- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 0
Ruckeln bei 80Km/h
- thomas0863
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
07 Juni 2010 16:32 #76503
von thomas0863
Ruckeln bei 80Km/h wurde erstellt von thomas0863
Hallo,
folgendes Problem zu SL 350, Bj. 1973, km ca. 145.000. Bei konstanter Gescheindigkeit ab 80 Km/h fängt es leicht an zu ruckeln. Beim Beschleunigen ist es weg, wird die Geschwindigkeit gehalten ist es wieder da. - Ratlos. Bis 80 km/h läuft er einwandfrei.
Meine Werkstatt (ehem. Leseberg Mitarbeiter) findet keinen Fehler:
Alle Kontakte incl. Gebiss sollen Ok sein.
Verteilerkappe u. Finger sind neu.
Zündkabel,Stecker und Kerzen sind Neuwertig.
Einspritzdüsen sind neu abgedichtet.
Bevor ich jetzt für 90 € die Stunde einen weiteren "Fachbetrieb" auf die Suche ansetze, würde ich mich über eine Fehlereingrenzung sehr freuen.
Gruß
Thomas
folgendes Problem zu SL 350, Bj. 1973, km ca. 145.000. Bei konstanter Gescheindigkeit ab 80 Km/h fängt es leicht an zu ruckeln. Beim Beschleunigen ist es weg, wird die Geschwindigkeit gehalten ist es wieder da. - Ratlos. Bis 80 km/h läuft er einwandfrei.
Meine Werkstatt (ehem. Leseberg Mitarbeiter) findet keinen Fehler:
Alle Kontakte incl. Gebiss sollen Ok sein.
Verteilerkappe u. Finger sind neu.
Zündkabel,Stecker und Kerzen sind Neuwertig.
Einspritzdüsen sind neu abgedichtet.
Bevor ich jetzt für 90 € die Stunde einen weiteren "Fachbetrieb" auf die Suche ansetze, würde ich mich über eine Fehlereingrenzung sehr freuen.
Gruß
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Adil
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1306
- Dank erhalten: 3
07 Juni 2010 17:45 #76504
von Adil
Adil antwortete auf Ruckeln bei 80Km/h
Hi Thomas,
ist es denn sicher Geschwindigkeits- und nicht Drehzahlabhaengig?
Gruss,
Adil
ist es denn sicher Geschwindigkeits- und nicht Drehzahlabhaengig?
Gruss,
Adil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thomas0863
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 0
08 Juni 2010 08:01 #76505
von thomas0863
thomas0863 antwortete auf Ruckeln bei 80Km/h
Hi Adil,
ja, denn bei konstanter Drehzahl, entsprechend ca. 80 km/h, tritt das Ruckeln auf. Beim Gasgeben ist es weg, bei konstanter Geschwindigkeit auch über 80 km/h wieder da. Nehme ich den Fuss vom Gas ist es ebenfalls weg....
Der Wagen beschleunigt ohne Probleme bis zur V/max.
Gruß
Thomas
ja, denn bei konstanter Drehzahl, entsprechend ca. 80 km/h, tritt das Ruckeln auf. Beim Gasgeben ist es weg, bei konstanter Geschwindigkeit auch über 80 km/h wieder da. Nehme ich den Fuss vom Gas ist es ebenfalls weg....
Der Wagen beschleunigt ohne Probleme bis zur V/max.
Gruß
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- uli-flat
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 0
08 Juni 2010 08:12 #76506
von uli-flat
uli-flat antwortete auf Ruckeln bei 80Km/h
hallo thomas
wenn ich mich nicht irre nennt man das schiebe-ruckeln,kenne das phänomen aus dem motorrad bereich allerdings bei vergaser motoren.es muß nicht stimmen aber ich tippe stark auf die einspritzung.
gruß
uli
wenn ich mich nicht irre nennt man das schiebe-ruckeln,kenne das phänomen aus dem motorrad bereich allerdings bei vergaser motoren.es muß nicht stimmen aber ich tippe stark auf die einspritzung.
gruß
uli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fritz-fritz
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 0
08 Juni 2010 08:38 #76507
von fritz-fritz
fritz-fritz antwortete auf Ruckeln bei 80Km/h
Hallo Thomas,
hatte das gleiche Phänomen bei meinem 280, BJ 76, mit D-Jet.
Nach Austausch des Drosselklappenschalters wars weg.....
Freundliceh Grüße
Fritz
hatte das gleiche Phänomen bei meinem 280, BJ 76, mit D-Jet.
Nach Austausch des Drosselklappenschalters wars weg.....
Freundliceh Grüße
Fritz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thomas0863
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 0
08 Juni 2010 09:22 #76508
von thomas0863
thomas0863 antwortete auf Ruckeln bei 80Km/h
Hi Fritz,
danke, werde ich prüfen. Dabei fällt mir ein, dass die Werkstatt vor einiger Zeit die Drosselklappe eingestellt hat. Diese hatte nicht voll geöffnet.
