Sprache auswählen

Öl‘e für sl560 bj87

Mehr
27 Okt. 2025 11:14 #349586 von riegel.worms
Öl‘e für sl560 bj87 wurde erstellt von riegel.worms
Hallo liebes Forum ich bin Jochen und habe endlich meinen SL
Es Ist ein SL 560 aus dem Baujahr 87
US mit Kat
Frage:
welches Öl kommt in das :
Getribe 
Differenzial 
Motor

und kennt einer eine Gute Werkstatt in Raum Worms und Umgebung 

Danke euch jetzt schon für eure Hilfe 

Grüße Jochen 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Okt. 2025 11:22 - 27 Okt. 2025 12:07 #349588 von M119_Fan
M119_Fan antwortete auf Öl‘e für sl560 bj87
Getriebe: Dex IID
Diff: Hier nehme ich Castrol Transmax Limited Slip 75w140 (DB gab SAE90 LS vor)

Und zum Motoröl nur so viel: Schau, dass genug (flat tapped), aber nicht zuviel (KAT) ZDDP (Zusammensetzung aus Phosphor und Zink) drin ist. So um die 1100-1200ppm sind gut.

Viele Grüße,
Michael
Letzte Änderung: 27 Okt. 2025 12:07 von M119_Fan.
Folgende Benutzer bedankten sich: riegel.worms

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Doodoo
  • Abwesend
  • Premium
  • Premium
  • Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
Mehr
27 Okt. 2025 12:01 - 27 Okt. 2025 12:01 #349589 von Doodoo
Doodoo antwortete auf Öl‘e für sl560 bj87
Hallo Jochen, ein mineralisches Motorenöl, Rektol SG Sport 15W-50.

www.rektol-klassik.de/de/REKTOL-SG-Sport...tbhevDxGDorglFKZ09E8

Viele Grüße
Andreas

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Letzte Änderung: 27 Okt. 2025 12:01 von Doodoo.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Okt. 2025 12:03 #349590 von M119_Fan
M119_Fan antwortete auf Öl‘e für sl560 bj87
Ja, bei Zink >1400 freut sich der Kat richtig, insbesondere wenn die VSD nicht mehr die frischesten sind....
Ich hatte den Hinweis oben nicht ohne Grund gegeben.

Viele Grüße,
Michael
Folgende Benutzer bedankten sich: KalliSL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Okt. 2025 12:12 - 27 Okt. 2025 12:26 #349592 von Chromix
Chromix antwortete auf Öl‘e für sl560 bj87
Endlich mal wieder ein Ölthread!! 
Sowas hat Potential - 3 Seiten sollten wir schaffen!
Ich versteh's nicht - abgesehen vom Differential steht das in den Bedienungsanleitungen, die inzwischen sogar hier in der SLPedia zur Verfügung stehen.
Und zum Thema Öl im Differential gibt es auch schon reichlich Lesestoff.

Hälsningar,
Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Letzte Änderung: 27 Okt. 2025 12:26 von Chromix.
Folgende Benutzer bedankten sich: KalliSL, Drydiver, cat

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Okt. 2025 12:34 #349594 von citroen
citroen antwortete auf Öl‘e für sl560 bj87
Moin,
och nö Lutz, du würgst den schönen Ölthread ab.
Was soll ich jetzt mit dem Popcorn machen?

Gruß aus Hamburg, Rainer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Okt. 2025 12:43 #349596 von merc450
merc450 antwortete auf Öl‘e für sl560 bj87
Moin Moin
mich erstaunt eher , das sich jedes mal darüber aufgeregt wird , ist doch wie Weihnachten , Ostern und so, auch immer wiederkehrend , genauso , das ich nachts ständig raus muss . Das Tolle ist ,es werden 10 Ölsorten genannt nebst Filter
nur nicht die Werkstatt im Bereich Worms, die damit befüllt und letztlich sagt ,, wir verwenden unser eigenes " ansonsten keine Gewährleistung .
mfg Günter Trunz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Okt. 2025 12:47 #349597 von M119_Fan
M119_Fan antwortete auf Öl‘e für sl560 bj87
Im Zweifel fährt man dann, mit seinen Öldosen im Kofferraum, nach F zu macOil, dann ist das Öl auch heiss ;)
Nur leider fassen die weder das Getriebe noch das Diff an.

Viele Grüße,
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Okt. 2025 13:40 #349600 von Obelix116
Obelix116 antwortete auf Öl‘e für sl560 bj87
...ein Blick in die Bedienungsanleitung würde alle Fragen klären !

Gruß
Christian
Folgende Benutzer bedankten sich: Drydiver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Okt. 2025 13:43 - 27 Okt. 2025 13:45 #349601 von jhwconsult
jhwconsult antwortete auf Öl‘e für sl560 bj87

Hallo liebes Forum ich bin Jochen und habe endlich meinen SL
Es Ist ein SL 560 aus dem Baujahr 87
US mit Kat
Frage:
welches Öl kommt in das :
Getribe 
Differenzial 
Motor

und kennt einer eine Gute Werkstatt in Raum Worms und Umgebung 

Danke euch jetzt schon für eure Hilfe 

Grüße Jochen 

 
Hi Jochen und Glückwunsch zum schönen Wagen.
Zur Hilfe, welche Werkstatt in Deinem Raum gut ist, könntest Du hier kurz schildern, was gemacht werden soll. Es gibt nur sehr selten Werkstätten, die alles machen und vor allem alles auch für die Oldies gut können. Mit einer etwas genaueren Angabe bekommst Du sicher auch Hilfe dazu.Da ich nicht aus der Ecke Worms komme, kann ich Dir leider dabei wenig behilflich sein.

