Sprache auswählen

Geräusche Hinterachse

Mehr
03 März 2009 15:25 #65010 von melmax
Geräusche Hinterachse wurde erstellt von melmax
Hallo Sternzeitgemeinde,

heute habe ich bei einer ersten Probefahrt nach der Winterpause Geräusche aus dem Bereich Kardanwelle/Hinterachse festgestellt. Es ist eine Art "klackern" und geschwindigkeitsabhängig. Bei Gasgeben ist es fast weg. Beim Langsamfahren und Gaswegnehmen ist es am stärksten (hörbar).

Was kann hier die Ursache sein?

Mitte 2008 wurden Motor-, Mittellager und Hardyscheiben gewechselt, danach waren keine Geräusche feststellbar. Im Januar 09 habe ich dann unter anderem die HA-Stoßdämpfer und die HA-Federn ausgetauscht. Als Federn habe ich die verstärkten von DTL (SL-Edition) genommen. Das Resultat war, das der SL jetzt an der HA ca. 50 mm höher steht, also ziemlich viel. Kann das in Verbindung mit einem eventuellen weiteren Fehler eine Ursache für die Geräusche sein (anderer Winkel der Kardanwelle zur Karosserie)?

Hat jemand einen Tipp?

Grüsse
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 März 2009 16:30 #65011 von Zoo-Motor
Zoo-Motor antwortete auf Geräusche Hinterachse
Ich würde sagen nein, denn durch andere Federn ändert sich der Kardanwellenwinkel nicht.
Spürt man auch was (Vibrationen...)?

Gruß


Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 März 2009 17:01 #65012 von Mr_T
Mr_T antwortete auf Geräusche Hinterachse
Hallo Johannes,

hast Du Radkappen montiert?

Falls ja: ich hatte ähnlich Geräusche, befürchtete schon das Schlimmste, und dann waren es nur die Halteklammern der Radkappen!

Einfach Radkappen abnehmen und die Klammern mit Caramba / Wachs einsprühen.

Gruss,

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 März 2009 17:07 #65013 von Jean
Jean antwortete auf Geräusche Hinterachse
50 mm höher steht, also ziemlich viel. Kann das in Verbindung mit einem eventuellen weiteren Fehler eine Ursache für die Geräusche sein (anderer Winkel der Kardanwelle zur Karosserie)?


Hallo,

nein, das ist unerheblich........

Der Winkel der Antriebswellen hat sich deutlichst verändert,
möglicherweise klackern die jetzt im Gelenk.

Auf Zug, gasgeben, wäre dann ein geringeres Geräusch normal.

Lege doch mal 2 Sack Kartoffeln oder 4 Wegeplatten in den Kofferraum
und mache eine Probefahrt.
So sollten die Antriebswellen/Gelenke wieder auf den alten Punkt gelangen.


VG Jean

Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)

Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 März 2009 17:46 #65014 von DrRalph
DrRalph antwortete auf Geräusche Hinterachse
Hallo Johannes,

hatte nach der gleichen Reparatur die gleichen Probleme. Lösungen waren:

1. Hinten wurden die falschen Federn eingesetzt (1 Windung zu viel!) Nach Austausch stand er perfekt
2. das neue hintere, obere Anschlaggummi an der Karosse war verschwunden. Neues dran und alles war ruhig.

Ordinär und trotzdem so passiert. Sieh mal nach.

Gruß von Ralph

Gruß Ralph

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • jag_ev12
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • Ist die Katze gesund freut sich der Mensch
Mehr
03 März 2009 20:29 #65015 von jag_ev12
jag_ev12 antwortete auf Geräusche Hinterachse
hallo Ralph,
eine windung zuviel?
wo hattest du die dinger her?
gruss
ulli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 März 2009 15:02 #65016 von melmax
melmax antwortete auf Geräusche Hinterachse
Heute habe ich Jeans Rat befolgt und den Kofferraum mit schweren Teilen vollgepackt. Dadurch lag die Karosserie hinten ca. 3 cm tiefer, also noch ca. 2 cm höher als die vorherige Lage mit den alten Federn. Bei der Probefahrt war das Klackern in verminderter Form immer noch da. Wie gesagt insbesondere beim Langsamfahren. Beim Gasgeben hört es auf.

Radkappen habe ich keine, ich fahre BBS-Felgen.

