- Beiträge: 99
- Dank erhalten: 0
Sound der Auspuffanlage - 8 Zylinder klingen doch anders, oder?
- Buchwald
- Autor
- Offline
- Junior
-
Ich bin ziemlich enttäuscht über den eigenartigen Klang meines 380 SL (andere klingen ebenso bescheiden).
Ich fahre ansonsten einen Cayenne V6 und der hört sich nach einem gaaaaaaaaaanz anderen Kaliber an. Ist er aber nicht, da nur 3.2 L Hubraum.
Was ich auf keinen Fall möchte, ist eine erkennbar moderne Auspuffanlage. Der Look soll bleiben, wir er ist. Aber was kann man tun, um aus dem V8 auch das ihm zustehende Geblubber heraus zu bekommen? Bei den alten 911ern gab es einige bekannte stellen an der Oberseite (damit der Prüfer nix sieht) des Endtopfes die man einfach angebohrt hat (Hitzeentwicklung war anscheinend egal).
Hat Jemand einen Vorschlag (Timevalve, Remus etc. auf keinen Fall)?
Supervielen Dank vorab
Guido
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Anderer (tieferer) Klang kommt nur durch größere Auspuffquerschnitte von hinten bis vorne. Das einzige was geht (nicht sehr viel lauter) ist das Weglassen des Mitteltopfs.
Gruß
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Buchwald
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 99
- Dank erhalten: 0
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Was sagt denn der TÜV zum weglassen des Mittelschalldämpfers?
Danke
Guido
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Dein Porsche dürfte schon in den Genuss eines Sounddesigns gekommen sein, wie es zu Zeiten des 107ers allenfalls in Richtung "kultivierter Motorlauf" bekannt war.
Du solltest Deinen Motor von der Warte aus betrachten und wirst ihm so schließlich auch Wertschätzung entgegenbringen können.
Grüße, HM
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Frag mal Theo Sobkowiak, der baut Dir für relativ kleines Geld eine VA Anlage mit dickeren Querschnitten
www.theo-sobkowiak.de
Gruß
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
On 2008-04-11 11:14, HMKoopmann wrote:
Hi Guido,
Dein Porsche dürfte schon in den Genuss eines Sounddesigns gekommen sein, wie es zu Zeiten des 107ers allenfalls in Richtung "kultivierter Motorlauf" bekannt war.
Du solltest Deinen Motor von der Warte aus betrachten und wirst ihm so schließlich auch Wertschätzung entgegenbringen können.
Grüße, HM
Stimmt! Durch die immer "leiseren" Normwerte hat Porsche (und andere Sportwagenhersteller auch) hier einen riesigen Aufwand betrtieben um bei Einhaltung der Phonzahl einen typischen unverwechselbaren (aggressiven) Sound hinzubekommen.
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
das Problem mit dem "Blubbern" haben viel auch aus dem 126er Forum. Das geht aber mit unseren Motoren nicht weil die eine völlig andere Zündfolge aufgrund der anderen Kurbelwellenform als z.b. die Ami-V8 haben. Die Italiener haben wieder eine ander Zündfolge und Kurbelwelle deswegen "kreischen die so. Die Deutschen wollten wohl ein relativ leises Motorgeräusch haben.
Gruß Thorsten
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Buchwald
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 99
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
mit einigen Modifikationen wird auch ein Mercedes-V8 "blubbern". Zwar nicht so typisch wie diese lausigen US-V8 (nicht abschätzig gemeint), aber doch immerhin. Wenn man mal eine US-Auspuffanlage genauer angeschaut hat, wird einem auch klar, wieso die so tönen. Da ist ausser einem glasfasergefüllten perforierten Rohr im Endtopf meist nichts drin...
Natürlich ist der Sound ein grundsätzlich ein wenig anders, weil durch die andere Zündfolge die Resonanzen im Krümmer auf andere Frequenzen zu liegen kommen, daher hat man manchmal bei den US-V8 das Gefühl, es laufen gar nicht alle Zylinder mit.
Die Kurbelwellenkröpfung ist entgegen der volkstümlichen Meinung nicht anders als beim V8 vom Mercedes, beides sind "echte" V-Motoren, im Gegensatz zu Ferrari und Konsorten, die eigentlich 2 in V-Form angeordnete 4-Zylinder sind.
Wenn man den Mitteltopf komplett durch das X-Rohr vom W116 (das vor dem Mitteltopf dort) ersetzt und den Endtopf genügend voluminös macht (durchgehende perforierte Rohre) kommt man sehr nahe an den US-Sound heran.
