurig, daß man zu solchen Mitteln greifen muß, aber ich hatte keine Lust mehr tagelang durch die Republik zu fahren um mir zusammengeflickte Grotten anzusehen.
----
Gruß, Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
On 2014-03-06 10:03, Uwe560 wrote:
Wolfgang, es gibt immer Ausnahmen.
Meine Sitze sehen ähnlich aus, trotzdem waren sie von der Polsterung und Federung durchgesessen. Man kam sich vor wie in einer Hängematte. Also mußte alles runter und das Innenleben aufgepeppt werden. Bei der Gelegenheit wurde auch gleich das Leder behandelt, damit es wieder softer wurde. Der Verfallprozess von Leder setzt gleich nach der Gerbung ein.
Freu dich, wenn du so einen Lack hast. Was ich gemeint habe sind teilweise Neulackierungen von Kotflügeln, etc. Da ist mir eine gut gemachte, kontrollierte Neulackierung lieber.
Udo, ich bin mir sicher, dass die meisten hier (wahrscheinlich auch du) eine 1500 € Lackierung nicht von einer 4000 € unterscheiden können. Der Unterschied kommt nämlich erst nach ein paar Jahren auf, aber dann hast du die Karre schon in der Garage.
Wenn du nach Polen gehst, kriegst du die Lackierung schon für 500-800 €. Ich kenne Gutachter, die konnten die Neulackierung wirklich nur über die Lackdicke feststellen.
Uwe
Wir reden hier von einem echten !!! Zustand 2 , da ist kein Leder hart.
Das altert bei guter Pflege überhaupt nicht, meins ist genauso weich wie im Neuzustand und durchgesessen sind die Sitze auch nicht von allein, entweder weit über 200000km gelaufen oder Exfahrer mit 200 Kilo Gewicht .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sandokan500
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 506
On 2014-03-06 09:24, Nichtschwimmer wrote:
Martin, geh mal zu einer Fachwerkstatt und lass die Arbeiten machen, gegen Rechnung natürlich. Natürlich geht es billiger, wenn man selbst Hand anlegt, pfuscht und Billigkram aus der Bucht einbaut. Man bekommt auch Lack für 1,5k. Das Ergebnis hat dann aber nichts mit 2 zu tun.
Ich will damit nicht sagen, das die Note 2 erstrebenswert ist. M.E. Ist das eher nicht der Fall, weil der Aufwand in keinem Verhältnis zum Nutzen steht.
Udo
Ich kann mir auch vom Innenarchitekt die Besenkammer tapezieren lassen.
Hat auch nix mit Pfusch oder Billigkram zu tun. Vor kurzem hat im Nachbarforum Peter MS seine überzähligen EU Stoßstangenobteile für relativ kleines Geld feilgeboten, hab sie nicht gesehen aber er verkauft bestimmt keinen Dreck. Aufarbeiten, fertig Erster!
Wenn die Leute hergehen und bei SLS und Co kaufen, die selber nach dem Bestelleingang bei MB ordern oder sich bei Reparaturen und E-Teile über den Tisch ziehen lassen, klappts natürlich nicht mit günstig.
Geh zu MB und sag ihnen, dass du für 6 Mille Teile kaufen willst, da gibts immer 20% Rabatt und bei Verschleißteilen auch mehr....natürlich nicht bei Hartgeldbestellungen. Die geben mittlerweile sogar Rabatte bei Reparaturen.
Und doch, ein super Zustand ist erstrebenswert weil es eben ein Hobby ist.
Martin
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
Zum Lack aus Polen. Ich gehe doch mal stark davon aus, dass bei den 500-800 € die Transportkosten dabei sind. Wenn man die besagte 8,5k€-Gurke lackmäßig 2 bringen möchte, ist es nicht damit getan alle schön abzukleben und drüberzusprühen. Es sieht auch nicht so toll aus, wenn der Motorraum nicht mitlackiert wurde. Die zig Schichten US-Verkaufslackierung und Spachtelkunst müssen runter, alles Chromteile, Dichtungen etc. müssen ab, die Unebenheiten durch die Parkrempler repariert werden usw. usw. Auch das Coupédach gehört dazu. Das ist viel Arbeite und geht für 1,5k€. Den Unterschied sieht man auch als interessierter Laie.
