Gibt es nur zwei mal: 450 SEL 6.9 Kombi von Pollmann
- Ralfmercedes
- Autor
- Offline
- Junior
ein Fabrikant aus der Nähe von Stuttgart hatte die verrückte Idee, bei Pollmann in Bremen einen 450 SEL 6.9 zu einem Kombi umzubauen. Einen neuen 450 SEL 6.9 in der Farbe milanbraunmetallic erwarb er und gab den Umbau in Auftrag. Der verlängerte W 116 mit 5,06 m Länge wächst dabei auf 5,21 m Länge. Er entschloss sich auch, den Wagen umzulackieren auf topasbraun 424. Der Wagen wurde 1976 ausgeliefert und mit Stuttgarter Kennzeichen angemeldet.
Im selben Jahr wurde der Wagen gestohlen und der Eigentümer gab deshalb einen weiteren Kombi bei Pollmann in Auftrag, diesmal wurde der Neuwagen gleich in topasbraun 424 bestellt.
Der 1976 gebaute und gestohlene Wagen wurde wieder aufgefunden und bei Lieferung des 1977er Wagens innerhalb Stuttgarts verkauft. Später ging der Wagen nach München und hatte dort zwei Eigentümer. 1995 wurde der Wagen abgemeldet, weil er nicht mehr über den TÜV ging.
Der 77er Wagen hatte ein aufregendes Leben, war auch mal in USA und kam wieder zurück. Heute steht der 77er in Einbeck im Museum.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Der 76er Wagen ist mir zugelaufen, er war in einem scheinbar nicht schlechten Zustand. Foto zeigt ihn bei der Abholung.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Tatsächlich habe ich aber noch nie einen derartigen Blätterteig gesehenund die Restaurierung wird eine mittlere Lebensaufgabe. Derzeit ist alles zerlegt und ein Spenderfahrzeug aus Californien steht bereit, da es natürlich Blechteile nicht mehr gibt. So sieht das traurige Teil derzeit aus.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stuntman Mike
- Abwesend
- Senior
- Beiträge: 741
- Dank erhalten: 200
Gruß,
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- harbus
- Offline
- Senior
- SL Sammler
- Beiträge: 579
- Dank erhalten: 243
hat Olli den endlich verkauft?
Liebe Grüße
Harald
Mercedes SL 107 Fahrer seit 1981
Die Erinnerung an schlechte Qualität wahrt meist länger als die kurze Freude über einen niedrigen Preis...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
- Beiträge: 2661
- Dank erhalten: 1815
Der Querträger hat Aufnahmeplatten ? für welche Stoßstange ?
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
- Offline
- Platin
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
- Beiträge: 2661
- Dank erhalten: 1815
Es dürfte verschiedene Ausführungen geben ,hinsichtlich des Heckdeckel .
Die original Alu sollten dabei sein , oder die 15" Radkappen für Stahl .
Der Spoilersatz erschließt sich mir nicht .
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- karlo63
- Offline
- Senior
- Beiträge: 742
- Dank erhalten: 235
Getränke , und evtl. ein erlegtes Wildschwein, nicht so ein Abklatsch wie ( VW Passat, Audi Kombi usw. ).
Gruss an alle Karl
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
- Offline
- Moderator
- Beiträge: 4359
- Dank erhalten: 2019
Und einen schönen Vorbauschaden hat er anscheinend auch gehabt !
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
- Beiträge: 2661
- Dank erhalten: 1815
da 2 verschiedene Fahrzeuge abgebildet sind , im Text sich auf 76 und 77 bezogen wird ,
wobei 77 Straßenerfahrung in den USA gesammelt hat . 76 eigentlich nie die Grenze
der Weißwurst mit süßem Senf überschritten hat , mal verlustig war . In der Überschrift steht die Anzahl der Kombi ,mit dem 6.9L Motor von Pollmann (es bezieht sich bei der Anzahl wohl auf den Motor ,Kombi gibt es mehr ) sind laut Text und Bild beide in den USA gewesen .
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Scenic
- Offline
- Senior
Viele Grüße Marco
Der Mensch lebt von Erinnerungen, nicht von Träumen. r107-kaufbegleiter.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ralfmercedes
- Autor
- Offline
- Junior
Grüße
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ralfmercedes
- Autor
- Offline
- Junior
die sind für die ganz normale Euro Stoßstange.
Gruß
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ralfmercedes
- Autor
- Offline
- Junior
nur weil den Plollmann gebaut hat, der ja für seine Leichenwagen Umbauten bekannt ist bzw. war,, sieht er nicht -wie ich finde- wie ein Leichenwagen aus. Aber über Geschmack kann man bekanntlich streiten. Mir ging es beim Kauf auch nicht um Schönheit, sondern darum, einen Zeitzeugen zu erwerben, den es nur zwei mal gibt.
Gruß
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ralfmercedes
- Autor
- Offline
- Junior
die Heckklappe bei beiden von Pollmann umgebauten 450 SEL 6.9 sind identisch und basieren auf einem Ford Granade Heckdeckel. Es sind zeitgenössische Alufelgen montiert und es spricht nichts dagegen, die drauf zu lassen. Natürlich wären 15 Zoll Barockfelgen eine Option. 15 Zoll Stahlfelgen mit Blechkappen wie bei dem Auto in Einbeck sind allerdings keine Option für mich. Der 6.9 wurde immer nur mit Barockfelgen ausgeliefert, niemals mit Stahlfelgen.
