- Beiträge: 144
- Dank erhalten: 23
Mein neuer alter W116
- Jambo
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Zur Kopfdichtung kann ich bis jetzt nur sagen,dass das Öl auch gut aussah. Ich gehe also erstmal von Kondenswasser aus.
Weiter geht's jetzt erstmal im Innenraum. Bin gerade dabei die Bodenbleche von innen zu versiegeln. Heißt Rostschutzlack,danach Alubutylmatten+Dämmmatten. Die Unterdruckschläuche im Innenraum kommen alle neu. Parallel gehen die Krümmer zum Schleifen. Wenn diese wieder montiert sind und der Auspuff dran ist, geht der Wagen zum Lackierer,um das Dach anzulackieren.
Fotos folgen.....
Beste Grüße Jorma
w116 450se bj.1979
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 280S
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 156
- Dank erhalten: 34
geh erst einmal vom Positiven (ZylKopfD) aus; wird bestimmt nur Kondenswasser gewesen sein. Bei passender Aussentemperatur und kaltem Motor dampft es ordentlich.
Zum Thema "Bodenblech"; an diesem Punkt bin ich auch in Kürze. Mein Schweißer hat schon das Ende der Brutzelei angedeutet. Das Thema "... Rostschutzlack, danach Alubutylmatten+Dämmmatten" interessiert mich deshalb. Kannst Du hierzu kurz schreiben, was genau Du da verwendest (Bezugsquelle/Hersteller)?
Das wäre prima!
VG
Oliver.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
als Wasseranteil im Kühlwassermix (Wasser +Frost/Korrosionsschutz) ist auch das Kondenswasser des Wäschetrockners sehr gut geeignet.
Als kleine Anmerkung.
Viel Erfolg bei Deiner Instandsetzung.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 280S
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 156
- Dank erhalten: 34
VG
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Sehr weiches Wasser!
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 280S
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 156
- Dank erhalten: 34
Aber riecht der Benz dann nicht vielleicht etwas nach Persil?

VG
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856

Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jambo
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 144
- Dank erhalten: 23
Das wäre prima!
VG
Oliver.[/quote]
Hallo Oliver,
Also Hersteller gibt es wie Sand am Meer. Alubutylmatten und Dämmung habe ich aus einem bekannten Auktionshaus. Alle Bleche die eingeschweißt wurden, waren ja blank. Diese habe ich mit Rostschutzlack 3in1 nach dem schweißen gestrichen. Da ich einmal dabei war, habe ich die hinteren Bodenbleche auch gleich mit gemacht. Vorteil von diesem Lack ist, das Rostumwandler drin ist und er sehr widerstandfähig ist. Die Schweißnähte habe ich von innen und außen mit Nahtabdichtung versiegelt. Von außen kommt jetzt noch Karosseriedichtmasse drauf und Unterbodenschutz. So sollte es 100% dicht sein und in den nächsten Jahren nicht wieder anfangen zu rosten. Wenn ich fertig bin werden alle Hohlräume noch mit Fluid-film geflutet.
Die Dämmmatten habe ich gewählt, da die alte Dämmung hinüber war. Es gibt bei KHM noch die originale zu kaufen aber, das ist mir zu teuer .
cabrio.de/de/teppiche/mercedes-benz-2013...ne-satz-4-stk-detail
Ich habe mit Alubutyl gute Erfahrung gemacht. Es lässt sich gut verarbeiten, ist selbstklebend und beruhigt das Blech nachhaltig. Die andere Dämmung mit Aufbauhöhe von 19mm nutze ich um auf die alte Höhe zu kommen. Wichtig war mit eine gute Geräuschdämmung und Hitzedämmung zu erzielen. Ob das der Fall ist, wird sich zeigen. Ich hoffe es hilft dir weiter
Beste Grüße Jorma
w116 450se bj.1979
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 280S
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 156
- Dank erhalten: 34
vielen Dank für diese ausführliche und interessante Beschreibung; das hilft mir weiter.
Ich bin ja immer an solchen Informationen interessiert. Man wird ja auch nicht dümmer, wenn man die Vorgehensweisen und Tipps anderer Schrauber "aufsaugt".
Vielen Dank!
VG
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jambo
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 144
- Dank erhalten: 23
www.korrosionsschutz-depot.de/
Beste Grüße Jorma
w116 450se bj.1979
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4429
- Dank erhalten: 2073
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jambo
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 144
- Dank erhalten: 23
Beste Grüße Jorma
w116 450se bj.1979
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4429
- Dank erhalten: 2073
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
die originalen Dämmmatten die vorne auf das Bodenblech geklebt waren gibt es leider nicht mehr. Ich habe mir jetzt dafür 10 mm alukaschierte Dämmmatte auf Rolle gekauft. Hinten sind es die dünnen Antidröhnmatten aus Bitum.
Gruß Thorsten
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jambo
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 144
- Dank erhalten: 23
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Beste Grüße Jorma
w116 450se bj.1979
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jambo
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 144
- Dank erhalten: 23
Beste Grüße Jorma
w116 450se bj.1979
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155