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
Die Vorgabe war, daß er aus einer "rostfreien" Gegend kommt.
Der Motorraum wird nach entsprechender Reinigung bei 80Tkm nicht anders aussehen als nach 200Tkm. Es sei denn er ist ein Jahr mit offener Haube am Straßenrand gestanden.
Die US-Verkaufslackierung wird langsam auch zur Mär. Man könnte glauben, dass bei der Waschstraße anstelle der Nanoversiegelung Farbe aufgesprüht wird.
Man sieht ja was man kauft und oft haben gerade die billigen Exemplare noch keine große "Kosmetik" hinter sich.
Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Howie
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 577
- Dank erhalten: 8
On 2014-03-05 22:59, Sandokan500 wrote:
On 2014-03-05 22:07, Howie wrote:
Ich möchte mal daraf hinweisen, das wir nun bei einem 560 SL für 8500,-- Euro angekommen sind! Da muß man wohl kaum noch überlegen, was man für diesen Preis bekommt. Immerhin hat auch so ein bemitleidenswetes Fahrzeug Kosten verursacht, welche nicht zu unterschätzen sind. Transport, Zoll, Steuern u.s.w. u.s.w. Das geht dann wohl in Richtung schenkung vom US Vorbrsitzer. Ist das noch Real?
Gruß Howie
Wir reden hier von 8500 + Investition....mit weniger Geld als du ausgegeben hast steht da anschliessend ein gleichwertiges Auto wie du eines hast.....dazu noch mit edlen EU Stoßstangen
Martin
Martin, du hast mich, so glaube ich, nicht verstanden. Ich meine, wo willst du den 8500,-- SL hernehmen? Wenn es den dann gibt??? Ich weis es nicht, aber der ist dann doch wirklich hin... Wenn man den dann SELBER aufarbeiten kann, so will ich nicht abstreiten, das es möglich ist, ein SUPER Auto auf die Räder zu stellen. Viele jedoch, ich gehöre auch dazu, müssen zum Händler. Dort werden enorme Summen aufgerufen. Wenn ich einen 8500,-- EURO SL nach Mercedes (Klassikabteilung) bringe und denen sage. Mach mal....was denkst du was dann geschied??? Ich komme gerade im Moment daher. Meiner ist fällig mit der Hauptuntersuchung. Bin dort frohen Mutes hingefahren, da ich glaubte alles ist ok....weit gefehlt. Obwohl ich vor 2 Jahren etwa 3500,-- Euro Investiert habe, werden nun weitere ca. 2000,-- - 2500,--fällig. Nochmals was mit der Vorderachse, ein paar Dichtungen, Sevice, TÜV und Abgasuntersuchung.....Hallo, da geht die Post ab. In dem Beispiel wie ich es dastelle, ist es, so glaube ich besser, das BESSERE Auto zu kaufen, als ein 8000,-- - 15000,-- Fahrzeug. Ich wage nicht zu denken was da am Ende herauskommt. Da steht dann ganz sicher die 4 dann irgendwann vorne. Also, wenn es bei mir so weitergeht, habe ich die 4 auch bald vorne. Aber was soll´s, ich lasse mir den Spaß nicht verderben. Weiter geht´s.
Gruß Howie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
Hut ab, wenn du bei den Kosten noch Spass am Auto hast.
Ich glaube du hast auch einen 560er. Was kostet da (nochmal) an der Vorderachse 2500 € ? Für das Geld kriegst du ja fast eine neue Achse.
Service im herkömmlichen Sinn gibt es bei mir nicht mehr. Ich bin ja eh ständig am Schrauben.
Öl, etc. wird nur noch aus Alterungsgründen gewechselt. Also sogenannte Kundendienstkosten fallen bei mir eigentlich nicht mehr an.
Ich gehe mal davon aus, daß du im Jahr locker 10 Tkm runter spulst.
