Sprache auswählen

Die Deutschen fahren zu Shell oder Aral - auch wenn es da teurer ist

Mehr
26 Mai 2011 19:49 #86008 von johannes
Die Deutschen fahren zu Shell oder Aral - auch wenn es da teurer ist

Aber vielleicht ist alles auch ganz anders. Denn ganz unschuldig sind die Verbraucher nicht am schwachen Wettbewerb auf dem Benzinmarkt. Warum nur steuern sie immer wieder die Tankstellen der großen Ketten an - obwohl es viele andere Angebote gibt?
....................

Dabei kann eigentlich keinem verborgen geblieben sein, dass alle Tankstellen die gleichen Kraftstoffe anbieten. Auch die privaten Konkurrenten beziehen ihr Benzin und ihren Diesel von den Shell-Raffinerien. Es ist der gleich Sprit - und doch tankt die Mehrheit lieber bei den Schwergewichten der Branche.
.....................

Es wird ein Extra an Leistung suggeriert

Klar ist aber auch: Mit der Trägheit der Verbraucher kann man nicht alles erklären, so würde man die Konzerne vorschnell aus der Verantwortung entlassen. Denn in ihrer Werbung versprechen die Marktführer dem Kunden ja tatsächlich ein besseres Produkt. "V-Power", "Fuel Save", "Ultimate Diesel" - die klangvollen Namen von Aral, Shell und Co. suggerieren ein Extra an Leistung, das sich laut Experten kaum messen lässt.

der link dazu

Saludos aus Spanien

johannes/españa

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Nov. 2011 19:57 #86009 von Tom450SL
Hallo Leute,

im Beitrag "Verbrauch 450 Sl K Jet auf der Bahn" hatte ich schon über die Fahrleistungen meines 450er D-Jet als Maß für die richtige Einstellung bzw. Zustand berichtet.

Nun habe ich also nachdem vor einigen Wochen im WDR ein Beitrag über ARAL lief,
die Probe gemacht. Ich habe den Tank mit Ultimate 102 gefüllt. Das Auto habe ich
ca. 15km warm gefahren und dann die Beschleunigung von 0 bis auf Tacho ca. 108km/h
an der gleichen Stelle wie immer von Hand gestoppt: 7,9 sekunden, also 0,1 mehr als sonst. Vielleicht lag es daran, das
die Räder bein Anfahren kurz durchgedreht sind, oder Gegenwind oder, oder, oder.

Da die Fahrleistungen aber eigentlich genauso sind wie mit dem 98Oktan Sprit meiner freien Tankstelle, wird es wohl ein einmaliger Versuch bleiben.

Jedenfalls werde ich nun auf "Premium Sprit" verzichten und wie immer weiter frei tanken.
Wie sind Eure Erfahrungen und Meinungen?

Gruß Thomas

Tom450SL
73er Mercedes 450SL
67er Mustang 390 Hardtop Coupe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Nov. 2011 20:03 #86010 von Mr_T
Hallo,

vielleicht wurde bei der Statistik vergessen, dass viele geschäftl. mit einer Shellcard unterwegs sind?

Gruss,

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Nov. 2011 20:13 #86011 von jhwconsult
Der Treibstoff, der an der Tanke verkauft wird, kommt meist aus der regionalen Raffinerie, egal ob freie Tankstellen, Aral, Esso Shell oder so. Es wird lediglich je nach Marke ein Additiv beigegeben. Das wurde kürzlich in einem Fernsehbeitrag (vergessen wer das war) untersucht. Die Ergebnisse weisen erhöhte Additivinhalte bei den großen Marken auf. Welche Wirkung die dann haben, konnte nicht unmittelbar herausgefunden werden. Möglicherweise sind Langzeiteffekte zu erzielen. Unterschiede im Leistungsverhalten des Motors, Verbrauch und Laufruhe konnten nicht gemessen werden.
Höheroktanischen Sprit zu verwenden wurde kürzlich hier diskutiert - bringt nichts, wenn der Motor nicht auf die Spritsorte umgestellt wird. Wenn Dein 107er auf 95 Oktan eingestellt ist, bringen 98 Oktan nichts und 102 erst recht nicht. Ist der Motor allerdings auf 98 Oktan eingestellt und du tankst 95er, könnte das spürbar und hörbar werden (klingeln) und dem Motor nicht unbedingt nützen.
Bei neueren Fahrzeugen mit Klopfsensoren, die die Zündung an die Benzinqualität Verbrauchsvorteile und/oder Leistungsunterschiede erkennbar. Je nachdem für welche Spritsorte der Fahrzeugmotor optimiert wurde, spürt man das.

