- Beiträge: 138
- Dank erhalten: 1
Luft im Bremssystem
- Beringeria
- Autor
- Offline
- Junior
-
für mich ist das Forum zwar nicht neu aber das ist mein erster richtiger Post. Also hallo allesamt, tolles Forum, tolle Seite.
Ich habe einen 300 SL BJ 11/85 ohne ABS an dem ich heute die Bremsflüssigkeit wechseln wollte.
Also alte Flüssigkeit abgesaugt, bis 10 mm vor schluss und dann mit Frau zusammen über Pumpen und Entlüftungsschraube alles durchspülen wollen. Die eine Hinterradbremse ging auch noch aber bei der zweiten kam nach einer Weile nur noch Luft und der Flüssigkeitsstand gab im Behälter auch nicht nach, obwohl schon gut 100 ml durch waren. Die Bremse fühlt sich jetzt weicher an obwohl er wohl noch über die Vorderräder bremst. Die habe ich erstmal nicht mehr gemacht.
Was kann das sein? Ich habe dann noch gesehen, dass ziehmlich viel Schlamm im Behälter war, den habe ich aufgewirbelt und die Flüssigkeit nochmal getauscht. Hat nix gebracht. Ist jetzt der HBZ verstopft? Woher hat sich das System die Luft geholt. Bitte um Hilfe. Danke
Gruß
Robert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JE
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1304
- Dank erhalten: 2
ich habe keine Ahnung, was Du gemacht hast respektive wie und womit Du versucht hast, zu entlüften. Ich kann Dir nur sagen, daß bei völlig entleertem Bremssystem bei meinem 450er deutlich mehr als 500 ml reingingen. Allerdings pumpt man eben einiges beim Entlüften durch, was wech ist. Mit einem neuen und durchsichtigen Schlauch sollte man sehen, wann das alte gammelige Zeuch alle ist und saubere BF kommt.
Da ich die hinteren Bremssättel und vorne auch die Schläuche gewechselt hatte, war bei mir einfach kein Tropfen mehr drin.
An Deiner Stelle würde ich mir erstmal ausreichend Bremsflüssigkeit
besorgen und nochmal in aller Ruhe entlüften (re.hi/ li.hi/ re.vo./ li.vo.)
Und wenn Du Dir unsicher bist, hol Dir unbedingt jemanden, der sich damit auskennt. Bremsen sind einfach zu wichtig zum Rumpfuschen.
Gruß Jens
Gruß Jens (Signature s#cks)
Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
der Vorratsbehälter besteht aus ZWEI Kammern. Man sieht die zweite auf den ersten Blick kaum. Du musst beim Nachfüllen der Bremsflüssigkeit fast randvoll auffüllen, damit auch die zweite Kammer befüllt wird.
Ich vermute mal, dass das die Ursache ist, warum Du Luft ins System gepumpt hast. Also das ganze (an allen vier Rädern!)wiederholen, jetzt aber komplett auffüllen.
Mit dem Fahrzeug solltest Du jetzt bis dahin in gar keinem Fall fahren, sonst brauchst Du vermutlich demnächst Tipps zur Wiederherstellung der Karosserie...
Wie ich sehe, kommst Du aus Stuttgart. Da lass Dich doch mal beim Schraubertreff sehen! Immer am zweiten Donnerstag im Monat ab 18 Uhr in Esslingen auf dem Zollberg (näheres siehe Veranstaltungen).
Viel Erfolg beim Bremsentlüften und viele Grüße
Oliver
Rein vorsorglich: Wenn sich jetzt wieder mal jemand berufen fühlt, beim Angstthema Bremsen einen Vortrag darüber zu halten, dass das Werkstattarbeit ist, welche Gefahren für die Menschheit die Umwelt und den Seelenfrieden drohen, dann wärs nett, wenn wir -ausnahmsweise- mal darauf verzichten könnten. Danke!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- goldstern450slc
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 126
- Dank erhalten: 0
Ich hab mir grad den hier bestellt:
cgi.ebay.de/Entluefter-Ventil-hydr-Kuppl...Z49791QQcmdZViewItem
Mals sehen ob dann ohne fremde Hilfe pumpen, pumpen und wieder pumpen genügt!
