- Beiträge: 1642
- Dank erhalten: 391
SRA: Spritzdüse in Stoßstange
- topi
-
Autor
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
30 Juli 2025 20:17 #346926
von topi
380 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
SRA: Spritzdüse in Stoßstange wurde erstellt von topi
Hallo,
ich habe kürzlich die Scheinwerferreinigungsanlage, inkl. Wischern, wieder inbetriebgenommen. Ich rechnete damit, dass die Wischer nicht oder nur teilweise funktionieren. Zu meiner großen Freude funktionieren diese, wischen synchron und der Motor steuert auch die Spritzwasserpumpe im richtigen Intervall an.
Was nicht funktioniert, ist die Spritzdüse fahrerseitig. Ich habe sämtliche Schläuche und Rückschlagventile ersetzt (mit bisheriger Ausnahme der zwei kurzen Schläuche innerhalb der Stoßstange, die mit den Spritzdüsen verbunden sind) und gehofft, dass der Fehler am Rückschlagventil unter der Stoßstange liegt. Dem ist nicht so.
Wenn ich leichte Druckluft auf den Schlauch der defekten Spritzdüse gebe, höre ich irgendwo ein Zischen.
Entweder ist der Schlauch defekt und/oder die Spritzdüse.
In beiden Fällen muss ich die Spritzdüse ausbauen.
Weiß jemand, wie die in der Stoßstange befestigt sind? Geclipst oder gar verschraubt? Muss ich am Ende die gesamte Stoßstange abbauen?
Danke für sachdienliche Hinweise.
Viele Grüße, Thomas
ich habe kürzlich die Scheinwerferreinigungsanlage, inkl. Wischern, wieder inbetriebgenommen. Ich rechnete damit, dass die Wischer nicht oder nur teilweise funktionieren. Zu meiner großen Freude funktionieren diese, wischen synchron und der Motor steuert auch die Spritzwasserpumpe im richtigen Intervall an.
Was nicht funktioniert, ist die Spritzdüse fahrerseitig. Ich habe sämtliche Schläuche und Rückschlagventile ersetzt (mit bisheriger Ausnahme der zwei kurzen Schläuche innerhalb der Stoßstange, die mit den Spritzdüsen verbunden sind) und gehofft, dass der Fehler am Rückschlagventil unter der Stoßstange liegt. Dem ist nicht so.
Wenn ich leichte Druckluft auf den Schlauch der defekten Spritzdüse gebe, höre ich irgendwo ein Zischen.
Entweder ist der Schlauch defekt und/oder die Spritzdüse.
In beiden Fällen muss ich die Spritzdüse ausbauen.
Weiß jemand, wie die in der Stoßstange befestigt sind? Geclipst oder gar verschraubt? Muss ich am Ende die gesamte Stoßstange abbauen?
Danke für sachdienliche Hinweise.
Viele Grüße, Thomas
380 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1790
- Dank erhalten: 566
30 Juli 2025 21:09 #346927
von Hans_G
Grüße
Hans
Hans_G antwortete auf SRA: Spritzdüse in Stoßstange
Hallo Thomas,
die Düsen der SRA sind nicht verschraubt, sollte sich nach oben raus hebeln lassen. Das hatte ich auch alles zerlegt, als ich meine Stoßstange (ebenfalls mit SRA) saniert habe.
Wenn du den Schlauch in der Mitte am Rückschlagventil abstecken kannst, solltest du die Düse mit dem Schlauch rausziehen können. Einfädeln klappt dann hoffentlich auch.
Wenn du die SRA, oder besser die Pumpe dafür, öfter/länger laufen läßt: Kommt denn irgendwo Wasser aus der Stoßstange raus?
die Düsen der SRA sind nicht verschraubt, sollte sich nach oben raus hebeln lassen. Das hatte ich auch alles zerlegt, als ich meine Stoßstange (ebenfalls mit SRA) saniert habe.
Wenn du den Schlauch in der Mitte am Rückschlagventil abstecken kannst, solltest du die Düse mit dem Schlauch rausziehen können. Einfädeln klappt dann hoffentlich auch.
Wenn du die SRA, oder besser die Pumpe dafür, öfter/länger laufen läßt: Kommt denn irgendwo Wasser aus der Stoßstange raus?
Grüße
Hans
Folgende Benutzer bedankten sich: topi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
Autor
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1642
- Dank erhalten: 391
30 Juli 2025 22:12 #346929
von topi
380 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
topi antwortete auf SRA: Spritzdüse in Stoßstange
Hallo Hans,
Danke für die Info. Es ist schon mal beruhigend, dass die Stoßstange nicht demontiert werden muss.