Hartmut

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Nov. 2011 20:32 #86012 von Oliver107
Ich frage mich, warum offensichtlich in aller erster Linie die deutschen (und wohl auch die österreichischen) Autofahrer für den Unsinn mit dem höheroktanigen Sprit bereit sind, (noch) mehr Geld auszugeben.

In Frankreich habe ich davon nichts festellen können und in Italien auch nicht.

Wenn demnächst SuperMegaPlus mit 110 Oktan für 1,99 Euro pro Liter und 4-fach-Bonus-Payback-Punkten angeboten wird, dürften sich wieder genug Leute finden, die auch das Tanken werden.

Offenbar sind 1,50 Euro für einen Liter Sprit noch immer nicht zu viel. Das hat ein gewisser Markus schon Anfang der 80er Jahre gewusst: "Und kost Benzin auch 3-Mark- 10, scheißegal, es wird schon gehn..."

Viele Grüße

Oliver

@johannes: Was kostet Super95 zur Zeit in Spanien?

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Oliver107 am 11-11-2011 20:33 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Nov. 2011 22:55 #86013 von inox
Offenbar sind 1,50 Euro für einen Liter Sprit noch immer nicht zu viel. Das hat ein gewisser Markus schon Anfang der 80er Jahre gewusst: "Und kost Benzin auch 3-Mark- 10, scheißegal, es wird schon gehn..."

...abwarten !

Walter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Nov. 2011 08:01 #86014 von Nichtraucher

On 2011-11-11 20:32, Oliver107 wrote:

Wenn demnächst SuperMegaPlus mit 110 Oktan für 1,99 Euro pro Liter und 4-fach-Bonus-Payback-Punkten angeboten wird, dürften sich wieder genug Leute finden, die auch das Tanken werden.


Moin,

bei nur 4-facher Bepunktung macht es natürlich wenig Sinn, doch bei 5 Punkten, da freut sich der Kunde recht rasch über eine schöne Zugabe. Da loht es auch schon mal, den Überlandverkehr im 4. statt im 5. Gang zu bewältigen oder aber die Automatic auf die 3. Schaltstufe, nur bei moderneren 107, zu begrenzen. So sind die Punkte schneller beisammen und die Freude nicht so fern.

Die neue Sorte, Magma 2015, mit 8 Bonuspunkten, wird sicher der Renner!

Die Unterscheidung bezüglich der Oktan ist durchaus sinnvoll, so ist meine 600er BMW mit dem Super-Zeug vom Gelben, 100 Oktan, deutlich kräftiger. Von Hause aus mit einer, doch recht heftigen, Klingelneigung ausgestattet, kann man ihr eine dickere Fußdichtung verpassen, die Zündung zurück nehmen, fettere Hauptdüsen fahren, oder aber 100 Oktan einflößen.
Hier ist der Premiumsprit die deutlich günstigere Wahl, zudem bleibt der Motor leistungsfähig. Ähnliches habe ich bei einer XL 500 von Honda erlebt.

Unsere 107, obwohl in der Literleistung eher bescheiden, neigen kaum zum akustisch vernehmbaren Klopfen und wenn, bekommt der Fahrer das nicht mit. Ob die allerdings ihr Super oder Superplus von den Gelben, den Blauen oder den Freien bekomen, ist egal. Dennoch würde ich die Werksempfehlung beachten, denn auch unhörbares Klingen vermag den Motor zu ruinieren.

Hier greift aber mehr der Niveaugedanke zu, mit einem, wenn auch mittlerweile etwas glanzlosem Premiumsportwagen in einer Reihe mit den Niederen an einer Billigtanke? Nein, das geht nicht! Ist ja wie mit der S-Klasse beim Aldi....

Neinein, hier tut es dem Gemüt doch gut, wenn der Tankwart, (bei den Gelben zuweilen anzutreffen) herbei eilt um das Fahrzeug zu tanken, wir aber dankend ablehnen, weil ein solches Fahrzeug nach kundiger Hand, selbst bei einflößen des teuren Treibsaftes, verlangt.

Schönes Wochenende,
Willy[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Nichtraucher am 12-11-2011 08:03 ]

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Nov. 2011 14:33 #86015 von SvenSLC
Hallo miteinander,

ARAL und Shell etc. machen mir schon sorgen, da man das Super Plus 98 Oktan meist dort nicht mehr bekommt. Insofern tanke ich zumeist bei freien oder bei uns an der ED Kette, die haben meist noch das Super Plus.

Allerdings tanke ich auch problemlos 95 Oktan Super und habe noch keine Unterschiede bei meinen beiden M 110 Motoren (280 SLC und 280 CE) festgestellt. Natürlich lasse ich aber alle 10 TKM das Ventilspiel prüfen. Nachgestellt wurde noch nichts, auch nicht an der Zündung.



Gruß

Sven

Gruß

Sven

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.115 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.