Hebebühne der Wahnsinn
- sesam61
- Autor
- Offline
- Junior
-
habe mir folgende hebebühne gegönnt, der absolute wahnsinn für den preis!
cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd...=STRK:MEWA:IT&ih=015
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sesam61
- Autor
- Offline
- Junior
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ulrich
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 904
- Dank erhalten: 4
Doch wie willst du mit dieser Bühne vernünftig unter dem Auto arbeiten ? - Da ist doch ständig die Hebemechanik im Wege ! - Dafür ist sie dann doch etwas zu teuer. Mit einem vernünftigen Rangierwagenheber geht das ganz deutlich preiswerter.
Gruß ausm Ländle
Ulrich
Gruß aus Uhingen
Ulrich
... der englische Patient
... mein Ex-107er
... der Feind meines Ex-107er
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mutzi
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 0
Wir haben eine für "´nen Appel und´n Ei" abgestaubt und die tut auch gute Dienste. Unsere DDR-Bühne geht ein Stückchen höher.
Die sieht so aus:
cgi.ebay.de/HEBEBUHNE-Schere-DDR-IFA-TOP...QQrdZ1QQcmdZViewItem [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mutzi am 17-02-2008 20:16 ]
Original? Nö! Warum? Ich bin auch nicht mehr so wie bei meiner Geburt, gell?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stederdorfer
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 67
- Dank erhalten: 0
Grüße aus der Heide,
Jürgen
Was du auch tust, tu es mit Geist!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1570
- Dank erhalten: 342
mich hat diese Bühne auch schon mal interessiert, allerdings habe ich aufgrund der von Ulrich genannten Nachteile Abstand genommen.
Was ich aber bei diesem System noch nicht begriffen habe ist die exakte Hubweise, wenn sich die Schere schließt und die Bühne dabei hebt. Ist es nicht so, dass eine der beiden Rohrstreben "an Ort und Stelle" verbleibt, während sich die zweite (mit Rollen) auf diese zubewegt? Wie wird die Bühne verankert, so dass sie nicht wegrutscht? Was passiert mit dem Boden darunter? Wird er nicht auf Dauer zerkratzt oder gar zerstört?
Bin auf Deine Erfahrungen gespannt. Viel Spaß mit der Bühne.
Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HeiFis
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 0
ich hätte meine Bedenken einen 107er mit einen Scherenhebebühne anzuheben, da mir eine Werkstatt mit dem Teil die Holme eingedrückt hat.
mfg
Heiko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- alfanta
-
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 2
Leider mist.
w210 Kombi = Abstände der Aufnahmen zu weit (geht gar nicht)
Porsche = zu Tief (kann nicht drauf fahren)
BMW = geht (dauert aber 15 min bis er oben ist)
107 = einziger wo geht schnell, wie geplant
Jetzt braucht das ding in der Garage unnötig platz und ist wahrscheinlich gebraucht unverkäuflich.
Gruß
Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sesam61
- Autor
- Offline
- Junior
-
On 2008-02-18 08:04, topi wrote:
Sesam 61 (Du hast bestimmt auch einen richtigen Namen?),
mich hat diese Bühne auch schon mal interessiert, allerdings habe ich aufgrund der von Ulrich genannten Nachteile Abstand genommen.
Was ich aber bei diesem System noch nicht begriffen habe ist die exakte Hubweise, wenn sich die Schere schließt und die Bühne dabei hebt. Ist es nicht so, dass eine der beiden Rohrstreben "an Ort und Stelle" verbleibt, während sich die zweite (mit Rollen) auf diese zubewegt? Wie wird die Bühne verankert, so dass sie nicht wegrutscht? Was passiert mit dem Boden darunter? Wird er nicht auf Dauer zerkratzt oder gar zerstört?
Bin auf Deine Erfahrungen gespannt. Viel Spaß mit der Bühne.
Thomas
Herbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sesam61
- Autor
- Offline
- Junior
-
On 2008-02-18 08:04, topi wrote:
Sesam 61 (Du hast bestimmt auch einen richtigen Namen?),
mich hat diese Bühne auch schon mal interessiert, allerdings habe ich aufgrund der von Ulrich genannten Nachteile Abstand genommen.
