Sprache auswählen

Unterschied zwischen 450SLC 5.0 und 500 SLC ?

Mehr
06 Juni 2006 18:05 #38947 von MiG
Hallo,
da ich noch nicht "den Engelen" in meinem Bücherregal stehen habe, stelle ich hier die Frage, worin der Unterschied zwischen dem 5.0 und dem 500SLC liegt. War es eine reine Neubezeichnung, oder gab es auch technische Unterschiede ?
Hatten die beiden Typen einen unterschiedlichen Umfang der Teile aus Alu statt aus Stahl ? Stimmt es, dass die Stoßstangen beim 500 SLC auch aus Alu waren ?
Freue mich auf Antworten !
Grüße aus Berlin

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Juni 2006 18:18 #38948 von gerd
3 Gang Automat beim 5.0, 4-Gang beim 500.
das ist bis auf Nuancen der einzige Unterschied, 126er Lenkräder hatten auch späte 5.0.

Hauben und Stoßstangenträger (nicht die Chromschalen) sowie Heckschürze waren aus Alu, das wars! Die Kofferaumhaube war aber aus Stahl, wenn ab Werk ohne Heckspoiler bestellt wurde.

Der 5.0 ist wg. seiner Historie etwas gesuchter.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Juni 2006 20:47 #38949 von MiG
Hallo, Gerd !
Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Gruß aus Berlin
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Juni 2006 19:06 #38950 von SLC500-Fan
wie Gerd schon erwähnte hat der 5.0 die 3-Gangautomatic der
116er, der 500 slc die besser abgestuft 4-Gangautomatic der
126er (sparsamer) vom 5.0 wurden 1628 gebaut, vom 500slc
nur 1154 stck. Und nur den 500slc gab es mit abs zu kaufen.
der 500Slc hatte auch serienmäßig mehr Extras, z.B. Zentralver-
schluss und Fensterheber 4-fach, ferner hatte er die Economie-
Anzeige. Der 500er ist das seltenere Auto und dajmaliges
Spitzenmodell, es ist wertvoller als der 5.0 (da muss ich Gerd
ernsthaft widersprechen) Von den damaligen Rallye-SLCs gab es
12 Stck 5.0 und nur 4 Stvck 500er.Der 500er hat Luftfiltergehäuse
aus Alu, der 5.0 aus schwarz lack. Stahlblech. Es gibt noch mehr
kleine Unterschiede, die mir aber so auf Anieb aus dem Kopf nicht
einfallen.
PS:habe mir damals vor ca 23 Jahren an die 50 Stck 5.0 und 500
er angesehen. Die meisten waren als 500er inseriert (weil die
teurer waren und mehr Interesse fanden) obwohl es nur 5.0 l
waren.Ich war vor 25 Jahren schon ein SLC-Besessener, so wie
es heute im Forum ca 25-35 Jahre alte Liebhaber sind. Und bin
es bis heute geblieben. Habe in Kürze kleines Jubiläum: 25 Jahre
SLC-Fahrer mit nur 2 Stck SLC (1x 3 Jahre, 1x 22 Jahre)

Grüsse vom
slc500-fan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Juni 2006 08:28 #38951 von moserpe
Hallo allerseits,

Stehe kurz vor dem kauf eines 500SLC und habe viele Artikel und Bilder in den Foren studiert, wobei mir noch ein Unterschied zum 5.0 aufgefallen ist: Die Batterie befindet sich beim 500 SLC im Kofferraum rechts. Das erschwert die Beschaffung neuer Kofferraumteppiche "ab Stange", weil sie nicht für diese Ausführung vorgesehen sind.

Weiter habe ich im Nachbarforum eine Frage wegen der "Bauchbinde" gestellt und mindestens eine Antwort macht auch hier einen Unterschied zwischen 5.0 und 500er aus. Ob es stimmt bleibe dahingestellt.

Freundliche Grüsse

Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Juni 2006 10:00 #38952 von jan500SLC
Hi Peter!
Die Bauchbinde konnte auf Wunsch abbestellt werden. Meiner hat sie auch nicht. Was den Heckspoiler betrifft. Unbedingt drauf lassen. Das Auto verliehrt sonst seine Betriebserlaubnis.
Bevor Du irtgendwas in die Optik investierts, nimm Dir das Fahrwerk vor. Neue Stoßdämpfer, Achsgummis, Lenkhebel, Reifen (15 ZollBarock mit modernen Reifen z.B. ContiContact tun Wunder) Erst wenn das alles neu und gut gemacht ist, erschliesst sich ein 500SLC vollständig.

