Sprache auswählen

Bildzeitung Stuttgart 2.1.2007

Mehr
03 Jan. 2007 02:04 #44609 von 107042achim
Bildzeitung Stuttgart 2.1.2007 wurde erstellt von 107042achim
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : 107042achim am 14-01-2008 16:02 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Jan. 2007 07:19 #44610 von SLC_6.9
SLC_6.9 antwortete auf Bildzeitung Stuttgart 2.1.2007
Ausgerechnet im "Heimatland" von MB, das richt nach ärger.
Schade das sie keinen Nachmopf mit G-Kat und KLR erwischt
haben.

Das Leben ist zu kurz um keinen V8 zu fahren!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
03 Jan. 2007 18:17 #44611 von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Bildzeitung Stuttgart 2.1.2007
Aha auch die Bild-Zeitung wird vom Stuttgarter Rathaus bezahlt, wie Hitradio Antenne 1, alle dasselbe Schreiberlingsgesochse ohne groß nachzufragen - wie es in der Journalistengrundschule gelernt wird (gründliche Recherche, dazu sind sich diese Schreiberlinge wohl zu fein) werden fragwürdige Aussagen einfach weiterverbreitet.

Keine Grüße TT

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Jan. 2007 13:28 #44612 von Oliver107
Oliver107 antwortete auf Bildzeitung Stuttgart 2.1.2007
Ich glaub, das Fahrzeug kenn ich!

Dem Hintergrund nach zu urteilen, ist das in der Stuttgarter Innenstadt (Nähe Hauptbahnhof) und wenn es das dort häufiger abgestellte Fahrzeug ist, das ich meine, dann wäre es ein ordentlich gepflegter champagnermetallicer 280 SL mit guter Ausstattung ca. Bj.1982.

Ich vermute, dass es sich sogar um einen Wurm-Kat-nachgerüsteten Roadster handelt, der möglicherweise Euro-2 erfüllt und damit vom -in der Tat- in Stuttgart beschlossenen Fahrverbot ab 1.7.2007 gar nicht betroffen wäre.

Da es sich bei den 107er nach "Bild"-Meinung aber offenbar pauschal um Stinker handelt, wäre das doch eine hervorragende Begründung, um damit ein Abo von Bild am Sonntag oder Autobild zu kündigen.

Geld regiert die Welt, das gilt auch bei der Blöd-Zeitung.

Grüße aus dem ab 1.7.2007 stinkerfreien Stuttgart

Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Jan. 2007 17:59 #44613 von Guenni
Guenni antwortete auf Bildzeitung Stuttgart 2.1.2007
Oli,

ich tippe auf den 107er, den ich öfters im Bohnenviertel unweit des "Four Roses" sichte. Im Herdweg steht ebenfalls ein goldener 107er nebst eines 1972er 911er aus Zuffenhausen...

Grüße
Günter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Jan. 2007 02:24 #44614 von Adil
Adil antwortete auf Bildzeitung Stuttgart 2.1.2007
Abo kuendigen? Bild ist doch bekannt dafuer, sich mit Schoenheiten zu Schmuecken die auch oben ohne gut aussehen.

Adil

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
06 Jan. 2007 15:48 #44615 von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Bildzeitung Stuttgart 2.1.2007
Der größte Lacher zum Feinstaub stand gestern in der Backnanger Kreiszeitung im Stuttgarter Teil. Alle Rudern jetzt heftig zurück um allen Autos mit Kat (ab Euro 1) weiterhin in die Stadt zu lassen.

In München dasselbe, Ude als rote Socke und ein erzgrüner Politpropagandiststadtrat, haben erkannt dass irgendwann wieder gewählt wird und dann der Souverän auch noch eine Stimme hat. Ein Schelm wer böses dabei denkt ,ist doch das Auto des Deutschen liebstes Kind...

Die Begründungen zu lesen ist allein schon eine Geschichte aus dem Witzblatt, zeigt es doch, daa viele im Rathaus nicht begriffen haben um was es geht und dass man sich jetzt ohne sich zu blamieren aus der Affäre ziehen will.