Was ich aber bei diesem System noch nicht begriffen habe ist die exakte Hubweise, wenn sich die Schere schließt und die Bühne dabei hebt. Ist es nicht so, dass eine der beiden Rohrstreben "an Ort und Stelle" verbleibt, während sich die zweite (mit Rollen) auf diese zubewegt? Wie wird die Bühne verankert, so dass sie nicht wegrutscht? Was passiert mit dem Boden darunter? Wird er nicht auf Dauer zerkratzt oder gar zerstört?
Bin auf Deine Erfahrungen gespannt. Viel Spaß mit der Bühne.
Thomas
hallo,
also da ich sie jetzt erst ein paar tage habe, ist der erfahrungswert sehr gering.
ich kann nur sagen, das was ich bisher gesehen bzw gemacht habe, ist einfach super.
du fährst einfach drüber, ( ein bisschen ausrichten muss man schon) die arme unter die wagenheberaufnahmen ( gummiklötze )
und schon kann man sie hoch fahren. geht sehr schnell.
das ablassen geht genau so schnell. bei tiefergelegten autos, legt man einfach links und rechts ein brett oder ähnliches daneben und dann gehts genauso. alles kein problem.
die bühne verrutscht auch nicht, eine seite bewegt sich und die andere bleibt exakt an der gleichen stelle. über den boden habe ich mir ehrlich gesagt noch keine gedanken gemacht, das es betonboden der garage ist. wenn man alles richtig macht, können auch keine holme beschädigt werden. und wenn doch, dann sind sie auch rott!!!
zu gegebener maßen ist es schon ein wenig luxus, aber recht angenehmer. da ich meinen 107er stark restauriere lohnt sich für mich die investiton auf jedenfall. überlege noch, ob ich die ganze sache im boden einlassen werde. wäre dann so für mich das optimum.
gruß
herbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sesam61
- Autor
- Offline
- Junior
-
On 2008-02-18 09:38, alfanta wrote:
Hab mir so ne ähnliche gekauft, hab gedacht; Räder, Bremse, Ölwechsel, etc. past scho.
Leider mist.
w210 Kombi = Abstände der Aufnahmen zu weit (geht gar nicht)
Porsche = zu Tief (kann nicht drauf fahren)
BMW = geht (dauert aber 15 min bis er oben ist)
107 = einziger wo geht schnell, wie geplant
Jetzt braucht das ding in der Garage unnötig platz und ist wahrscheinlich gebraucht unverkäuflich.
Gruß
Bernhard
hast du fotos von der bühne?
gruß
herbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Burki
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 102
- Dank erhalten: 1
halte nichts davon. CE-Prüfzeichen hat nich wirklich viel zu bedeuten. Made for Germany heisst wohl: Made in China.
Würde mich niicht unter so eine Bühne legen.
Glaube sowieso, der Thread ist Werbung.
Gruss
Burki
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stederdorfer
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 67
- Dank erhalten: 0
Die ganze Konstruktion ist 3- rädrig aufgebaut, in der Antriebsseite gibt es ein Rad mit Deichsel, die Scherenseite hat 2 Eisenrollen am Ende der U- Eisen. Links und rechts des Deichselrades eine Spindel, um exakte Höhen- Ausrichtung zu gewährleisten. Montage bei mir: Eisenbleche 500 x 500x 5 mm unter den Spindeln und unter den Eisenrollen auf Verbundsteinpflaster - keine Probleme.
Meine Bühne hatte sogar noch ein Dekra- Prüfsiegel von 2000, ist also gewerblich genutzt gewesen und daher im Prinzip zugelassen von den Berufsgenossenschaften.
Grüße aus der Heide,
Jürgen
Was du auch tust, tu es mit Geist!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sesam61
- Autor
- Offline
- Junior
-
On 2008-02-18 11:48, Burki wrote:
Hallo,
halte nichts davon. CE-Prüfzeichen hat nich wirklich viel zu bedeuten. Made for Germany heisst wohl: Made in China.
Würde mich niicht unter so eine Bühne legen.
Glaube sowieso, der Thread ist Werbung.