Und dann kann man über den Teppich im Kofferraum nachdenken.
Viel Erfolg.
Jan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Juni 2006 10:11 #38953 von gerd

On 2006-06-09 08:28, moserpe wrote:
Hallo allerseits,

Stehe kurz vor dem kauf eines 500SLC und habe viele Artikel und Bilder in den Foren studiert, wobei mir noch ein Unterschied zum 5.0 aufgefallen ist: Die Batterie befindet sich beim 500 SLC im Kofferraum rechts. Das erschwert die Beschaffung neuer Kofferraumteppiche "ab Stange", weil sie nicht für diese Ausführung vorgesehen sind.

Weiter habe ich im Nachbarforum eine Frage wegen der "Bauchbinde" gestellt und mindestens eine Antwort macht auch hier einen Unterschied zwischen 5.0 und 500er aus. Ob es stimmt bleibe dahingestellt.

Freundliche Grüsse

Peter


Die Batterie ist dann im Kofferraum, wenn das Fz. über die alte Klimautomatik verfügt (Regulierventil oben rechts hinten im Motorraum) egal ob 5.0 oder 500. Bei der "Bauchbinde" oder Spoiler gibts auch keine Unterschiede, war Serie und konnte abbestellt werden, so bei meinem 5.0 auch, Bestellung ohne Bauchbinde, ohne Spoiler und kein metallic (metallic war Serie ohne Aufpreis)

Gerd[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : gerd am 09-06-2006 10:18 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
09 Juni 2006 10:23 #38954 von
Mein Favorit in dieser Klasse:

Ein SLC 450 5.0 in astralsilber und mit schwarzem Leder, aber nur im Zweifarbenlook und mit Heckspoiler.

Wunderbar.

Grüße, HM

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Juni 2006 10:55 #38955 von gerd

On 2006-06-09 10:23, HMKoopmann wrote:
Mein Favorit in dieser Klasse:

Ein SLC 450 5.0 in astralsilber und mit schwarzem Leder, aber nur im Zweifarbenlook und mit Heckspoiler.

Wunderbar.

Grüße, HM


stimmt, das ist auch der einzige 107er dem ich den Heckspoiler "verzeihe"

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Juni 2006 11:00 #38956 von Juergen

On 2006-06-09 10:00, jan500SLC wrote:
Was den Heckspoiler betrifft. Unbedingt drauf lassen. Das Auto verliehrt sonst seine Betriebserlaubnis.


Sorry, das halte ich für ein hartnäckiges und falsches Gerücht.
Der Spoiler ist meines Wissens nicht eingetragen und das Fahrzeug war auch ohne Spoiler bestellbar also muss er auch nicht gefahren werden. Andere V8-SLC mit ähnlicher Leistung haben und brauchen das Teil auch nicht und es war reiner "Modetrend" der späten 70iger.
Und selbst wenn der Spoiler ab Werk eingetragen wäre, dann trägt man ihn eben wieder aus, wenn man das hässliche Teil nicht haben möchte.
Das Auto verliert auch nicht die Betriebserlaubnis, wenn ich die spätere orig. Frontschürze montiere oder bei den späten Modellen demontiere.

Gruss
Juergen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Juni 2006 11:06 #38957 von gerd
Jürgen hat absolut Recht, sonst hätte man sie nicht ab Werk abbestellen können

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Juni 2006 11:10 #38958 von jan500SLC
Hi Jürgen!

Das mit dem Heckspoiler ist die Aussage eines Mitarbeiters des MB Classic Centers hier in HH. Wenn der Spoiler ab Werk abbestellt wurde, gabs den Kofferraumdeckel aus Stahl hintendrauf.

Der Spoiler ist vielleicht nicht schön, aber besonders - wie das ganze Auto.
Gruß
Jan.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Juni 2006 11:22 #38959 von gerd
Von DC Mitarbeitern hatte ich schon einigen Stuß anhören müssen, der Ersatz durch den Stahldeckel hat den Hauptgrund darin, das die produzierten Alu Deckel alle mit den Löchern für die Spoiler versehen waren und auch die Deckelfeder für die Aludeckel zu stark war. Das mit der Betriebserlaubniss stimmt auf jeden Fall defintiv nicht!

gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Juni 2006 11:24 #38960 von Juergen
Danke Gerd bin überrascht !