Gruß
Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- goldstern450slc
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 126
- Dank erhalten: 0
Das wirkt sich wohl nur auf den Komfort beim Arbeiten und auf die AWs aus...
Die Nippel zeigen ja quasi nach innen.
Ich nehm bei 107 und 115 aber die Räder runter.
Kostet mich ja nicht mehr; außer Zeit
Außerdem verfüge ich zuhause nicht über eine Bühne, d.h ich kann nur in Rückenlage an den Nippeln spielen, ähh schrauben
Gruß vom Kanal
Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Edgar_Markus
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1274
- Dank erhalten: 24
wird extra verrechnet. trotzdem ist bremsflüssigkeitswechsel das einzige was ich in der werkstatt machen lasse das entlüften ist mir zu langwierig.
Edgar
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Beringeria
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 138
- Dank erhalten: 1
Also morgen wird nochmal Entlüftet. Danke Euch allen. Anbei mal Bilder von meinem Baby. Nicht übers Nummernschild wundern, sind noch vom Vorbesitzer.
Gruß
Robert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Beringeria
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 138
- Dank erhalten: 1
Gute NAcht
Robert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jean
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1205
- Dank erhalten: 1
Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)
Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Beringeria
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 138
- Dank erhalten: 1
Gruß
Robert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HvH107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 169
- Dank erhalten: 66
die beschriebene Handpumpe zum Wechsel der Bremsflüssigkeit ist grundsätzlich eine prima Idee, zumal sich ja die herkömmliche Methode mit dem Pumpen am Pedal als (besonders bei alten Autos) nicht ganz problemlos herausgestellt hat.
Aber: meine Erfahrungen mit dieser Pumpe sind nicht nur positiv. Zwar kann man mit der Pumpe einen ordenlichen Unterdruck aufbauen, aber leider ist ein geöffneter Entlüftungsnippel auch zur Umgebung nicht mehr gasdicht, so dass man sehr leicht statt Bremsflüssigkeit durch die Leitungen zu ziehen nur Luft am Entlüftungsnippel ansaugt. Man pumpt und pumpt und es kommt keine oder kaum Bremsflüssigkeit in den Absaugbehälter. Ein schneller und effektiver Bremsflüssigkeitswechsel sieht anders aus ...
Ich möchte nicht ausschließen, dass es auch oft gut klappen kann, aber eine Recherche im Internet zeigt, dass auch andere Nutzer von Bremsflüssigkeits-Absaugpumpen an diesem grundsätzlichen Problem hängen geblieben sind.
Bessere Erfahrungen habe ich mit der "Überdruckmethode" gemacht: Ein zweiter Deckel für den Vorratsbehälter wird z.B. mit einem mittig gasdicht eingeklebten Fahrradventil präpariert. Anschließend mit einer entsprechenden Pumpe oder Druckluft (mögl. mit Manometer) kontrolliert etwas Überdruck (ca. 1bar) auf den Behälter geben. So können (ohne zweiten Mann!) die Leitungen nach und nach problemlos gespült werden. Regelmäßiges Nachfüllen des Behälters und Wiederaufbringen des Überdruckes versteht sich dabei von selbst.
Dass der MB-Ausgleichsbehälter über eine zweite Kammer verfügt, die erst befüllt wird, wenn die erste Kammer randvoll ist, hatte ich zwar bemerkt, war für mich aber auch überraschend (zumal ich auch auf der WIS-CD keinen entsprechenden Hinweis gefunden hatte und von anderen Fahrzeugtypen ein früheres Ausgleichen der Flüssigkeitsstände kenne).
