- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
Entscheidungshilfe 300/560 SL
- mighty
- Autor
- Offline
- Frischling
-
ich bin neu hier und nach einigen Monaten grübeln habe ich mich dazu entschieden, dass es ein r107 sein soll.
Ich mochte im Sommer "oben ohne" die Zeit geniessen und ein Fahrzeug fahren, dass seinen Wertverlust hinter sich hat. Mir ist klar, dass ich über die Jahre einiges in das Fahrzeug investieren muss. Dass es keine wirkliche Wertanlage ist, ist mir klar.
Nun aber zu meiner Frage, ich schwanke zwischen zwei Fahrzeugen und wollte man hier im Forum fragen, wozu ihr raten würdet.
1. 300 SL, Bj 86, Silber, schwarzes Leder, 95k km. Deutsches Fzg, kein Scheckheft, aber alle TÜV Belege seit 1995 vorhanden - Preis 30k €
2. 560 SL, Bj 87, Silber, braunes Leder, 120k km, US Fahrzeug, Scheckheft vorhanden, komplett auf Deutsche Optik umgebaut. 21k €
Ich kann mich einfach nicht entscheiden...
Jede persönliche Meinung willkommen.
Grüße
Marek
PS: Beide Fahrzeuge sehen wirklich ordentlich aus, kein Rost, etc. Zustand ist ne 2- würde ich als Laie sagen.
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : mighty am 01-03-2014 08:49 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : mighty am 01-03-2014 08:49 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6190
- Dank erhalten: 1091
ich würde mir einen 350/280 für 15k suchen.
Machen beide Spass und sind meiner Meinung nach viel klassischer.
Dieses dauernde rostfrei Gerede macht dich nur krank vor Sorge, es könne doch mal ein Pickel auftauchen.
Gruss
Willy[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Nichtraucher am 01-03-2014 09:00 ]
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Blaumann
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 488
- Dank erhalten: 2
erstmal herzlich willkommen hier in der "Sternzeit"
Bist Du schon mit beiden Fahrzeugen gefahren?
Hast Du dir Deine Auswahl alleine angesehen oder hattest Du jemanden dabei der sich mit den Schwachstellen dieser Modelle auskennt?
Glaube mir, davon gibt es genug ...
Grüße,
Dirk
1981er 380 SLC, Zypressengrünmetallic; 1987er 420 SL, Blauschwarzmetallic; 2014er Range Rover Evoque SD4, Indussilber
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mighty
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
Ich habe für beide in der nächsten Woche Probefahrten inkl. einer Tour zu einer unabhängigen MB Werkstatt, die sich auf r107 und r129 spezialisiert hat.
Ich bin vor einigen Monaten einen 500er eines Bekannten gefahren, da wurde ich infizierte. Bis vor 10 Jahren hatte ich selber einen W123.
Jetzt muss/soll es wieder ein klassischer Benz sein, ist aber nicht als Alltagsfahrzeug geplant.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
hallo und willkommen hier!
zunächst schließe ich mich Dirks Vorschlag an: Fahre mal beide Versionen, besser noch auch andere Motorversionen.
Dann würde ich ein Fahrzeug, bei dem 30k aufgerufen werden, niemals ohne belegbare Historie kaufen. TÜV-Berichte sind die einzigen Papiere, die zwangsweise erstellt werden, wenn ein Fahrzeug genutzt wird. Gibt es keinerlei Belege von Reparaturen, Services etc. wäre ich seehr skeptisch, gerade und insbesondere bei 95k km ....... (hat noch keine 100k runter...)
Wie Willy sagte: es gibt günstige weil weniger beliebte Motorisierungen, wobei das Fahrzeug durchaus wesentlich besser sein kann.
Ich selbst würde immer einen V8 nehmen. Ist einfach lässiger und souveräner.