Jan ,

auch so MB-Mitarbeiter reden leider viel Blödsinn, erlebe ich auch regelmässig ! Viel Halbwissen oder gar kein Wissen dabei.

Das mit dem Stahldeckel ist völlig richtig hat aber auf die Betriebserlaubnis ebensowenig Einfluss und der Rest ist wie immer Geschmacksache.

Gruss
Juergen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Juni 2006 11:42 #38961 von moserpe

On 2006-06-09 10:00, jan500SLC wrote:
Hi Peter!
Die Bauchbinde konnte auf Wunsch abbestellt werden. Meiner hat sie auch nicht. Was den Heckspoiler betrifft. Unbedingt drauf lassen. Das Auto verliehrt sonst seine Betriebserlaubnis.
Bevor Du irtgendwas in die Optik investierts, nimm Dir das Fahrwerk vor. Neue Stoßdämpfer, Achsgummis, Lenkhebel, Reifen (15 ZollBarock mit modernen Reifen z.B. ContiContact tun Wunder) Erst wenn das alles neu und gut gemacht ist, erschliesst sich ein 500SLC vollständig.

Und dann kann man über den Teppich im Kofferraum nachdenken.
Viel Erfolg.
Jan


Hallo Jan,

Danke für DeineBemerkungen. Der Spoiler bleibt vorläufig drauf. Falls die neue Lackierung hält, was sie verspricht, will ich nicht wieder partiell nachlackieren lassen. Hier in der Schweiz sehe ich keine Probleme mit der Zulassung (TÜV) ohne Spoiler, da er auch abbestellt werden konnte. Mehr Schwierigkeiten würde ich bei 15" Felgen erwarten. Spätestens wenn das Auto in 5 Jahren als Veteranenauto geprüft werden soll, wird eine vom Original abweichende Felge nicht toleriert (lässt sich natürlich temporär regeln).
Die Fahrwerkskomponenten machen noch einen guten Eindruck, aber ich werde sicher mit der Zeit die Gummiteile ersetzen (habe ich bei meinem 113er nach 35 Jahren gemacht und er fährt sich seither ruhiger). Abgesehen davon, dass ich bei 120 Tkm noch keine verschlissene Lenkung oder Stossdämpfer (diese sind noch dicht) erwarte werden diese Komponenten auch amtlich eingehend geprüft und in der Regel bei Mängeln zurückgewiesen.

Jedenfalls: zuerst (er)fahren und dann das Notwendige unternehmen. Erst muss der Verkäufer noch das Problem mit der Klimaautomatik beheben (nur volle Heizung ader "aus")

Nochmal schönen Dank an Alle die auf meine Nachricht reagiert haben.

Gruss

Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Juni 2006 15:06 #38962 von Harry116
Es gibt auch unterschied in die Motoren laut dieses Artikel. www.slmarket.com/coupes.htm

In 1979 ist die Motorisierung von 5025 cc nach 4970 cc gegangen, also alle 500s haben ein Motor von ein bischen weniger als 5 liter und einigen (nicht alle) 5.0s haben ein Motor von etwas mehr als 5 liter.


Gruss,

Erik Kleijn

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Juni 2006 17:00 #38963 von gerd
stimmt auch nicht! nur die allerersten 5.0 hatten über 5000 ccm, dann knapp drunter wie der 500SLC!

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Feb. 2016 15:28 #38964 von eh500c
Hallo zusammen,

aufgrund der aktuellen "Versorgungslage" mit 500slc und 5.0 möchte ich dieses Thema nochmal anstoßen und einige Aussagen zur Diskussion stellen:

1. Heute gibt es bei mobile.de neun 5.0 zu kaufen, vom 500er sind es vier, davon drei Japanimporte von ein und demselben Händler und einer steht in Paris.
2. bei classic-analytics werden die 5.0 fast 50% höher bewertet als die 500er.
3. Wikipedia behauptet aktuell, dass nur der 5.0 Aluhauben hat und verschwiegt ausserdem die Motorsportgeschichte des 500er, z.B. bei der Safari-Rallye usw.
4. Der 500er wurde für den Sporteinsatz gegenüber dem 5.0 weiter optimiert, u.A. wurden mehr Zubehörteile und technische Änderungen homologiert.

Ich hoffe, dass einigen von euch dazu etwas Neues oder auch Altes einfällt und freue mich auf eine angeregte Diskussion!