Ja, an der Unterseite der Stoßstange befand sich Wasser. Dass die Düse verstopft ist, kann ich ausschließen. Es muss eine größere Leckage sein, denn die Luft entweicht ohne jeglichen Widerstand.
Ich werde schauen und berichten.
Viele Grüße, Thomas
Danke für die Info. Es ist schon mal beruhigend, dass die Stoßstange nicht demontiert werden muss.
Ja, an der Unterseite der Stoßstange befand sich Wasser. Dass die Düse verstopft ist, kann ich ausschließen. Es muss eine größere Leckage sein, denn die Luft entweicht ohne jeglichen Widerstand.
Ich werde schauen und berichten.
Viele Grüße, Thomas
380 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1790
- Dank erhalten: 566
31 Juli 2025 07:32 - 31 Juli 2025 07:36 #346934
von Hans_G
Grüße
Hans
Hans_G antwortete auf SRA: Spritzdüse in Stoßstange
Hallo Thomas,
anbei der Ausschnitt wie er in der Chromschale ist und die dazugehörige, größere Bohrung im Stoßstangenträger:
Vielleicht kann man ja von unten ein Handybild schießen, oder (eventuell auch mit einem Spiegel) von unten einen Blick reinwerfen.
Die Düsen haben so ausgesehen, wie in der ebay Anzeige, halt nur mit einem Spritzloch: www.ebay.de/itm/177009425501?chn=ps&_ul=...vaJcNEIaAl1QEALw_wcB
anbei der Ausschnitt wie er in der Chromschale ist und die dazugehörige, größere Bohrung im Stoßstangenträger:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Vielleicht kann man ja von unten ein Handybild schießen, oder (eventuell auch mit einem Spiegel) von unten einen Blick reinwerfen.
Die Düsen haben so ausgesehen, wie in der ebay Anzeige, halt nur mit einem Spritzloch: www.ebay.de/itm/177009425501?chn=ps&_ul=...vaJcNEIaAl1QEALw_wcB
Grüße
Hans
Letzte Änderung: 31 Juli 2025 07:36 von Hans_G.
Folgende Benutzer bedankten sich: topi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2898
- Dank erhalten: 2045
31 Juli 2025 09:01 #346936
von merc450
Die Anatomie der kompletten Baureihe der
Stoßstange 107 . Somit fällt dem
Insider auf , eine graphische Zeichnung die sich auf Typ
2 bezieht , richtig währe Typ 3 .1 . Somit gibt es 4 Varianten . Typ 3 und 3.1 sind abgebildet , wobei Typ 3.1
die Letzt verwendete ist und unten liegt mit 4 Spritzdüsen
wobei die rechten die Richtigen sind . Die mit einfach Loch größerer Kopf
auch bei der Haube passen ,( Bauart anders)Die beiden Schalen (Anordnung Loch beide letzte Ausführung ) darüber haben die Besonderheit , Spritzdüse GESCHRAUBT , diese Variante die sich nur für SRA eignete
weil es keine Blindstopfen gab ,wurde ersetzt . Bei dem Trägersystem gibt es auch 4 Varianten , geschlossen , 1 Loch , 2 Loch (Spritzdüse) , Aluminium .
mfg GünterTrunz
merc450 antwortete auf SRA: Spritzdüse in Stoßstange
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Moin MoinBitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Die Anatomie der kompletten Baureihe der
Stoßstange 107 . Somit fällt dem
Insider auf , eine graphische Zeichnung die sich auf Typ
2 bezieht , richtig währe Typ 3 .1 . Somit gibt es 4 Varianten . Typ 3 und 3.1 sind abgebildet , wobei Typ 3.1
die Letzt verwendete ist und unten liegt mit 4 Spritzdüsen
wobei die rechten die Richtigen sind . Die mit einfach Loch größerer Kopf
auch bei der Haube passen ,( Bauart anders)Die beiden Schalen (Anordnung Loch beide letzte Ausführung ) darüber haben die Besonderheit , Spritzdüse GESCHRAUBT , diese Variante die sich nur für SRA eignete
weil es keine Blindstopfen gab ,wurde ersetzt . Bei dem Trägersystem gibt es auch 4 Varianten , geschlossen , 1 Loch , 2 Loch (Spritzdüse) , Aluminium .
mfg GünterTrunz
Folgende Benutzer bedankten sich: topi, Hans_G
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1790
- Dank erhalten: 566
31 Juli 2025 09:17 #346938
von Hans_G
Grüße
Hans
Hans_G antwortete auf SRA: Spritzdüse in Stoßstange
Hallo Thomas,
dank Günter, wissen wir jetzt, das es verschiedene, auch geschraubte, SRA-Düsen gibt. Meiner ist von 1987, denke daher, das alle MöPfe ab Sep. 85 diese Version mit den vier Aussparungen haben wird.
