Sprache auswählen

Temperaturanzeige schwankt - Konstanter defekt?

Mehr
13 Juli 2011 21:12 #87505 von Sterntreiber
Temperaturanzeige schwankt - Konstanter defekt? wurde erstellt von Sterntreiber
Hallo zusammen,

mal eine Frage an die E-Techniker unter Euch: hat die Anzeige für die Kühlwassertemperatur eine Konstanter eingebaut?

Früher gab es so etwas, gerne auch für die Tankanzeige, um ein Zappeln der Anzeige zu verhindern.

Warum ich frage? Meine Kühlwassertemperatur verhält sich wie folgt: Anstieg bis ca. 100 Grand, dann Abfall auf 80, dann wieder hoch, runter, usw. bis sie nach 15 Minuten in der Gegend von 85 Grad stehn bleibt.

Das Verhalten läßt mich vermuten, daß an der Anzeige was faul ist. Den Thermostaten habe ich bereits gewechselt - keine Veränderung.

Hat jemand Ideen - Erfahrung?

Danke und viele Grüße

Helmut

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Juli 2011 08:23 #87506 von schwobapfeil
Helmut,

Anstieg am Ende der Warmlaufphase bis auf knapp über 100 und dann schnelles Abfallen ist, je nach Modelljahr (welches Modell/Jahr fährst Du?), normal. Danach sollte die Nadel aber weitgehend stabil bleiben.

Greetz, Carlo

Greetz
Carlo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Juli 2011 09:58 #87507 von Sterntreiber
Hallo,

meiner ist BJ1985 vor MOPF.

Wenn das normal ist, dann ist das ja gut. War mir nur bisher nicht aufgefallen.

Grüße

Helmut

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Juli 2011 11:38 #87508 von Edgar_Markus
Hallo

ohne jetz eine konkrete lösung für das elektronik-problem vorschlagen zu können (ich tippe auf den temp-fühler am motor) bin ich der meinung dass das nicht normal ist.

habe ich noch an keinem meiner autos jemals beobachtet.

Edgar

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Edgar_Markus am 14-07-2011 11:41 ]

Lebst Du nur oder schraubst Du schon?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Juli 2011 17:48 #87509 von sl50086
Hallo Helmut,

hast Du dein Kühlsystem auch ordentlich entlüftet? So etwas hatte ich auch mal, allerdings nicht am Mercedes. Da war jede Menge Luft drin. Heizung einschalten, bevor ans entlüften geht.
Ansonsten schließe ich mich Edgar an, eine Anzeige, die erst viel anzeigt, und dann weniger, hatte ich noch bei keinem meiner Autos. Und das waren sicher so um die 30 Stück.

Gruß, Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Juli 2011 20:47 #87510 von Adil
Hi, irgenwie werde ich den Verdacht nicht los, dass es auch mit der Klimaanlage zusammenhaengen koentte. Hast du eine? Ist das Problem mit und ohne Klimabetrieb gleich?
Gruss,
Adil

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Juli 2011 11:08 #87511 von schwobapfeil

ohne jetz eine konkrete lösung für das elektronik-problem vorschlagen zu können (ich tippe auf den temp-fühler am motor) bin ich der meinung dass das nicht normal ist.


Ist normal bei den Achtzylindern ab EK in 81 bis zur MOPF. Der Termostat gibt erst bei 99 Grad den grossen Kühlkreislauf frei, bei 84 wird er ganz geschlossen, dazwischen gibt der Thermostat den grossen Kreislauf nur teilweise frei (es gibt dazu eine Funktionsbeschreibung auf der WIS-DVD).
In der Warmlaufphase muss der Thermostat einmal auf 99 Grad kommen, damit er das erste Mal komplett öffnet. Danach sinkt der Zeiger praktisch sofort auf Normaltemperatur. Das Ganze geht so schnell, dass es die meisten gar nicht bemerken (man muss wirklich gezielt die Temperaturanzeige während der Warmlaufphase beobachten). Die untere Regelschwelle liegt übrigens bei 84 Grad. Werden die erreicht, schliesst der Thermostat den grossen Kreislauf ab, bis die Temperatur wieder steigt. Die "Normaltemperatur" im Fahrbetrieb liegt so um die 87 Grad.
Läuft dieser Zyklus nicht ab oder bleibt die Temperatur dauerhaft bei 84 Grad, hängt der Thermostat.
Es kann auch passieren, dass er verzögert "aufmacht". Dann steigt die Temperatur beim Warmfahren bis auf 120 und es gluckert im Wärmetauscher beim Öffnen. In diesem Fall hängt der Thermostat ebenfalls. (Auch nachzulesen auf der WIS)
Gilt so, wie gesagt, nur für Modelljahr 82 bis 85.