Viel Erfolg und Gruß,
Harald[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : HvH107 am 24-02-2008 17:21 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Beringeria
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 138
- Dank erhalten: 1
Habe den hinteren Bremskreis wieder geflutet bekommen. Werde aber die kommende Woche das System nochmal professionell entlüften lassen.
Gruß
Robert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HeiFis
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 0
wen ich mich richtig entsinne war der hohe Steg mehr für undichtigkeiten des Kuplungskreislauf gedacht.
kleine Frage: soll zuerst die Kupplung entlüftet werden oder die hinteren Bremsen?
mfg
Heiko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Beringeria
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 138
- Dank erhalten: 1
Ich denke was man zuerst entlüftet ist schnuppe, da wenn du eine Kupplung hast, es drei unabhängige Kreise geben muss, die sich untereinander nicht beeinflussen sollten. Man sagt zwar, man soll mit der längsten Leitung beginnen, ich halte das aber für ein Schraubermärchen. Lasse mich jedoch gerne eines Besseren belehren.
Gruß
Robert[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Beringeria am 25-02-2008 08:57 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Diesel
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 75
- Dank erhalten: 0
mich wundert in diesem Zusammenhang, dass Dein 300er kein ABS hat - das war doch damals schon nach der kleinen Mopf Serie, oder hats einer mit der Heckenschere ausgebaut???
Im Übrigen würde ich niemals (wieder) an so einem alten Auto die Bremsflüssigkeit mittels "Durchpumpen" wechseln (lassen), das hat mich schonmal einen Hauptbremszylinder gekostet (allerdings hat damals eine kl. Werkstatt gemurkst und daher die Zeche gößtenteils gezahlt). Sowas macht Dir jeder ATU (die ja sonst nicht viel am 107er machen können...) fürn Trinkgeld, und die haben dafür ein Gerät mit "Überdruckmethode".
Also, sag an, wo das ABS vom 300er geblieben?
Gruß
Rolf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Beringeria
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 138
- Dank erhalten: 1
Das ATU sowas für ein Tringeld macht ist mir schon klar. Ich wollte aber sicher sein, dass sich neue Bremsflüssigkeit AUCH am Radbremszylinder befindet. Gerade bei Bremsen vertraue ich mein Leben und mein Auto nur mir an. Jedesmal wenn ich eins meiner Autos in die Werkstatt gebe, bekomme ich hier oder da Fusch zurück. Oder ein anderes Teil wird kaputtrepariert, damit man in ein paar Monaten wieder kommt.
Ich wechsel schon seit Jahren Bremsbeläge, Flüssigkeiten und Dämpfer an allen möglichen Autos selber. Da weiß ich wenigstens was ich gemacht habe.
Gruß
Robert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HeiFis
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 0
"Alles technisch Unerfahrene"
war glaube ich dir Richtige Übersetzung. bei denen lasse ich nur sachen machen die keine kleine Werkstatt kann. wie zB. Achsvermessung und nur wen ich daneben stehe .
mfg
Heiko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- goldstern450slc
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 126
- Dank erhalten: 0
Richtig heißt es "Alle Total Unfähig"
Wir waren mit drei Autos drüben (hab ATU gleich neben der Firma) und "Alle Tierisch Unzufrieden"...
Die leben davon, dass jeden Morgen vor deren Niederlassungen ein Sack Doofe aufgemacht wird. Irgendwer kommt schon...
(das ist ein kleiner Scherz gewesen! Lasst den Thread jetzt bitte nicht ausarten )
Hoffnungsvolle Grüße
Markus
Hat jemand mit dem von mir erworbenen Artikel erfahrungen?
Da ich Ihn noch nicht erhalten habe, bin ich nach wie vor gespannt darauf...
Funktioniert ohne Druck und ohne Saugen.
cgi.ebay.de/Entluefter-Ventil-hydr-Kuppl...Z49791QQcmdZViewItem
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.