Gruß
Thomas
danke, werde ich prüfen. Dabei fällt mir ein, dass die Werkstatt vor einiger Zeit die Drosselklappe eingestellt hat. Diese hatte nicht voll geöffnet.
Gruß
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Boris-450SLC-DJet
-
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 35
- Dank erhalten: 0
08 Juni 2010 18:46 #76509
von Boris-450SLC-DJet
Boris-450SLC-DJet antwortete auf Ruckeln bei 80Km/h
Hi Thomas,
bei mir wars ähnlich ab ca. 100km/h teilweise beim Beschleunigen, teilweise nur beim fahren und teilweise wieder gar nicht.
Nach langem Suchen und obwohl ich es bereits durch (quasi statische) Messung ausgeschlossen hatte, war es dann doch das Gebiss!
Wenn das Gebiss schon einiges runter hat an km und die "Nippel" der Schalter zu kurz werden, dann kann es aussetzten obwohl es noch gut aussieht (und bei quasi statischen Tests durch von Hand drehen des Zündverteilers noch Kontakt gibt.). Es fühlt sich dann wie "Mager-Ruckeln" an.
Da früher oder später sowieso ein neues Gebiss benötigt wird, würde ich ggf. das Gebiss mal austauschen und -wenn es nicht das Gebiss war- wieder zurücktauschen.
Mit besten Grüßen,
Boris
bei mir wars ähnlich ab ca. 100km/h teilweise beim Beschleunigen, teilweise nur beim fahren und teilweise wieder gar nicht.
Nach langem Suchen und obwohl ich es bereits durch (quasi statische) Messung ausgeschlossen hatte, war es dann doch das Gebiss!
Wenn das Gebiss schon einiges runter hat an km und die "Nippel" der Schalter zu kurz werden, dann kann es aussetzten obwohl es noch gut aussieht (und bei quasi statischen Tests durch von Hand drehen des Zündverteilers noch Kontakt gibt.). Es fühlt sich dann wie "Mager-Ruckeln" an.
Da früher oder später sowieso ein neues Gebiss benötigt wird, würde ich ggf. das Gebiss mal austauschen und -wenn es nicht das Gebiss war- wieder zurücktauschen.
Mit besten Grüßen,
Boris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thomas0863
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 0
09 Juni 2010 12:22 #76510
von thomas0863
thomas0863 antwortete auf Ruckeln bei 80Km/h
Hi Boris,
danke für den Tip. Ich habe auf der Seite der Sternschuppen eine Fehlersuchtabelle für D-Jetronic gefunden, die ich jetzt systematisch abarbeite...anbei ein Auszug:
Motor hat Aussetzer, die nicht von der Zündanlage verursacht werden
Lose Anschlüsse, Zentralmasseleitung hat schlechten Kontakt zur Karosserie
Anschlüsse kontrollieren, evtl. Masseverbindung nachziehen
Aussetzer im Leerlauf und beim Beschleunigen
Zündkerzenkabel berühren den Kabelstrang zu den Auslösekontakten (Induktionsstrom fließt)
Kabelstrang oder Zündkerzenkabel freilegen
Leichtes Ruckeln im Fahrbetrieb
Kraftstoffdruck zu gering
Druckregler einstellen oder Kraftstoffpumpe wegen Verschleiß wechseln
Über 4000/min Aussetzer
Kraftstoffilter verschmutzt
Ersetzen
Aussetzer im Teillastbereich
Auslösekontakte verölt
Kontakteinschub reinigen oder Zündverteiler wechseln
PS. Wenn ich als Laie den Fehler, durch Recherche, bereits soweit eingrenzen kann - frage ich mich, was eigentlich meine Fachwerkstatt geprüft hat.....
Gruß
Thomas
danke für den Tip. Ich habe auf der Seite der Sternschuppen eine Fehlersuchtabelle für D-Jetronic gefunden, die ich jetzt systematisch abarbeite...anbei ein Auszug:
Motor hat Aussetzer, die nicht von der Zündanlage verursacht werden
Lose Anschlüsse, Zentralmasseleitung hat schlechten Kontakt zur Karosserie
Anschlüsse kontrollieren, evtl. Masseverbindung nachziehen
Aussetzer im Leerlauf und beim Beschleunigen
Zündkerzenkabel berühren den Kabelstrang zu den Auslösekontakten (Induktionsstrom fließt)
Kabelstrang oder Zündkerzenkabel freilegen
Leichtes Ruckeln im Fahrbetrieb
Kraftstoffdruck zu gering
Druckregler einstellen oder Kraftstoffpumpe wegen Verschleiß wechseln
Über 4000/min Aussetzer
Kraftstoffilter verschmutzt
Ersetzen
Aussetzer im Teillastbereich
Auslösekontakte verölt
Kontakteinschub reinigen oder Zündverteiler wechseln
PS. Wenn ich als Laie den Fehler, durch Recherche, bereits soweit eingrenzen kann - frage ich mich, was eigentlich meine Fachwerkstatt geprüft hat.....