Gruss
Burki
du brauchst dich ja auch nicht drunter zu legen, sei froh drum, dann lebst du auch länger.
zum thema werbung, dh. hier darf man noch nicht mal berichten wenn man eine sache gut findet. wahrscheinlich bin ich sogar der hersteller der bühne und von tausend anderen sachen die ich gut finde. super, dann werde ich ja steinreich.
herbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bstaiger
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1030
- Dank erhalten: 10
Das CE Zeichen ist kein Prüfzeichen. Es wird vom Hersteller selber aufgebracht. Damit erklärt der Hersteller, dass er die einschlägigen Regelwerke (Din-Normen, etc) eingehalten hat. Auf EU-deutsch: Er erklärt die Konformität seines Produkts.
Mehr nicht! Und kontrollieren tut das erstmal auch keiner von selber.
Mit anderen Worten: EU Scheiß und für die Katz!
Gruß Björn
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- goldstern450slc
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 126
- Dank erhalten: 0
Ist es nicht so, das die DDR-Bühne nur bis max.1500kg zugelassen ist?!?
Hatte sie auch im Visier, aus diesem Grund aber Abstand genommen...
Gruß
Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- alfanta
-
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 2
Fotos hab ich nicht zur hand. Ist zur Zeit unter dem 107 ´er "eingelagert". Kann aber mal unter das Auto Fotografieren wenn es Interresiert.On 2008-02-18 11:27, sesam61 wrote:
On 2008-02-18 09:38, alfanta wrote:
Hab mir so ne ähnliche gekauft, hab gedacht; Räder, Bremse, Ölwechsel, etc. past scho.
Leider mist.
w210 Kombi = Abstände der Aufnahmen zu weit (geht gar nicht)
Porsche = zu Tief (kann nicht drauf fahren)
BMW = geht (dauert aber 15 min bis er oben ist)
107 = einziger wo geht schnell, wie geplant
Jetzt braucht das ding in der Garage unnötig platz und ist wahrscheinlich gebraucht unverkäuflich.
Gruß
Bernhard
hast du fotos von der bühne?
gruß
herbert
Gruß
Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sesam61
- Autor
- Offline
- Junior
-
On 2008-02-19 10:19, alfanta wrote:
Fotos hab ich nicht zur hand. Ist zur Zeit unter dem 107 ´er "eingelagert". Kann aber mal unter das Auto Fotografieren wenn es Interresiert.On 2008-02-18 11:27, sesam61 wrote:
On 2008-02-18 09:38, alfanta wrote:
Hab mir so ne ähnliche gekauft, hab gedacht; Räder, Bremse, Ölwechsel, etc. past scho.
Leider mist.
w210 Kombi = Abstände der Aufnahmen zu weit (geht gar nicht)
Porsche = zu Tief (kann nicht drauf fahren)
BMW = geht (dauert aber 15 min bis er oben ist)
107 = einziger wo geht schnell, wie geplant
Jetzt braucht das ding in der Garage unnötig platz und ist wahrscheinlich gebraucht unverkäuflich.
Gruß
Bernhard
hast du fotos von der bühne?
gruß
herbert
Gruß
Bernhard
jo, wenns keine umstände macht.
gruß
herbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- inox
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 533
- Dank erhalten: 0
habe auch eine mobile Scherenbühne, hebt 2 to und ist durch die mechanische Verriegelung absolut sicher.
Die Höhe geht bis 1,4 meter, sitze bequem drunter und erreiche schon viele Schrauben
Die Schwenkarme kann ich mit schwere Adapterplatten verlängern
und erreiche so die Hebepunkte.
Kosten: 1,5 Kilo.
Für sonstige Unterbodenarbeiten muß dann der "LIQUI-KIPP" herhalten....( auch ne prima Sache,..bei richtiger Handhabung !!)
INOX...Walter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- alfanta
-
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 2
Bernhard
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
wenn nichts angezeigt wird; rechte Maustaste "Bild anzeigen"[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : alfanta am 26-02-2008 09:47 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chund
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1415
- Dank erhalten: 148
Gruss,
Andreas
Gruss, Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- alfanta
-
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 2
[img][/img]
[img][/img][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : alfanta am 26-02-2008 13:12 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.