- Beiträge: 460
- Dank erhalten: 0
Zündkabel prophylaktisch wechseln?
- SL380
- Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
28 Okt. 2008 19:46 #62798
von SL380
Zündkabel prophylaktisch wechseln? wurde erstellt von SL380
Hallo,
als alter Dieselfahrer bin ich auf diesem Gebiet völlig ahnungslos: ich will demnächst meinen 81´er 380 SL wieder zum Leben erwecken und könnte nun zufällig günstig einen Satz Zündkabel kaufen - soll ich zuschlagen oder nicht? Eingebaut sind noch die ersten, kaputt sind sie anscheinend nicht (Motor läuft)... und ich will ja nicht grundlos Neuteile einbauen
Grüsse
Norbert
P.S. Habe gerade den Namen editiert - ´tschuldigung!!![ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : SL380 am 28-10-2008 20:35 ]
als alter Dieselfahrer bin ich auf diesem Gebiet völlig ahnungslos: ich will demnächst meinen 81´er 380 SL wieder zum Leben erwecken und könnte nun zufällig günstig einen Satz Zündkabel kaufen - soll ich zuschlagen oder nicht? Eingebaut sind noch die ersten, kaputt sind sie anscheinend nicht (Motor läuft)... und ich will ja nicht grundlos Neuteile einbauen
Grüsse
Norbert
P.S. Habe gerade den Namen editiert - ´tschuldigung!!![ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : SL380 am 28-10-2008 20:35 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sfmathias
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 397
- Dank erhalten: 1
28 Okt. 2008 20:23 #62799
von sfmathias
sfmathias antwortete auf Zündkabel prophylaktisch wechseln?
Hallo Namenloser!
Das geht ganz einfach. Miss die momentan eingebauten Kabel im abgezogenen Zustand durch. Dazu müssen sie, wie schon gesagt ausgebaut sein. Nun legst Du die Prüfspitzen eines Multimeters in den tiefsten Punkt des Kerzenstecker und den Verteilerstecker. Wenn da deutlich mehr als 5kOhm rauskommen sind die Kabel (in der Hauptsache die Kerzenstecker) hinüber. Dann kannst Du die kaufen. Ansonsten ist zu überlegen ob man die bei einem günstigen Preis aufs Lager legt...
Gruß,
Mathias
Das geht ganz einfach. Miss die momentan eingebauten Kabel im abgezogenen Zustand durch. Dazu müssen sie, wie schon gesagt ausgebaut sein. Nun legst Du die Prüfspitzen eines Multimeters in den tiefsten Punkt des Kerzenstecker und den Verteilerstecker. Wenn da deutlich mehr als 5kOhm rauskommen sind die Kabel (in der Hauptsache die Kerzenstecker) hinüber. Dann kannst Du die kaufen. Ansonsten ist zu überlegen ob man die bei einem günstigen Preis aufs Lager legt...
Gruß,
Mathias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
28 Okt. 2008 22:14 #62800
von gerd
gerd antwortete auf Zündkabel prophylaktisch wechseln?
Schmeiss sie raus! Nach über 20 Jahren sind sie alt und spröde und potentiell defektgefährdet, ebenso Brems/Benzinschläuche und alle anderen Gummischläuche, Keilriemen etc. Das Zeug ist morsch und kann einem eine Fahrt dann schön vermiesen, passiert dann meist Sonntags, wenn man weit von zu Hause weg ist.
Das ist das erste was ich bei einem neu erworbenen Oldtimer oder alten Wagen (gemeinhin Youngtimer genannt ) mache, es sei denn, ich weiss wann es reinkam.
Bei meinem 1980er 500SLC habe ich die -absolut dichten und intakt aussehenden- Benzinschläuche am Pumpenpaket ausgebaut, die konnte man von Hand zerbröseln.
Gruß
Gerrd[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : gerd am 28-10-2008 22:15 ]
Das ist das erste was ich bei einem neu erworbenen Oldtimer oder alten Wagen (gemeinhin Youngtimer genannt ) mache, es sei denn, ich weiss wann es reinkam.