Du solltest Dir auch einen Kostenrahmen für den Unterhalt stecken. Ein Fahrzeug mit H-Kennzeichen beispielsweise kostet einen Bruchteil der Steuern die ein 560er ohne geregelten KAT kostet. Hast Du Rost an signifikanten Stellen, kann das sehr schnell sehr teuer werden, es sei denn, Du bist ein begnadeter Schrauber. Ebenso kann ein technisch runtergerittenes Fahrzeug schnell einige Tausender Erhaltungsaufwand schlucken.
Wenn Du einige Tausender immer in der Hinterhand bereit halten kannst und willst, passiert allerdings nicht viel. Wenn die Technik einmal durchrepariert ist, sind die 107er sehr zuverlässig.
Viel Freude beim Suchen und Finden!
. Hartmut aus Hessen .[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : jhwconsult am 01-03-2014 09:19 ]
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mighty
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
Klar wird mich die Probefahrt weiterbringen - aber Eure Infos sind schon mal sehr hilfreich!
Sorry, hate ich nicht erwähnt, bei dem 30k Fahrzeug fehlt nur das Scheckheft - neben den TÜV Berichten ist ein halber Ordner voll mit Rechnungen vorhanden, teilw. sogar von MB Werkstätten. Das Das Fahrzeug hat übrigens zwei Vorbesitzer. Einen MB Mitarbeiter und einen B-Promi aus den 90ern.
Ich tendiere aufgrund der Motorisierung auch eher zum 560er, bin mir aber unsicher, ob der 300er bzgl. Werterhalt nicht die bessere Option wäre, da Originalzustand, weniger KM, und mehrl als 3000km im Jahr werde ich nicht schaffen!
Bzgl. Steur und Unterhalt: der 560er hat ne Umrüstung auf EURO2 - der 300er nicht. In der Steuer nimmts sich also nicht viel.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Totti-Amun
- Offline
- Senior
-
Gruß
Totti
Check out:
www.surf-forum.com
www.autoscooter-forum.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thoelz
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1637
- Dank erhalten: 306
Rate auf jeden Fall zu Probefahrten, die verschiedenen Motorisierungen bestimmen den Charakter des Fahrzeuges erheblich.
Über den Tellerrand dieser beiden Fahrzeuge hinausgeschaut halte ich einen frühen 450 für sehr interessant.
Sehr schöner V8-Klang, kraftvoll, preisgünstig. Der hohe Verbrauch spielt heute keine Rolle.
Nur leider schwer, einen guten zu finden, da der Rostschutz in den 70ern nicht gut war.
----
Gruß, Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- johannes
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 708
- Dank erhalten: 18
johannes/españa [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : johannes am 01-03-2014 11:56 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
der 300 erscheint mir zu teuer
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- losgehts
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 262
- Dank erhalten: 1
Mich wundert auch das fehlende Scheckheft. Wie ist denn die Historie der Fahrzeughalter und ist der aktuelle Verkäufer der Besitzer auf längere Zeit oder nur der Verkäufer?
Eigentlich weiß doch mittlerweile jeder das ein 300 SL gepflegt und aus Deutschland einiges Wert ist. Da verliert man kein Scheckheft oder kennt zumindest den Händler wo Mann immer alles mach lässt. Das Heft, bzw. Alle Arbeiten sollten auch da im Rechner stehen..... Die machen alles Arbeiten mit Bezug auf die FIN, außer Hinterhofwerkstätten
Beide Unfallfrei?
Von hier aus ohne weiteres zu wissen, nimm den 560 er.
Preislich mit Budget für Reparaturen besser und zeitlich bekommen sie beide ein H in ähnlichem Zeitraum.
Und ich denke auch dass der 560er voller an Ausstattung sein wird, da Ami.
Über Sprit brauche wir glaube ich nicht zu sprechen.
Ein 300 SL ohne Nachweise sollte dich stutzig machen.