Always keep cool, Carlo

Greetz
Carlo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Juli 2011 11:15 #87512 von schwobapfeil
@Helmut

Der beschriebene "Warmlaufzyklus" dauert wirklich nur wenige Sekunden und sollte nicht mit einem "Zappeln" der Anzeige verbunden sein.
Vielleicht überlagern sich bei Dir zwei Phänomene, nämlich der Temperaturanstieg beim Warmfahren (verursacht das Hochgehen auf 100) und ein schlechter Massekontakt der Anzeige (verursacht das Zappeln der Anzeige).
Zappeln denn gelegentlich auch andere Anzeigen (z.B. Tankanzeige)?
Bei mir war das auch der Fall, Nachlöten des Kombiinstruments hat das Zappeln beseitigt.

Greetz, Carlo

Greetz
Carlo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Juli 2011 12:32 #87513 von HWS_SLC
Hallo,

wenn sich der Zeiger des Thermometers nicht abrupt bewegt, besteht kein Grund zur Sorge.

Bei meinem 350 SLC Bj. 1977 stelle ich fest, daß die Kühlwassertemperatur recht deutlich von der Motorbelastung abhhängt und mit nur geringer Trägheit des Instruments angezeigt wird. Bei forscherer Autobahnfahrt steigt das Thermometer bis ca. 95°C, nach längeren Gefällstrecken (Motor-Schiebebetrieb) liegen knapp über 80°C an. Stop-and go-Verkehr läßt das Thermometer bis ca. 105°C ansteigen. Besonders gut läßt sich die Temperarturabhängigkeit von der Motorlast bei Paßfahrten erkennen.


Freundliche Grüße aus Eschweiler
Hans Werner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Juli 2011 17:11 #87514 von Edgar_Markus
@ Carlo

echt?

wieder was gelernt.

ich weiss ja warum ich nur 107er bis ende 81 bevorzuge

Edgar

Lebst Du nur oder schraubst Du schon?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Juli 2011 17:37 #87515 von schwobapfeil
Yup, das war ein Teil des Energiekonzepts. Das relativ lange Geschlossenhalten des kleinen Kreislaufs sollte den Motor wohl möglichst schnell auf Betriebstemperatur bringen. Hintergrund waren wahrscheinlich nicht nur der Wunsch nach Benzinersparnis, sondern auch Umweltgeschichtspunkte (bei warmem Motor geht die Abgasrückführung in Betrieb).
Sei froh, dass Du dieses Geraffel nicht drin hast...

Greetz, Carlo

Greetz
Carlo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Juli 2011 17:52 #87516 von Sterntreiber
Hallo zusammen,

und danke für Eure Beiträge.

@ Carlo: danke für Deine genaue Erklärung, die entspricht ganz genau dem Verhalten meiner Anzeige. Ich habe wohl in letzter Zeit etwas zuviel darauf geschaut.

Aber jetzt bin ich wieder ganz "cool", ehrlich.

Viele Grüße

Helmut

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Juli 2011 20:43 #87517 von agossi
Hallo,

das ganze wird übrigens elektronisch gesteuert, der Thermostat wird dazu über einen Kunststoffstift am Öffnen gehindert. Wem dieses Verhalten nicht gefällt, kann den Stift abknipsen, ist übrigens alles auf der WIS-CD beschrieben.

Gruss
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Juli 2011 08:59 #87518 von schwobapfeil

On 2011-07-18 20:43, agossi wrote:
das ganze wird übrigens elektronisch gesteuert,


Echt? Ich dachte immer, das funktioniere rein mechanisch über das Dehnstoffelement bzw. den Strömungswiderstand gegen den Stift in der Steuerbohrung.

Greetz, Carlo

Greetz
Carlo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.242 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.