D-Jetronic Komdendium

Hallo zusammen,

wer hat nicht auch schon Horrorgeschichten über die "BÖSE" "HINTERLISTIGE" "TEURE" "KOMPLEXE" "UNDURCHSCHAUBARE" Bosch D-Jetronic gehört? Hier findet ihr von Dirk einen Erfahrungsbericht. Wer danach vorgeht findet sicherlich Rat und Hilfe, handelt aber auch auf eigene Verantwortung! Herstellerübergreifend wird die D-Jetronic auf Vordermann gebracht.


Nach diesem Artikel ist ein ausführliches D-Jetronic Kompedium in Deutsch und D-Jetronic Kompedium in English mit 14 Kapiteln und Anhängen wie der Komponenteliste für alle Mercedes-Benz von Dr-DJet erschienen. Das Inhaltsverzeichnis ist:

  Inhaltsverzeichnis zum Anklicken


Den alten überholten Artikel des d-jetronicgurus aus Opel-Sicht findet Ihr nach wie vor hier

im 107er wurde auch die D-Jetronic verbaut. Da ein Kompendium dazu in der Sternzeit-107 in aller Ausführlichkeit fehlt, hat Turbothomas Dirk gemailt und ist mit ihm übereingekommen, seinen Beitrag hier in der Sternzeit-107 zu veröffentlichen. Dirk ist den Problemen mit seiner D-Jetronic in seinem Opel auf den Grund gegangen und hat ein Kompendium dazu verfasst. Deswegen ist der Beitrag etwas "Opel"-lastig. Soweit es mir möglich war, habe ich die entsprechenden Links auf Mercedes-Benz ergänzt, die Opel-Links als Vergleich aber belassen. Es wird auch auf Beiträge aus dem vdh-Forum, dem VOLVO-Forum und der IGKAD verwiesen. In Interforen-Bericht also. Hier sein Beitrag:

Bitte logge Dich ein oder registriere Dich, um weiter zu lesen.


Copyright © auf diesen Artikel mit seinem Inhalt by Sternzeit-107.de. Fragen bitte ins Forum und nicht per Mail oder PN. Sternzeit-107 schließt jegliche Haftung außer einer zwingend gesetzlich vorgeschriebenen für diesen Artikel aus.