Grüßle Thomas stinksauer ob so viel polititscher Unvernunft.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Jan. 2007 16:04 #44616 von JE
JE antwortete auf Bildzeitung Stuttgart 2.1.2007
Das rotgrüne Münchner Rathaus bekommt, meiner Meinung nach, die Quittung spätestens im März 2008 präsentiert, zumindest, wenn sich die Initiatoren der Münchner Initiative gegen die Fahrverbote bis dahin nicht ganz dämlich anstellen.

Es sind einfach viel zu viele Leute betroffen und es sollte doch ein leichtes sein, hier den Volkszorn am Kochen zu halten. Die CSU-Ratsmitglieder haben sich auf jeden Fall eindeutig gegen diese Fahrverbote ausgesprochen und wollten z.B. eine Ausnahmegenehmigung für Oldtimer und Anwohner festschreiben.

Gruß Jens (Signature s#cks)

Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Jan. 2007 18:55 #44617 von Ulrich
Ulrich antwortete auf Bildzeitung Stuttgart 2.1.2007
Na, da haben wir mit dem Jahrestreffen des SL-Clubs in Stuttgart zu Pfingsten 2007 gerade nochmal Glück gehabt. Da kommen bstimmt noch einige ohne Kat.

Die nächsten Jahrestreffen finden dann wohl auf dem Lande statt !

Gruß ausm ländlichen Ländle
Ulrich

... um so einen Sch..ß (ich meine den Feinstaub) macht man sich in unserem 2000-Seelendorf noch keine Gedanken - was soll ich mit nem Oldie in Stuttgart oder anderen Großstätten ? - Über Land zu fahren ist doch viel schöner und entspannender.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
07 Jan. 2007 11:54 #44618 von
Moin zusammen,

Hallo Jens - erstmal Respekt was Du da an Energie reinhaust - tolle Sache! TOP!!
Bisher hat sich Darmstadt noch nicht festgelegt, aber ich denke das wird hier auch kommen. Blöd gelaufen, aber als 107er Fahrer haben wir wenigsten die Möglichkeit etwas zu tun. Ich werde zum Beispiel lieber dem Kollegen Wurm mein Geld geben um weiterzufahren, als die Stoßstange zu restaurieren (den Gammel drunter sieht man eh nicht).
Aber ich warte erst mal ab, obwohl die Preise für den EURO2 Kat sicherlich nicht billiger werden
Wer aber total angeschissen ist, sind die Fahrer der kleinen Stinker und Diesel für die es keine Nachrüstmöglichkeiten gibt und geben wird, bzw. die bescheuerte Typen-Gutachten Reglung etwa bei den Diesel Dingern, die eigentlich m.W. entweder gehen oder nicht da sie Passivteile sind. Aber vielleicht tut sich da noch etwas. Ich hoffe das Ganze verpufft wie seinerzeit die Fahrverbote bei "Ozonalarm". Erinnert sich noch jemand? Hat noch jemand dieses orangene G-Kat Bäpperl für 10 DM in der Scheibe kleben? Genau, das ist das Einzige was von dem BlaBla übrigblieb - abgesehen von Millionen für den Verwaltungsaufwand und die lustigen Planen für die Beschilderung der Autobahnbrücken.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Jan. 2007 13:40 #44619 von driver
driver antwortete auf Bildzeitung Stuttgart 2.1.2007
Was nutzt der schönste Euro 2 Kat wenn wie jetzt schon in der Planung in Stuttgart oder München dann ab 2010 Euro 3 vorgeschrieben wird.
Warum glaubt ihr gibt es sonst drei Plakette, von rot bis grün ?
Wolfgang[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : driver am 07-01-2007 13:42 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Jan. 2007 14:18 #44620 von gerd
gerd antwortete auf Bildzeitung Stuttgart 2.1.2007
Ich bin
1. davon ziemlich überzeugt dass es für H-kennzeichen eine Ausnahmeregelung geben wird.
2. Dass dieses Konstrukt wahrscheinlich eh untergehen wird, ähnlich der G-kat Geschichte
3. Nicht betroffen, fahre praktisch nie in die Stadt mit den Oldtimern
4. Mein Landcruiser Diesel bekommt übernächste Woche einen KAT mit Euro 3, senkt die Steuern von über 1500€ auf ca 600€.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
07 Jan. 2007 16:36 #44621 von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Bildzeitung Stuttgart 2.1.2007
Gestern in den Nachrichten bei N24, sprach eine Refenrentin der Dt. Krebsforschung. Aussage " Der Rauch von 3 Zigaretten in einer Kneipe erzeugt soviel Feinstaub wie ein alter Diesel der eine halbe Stunde läuft." So gesehen warte ich auf den ersten Miusterprozeß entweder für rauchfreie Kneipen oder Aufhebung der Feinstaubverordnung. Begründung. Die Feinstaubgrenzwerte in öffentlich zugänglichen Räumen (Kneipen, Büros, öffentliche Verkehrsflächen) sind überall einzuhalten. Spätestens dann müßten alle Rathäuser mit den Papierarchiven geschlossen werden. Da in Berlin, Brüssel und Straßburg auch unendliche papierberge gewälzt werden, könnten man den ganzen Unsinn kurz und praktisch lahmlegen.