Gruß
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Boris-450SLC-DJet
-
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 35
- Dank erhalten: 0
09 Juni 2010 14:42 #76511
von Boris-450SLC-DJet
Hallo Thomas,
in der linken Menüseite hier findest Du den Eintrag "M0-7 Jetronic".
Hier werden viele Zusammenhänge erklärt.
Hier ein Zitat daraus bezüglich des Gebisses:
nullnull"Wenn die Maschine bei Teillast bis ca 2000 Touren unrund wie ein Sack Nüsse läuft, furzt oder unverständlicherweise mal kalt oder mal warm nur auf der halben Zylinderzahl vor sich hinstottert, ist es fast immer der so genannte Kontakteinschub, der die Einspritzimpulse REIN MECHANISCH auslöst. Dieser ist oftmals nicht einfach verölt, nein die Einspritzschließ- bzw. Öffnungswinkel jener Auslösekontakte sind durch Verschleiß der Gleitstücke immer kleiner geworden, da sich diese Bakelitgleitstücke nach 60.000-80.000 KM oftmals auf unter 2 mm abgenutzt haben. Dies hat zur Folge, dass einer oder gar beide dieser Einspritzauslösekontakte (Trigger-Points) nicht mehr zeitrichtig oder gar nicht mehr öffnen. Dieses "NICHT MEHR ÖFFNEN" tritt zumeist wegen Ausdehnung BEI GROßER HITZE auf, während das "ZU KURZ ÖFFNEN" aufgrund von Verschleiß meist in der KALTLAUFPHASE ein viel zu mageres Gemisch ergibt. Die Kiste ruckelt dann extrem mager."
==> Ab ungefähr nur noch 2mm Nockenhöhe des Gebisses kann man also Probleme haben, obwohl alles noch ganz gut aussieht.
In der MB CD werden auch teilweise einfache Tests (vielfach mit Ohmmeter) für alle anderen potentiellen Störer beschrieben, z.B.:
CD Titel: 07.4-040 Elektronisch gesteuerte Benzin-Einspritzanlage prüfen
CD Titel: 07.4-130 Förderdruck und Förderleistung der Kraftstoffpumpe prüfen
Vielleicht noch eine einfache Sache: stimmt die CO Einstellung ?
Mit besten Grüßen,
Boris
Boris-450SLC-DJet antwortete auf Ruckeln bei 80Km/h
Hallo Thomas,
in der linken Menüseite hier findest Du den Eintrag "M0-7 Jetronic".
Hier werden viele Zusammenhänge erklärt.
Hier ein Zitat daraus bezüglich des Gebisses:
nullnull"Wenn die Maschine bei Teillast bis ca 2000 Touren unrund wie ein Sack Nüsse läuft, furzt oder unverständlicherweise mal kalt oder mal warm nur auf der halben Zylinderzahl vor sich hinstottert, ist es fast immer der so genannte Kontakteinschub, der die Einspritzimpulse REIN MECHANISCH auslöst. Dieser ist oftmals nicht einfach verölt, nein die Einspritzschließ- bzw. Öffnungswinkel jener Auslösekontakte sind durch Verschleiß der Gleitstücke immer kleiner geworden, da sich diese Bakelitgleitstücke nach 60.000-80.000 KM oftmals auf unter 2 mm abgenutzt haben. Dies hat zur Folge, dass einer oder gar beide dieser Einspritzauslösekontakte (Trigger-Points) nicht mehr zeitrichtig oder gar nicht mehr öffnen. Dieses "NICHT MEHR ÖFFNEN" tritt zumeist wegen Ausdehnung BEI GROßER HITZE auf, während das "ZU KURZ ÖFFNEN" aufgrund von Verschleiß meist in der KALTLAUFPHASE ein viel zu mageres Gemisch ergibt. Die Kiste ruckelt dann extrem mager."
==> Ab ungefähr nur noch 2mm Nockenhöhe des Gebisses kann man also Probleme haben, obwohl alles noch ganz gut aussieht.
In der MB CD werden auch teilweise einfache Tests (vielfach mit Ohmmeter) für alle anderen potentiellen Störer beschrieben, z.B.:
CD Titel: 07.4-040 Elektronisch gesteuerte Benzin-Einspritzanlage prüfen
CD Titel: 07.4-130 Förderdruck und Förderleistung der Kraftstoffpumpe prüfen
Vielleicht noch eine einfache Sache: stimmt die CO Einstellung ?
Mit besten Grüßen,
Boris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thomas0863
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 0
09 Juni 2010 15:13 #76512
von thomas0863
thomas0863 antwortete auf Ruckeln bei 80Km/h
Hallo Boris,
ja, CO müsste stimmen. Hat gerade die ASU überstanden. Erstmal Danke für die Tips. Werde berichten worann es gelegen hat.
Gruss
Thomas
ja, CO müsste stimmen. Hat gerade die ASU überstanden. Erstmal Danke für die Tips. Werde berichten worann es gelegen hat.
Gruss
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.131 Sekunden