Damit solltest Du mit deinem 1980er auf jeden Fall versuchen die SRA-Düse von unten in Augenschein zu nehmen.
dank Günter, wissen wir jetzt, das es verschiedene, auch geschraubte, SRA-Düsen gibt. Meiner ist von 1987, denke daher, das alle MöPfe ab Sep. 85 diese Version mit den vier Aussparungen haben wird.
Damit solltest Du mit deinem 1980er auf jeden Fall versuchen die SRA-Düse von unten in Augenschein zu nehmen.
Grüße
Hans
Folgende Benutzer bedankten sich: topi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
Autor
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1642
- Dank erhalten: 391
31 Juli 2025 10:28 #346939
von topi
380 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
topi antwortete auf SRA: Spritzdüse in Stoßstange
Danke Hans und Günter,
es wäre ja auch zu einfach gewesen.
An meinem Fahrzeug ist eine Spritzdüse mit nur einer Düse verbaut und sieht aus wie die dritte und vierte von links, auf Günters zweitem Foto. Als ich mich entschloss, mich der SRA zu widmen, hatte ich neben Schläuche und Rückschlagventilen auf "Verdacht" zwei Spritzdüsen bestellt. Bei 3€ pro Stück kann man nicht viel verlieren. Angekommen sah ich, dass diese 2 Spritzdüsen haben und so aussehen, wie die "letzte" Generation, ganz rechts auf Günters Foto.
Da muss ich wohl mal meine Endoskopkamera laden und schauen, ob ich damit etwas erkennen kann. Handyfoto wird nichts, habe ich schon probiert.
Ich werde berichten.
Viele Grüße,
Thomas
es wäre ja auch zu einfach gewesen.
An meinem Fahrzeug ist eine Spritzdüse mit nur einer Düse verbaut und sieht aus wie die dritte und vierte von links, auf Günters zweitem Foto. Als ich mich entschloss, mich der SRA zu widmen, hatte ich neben Schläuche und Rückschlagventilen auf "Verdacht" zwei Spritzdüsen bestellt. Bei 3€ pro Stück kann man nicht viel verlieren. Angekommen sah ich, dass diese 2 Spritzdüsen haben und so aussehen, wie die "letzte" Generation, ganz rechts auf Günters Foto.
Da muss ich wohl mal meine Endoskopkamera laden und schauen, ob ich damit etwas erkennen kann. Handyfoto wird nichts, habe ich schon probiert.
Ich werde berichten.
Viele Grüße,
Thomas
380 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2898
- Dank erhalten: 2045
31 Juli 2025 10:40 #346940
von merc450
Die Form gibt keine Auskunft (Loch Spritzdüse) wann
etwas hergestellt wurde , auf dem Bild ganz unten Typ 2
Kreuzlochung , Da Typ 1 überhaupt kein Loch hat , somit geschlossen , mit oder ohne Hörner . Die bildet auch die graphische Anordnung des Loch auf der Zeichnung ab .Das war aber eine Fehlplanung ( Skandinavien schrieb SRA vor)somit wanderte das Loch weiter in die Mitte , um eine bessere Sprühwirkung zu haben , somit zuerst nur für SRA Rundloch mit Abflachung (Verdrehen) geschraubt
danach Kreuzloch mit Stopfen oder Düse . Somit gibt es das Kreuzloch schon Mitte der 70 . Die Schläuche sind mit Metallklammern gehalten , liegen recht stramm im Trägersystem , somit Stoßstange abbauen .
mfg Günter Trunz
merc450 antwortete auf SRA: Spritzdüse in Stoßstange
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Moin MoinBitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Die Form gibt keine Auskunft (Loch Spritzdüse) wann
etwas hergestellt wurde , auf dem Bild ganz unten Typ 2
Kreuzlochung , Da Typ 1 überhaupt kein Loch hat , somit geschlossen , mit oder ohne Hörner . Die bildet auch die graphische Anordnung des Loch auf der Zeichnung ab .Das war aber eine Fehlplanung ( Skandinavien schrieb SRA vor)somit wanderte das Loch weiter in die Mitte , um eine bessere Sprühwirkung zu haben , somit zuerst nur für SRA Rundloch mit Abflachung (Verdrehen) geschraubt
danach Kreuzloch mit Stopfen oder Düse . Somit gibt es das Kreuzloch schon Mitte der 70 . Die Schläuche sind mit Metallklammern gehalten , liegen recht stramm im Trägersystem , somit Stoßstange abbauen .
mfg Günter Trunz
Folgende Benutzer bedankten sich: topi, Yngve
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
Autor
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1642
- Dank erhalten: 391
31 Juli 2025 18:11 #346952
von topi
380 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
topi antwortete auf SRA: Spritzdüse in Stoßstange
…… ich traue mich fast nicht, zu schreiben.