Öl: Nimm was Dir gefällt. Teuer ist nicht besser. Und auch das mit der uralten Bezeichnung und Beschreibung ist nicht zwangsläufig das best geeignete, geht aber auch. Also such Dir was raus.
Spezifikationen gibts in der Bedienungsanleitung. Kannst Du als Richtlinie nehmen. Difföl wurde ja bereits auf ein modernes für LS (limited Slip-Differential, also Sperrdifferential) hingewiesen. Ob Deins eines mit LS ist, steht auf dem Differentialgehäuse.

. Hartmut aus Hessen .
Letzte Änderung: 27 Okt. 2025 13:45 von jhwconsult.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Doodoo
  • Abwesend
  • Premium
  • Premium
  • Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
Mehr
27 Okt. 2025 13:43 - 27 Okt. 2025 14:07 #349602 von Doodoo
Doodoo antwortete auf Öl‘e für sl560 bj87

Ja, bei Zink >1400 freut sich der Kat richtig, insbesondere wenn die VSD nicht mehr die frischesten sind....
Ich hatte den Hinweis oben nicht ohne Grund gegeben.
Laut Hersteller katalysatortauglich, siehe Produktbeschreibung und MB 226.5

Viele Grüße
Andreas

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Letzte Änderung: 27 Okt. 2025 14:07 von Doodoo.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Okt. 2025 13:51 - 27 Okt. 2025 13:53 #349603 von Chromix
Chromix antwortete auf Öl‘e für sl560 bj87

Moin,
och nö Lutz, du würgst den schönen Ölthread ab.
Was soll ich jetzt mit dem Popcorn machen?
Vögel hättest Du füttern können, aber so, wie es aussieht, wirst Du es doch noch selber brauchen können. 

...ein Blick in die Bedienungsanleitung würde alle Fragen klären !
Sag' ich doch!


Hälsningar,
Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Letzte Änderung: 27 Okt. 2025 13:53 von Chromix.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Okt. 2025 14:07 - 27 Okt. 2025 14:15 #349604 von M119_Fan
M119_Fan antwortete auf Öl‘e für sl560 bj87
Wisst ihr, was ich nicht verstehe? Wenn es darum geht, das Stauscheibenpoti der KE einzustellen, wird (zurecht) darauf hingewiesen, dass es (entgegen den WIS Unterlagen, die jedoch den Tausch auch nicht vorsehen...) nicht DIE Referenzspannung und nicht DIE Leerlaufdrehzahl gibt.
Im Umkehrschluss jedoch wird bei sowas wie Öl dann darauf gepocht, einfach irgendeins zu nehmen, was der Viskosität im uralten Handbuch, welches zu Zeiten von API SF geschrieben wurde. Als noch niemand an Partikelfilter und sonstigen Kram gedacht hat.
Im Laufe der Zeit wurde Zink, aus Umwelt- und Kat schädigenden Gründen immer weiter zurück gefahren. Dazu gibt es low- und midsaps Öle, die für Partikelfilter geeignet sind.
Letztere sind ein riesen Problem für die Alusillaufbahn der M116/M117 Motoren. Daimler hatte, als der M112/M113 noch aktuell waren zuerst diese Öle in der BEVO freigegeben, aber nach ein paar Jahren zurückgezogen. Wenn nun jemand zu solch einem Öl greift, weil es halt den Viskositäten im Handbuch entspricht, hat er nicht lange spaß.
Das nächste ist ZDDP. Man muss es nicht ausprobieren, die US V8 Fraktion von GM & Co weiß es schon länger, die US w126 Community hat es dann auch verglichen. Die heutigen Friction Modifier, die statt ZDDP zum Tragen kommen, sind super, wenn man Rollenkipphebel hat. Hat der M117 halt nicht. Denn der hat sehr hohe Drücke zwischen Kipphebel und Nockenwelle. Und da will man unbedingt die Reibung verringern. Daher ist (in diesem Fall, für Rollenkipphebelbasierten Veniltrieb gilt das so nicht mehr!!) ZDDP essentiell, wenn man die Nockwenwelle nicht frühzeitig eingelaufen sehen will. Und dafür ist der Motor ja bekannt, ja warum nur....? Nun ist aber viel ZDDP auch nicht gut, weder für den Kat noch für die Steuerkette. Für letztere hilft Molybdän, also auch hier Augen auf bei der Ölwahl. Für den Kat hilft halt nur ein guter Kompromiss aus "brauche ich für flat tapped, nicht zuviel für den Kat". Einen guten Wert habe ich oben bereits genannt.
Und einfach irgendein "classic" Öl zu nehmen ist auch nicht der richtige Weg, denn wenn man sich z.B. die Analyse vom Wagner Classic 10w40 anschaut, wird man schnell sehen, dass das überhaupt nix für den M117 ist, für andere alter Motoren aber ggf. schon.

Das kann man nun alles befolgen oder man lässt es einfach und sagt: "Jaja, der Michael mit seinem Schlangenöl soll mich in Ruhe lassen". Aber pauschal nach "Popcorn!" Rufen finde ich unangebracht, schließlich hat ja jemand ne Frage gestellt und dafür sind Foren ja mit da.

Viele Grüße,
Michael
Letzte Änderung: 27 Okt. 2025 14:15 von M119_Fan.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.136 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.