Bei meinem 1980er 500SLC habe ich die -absolut dichten und intakt aussehenden- Benzinschläuche am Pumpenpaket ausgebaut, die konnte man von Hand zerbröseln.
Gruß
Gerrd[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : gerd am 28-10-2008 22:15 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1964
- Dank erhalten: 512
30 Okt. 2008 09:22 #62801
von PanTau
VG
Frank
PanTau antwortete auf Zündkabel prophylaktisch wechseln?
Hallo Norbert,
an Zündkabeln nimmt nicht die Leitfähigkeit ab (außer bei Bruch natürlich), sondern die Durchschlagfestigkeit der Isolation nimmt ab. Sie wird in KV/m gemessen und ist beim Isolationsmaterial deutlich grüßer als von Luft. Da das Material versprödet, gibt es kleine Risse, die sich mit Luft, oder noch schlimmer mit Dreck füllen.
Dann Stellst Du dem Energiereichen Funken viele kleine alternativen zum Überspringen bereit, und die Wahrscheinlichkeit, das dies an der Zündkerze passiert nimmt ab.
Zündkabel altern mit der Zeit, und "neue" Zündkabel sollten auch relativ frisch produziert worden sein.
Also auch nicht gut wenn die Dir angebotenen 30 Jahre in der Schachtel verbracht haben.
Gruß
Frank
an Zündkabeln nimmt nicht die Leitfähigkeit ab (außer bei Bruch natürlich), sondern die Durchschlagfestigkeit der Isolation nimmt ab. Sie wird in KV/m gemessen und ist beim Isolationsmaterial deutlich grüßer als von Luft. Da das Material versprödet, gibt es kleine Risse, die sich mit Luft, oder noch schlimmer mit Dreck füllen.
Dann Stellst Du dem Energiereichen Funken viele kleine alternativen zum Überspringen bereit, und die Wahrscheinlichkeit, das dies an der Zündkerze passiert nimmt ab.
Zündkabel altern mit der Zeit, und "neue" Zündkabel sollten auch relativ frisch produziert worden sein.
Also auch nicht gut wenn die Dir angebotenen 30 Jahre in der Schachtel verbracht haben.
Gruß
Frank
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sallah
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 0
30 Okt. 2008 09:36 #62802
von sallah
sallah antwortete auf Zündkabel prophylaktisch wechseln?
Man kann auch mal in völliger Dunkelheit und wenn sich die Augen daran gewöhnt haben auf die Zündkabel bei laufenden Motor schauen. Man kann dann Kriechströme und Überschläge erkennen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
30 Okt. 2008 09:58 #62803
von gerd
genau das hatte ich jetzt bei meinem 1990er 500SE mit 110.000km, erster Zündkabelsatz, äußerlich völlig in Ordnung, er bockte ab und zu die ersten Kilometer nach dem Anlassen, den kompletten Kabelsatz inkl. Verteilerfinger und -kappe hab ich jetzt gewechselt. Überall hats vorher durchgeschlagen, ausgebaut war das gut zu erkennen. Die Dinger sind einfach fertig nach ca 15 Jahren.
Gerd
gerd antwortete auf Zündkabel prophylaktisch wechseln?
On 2008-10-30 09:36, sallah wrote:
Man kann auch mal in völliger Dunkelheit und wenn sich die Augen daran gewöhnt haben auf die Zündkabel bei laufenden Motor schauen. Man kann dann Kriechströme und Überschläge erkennen.
genau das hatte ich jetzt bei meinem 1990er 500SE mit 110.000km, erster Zündkabelsatz, äußerlich völlig in Ordnung, er bockte ab und zu die ersten Kilometer nach dem Anlassen, den kompletten Kabelsatz inkl. Verteilerfinger und -kappe hab ich jetzt gewechselt. Überall hats vorher durchgeschlagen, ausgebaut war das gut zu erkennen. Die Dinger sind einfach fertig nach ca 15 Jahren.
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.122 Sekunden