Gruß volker
Hobbyschrauber Jeep Cj 5 V8, verkauft, Ponton 180 Bj. 59, verkauft
Mercedes 350 SL 4.5 Bj 1972 fertig, Mercedes Ponton 220s Bj. 1956 mit Faltdach im Zulauf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Wenn man mal alle Wertsteigerungsphantasien rausläßt nimmt man einfach das bessere Fahrzeug , der 560er hat natürlich wesentlich mehr Bumms, ob man den braucht muß wohl jeder für sich entscheiden .
Wolfgang[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : driver am 02-03-2014 09:21 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- diskus
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 152
- Dank erhalten: 0
hab mir einen 300SL gekauft, weil ich die Reparaturen und Kundendienste selber durchführen will und der Unterhalt eines 300SL für mich günstiger erscheint.
Darum wird bei meinem KD- Scheckheft, solange ich das Auto fahre, auch kein Mercedes Händler mehr seinen Stempel anbringen. Kundendienste wurden von freien Werkstätten durchgeführt, wenn das stimmt was im Heft steht. Habe deshalb auch beim Kauf nicht so viel wert darauf gelegt.
Natürlich ist der Sound eines V8 schon genial.
300SL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thoelz
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1637
- Dank erhalten: 306
On 2014-03-02 12:53, diskus wrote:
Hallo,
...
und der Unterhalt eines 300SL für mich günstiger erscheint.
...
inwiefern?
----
Gruß, Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- diskus
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 152
- Dank erhalten: 0
ich war früher Kfz- Mechaniker und finde den Motor leichter zu reparieren und hab jemanden in meiner Verwandtschaft,
der eine eigene Werkstatt hat und bei Mercedes damals gelernt und den Meister gemacht hat.
Der kennt den M103 sehr gut.
Dadurch dürften sich die Werkstattkosten für mich relativ niedrig halten.
Und so lange er kein H- Kennzeichen hat, ist er von der Steuer schon etwas günstiger als der 560er und der Spritverbrauch sicherlich auch geringer.
Gruß, Michael.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
Die Aufwendugnen für den Fahrzeugerhalt sind ansonsten fast identisch. Dann würde ich immer das bessee Fahrzeug nehmen oder das, was dem eingentlichen Sinn, nämlich Spaß machen, näher kommt.
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mighty
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
Zum Thema Wertsteigerungsphantasien: habe ich nicht
Ziel ist nur, dass das Fahrzeug in 10-15 Jahren nicht weniger Wert ist als heute. Dass ich über die Zeit Geld versenke, dass nicht wiederkommt, ist klar - ist halt ein Hobby.
Ich tendiere auch immer mehr zum 560, wegen des V8, dem Klang und dem günstigeren Preis. Da kann ich dann auch das ein-oder-andere Teil wechseln lassen, bevor ich die 9k Differenz erreicht habe.
Bin schon sehr auf die Probefahrten und noch mehr auf die Meinung der Werkstatt gespannt. Ich denke, dass nur der Zustand des Fahrzeugs und die Meinung der Werkstatt mich noch umstimmen könnte.
Ich werde mich mit nem Update melden
PS: wirklich nettes Forum, viele gute Tips und kontroverse Meinungen - gefällt mir - besten Dank nochmal!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thoelz
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1637
- Dank erhalten: 306
On 2014-03-02 16:23, jhwconsult wrote:
Was willst Du denn an dem Motor reparieren? Bei Verwendung als zusätzliches Freizeitauto mit vielleicht 5000 km / Jahr brauchst Du bei einem akzeptablen Fahrzeug mit sagen wir 150.000 km Laufleistung mindestens 10 Jahre wenn nciht länger, bis da mal überhaupt was wenn überhaupt zu reparieren ist. Und bei 1 Liter Minderverbrauch auf 100 km sind das 50 Liter im Jahr. Steuer je nach Ausstattung mit KAT 100 € ....