Grüßle Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Jan. 2007 16:44 #44622 von inox
inox antwortete auf Bildzeitung Stuttgart 2.1.2007
Hallo,

...und dazu kommt noch,...alte Kisten ab 10 Jahre sollen jährlich zum TÜV....eben gelesen!!-NTV

das gibt wieder Umsatz [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : inox am 07-01-2007 16:45 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Jan. 2007 19:55 #44623 von Eike
Eike antwortete auf Bildzeitung Stuttgart 2.1.2007
Treffend wurde dazu in irgendeiner schlauen Nachrichtensendung bemerkt, dass es wieder die Armen trifft, die kein Geld für ein neues Auto haben... ich bin fassungslos! Gibt es in diesem Land nun schon das Grundrecht aufs Auto?

Richtig, damit fliegen endlich all die alten Gurken raus, die weder vernünftig gewartet werden noch die Abgaswerte erfüllen. Gut für die Wirtschaft, gut für die Unfalzahlen, gut für die Umwelt. Und wer sich den jährlichen Tüv leisten kann und die Wartung des Fahrzeugs, der kann halt weiterfahren.

Jetzt bitte noch den Tüv auf Schweizer Niveau heben (damit es auch was bringt), Preis hoch auf 100 Euro und ich bin zufrieden...

Gruss
Eike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Jan. 2007 20:09 #44624 von Eike
Eike antwortete auf Bildzeitung Stuttgart 2.1.2007
Hier was der Spiegel schreibt, es geht also wohl mehr um die Verlängerung als um die Verkürzung....

Spiegel

Aber selbst die Tagesschau hat nur die Verkürzung mitbekommen...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Jan. 2007 23:13 #44625 von driver
driver antwortete auf Bildzeitung Stuttgart 2.1.2007
@Eike,
Dir scheinen ja die Verhälntnisse in Indien prima zu gefallen,da kann sich wohl nur die privilegierte Kaste ein Fahrzeug leisten .
Es soll ja hier auch Leute geben die den Cent trotz Arbeit dreimal umdrehen müssen, die sollen wohl wenns nach Dir geht besser Fahrrad fahren.
Warum nicht alle drei Monate zum Tüv, da wären die Sraßen dann endlich frei für die Herrenfahrer.
So eine Arroganz ist mir zuwider.
Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
07 Jan. 2007 23:55 #44626 von
Hallo Eike,

die Tagesschau hat sich auf die Aussage des Herrn Fischer ("Dirk Fischer" ... von dem hab ich noch nie vorher gehört) bezogen. Wie auch im Spiegel-Artikel erwähnt, schlägt der die Prüfintervalle vier, drei, zwei und ein Jahr vor. Damit müssten also Autos mit zunehmenden Alter immer häufiger zum TÜV, bis zum jährlichen Prüfintervall. Mit dieser Forderung hat der Herr sein Ziel erreicht und es in die Nachrichten geschafft.