Viel Spass noch mit deinem Boliden.
Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr_T
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 956
- Dank erhalten: 1
Besser ist es wohl zu den jeweiligen 107 Experten zu gehen, wie z.B. DTL.
Ist vielleicht etwas zeitaufwendinger aber besser.
Ein schönes Projekt wäre z.B. ein rostfreier US 107er mit eher vielen Meilen drauf, und dann alles Überarbeiten, inkl. ECE 560er Motor mit 300PS.
Gruss,
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stef59
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 69
- Dank erhalten: 0
also mal ehrlich: schaut im Internet nach bei den einschlägigen Händlern welche 560er verkaufen. Die Preise für angeblich gute Autos sind bei denen in den letzten Jahren enorm gestiegen.
Bei einem Händler, bei dem ich mich bei meiner Suche informiert habe, gabs vor 3 bis 4 Jahren 560er mit deutlich unter 100000 km (nicht Meilen) noch für unter 30k Euro. Inzwischen ruft der Preise von deutlich über 40k Euro auf. Und die Autos gehen weg. Verhandeln kann man da nur im kleinen Rahmen.
Meine bescheidene Erfahrung nach langer Suche ist, dass 560er die für 10k Euro oder weniger angeboten werden alle in einem desaströsem Zustand sind. Da lohnt sich wirklich die Anfahrt zum Ansehen nicht.
Ich glaube, wenn man sich ein so "günstiges" Auto kauft, muss man es entweder so mögen wie es ist oder es selber herrichten. Wenn man sie in einen halbwegs "schönen" oder "guten" Zustand bringen will und auf fremde Hilfe angewiesen ist, dann wird das enorm teuer. Wenn man einen Ami dann noch auf EU-Optik umbauen will dann sind 10 bis 20k schnell versenkt.
Gruss Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Helmut107
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 1
wenn ich das so verfolge, dann kommt mir der Verdacht, dass viele hier nicht wissen, wie ein echter
2er aussehen müsste. Vielleicht weil es so wenige davon gibt.
Wenn ich mir dann die Experten anhöre, die um ein paar Tausender aus einem 4er einen 2er
basteln, dann zweifle ich daran, dass diese jemals selbst einen Wagen von Grund auf gemacht haben.
Ich habe einen 107er 280SL, ehrlicher 2-, aber einiges über 20 k gekostet. Heute weiss ich, es war eine
richtige Entscheidung.
Ich wollte auch das andere probieren, kaufte einen BMW 3.0 CS (E9) und habe das Ding komplett
zerlegt. Das war kein Kernschrott, sondern ca. Zustand 3-.
Ich nehme dabei jetzt mal nur die Lackierung heraus. Ich habe alles zerlegt, alles was es zu entlacken gab, entlackt (Flex mit Drahtbürste - super lustig !) Basisspachteln, später alles wieder
zusammengebaut. Einige 100 Stunden ohne Kostenberechnung.
Das Material Farbe und Klarlack, Primer, Spachtel, Schleifmaterial etc. vom Lackierer zum Werkstattpreis besorgt 1,5k (Glasurit). Arbeit des Lackierers incl. Lackiervorbereitung
(die meiste Arbeit) ca. 1k, bei einem Stundenlohn von 22EUR und ein superfixer Bursche.
Darüber hinaus durften wir kostenlos die Lackierbox bei seinem Arbeitgeber benutzen.
Eine "Garagenlackierung" für einen 2er ist ohnehin tabu.
Also 2,5k ohne meine Arbeit, also ohne das ganze Zerlegen und Zusammenbauen.
Soviel zu den lockeren 1,5 k von Martin
Übrigens, der Wagen steht mittlerweile super da, ich kenn jetzt aber auch den Unterschied zwischen
restauriert und toller, unrestaurierter Originalzustand. Kein Vergleich !
