- Beiträge: 144
- Dank erhalten: 23
Mein neuer alter W116
- Jambo
-
Autor
- Offline
- Junior
-
@Markus, ja genau der Querträger. Da wurde es höchste Zeit. Wurde einmal entrostet , behandelt und lackiert. Danach ordentlich mit fluidfilm gespült. Sollte jetzt noch ein paar Jahre halten.
Beste Grüße Jorma
w116 450se bj.1979
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jambo
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 144
- Dank erhalten: 23
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Jetzt geht es an den Zusammenbau
Beste Grüße Jorma
w116 450se bj.1979
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jambo
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 144
- Dank erhalten: 23
gestern bin ich wieder ein Schritt weiter gekommen. Endlich sitzt das Armaturenbrett wieder an seinem Platz. Als nächstes ist die neue Frontscheibe dran. Danach kann die die A-Säulen Verkleidung von außen wieder montieren und da komme ich zu meiner Frage. Kann mir jemand die Teilenummer des Gummistücks , welches zwischen A-Säule und der Abdeckung sitzt sagen. Danke schon mal und Grüße
Beste Grüße Jorma
w116 450se bj.1979
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4429
- Dank erhalten: 2073
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jambo
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 144
- Dank erhalten: 23
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jambo
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 144
- Dank erhalten: 23
Nachdem die neue Frontscheibe drin ist und ich gestern Abend das Schiebedach montiert habe, bin ich heute nach 1,5 Jahren meine ersten 100km gefahren, um mal Bestandsaufnahme zu machen. Der Motor läuft schon ganz gut. Bin der Meinung er läuft etwas zu fett und die Zündung müsste mal feineingestellt werden. Leider kann ich sowas nicht selbst.
Ansonsten ist mir auf gefallen das alles Blinker ohne Funktion sind, Fernlicht geht nicht, Lüftung Fahrerseite immer heiß, Mitte und Rechts kühl. Irgendwer ne Idee was das betrifft.
Ohne Innenausstattung war es elend laut, aber es hat riesig Spaß gemacht.....langsam ist das Ziel in Sicht. Euch einen schönen Sonntag
Beste Grüße Jorma
w116 450se bj.1979
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jambo
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 144
- Dank erhalten: 23
Beste Grüße Jorma
w116 450se bj.1979
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Volker Leiste
-
- Offline
- Senior
-
- Sternenfreund
- Beiträge: 211
- Dank erhalten: 256
Da.als hat bei mir Christian den Heizungskasten ausgebaut und alles wieder gangbar gemacht. Selbet hatte ich mich mit den fehlenden Kenntnissen nicht daran getraut.
Gruss und keinen Kolbenfresser
Volker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jambo
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 144
- Dank erhalten: 23
Ja ich habe diese Schieberegeler. Mal sehen ob ich da irgendwas erreiche. Werde mal seitlich den Schlauch abmachen und schauen ob ich irgendwie die Klappe erreiche....
Beste Grüße Jorma
w116 450se bj.1979
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4429
- Dank erhalten: 2073
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jambo
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 144
- Dank erhalten: 23
Beste Grüße Jorma
w116 450se bj.1979
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4429
- Dank erhalten: 2073
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jambo
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 144
- Dank erhalten: 23
Beste Grüße Jorma
w116 450se bj.1979
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jambo
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 144
- Dank erhalten: 23
Beste Grüße Jorma
w116 450se bj.1979
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sandokan500
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 506
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Das pfeift nicht, das wurde heulen.
Die redneck Methode ist, aufbocken, Motor laufen lassen und die Gange Hochschalten. Zweiter mann untendrunter und mit einer Taschenlampe alles ableuchten. Mit dem Stethoskop an die beweglichen Bauteile. Es ist auch kein Fehler dabei auf das Mittellager zu achten und etwas kriechoil auf die Welle / Lager zu sprühen. Nase flach halten.
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jambo
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 144
- Dank erhalten: 23
Beste Grüße Jorma
w116 450se bj.1979
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jambo
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 144
- Dank erhalten: 23
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Beste Grüße Jorma
w116 450se bj.1979
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jambo
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 144
- Dank erhalten: 23
Beste Grüße Jorma
w116 450se bj.1979
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jambo
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 144
- Dank erhalten: 23
Letztendlich ist die Schraube komplett verstellt und der Motor springt nicht mehr an. Was nun? Egal in welche Richtung ich drehe , der Motor springt nicht an. Habe jetzt aufgegeben. Tolle Nummer. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Beste Grüße Jorma
w116 450se bj.1979
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
EInspritzleitungen vom MT abnehmen, Benzinpumpe ein und dann die Leerlauf-CO Schraube so einstellen, dass gerade kein Sprit an den Abgängen zu den Einspritzleitungen heraus kommt. Von da kannst Du Dich dann an den richtigen Wert mit Abgastester heran tasten.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jambo
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 144
- Dank erhalten: 23
Beste Grüße Jorma
w116 450se bj.1979
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1925
- Dank erhalten: 498
Dir ist aber bekannt, dass diese Schraube nur ein Betätigungswerkzeug ist, das gegen Federdruck erst in die eigentliche Schraube eingerückt werden muss?
Klingt für mich so, als hättest Du das nicht gewusst, und dann kannst Du auch nichts verstellt haben.
VG
Frank
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jambo
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 144
- Dank erhalten: 23
kurz zur Situation. Die Verschlussschraube habe ich entfernt. Dann mit einem 3mm Innensechskant die Schraube im Gehäuse verstellt. Der Motor ist sorfort abgestorben und seitdem geht nix mehr.
Wenn ich auf die Schraube drücke, bewege ich nur die Stauscheibe. Eine Feder merke ich nicht.
Habe jetzt Anschlüsse und Messbecher bestellt. Werde die Kraftstoffpumpe am Relais überbrücken und versuchen die Grundstellung zu finden. Ein Vorteil hat es, so sehe ich gleich, ob der Mengenteiler richtig arbeitet. Grüße
Beste Grüße Jorma
w116 450se bj.1979
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jambo
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 144
- Dank erhalten: 23
Wäre schon ein großer Zufall,wenn sich der Schalter verabschiedet, während ich am einstellen bin. Aber im Moment sieht es so aus. Wäre das möglich?
Beste Grüße Jorma
w116 450se bj.1979
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jambo
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 144
- Dank erhalten: 23
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Beste Grüße Jorma
w116 450se bj.1979
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
der Sicherheitsschalter soll bei nicht laufendem Motor die Benzinpumpe anhalten. Im Prinzip wird der durch die Nulllage der Stauscheibe durchgeschaltet und damit die Benzinpumpe deaktiviert. Deshalb läuft die auf jeden Fall, wenn der Sicherheitsschalter abgezogen wird.
Mit anderen Worten:
- Ohne laufenden Motor mit ausgelenkter Stauscheibe läuft die Pumpe nicht.
- Ist die Nulllage der Stauscheibe verstellt, kann das auch Probleme machen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jambo
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 144
- Dank erhalten: 23
Beste Grüße Jorma
w116 450se bj.1979
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jambo
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 144
- Dank erhalten: 23
Die Benzinpumpe läuft totzdem nicht an bei Zündung an. Da kann der Motor nicht starten ohne Sprit, egal wie verdreht die CO Schraube ist oder? Entschuldigt meine Unwissenheit Aber irgendwie muss ich es ja hinbekommen
Beste Grüße Jorma
w116 450se bj.1979
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.