Vorbild war offensichtlich die "Tempolimit 120" Forderung des Präsidenten des Umweltbundesamtes, Andreas Troge. Seitdem kennt man diesen Herrn ja auch.

Der schlaue Politiker hält sich natürlich immer ein Hintertürchen offen. Herr Fischer tut das mit der Einschränkung : "Wenn es belastbare Zahlen gibt, dass ältere Fahrzeuge deutlich höhere Mängel haben ..."

Ich hab mal versucht, solche Zahlen zu finden, und auch herauszufinden, ob es irgendwo Statistiken gibt, die nachweisen, dass technisches Versagen älterer Autos Ursache für im Vergleich zu Neufahrzeugen überdurchschnittlich hohe Anzahl von Unfällen ist. (Darum geht es ja wohl letztendlich. Nicht um "höhere Mängel".) Ich hab nichts gefunden.

Kann mir einer der Befürworter eines jährlichen TÜV für Altautos bitte eine entsprechende Quelle nennen?

Ciao,
Ingo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Jan. 2007 10:24 #44627 von Ulrich
Ulrich antwortete auf Bildzeitung Stuttgart 2.1.2007
Der TÜV selbst führt solche Statiken. Zumindest wurden solche Ergebnisse in der TÜV-eigenen Zeitschrift für verschiedene Automodelle veröffentlicht.

Wenn die TÜV-Verantwortlichen erreichen möchten, dass sie mehr Prüfaufträge bekommen, werden sie schon die passenden Statistiken auf den Tisch legen. Da muss man nur die älteren Autos eben besonders gründlich anschauen und dann wird sich bei fast jedem Auto etwas finden lassen - und die Statistik belegt genau das, was die Politiker brauchen.

Gruß ausm Ländle
Ulrich

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
08 Jan. 2007 12:36 #44628 von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Bildzeitung Stuttgart 2.1.2007
Das mit dem gründlich durchschauen um fehler zu finden macht der TÜV nach eingener interner Aussage viel deutlicher. Autos ab einem gewissen Alter haben immer mindestens einen Fehler (auch abgefahrenes Profil bei Neureifen) da der TÜV den Umsatz generieren will und die entsprechende Lobby aufbaut.

Die DEKRA distanziert sich von diesem Vorgehen, da sie davon nichts hält. Wer also zur HU geht, dann nur noch DEKRA und die Zahlen vom TÜV haben wegen zu geringer Datenbasis keine Aussagekraft mehr.

Grüßle TT (die Info ist von meiner Neuzulassungsuntersuchung vom TÜV-Ing selber)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Jan. 2007 15:11 #44629 von Mr_T
Mr_T antwortete auf Bildzeitung Stuttgart 2.1.2007
Was gerade in Deutschland abgeht passt doch prima!

Zum Beispiel:
"Vorreiter" in "Recycling", bei dem Kunsttoffe wiederverwendet werden sollten, die als Blend (dtsch. = Mischung) nicht kompatibel sind (lernt man schon während des Grundstudiums Chemie)



Dennoch wird das > 10 Jahre (!!!) bis zum - im wahrsten Sinne des Wortes - BITTEREN ENDE durchgezogen und kostet Milliarden ohne dass jemand damit geholfen ist



Fällt mir spontan LEIDER nur ein: Am deutschen Wesen soll die Welt genesen (--> hofentlich nicht).

Und jetzt dies: unüberlegt in die Abgas & Feinstaub Misere

Wenn die Wirtschaft so agieren würde wie die Politk, dann wären wir alle (--> ausser Gerd ) wohl bald arbeitslos.