Die Anschlaggummis sind vorhanden, ich kann mir aber einen Einfluß eines fehlenden solchen Gummis nicht vorstellen, die werden doch nur gebraucht, wenn die Karosse voll durchfedert.

Ich kann natürlich die Karosserie hinten noch weiter absenken, z.B. durch die Gummilager mit 1 Noppe (momentan alte gesetzte Ringe mit 3 Noppen) oder durch das Kürzen der Federn. Aber zum alten Höhenniveau will ich nicht zurück, da hätte ich mir die neuen Federn ja sparen können.

Liegt hier möglicherweise als Ursache erhöhter Verschleiss der Gelenke der Antriebswellen vor?

Grüsse
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 März 2009 17:48 #65017 von melmax
melmax antwortete auf Geräusche Hinterachse
Hallo,
heute hab ich ihn vorn mit Unterlegkeilen blockiert, hinten aufgebockt und auf "D" mal laufen lassen. Das "Klopfen" konnte ich im Bereich linke Hinteradlagerung/Feststelltrommelbremse orten. Es ist raddrehzahlabhängig; es klopft einmal pro Radumdrehung.

Ich werde hier wohl öffnen müssen. Jetzt mache ich mich in der WIS mal schlau, wie das geht.

Grüsse
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 März 2009 19:04 #65018 von Jean
Jean antwortete auf Geräusche Hinterachse
Hallo,

na dann ist es sicher eine Kleinigkeit, möglicherweise eine defekte eine Handbremsbacke.

Ich würde hinten links aufbocken und das Rad demontieren,
dann von Hand mal drehen und schauen und hören.


Viel Spass Jean


Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)

Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 März 2009 21:06 #65019 von agossi
agossi antwortete auf Geräusche Hinterachse
Hallo Johannes,

das geht ganz einfach:
  • Rad abmontieren
  • Bremssattel abbauen
  • Mit Hammer Bremsscheibe leicht lösen und abnehmen

Dann hast Du die ganze Mimik bereits vor Dir.

Gruss
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 März 2009 09:25 #65020 von DrRalph
DrRalph antwortete auf Geräusche Hinterachse
Hallo Ulli,

habe leider erst heute Deine Frage zu den Federn (1 Windung zuviel??) lesen können.

Nun das geht insofern, dass jemand, den ich mit dem Austausch beauftragt hatte, die falschen Federlänge bestellt hatte und dies beim Austausch nicht bemerkte. Soweit mir erklärt wurde, gibt es für die unterschiedlichen Typen verschiedene Federlängen.

Ich habe mich nicht weiter drum gekümmert, sondern gegen die richtigen Federn austauschen lassen. Der Unterschied waren eben die von Dir beschriebenen 5 cm (ca.).

Es war also ein einfacher Irrtum, der ebenso einfach behoben wurde.

Somit liegt es wohl immer noch im Bereich des Möglichen, dass auch bei Johannes der gleiche Fehler vorliegt. Denn die Sache mit der Bremse kann wohl kaum die Lösung für dieses Problem sein, oder??

bis dann Ralph

Gruß Ralph

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Apr. 2009 10:51 #65021 von melmax
melmax antwortete auf Geräusche Hinterachse
So, jetzt ist es klar, woran es gelegen hat:
Die Klopfgeräusche kamen von der losen Hinterachswelle. Sie war in der Radnabe nicht mehr ausreichend befestigt und hatte etwas axiales Spiel. Die Sterngelenkwellen üben bei Drehung Kräfte in axialer Richtung aus und der Zapfen schlug in der Radnabe etwas vor und zurück. Das Geräuschverhalten ist auch erklärlich: 1. Beim Gasgeben klemmt wegen des zu übertragenden Drehmomentes der Wellenzapfen in der Nabe: keine Geräusche. 2. Bei tiefer Einfederung fluchtet die Achswelle mit dem Differential und der Radnabe: die Axialkräfte der Achswelle gehen gegen Null: keine oder nur geringe Geräusche.

Ich habe die Scheibe an der Schraubverbindung zur Befestigung des Wellenzapfens gegen eine neues Exemplar ausgetauscht (MB schreibt nach jedem Lösen dieser Schraubverbindung den Austausch dieser Schebe vor) und die Schraube mit 30 NM, wie in der WIS angegeben, angezogen. Die Geräusche sind weg.

Herzliche Ostergrüsse an Alle!

Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.127 Sekunden
Powered by Kunena Forum