Gruss Helmut
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Howie
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 577
- Dank erhalten: 8
Ja ist ein 560 SL also die ca. 2500,-- EURO gehen nicht allein für die Vorderachse drauf. Da sind es etwa 1800,-- EURO. Dazu kommen ein paar Gummidichtungen. (Allein für die Rechte Gummidichtung der A - Säule rufen die ca. 300,-- EURO auf) alles inkl. Arbeitslohn. Wie gesagt, dann Inspektion, TÜV, ASU u.s.w. u.s.w u.s.w. sowie kleinigkeiten. Dabei ist das nicht einmal alles. Der Meister hat bemerkt, das es an der Kopfdichtung Schwitzt, so drückt er sich halt aus. Auch die sollte mal gewechselt werden. Natürlich beide Seiten. Hierzu werden wir noch ein Gespräch führen. Ich will nun erst mal den TÜV und die Dichtungen. Wer kann eventuell was zu den Kopfdichtungen sagen??? Schwitzen??? Was heißt das??? Wird es höchste Zeit, die zu wechseln? Kann jemand sagen, wo da ungefähr die Kosten liegen?
Zumindest könnte ich dann Einschätzen, in wie weit das dort ok ist. Ist eine offizielle Mercedeswerkstatt mit einer Klassikabteilung.
Gruß Howie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sandokan500
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 506
On 2014-03-06 15:56, Howie wrote:
On 2014-03-05 22:59, Sandokan500 wrote:
On 2014-03-05 22:07, Howie wrote:
Ich möchte mal daraf hinweisen, das wir nun bei einem 560 SL für 8500,-- Euro angekommen sind! Da muß man wohl kaum noch überlegen, was man für diesen Preis bekommt. Immerhin hat auch so ein bemitleidenswetes Fahrzeug Kosten verursacht, welche nicht zu unterschätzen sind. Transport, Zoll, Steuern u.s.w. u.s.w. Das geht dann wohl in Richtung schenkung vom US Vorbrsitzer. Ist das noch Real?
Gruß Howie
Wir reden hier von 8500 + Investition....mit weniger Geld als du ausgegeben hast steht da anschliessend ein gleichwertiges Auto wie du eines hast.....dazu noch mit edlen EU Stoßstangen
Martin
Martin, du hast mich, so glaube ich, nicht verstanden. Ich meine, wo willst du den 8500,-- SL hernehmen? Wenn es den dann gibt??? Ich weis es nicht, aber der ist dann doch wirklich hin... Wenn man den dann SELBER aufarbeiten kann, so will ich nicht abstreiten, das es möglich ist, ein SUPER Auto auf die Räder zu stellen. Viele jedoch, ich gehöre auch dazu, müssen zum Händler. Dort werden enorme Summen aufgerufen. Wenn ich einen 8500,-- EURO SL nach Mercedes (Klassikabteilung) bringe und denen sage. Mach mal....was denkst du was dann geschied??? Ich komme gerade im Moment daher. Meiner ist fällig mit der Hauptuntersuchung. Bin dort frohen Mutes hingefahren, da ich glaubte alles ist ok....weit gefehlt. Obwohl ich vor 2 Jahren etwa 3500,-- Euro Investiert habe, werden nun weitere ca. 2000,-- - 2500,--fällig. Nochmals was mit der Vorderachse, ein paar Dichtungen, Sevice, TÜV und Abgasuntersuchung.....Hallo, da geht die Post ab. In dem Beispiel wie ich es dastelle, ist es, so glaube ich besser, das BESSERE Auto zu kaufen, als ein 8000,-- - 15000,-- Fahrzeug. Ich wage nicht zu denken was da am Ende herauskommt. Da steht dann ganz sicher die 4 dann irgendwann vorne. Also, wenn es bei mir so weitergeht, habe ich die 4 auch bald vorne. Aber was soll´s, ich lasse mir den Spaß nicht verderben. Weiter geht´s.
Gruß Howie
Howie,
was lässt du denn alles machen?