Die Aufwendugnen für den Fahrzeugerhalt sind ansonsten fast identisch. Dann würde ich immer das bessee Fahrzeug nehmen oder das, was dem eingentlichen Sinn, nämlich Spaß machen, näher kommt.
So isses.
Seinerzeit, beim Neukauf, war es natürlich ein Thema:
Zahlt man 70kDM für einen 300er oder exorbitante 25kDM Aufpreis für einen 500er.
Die Kostenfaktoren heute sind doch eher Reparaturen wie Vorderachse neu lagern, Bremsen, Verdeck etc.
Das ist alles unabhängig von der Motorisierung.
Deshalb ganz klar: großer Motor => großer Spaß.
----
Gruß, Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- diskus
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 152
- Dank erhalten: 0
Naja, ich hatte nicht geschrieben er soll den 300er nehmen, mir ist es auch egal was jeder fährt und kauft, sondern nur warum ich einen 300er habe.
Er wollte von jedem die Meinung hören und ich hab meine gepostet.
Gruß, Michael.[img]null[/img]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6190
- Dank erhalten: 1091
Ein 280 kann ebenso vie Spass machen wie ein 300, 350, 380, 420, 450 oder 500. Das nur an der Leistung oder am Hubraum fest zu machen, ist recht albern.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- poldi
-
- Offline
- Elite
-
On 2014-03-02 17:10, Nichtraucher wrote:
....
Ein 280 kann ebenso vie Spass machen wie ein 300, 350, 380, 420, 450 oder 500. Das nur an der Leistung oder am Hubraum fest zu machen, ist recht albern.
Willy
Richtig Willy. Sonst führen wir hier bald eine "Kurzer Pimmel --> mehr PS" Diskussion ....
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thoelz
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1637
- Dank erhalten: 306
On 2014-03-02 17:10, Nichtraucher wrote:
Wenn es danach geht, dann lieber einen richtig kräftigen Motor, V12 im 129, da schaffen 400PS.
Ein 280 kann ebenso vie Spass machen wie ein 300, 350, 380, 420, 450 oder 500. Das nur an der Leistung oder am Hubraum fest zu machen, ist recht albern.
Willy
Willy,
mir ging es lediglich darum aufzuzeigen, daß eine eventuelle kostenmäßige Furcht vor großem Motor unbegründet ist.
Fahrspaß kann man auch mit einer 24 PS Ente haben oder einer Honda Dax mit 5 PS. Das ist mir auch klar.
In einem SL möchte ich jedoch Durchzug, Souveränität und niedriges Drehzahlniveau.
Auch wenn Du das recht albern findest.
----
Gruß, Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6190
- Dank erhalten: 1091
ein 600SL gibt dir einen souveränen Durchzug aber kein alter 107, auch wenn du das nicht glaubst.
Fahre mal einen, dann kommt die dein 560 wie ein 200D vor.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Howie
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 577
- Dank erhalten: 8
Na viel Spaß bei denProbefahrten.
Gruß Howie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2547
- Dank erhalten: 413
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
schau mal bitte den Beitrag an, ab dem hier alles versetzt erscheint. Da solltest Du mal die quote-Befehle checken. Vor und nach dem Zitat muss einer stehen, der zweite mit einem / davor. Wenn da was fehlt, wirds strubbelig.
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mighty
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
Da kam heute wohl einer, der für meinen Traum-560er-SL das Geld bar auf den Tisch gelegt und ihn gleich mitgenommen hat. Ich könnte ko...
Ich hatte mir extra für Mittwoch Urlaub genommen um die Probefahrt zu machen und jetzt ist die Karre weg...
Der Tag ist gelaufen!!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
so ist es vielen gegangen, mir auch. Wenn ein Fahrzeug gut ist und der Preis zu stimmen scheint - hinfahren, testen, kaufen.
Dann mal guten Erfolg bei der Suche. Es gibt nicht nur einen guten SL!
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thoelz
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1637
- Dank erhalten: 306
----
Gruß, Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.