Deshalb sage ich: kompetente Leute aus der Wirtschaft gehören in die Politik und zwar mit entsprechend hohem Gehalt!

Unsere derzeitigen Politiker sollten nur machen was sie können, z.B. als Lehrer oder Beamte arbeiten wo die meisten ja leider herkommen. --> Naturwissenschaftler/inen sind von diesem Statement ausgeschlossen!

Die Nettoeinsparung dadurch wäre m.E. enorm, trotz dass ein kompetenter Politer das 10-fache verdienen würde: wetten dass???

Gruss,

Michael

p.s. komischerweise ist Deutschland bzgl. Umweltschutz nicht an 1. Stelle, obwohl das immer den Anschein macht. Es fehlen halt innovative Eliteausbildungsstätten, statt alle auf niedrigem Niveau
zu "konsolidieren". Global gesehen wird immere der Stärkere überleben, und das sind derzeit Indien & China, die sich über das o.g. & REACH freuen, da es Ihnen hilft weiter aufzuholen.

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : mtinkl am 08-01-2007 15:18 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
08 Jan. 2007 16:07 #44630 von
Nicht dass mich wieder der ein oder andere falsch verstehen will aber :

Es gibt nicht nur eine Oldtimer/Youngtimer Szene....die Mehrheit der Bevölkerung hat damit nichts am Hut.
Wir aber möchten alles, kein Tempolimt, mit dem Wagen mitten in die Stadt am besten auf dem Marktplatz fahren, Steuervergünstigungen, Tüvprüfungen sollen so bleiben, 07er Kennzeichengeschrei....

Zum Tüv,

man könnte die Jährliche Prüfung für die Hälfte des Preises einer 2jährigen Prüfung anbieten, könnte keiner knurren.

Es ist traurig, wenn jemand kein Geld für den Tüv hat, desswegen aber andere gefährden zu dürfen....müßte man sich mal überlegen....

Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Jan. 2007 16:28 #44631 von sfmathias
sfmathias antwortete auf Bildzeitung Stuttgart 2.1.2007
Alle Achtung! Was wahr ist ist wahr. Das kann man immer beim Einkaufen beobachten. Da werden die Kisten direkt vor die Ladentüre geparkt. Wenn´s ginge würde man reinfahren. Andererseits stimmt auch, dass die Überlegung mit dem Feinstaub kompletter Unfug ist! Der Reifenabrieb der Autos mit Euro 7 ( ) produziert genausoviel Feinstaub wie das Auto mit Euro 1 (oder weniger). Michael als Aussenstehender hats erfaßt: Wir Deutschen haben bisweilen eine Macke!

Gruß,
Mathias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
08 Jan. 2007 16:41 #44632 von
hallo Mathias,

diese Macke ist amtlich - ich habe beruflich oft mit Schweizern zu tun; O-Ton von den Kollegen: "Ihr Deutschen seid immer nur am Quatschen"
Hat man gestern auch schön bei Christiansen gesehen als der Schweizer Kollege sich zu der "Gesundheitsreform" äußerte (wer es gesehen hat).
Wenn nötig, bekommt jeder Deutsche auch jedes Jahr TÜV auf seine Sockenschuß

in diesem Sinne

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Jan. 2007 06:38 #44633 von Mr_T
Mr_T antwortete auf Bildzeitung Stuttgart 2.1.2007
Um Missverständnisse auszuräumen eine kurze - wenngleich uninteressante - Zusatzinfo zu meiner Person:
Ich habe die deutsche Staatsbürgerschaft, lebe aber seit 17 Jahren im Ausland, davon 10 Jahre in der Schweiz.

Meine unverblümte Sichtweise beruht also auf eigenen Erfahrungen im Ländle, und derzeit vom Blickwinkel eines (zum Glück) unbeteiligten Aussenstehenden.

Mathias: ich habe u.a. einige Zeit in Missen verbracht, und vermisse das Schäffler


Gruss,

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.194 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.