Service....Ölwechsel bei MrWash in Essen, Shell-Helix incl. Ölfilter 49.-€ ohne Termin, ohne Altölentsorgung ohne Gedöne, nur mal so als Anhaltspunkt wie man Geld sparen köööönnte
Martin
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Howie
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 577
- Dank erhalten: 8
On 2014-03-06 18:11, Sandokan500 wrote:
On 2014-03-06 15:56, Howie wrote:
On 2014-03-05 22:59, Sandokan500 wrote:
On 2014-03-05 22:07, Howie wrote:
Ich möchte mal daraf hinweisen, das wir nun bei einem 560 SL für 8500,-- Euro angekommen sind! Da muß man wohl kaum noch überlegen, was man für diesen Preis bekommt. Immerhin hat auch so ein bemitleidenswetes Fahrzeug Kosten verursacht, welche nicht zu unterschätzen sind. Transport, Zoll, Steuern u.s.w. u.s.w. Das geht dann wohl in Richtung schenkung vom US Vorbrsitzer. Ist das noch Real?
Gruß Howie
Wir reden hier von 8500 + Investition....mit weniger Geld als du ausgegeben hast steht da anschliessend ein gleichwertiges Auto wie du eines hast.....dazu noch mit edlen EU Stoßstangen
Martin
So geht das natürlich auch..... und die Achse macht der Bäcker nebenan....
Gruß Howie
Martin, du hast mich, so glaube ich, nicht verstanden. Ich meine, wo willst du den 8500,-- SL hernehmen? Wenn es den dann gibt??? Ich weis es nicht, aber der ist dann doch wirklich hin... Wenn man den dann SELBER aufarbeiten kann, so will ich nicht abstreiten, das es möglich ist, ein SUPER Auto auf die Räder zu stellen. Viele jedoch, ich gehöre auch dazu, müssen zum Händler. Dort werden enorme Summen aufgerufen. Wenn ich einen 8500,-- EURO SL nach Mercedes (Klassikabteilung) bringe und denen sage. Mach mal....was denkst du was dann geschied??? Ich komme gerade im Moment daher. Meiner ist fällig mit der Hauptuntersuchung. Bin dort frohen Mutes hingefahren, da ich glaubte alles ist ok....weit gefehlt. Obwohl ich vor 2 Jahren etwa 3500,-- Euro Investiert habe, werden nun weitere ca. 2000,-- - 2500,--fällig. Nochmals was mit der Vorderachse, ein paar Dichtungen, Sevice, TÜV und Abgasuntersuchung.....Hallo, da geht die Post ab. In dem Beispiel wie ich es dastelle, ist es, so glaube ich besser, das BESSERE Auto zu kaufen, als ein 8000,-- - 15000,-- Fahrzeug. Ich wage nicht zu denken was da am Ende herauskommt. Da steht dann ganz sicher die 4 dann irgendwann vorne. Also, wenn es bei mir so weitergeht, habe ich die 4 auch bald vorne. Aber was soll´s, ich lasse mir den Spaß nicht verderben. Weiter geht´s.
Gruß Howie
Howie,
was lässt du denn alles machen?
Service....Ölwechsel bei MrWash in Essen, Shell-Helix incl. Ölfilter 49.-€ ohne Termin, ohne Altölentsorgung ohne Gedöne, nur mal so als Anhaltspunkt wie man Geld sparen köööönnte
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Howie
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 577
- Dank erhalten: 8
On 2014-03-06 18:11, Sandokan500 wrote:
On 2014-03-06 15:56, Howie wrote:
On 2014-03-05 22:59, Sandokan500 wrote:
On 2014-03-05 22:07, Howie wrote:
Ich möchte mal daraf hinweisen, das wir nun bei einem 560 SL für 8500,-- Euro angekommen sind! Da muß man wohl kaum noch überlegen, was man für diesen Preis bekommt. Immerhin hat auch so
ein bemitleidenswetes Fahrzeug Kosten verursacht, welche nicht zu unterschätzen sind. Transport, Zoll, Steuern u.s.w. u.s.w. Das geht dann wohl in Richtung schenkung vom US Vorbrsitzer. Ist das noch Real?