Gruß Thorsten
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jambo
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 144
- Dank erhalten: 23
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Beste Grüße Jorma
w116 450se bj.1979
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jambo
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 144
- Dank erhalten: 23
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Beste Grüße Jorma
w116 450se bj.1979
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jambo
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 144
- Dank erhalten: 23
Beste Grüße Jorma
w116 450se bj.1979
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4429
- Dank erhalten: 2073
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
www.euautoteile.de/ersatzteile-suche?keyword=1161420280
www.autohausaz.com/pn/1161420260
www.mboemparts.com/oem-parts/mercedes-be...ifld-metl-1161420280
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jambo
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 144
- Dank erhalten: 23
Obelix116 schrieb: ...was hast du denn da gekauft ?!? Die originalen bestehen aus Blechträger und Asbest-Ersatz, vielleicht mal original-Teile bei Mercedes kaufen !!
Gruß
Christian
berechtige Frage! ich weiß nicht mehr, wo ich die bestellt habe. Auf jeden Fall sind die Dinge für die Tonne
Beste Grüße Jorma
w116 450se bj.1979
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jambo
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 144
- Dank erhalten: 23
Beste Grüße Jorma
w116 450se bj.1979
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jambo
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 144
- Dank erhalten: 23
für alle die gedacht haben, ich habe aufgegeben, hier bin ich wieder. Alles braucht alles seine Zeit und vor allem Geld.

Zum Thema Hosenrohre. Ganz schwierig. Linke Seite gab es noch bei Mercedes, sehr gut. Rechte Seite, Katastrophe. Nur Billig- Nachbauten die nicht passen. Hat mich viel Ärger ,Geld und Nerven gekostet. Habe jetzt ein gebrauchtes bekommen, was top in Schuss ist. Mitteltopf und Auspuff aus dem Zubehör hat gut geklappt und somit ist das Thema erledigt. Zwischendurch habe ich noch das Schiebdach mit Rahmen komplett ausgebaut um das Dach zu entrosten. Als nächstes werde ich alle Schweißnähte endgültig versiegeln und Unterbodenschutz aufbringen. Danach Sitz rein und ab zum Lackierer. Wenn das erledigt ist, fange ich zusammenzubauen. Mal sehen, was dann noch alles abfällt, verschwunden ist, oder nicht funktioniert. Projektfertigstellung evtl. nächstes Jahr. Ich hoffe es ist keine Flughafen


Beste Grüße Jorma
w116 450se bj.1979
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jambo
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 144
- Dank erhalten: 23
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Habe heute den Rahmen der Kofferraumdichtung entrostet und gesehen das die Gullilippe an der Chromleiste auch hin ist.
Beste Grüße Jorma
w116 450se bj.1979
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jambo
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 144
- Dank erhalten: 23
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Beste Grüße Jorma
w116 450se bj.1979
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jambo
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 144
- Dank erhalten: 23

Beste Grüße Jorma
w116 450se bj.1979
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
A1166980197 Links A1166980297 Rechts und A1166980397 Mitte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- markus1971
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 681
- Dank erhalten: 132

Grüße Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.