Mit der Endoskopkamera konnte ich den Schlauch und die Öffnung im Träger sehr gut sehen, aber nur erahnen, dass die Spritzdüse schwarze Clips hat. Stoßstange um die Spritzdüse angeklebt und dann vorsichtig gehebelt, dabei versucht zu drehen. Das wird nichts - Ende. Stoßstange muss doch angebaut werden …..
Da ich die Kamera zur Hand hatte, hoffte ich, wenigstens die Leckage orten zu können. Also wieder Druckluft auf den Schlauch … hähhhhh…. Heute zischt nichts, es geht überhaupt keine Luft durch. Dünnen Draht geholt und damit in der Spritzdüse herumgestochert. Auf einmal ein bisschen blub-blub und plötzlich voller Durchgang.
Anschließend die Schläuche der Spritzdüsen auf das neue Rückschlagventil gesteckt, Handy-Video an und getestet. Es funktioniert- Hurra. Einziger Dämpfer war eine Undichtigkeit am Rückschlagventil, die ich aber durch Verwendung kleiner Federband-Schlauchschellen beheben konnte.
Ich habe eine Vermutung, warum es gestern „zischte“. Der Kompressor hatte gestern noch knapp unter 1 bar auf seinem kleinen Kessel, heute nur noch ca. 0,3 bar. Evtl. hat der höhere Druck dazu geführt, dass die Luft aufgrund der verstopften Düse am Schlauchanschluss entwich, der geringere Druck dazu nicht ausreichte.
Entschuldigt, dass ich Euch mit dem Thema behelligt habe. Vielleicht hilft es trotzdem später anderen, denn wer weiß denn schon wie viele Varianten Spritzdüsen existieren.
Viele Grüße,
Thomas
Mit der Endoskopkamera konnte ich den Schlauch und die Öffnung im Träger sehr gut sehen, aber nur erahnen, dass die Spritzdüse schwarze Clips hat. Stoßstange um die Spritzdüse angeklebt und dann vorsichtig gehebelt, dabei versucht zu drehen. Das wird nichts - Ende. Stoßstange muss doch angebaut werden …..
Da ich die Kamera zur Hand hatte, hoffte ich, wenigstens die Leckage orten zu können. Also wieder Druckluft auf den Schlauch … hähhhhh…. Heute zischt nichts, es geht überhaupt keine Luft durch. Dünnen Draht geholt und damit in der Spritzdüse herumgestochert. Auf einmal ein bisschen blub-blub und plötzlich voller Durchgang.
Anschließend die Schläuche der Spritzdüsen auf das neue Rückschlagventil gesteckt, Handy-Video an und getestet. Es funktioniert- Hurra. Einziger Dämpfer war eine Undichtigkeit am Rückschlagventil, die ich aber durch Verwendung kleiner Federband-Schlauchschellen beheben konnte.
Ich habe eine Vermutung, warum es gestern „zischte“. Der Kompressor hatte gestern noch knapp unter 1 bar auf seinem kleinen Kessel, heute nur noch ca. 0,3 bar. Evtl. hat der höhere Druck dazu geführt, dass die Luft aufgrund der verstopften Düse am Schlauchanschluss entwich, der geringere Druck dazu nicht ausreichte.
Entschuldigt, dass ich Euch mit dem Thema behelligt habe. Vielleicht hilft es trotzdem später anderen, denn wer weiß denn schon wie viele Varianten Spritzdüsen existieren.
Viele Grüße,
Thomas
380 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Folgende Benutzer bedankten sich: Chromix
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FanSLC
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 300
- Dank erhalten: 63
31 Juli 2025 19:08 #346954
von FanSLC
Gruß
Sven
FanSLC antwortete auf SRA: Spritzdüse in Stoßstange
Wieso behelligt. Ich fand das interessant und hilft sicher jemandem.
Gruß
Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1790
- Dank erhalten: 566
31 Juli 2025 19:45 #346956
von Hans_G
Grüße
Hans
Hans_G antwortete auf SRA: Spritzdüse in Stoßstange
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.139 Sekunden