Ob das dann noch zu einem kultivierten Mercedes passt, ist eine andere Frage
Gruss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Lustigerweise haben wir die "gleichen" Auto´s. Mein 350er hat einen schönen "Oldstyle" Klang. Bei meinem Cayenne2-Turbo, habe ich den Werks-Klappenauspuff. Trotzdem klingt der 350er 8-Zylinder orginal, schöner weil älter = "blubbriger". Keinesfalls würde ich etwas daran ändern.
Dem V6 Cayenne kann ich allerdings keinen Sound-Geschmack abringen.
Grüße
Jörg[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Lagu am 11-04-2008 12:16 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Grüße, HM
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JE
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1304
- Dank erhalten: 2
Gruß Jens (Signature s#cks)
Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Buchwald
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 99
- Dank erhalten: 0
Vielleicht fange ich tatsächlich mit der Demontage des Mitteltopfes an. Mal schauen, wie es wirkt.
Bedankt!
-Guido
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Afshin
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 712
- Dank erhalten: 0
Ich habe bei mein beide (Ex 450SL) und 350SLC ganz Auspuflinie aus Chromstahl aus USA drinn gebaut.
Einige hier können bestätigen, dass wie herrlich und vor allem immernoch dezent mein Auspuff tönt...
Gruss,
Afshin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Adil
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1306
- Dank erhalten: 3
Und hier einen 740er mit modifizierter Anlage. Es geht schon.
BMW
Adil[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Adil am 11-04-2008 21:58 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Afshin
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 712
- Dank erhalten: 0
Hier noch was von E32 750er... auch mit V12 ist Gänzehaut garantiert
BMW V12 sound
Gruss,
Afshin[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Afshin am 12-04-2008 00:23 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thom500slc
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 228
- Dank erhalten: 0
meiner fährt mit modifiziertem luftfilter. ich hab einfach den deckel verkleinert, so das über die ganze fläche des filters luft angesaugt wird -beim beschleunigen ergibt sich ein schöner sound. sieht quasi so aus, wie die luftfilter beim ami v8, die meist oben und relativ offen sind
einfach mal kurz testen, in dem du ein paar meter ohne deckel fährst
grüße thom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Afshin
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 712
- Dank erhalten: 0
Aber einziges problem da ist, dass der Motor dann heisses Luft aus Motoraum saugt und damit verliert einiges am leistung...
Es sei dann man macht das ganze eben wie Amis und braucht ne Hutze auf Motorhaube drauf...
Gruss,
Afshin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thom500slc
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 228
- Dank erhalten: 0
??
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zoo-Motor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 257
- Dank erhalten: 0
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
On 2008-04-16 18:34, Zoo-Motor wrote:
Ein LLK allein bringt nahezu null Leistungszuwachs. Er ermöglicht nur eine weitere Erhöhung des Ladedrucks, und nur die führt, bei entsprechender Gemischanpassung, zur Leistungserhöhung!
Thomas
das stimmt so nicht! Mein alter Toyota Landcruiser kam durch den Einbau eines LLK ohne Erhöhung des Ladedrucks von 136 auf ca 150PS.
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Buchwald
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 99
- Dank erhalten: 0
In Folge dessen glaube ich bestimmt, dass gerade bei großvolumigen Motoren, eine (wie auch immer) Luftkühlung bei Ansaugung mehr Leistung bedeutet.
VG
Guido
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bstaiger
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1030
- Dank erhalten: 10
Aber der klingt schon ganz gut, das Dingen vom Tom!
Gruß Björn
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JE
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1304
- Dank erhalten: 2
Ich hab mir den Versuchsaufbau mal im 116er Forum angeschaut, da hat sich die DIskussion hier nämlich fortgesetzt. Ich glaub, im Normalbetrieb dürfte das kaum Auswirkungen haben problematisch wird das Ganze spätestens im StopnGo-Betrieb. Dann fehlt die Lüftung unter der Motorhaube und dann wirds - glaub ich - richtig heiß.
Bei Hochleistungsmotoren wird doch sogar Wasser im Ansaugtrakt vernebelt, damit die Verdampfung Wärme bindet.
Ich hab ja letztes Wochenende die versyffte Dämmmatte rausgeschmissen. Ehrlich gesagt, hat sich dabei am Sound überhaupt nix geändert.
Gruß Jens (Signature s#cks)
Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zoo-Motor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 257
- Dank erhalten: 0
Bei einem Benziner-Turbo kommt man nicht an der Gemischanpassung vorbei.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.