Gruß Howie
Wir reden hier von 8500 + Investition....mit weniger Geld als du ausgegeben hast steht da anschliessend ein gleichwertiges Auto wie du eines hast.....dazu noch mit edlen EU Stoßstangen
Martin
Martin, du hast mich, so glaube ich, nicht verstanden. Ich meine, wo willst du den 8500,-- SL hernehmen? Wenn es den dann gibt??? Ich weis es nicht, aber der ist dann doch wirklich hin... Wenn man den dann SELBER aufarbeiten kann, so will ich nicht abstreiten, das es möglich ist, ein SUPER
Auto auf die Räder zu stellen. Viele jedoch, ich gehöre auch dazu, müssen zum Händler. Dort werden enorme Summen aufgerufen. Wenn ich einen 8500,-- EURO SL nach Mercedes (Klassikabteilung) bringe und denen sage. Mach mal....was denkst du was dann geschied??? Ich komme gerade im Moment daher. Meiner ist fällig mit der Hauptuntersuchung. Bin dort frohen Mutes hingefahren, da
ich glaubte alles ist ok....weit gefehlt. Obwohl ich vor 2 Jahren etwa 3500,-- Euro Investiert habe, werden nun weitere ca. 2000,-- - 2500,--fällig. Nochmals was mit der Vorderachse, ein paar Dichtungen, Sevice, TÜV und Abgasuntersuchung.....Hallo, da geht die Post ab. In dem Beispiel wie ich es dastelle, ist es, so glaube ich besser, das BESSERE Auto zu kaufen, als ein 8000,-- - 15000,-
- Fahrzeug. Ich wage nicht zu denken was da am Ende herauskommt. Da steht dann ganz sicher die 4 dann irgendwann vorne. Also, wenn es bei mir so weitergeht, habe ich die 4 auch bald vorne. Aber was soll´s, ich lasse mir den Spaß nicht verderben. Weiter geht´s.
Gruß Howie
Howie,
was lässt du denn alles machen?
Service....Ölwechsel bei MrWash in Essen, Shell-Helix incl. Ölfilter 49.-€ ohne Termin, ohne
Altölentsorgung ohne Gedöne, nur mal so als Anhaltspunkt wie man Geld sparen köööönnte
Martin
So gehts natürlich auch...... und die Achse macht dann gleich der Mann an der Kasse
Gruß Howie[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Howie am 06-03-2014 19:56 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thoelz
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1637
- Dank erhalten: 306
Weniger wegen Statusdünkel, sondern weil die dort wahrscheinlich in ihrem ganzen Leben noch nie einen 107 auf der Bühne hatten und der Milchbubi im Blaumann wahrscheinlich den Wagen an den falschen Stellen anhebt und die bisher makellosen Schweller eindrückt.
Absolutes No-Go.
----
Gruß, Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6190
- Dank erhalten: 1091
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Howie
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 577
- Dank erhalten: 8
Ich sehe das ganz genau so. Natürlich bin ich meinem Geld nicht böse. Würde mir auch wünschen wenn es preiswerter ginge, Allerdings gibt es Grenzen. Hinzu kommt, das ich der Werkstatt wo ich halt Kunde bin traue und ich wohl auch zu faul bin mich anderweitig umzusehen.
Gruß Howie[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Howie am 06-03-2014 20:07 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sandokan500
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 506
On 2014-03-06 19:53, thoelz wrote:
Ölwechsel bei Mr. Wash?
Weniger wegen Statusdünkel, sondern weil die dort wahrscheinlich in ihrem ganzen Leben noch nie einen 107 auf der Bühne hatten und der Milchbubi im Blaumann wahrscheinlich den Wagen an den falschen Stellen anhebt und die bisher makellosen Schweller eindrückt.
Absolutes No-Go.
Was redest du?
1. steht der Wagen auf einer Grube
2.die machen dort an 6 Gruben zeitgleich im 20min Takt Ölwechsel, haben für 99,9% aller Autos Oelfilter vorrätig....geh einfach mal davon aus das die wissen was sie machen und dies Konkurenzlos günstig.
3. im Preis ist soviel Oel wie nötig includiert, beim Porsche 993 sind das mal locker 11,5Liter
Martin
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
Ich versuche auf die Dienste derartiger einschlägig auffälliger Firmen zu verzichten.
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.