Gruß
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ralfmercedes
- Autor
- Offline
- Junior
stimmt nicht ganz, der in Einbeck stehende war mal in USA, meiner nur in Stuttgart und in München, seit 1995 in Mönchengladbach, der war also nie übern Teich. Da war mit Sicherheit nie was anderes montiert als das, was beim Erwerb durch mich montiert war
Gruß
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ralfmercedes
- Autor
- Offline
- Junior
bitte nicht alles durcheinander werfen.
Pollmann hat tatsächlich nur zwei Kombis auf Basis W 116 gebaut, beides waren 450 SEL 6.9. Über beide Fahrzeuge habe ich in meinem Intro Beitrag gesprochen.
Dass auch andere Hersteller Kombis auf Basis W 116 gebaut haben, steht ja außer Zweifel. Hier ist insbesonder Crayford zu nennen, auch da ist die Heckklappe vom Granada. Crayford hat sowohl in GB als auch in seiner Zweigstelle in Californien 116er zu Kombis umgebaut.
Vereinzelt wurden auch von anderen Herstellern 116er in Kombis umgebaut. Rappold hat einen als zivilen Kombi umgebaut, es ist ein gelber 280 S, es gibt einen weißen 116 Kombi, den in USA vermutlich Wayne umgebaut hat, in Schweden gibt es einen privaten 116er Umbau als Kombi.
Davon unabhängig gibt es von verschiedenen Deutschen und italienischen Herstellern Leichenwagen Umbauten auf Basis W 116.
Gruß
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ralfmercedes
- Autor
- Offline
- Junior
Du irrst Dich, ein Vorbauschaden ist nicht ersichtlich, die Längsträger sind fein, da ist nichts gestaucht. Das Flickwerk und die "zeitgerechten" Reparaturen in den vorderen Innenkotflügeln sind Versuche, dem Rost Einhalt zu gebieten.
Gruß
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
- Offline
- Moderator
- Beiträge: 4359
- Dank erhalten: 2019
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
- Offline
- Moderator
- Beiträge: 4359
- Dank erhalten: 2019
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ralfmercedes
- Autor
- Offline
- Junior
ich kann nur sagen, dass an dem Auto nach meinem Wissen nie US Stoßstangen verbaut waren. Die Auslieferungsfotos des Wagens zeigen ganz normale Deutsche Stoßstangen. Natürlich weiß ich nicht, ob und wenn ja warum Pollmann da die Aufnahmen für US Stoßstangen angeschweisst hat oder ob das später mal einer vorgenommen hat. 1995 wurde der Wagen verkauft mit Euro Stoßstangen und den Lorinser Anbauteilen. Ich halte es für sehr unwahrscheinlich, dass der zwischendurch mal US Stoßstangen bekommen haben soll und dann später wieder auf Euro zurückgebaut wurde. Mysteriös, das Ganze. Vielleicht benötigte der Lorinser Frontspoiler die US Aufnahmen? Das halte ich aber auch für unwahrscheinlich.
Gruß
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ralfmercedes
- Autor
- Offline
- Junior
ich habe ja laufend Fotos gemacht, das hier beim Zerlegen vorne.
Gruß
Ralf
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ralfmercedes
- Autor
- Offline
- Junior
das hat mir doch jetzt keine Ruhe gelassen! Und ich muss sagen, Du hattest recht, Ich habe die Anzeige von 1995 rausgekramt und was schaut mich an: US-Scheinwerfer und eine US Frontstoßstange! Igitt! Der letzte Besitzer in Mönchengladbach hat das Auto anfangs auch noch mit US Stoßstangen fotografiert, siehe Anlage.
Und dann später auf Euro umgebaut. Mann, einem Adlerauge entgeht nichts!
Gruß
Ralf
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
- Beiträge: 2661
- Dank erhalten: 1815
ich habe immer Recht .
Ich musste schnell sein , bevor Christian was schreibt , der bekommst ständig Lob , der ist das gewöhnt .
Es geht dem Christian und mir bestimmt nicht darum , etwas schlecht zu machen , da ich wie Christian auch einen 116 habe .
kenne ich nur bedingt den 116 , obwohl es Auto Nummer 3 ist (behalten und nie in Zahlung gegeben ) deshalb auch den AMG Spoilersatz
bei dem mein Vater meine ,,manche gehen dafür 1 Monat arbeiten,, Das Fahrzeug ist aus Erstbesitz aus HH ,von Tesmer gekauft ( K.H.Melind )
einen kompletten in Einzelteile zerlegten , habe ich auch noch .
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
- Offline
- Moderator
- Beiträge: 4359
- Dank erhalten: 2019
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
- Offline
- Moderator
- Beiträge: 4359
- Dank erhalten: 2019
Das andere Exemplar in Einbeck dürfte daher übrigens die original 14 Zoll Bereifung haben, nicht 15 Zoll !
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
copyright Mercedes-Benz Classic
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AS71
- Offline
- Senior
- Beiträge: 199
- Dank erhalten: 95
Auch der rechte Aussenspiegel war offenbar nicht Serie!
LG
Arno
107 - fahren unter einem guten Stern
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
- Offline
- Moderator
- Beiträge: 4359
- Dank erhalten: 2019
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
- Beiträge: 2154
- Dank erhalten: 358
was war denn da für eine Lieferzeit damals ?
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
- Abwesend
- Elite
- Beiträge: 1804
- Dank erhalten: 546
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
- Offline
- Moderator
- Beiträge: 4359
- Dank erhalten: 2019
Aber das dürfte nicht so tragisch gewesen sein, soooo viele hatten ja nicht die Kohle sich das Ding zu leisten !
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.