Gruß Erich


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Feb. 2016 17:11 #38965 von Marcel
Hallo Erich,

ich kann da auch einige Daten zum Thema beisteuern

Gesamt wurden 2.769 Einheiten produziert

- die 450 SLC 5.0 gingen bis zur FIN 107 026 12 001 627,
gebaut wurden 1.615 Einheiten, 680 gingen in den Export
- die 500 SLC FIN startete bei 107 026 12 001 628,
gebaut wurden hier 1.154 Einheiten, 275 wurden exportiert

- am 1.1.2015 waren beim KBA 202 Stück angemeldet, wie viele abgemeldet oder mit Roter Nummer bewegt werden!!??
- 45,05 % oder 91 Fahrzeuge aller angemeldeten 450 SLC 5.0 und 500 SLC sind im R/C 107 SL-Club

- der älteste 450 SLC 5.0 im Club hat die FIN 107 026 12 000 004
- der letzte 500 SLC im Club hat die FIN 107 026 12 002 770

PS: FINs der Rennfahrzeuge und die, die verschrottet wurden sind im Engelen aufgeführt

Grüße sendet
Marcel

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Feb. 2016 13:20 #38966 von PanTau
Hallo zusammen!

Jetzt möchte ich auch meinen Senf dazugeben und die Besonderheiten/ Unterschiede auflisten:

Serienausstattung für das Modell 107 026:
-Metalliclackierung
-elektrische Fensterheber 4-fach
-Wurzelholz statt Zebrano
-Tacho Geschwindigkeitsanzeige bis 260
-Automatikgetriebe (Schaltgetriebe war nicht erhältlich)
-Alufelgen
-Alu-Motorhaube
-Alu-Trennwand zum Tank
-Alu-Stoßstangen inclusive Halter jedoch exclusive der Chromschalen.
-Alu-Kofferdeckel, es sei denn man hat den Heckspoiler abbestellt, dann ist er aus Stahlblech.
-Alu Schräglenker mit Anfahrmomentausgleich wie 450SL/SLC
Zentralverriegelung war meines Wissens ohnehin serienmäßig beim SLC, ebenso Servolenkung

450SLC 5.0: Dreiganggetriebe; 500SLC: 4-Ganggetriebe
Ab Herbst 79 gab es neue Stoffe, neue Kopfstützen, serienmäßig Gurte hinten und das neue tiefgeschüsselte Lenkrad. Ab April 1980 wurden die Bremszangen vorn geändert, da die Beläge etwas dicker wurden.

Der Heckspoiler darf nicht ohne Frontspoiler montiert werden. Das steht so in der WIS!!!

Differenzial ist immer 2,77 untersetzt (Sorry-Tippfehler sollte 2,72 heißen)

Bei montiertem Heckspoiler entfällt der Heckdeckelgriff, auch wenn man das häufig anders sieht.

mehr fällt mir gerade nicht ein.
Gruß
Frank



[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : PanTau am 15-02-2016 13:29 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : PanTau am 18-02-2016 13:22 ]

VG
Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Feb. 2016 13:39 #38967 von Klaus280SLC
Mhhh... und nun noch meinen Senf dazu

also Zebrano gab es zu keiner Zeit im SLC und den 260er Tacho hatten 5.0 und 500er gemeinsam,
der 500 hatte dort aber als Schaltmarkierung I, II, III für 4 Gang Automatik während der 5,0 eben nur I + II hatte, da 3 Gang

Servo war immer Serie, nur ZV war selbst beim 500er noch extra zu bezahlen.


Mercedes Benz 280 SLC, original mit dem M110 Sex-Zylinder, EZ 18.02.1980, Automatik, DB 172 anthrazit, Velour 935 beige[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Klaus280SLC am 15-02-2016 13:43 ]

Mercedes-Benz 280 SLC, original mit dem M110 Sex-Zylinder, EZ 18.02.1980, Automatik, DB 172 anthrazit, Velour 935 beige

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • breuni58
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • S124 300 TE 4-Matic, R172 SLK 250 CDI, smart EQ
Mehr
15 Feb. 2016 15:32 #38968 von breuni58
Hallo,

hab mal in den Preislisten zwischen 1979 und 1980 geschaut.

siehe unter

Preislisten

elektr. FH 4-fach und ZV erst ab 500 SLC Serienausstattung (Preisliste 30)

Die HA-Übersetzung ist 2,72

Gruss
Volker

Mein 5.0 er, silber, Leder schwarz, hat Vollausstattung, ohne Klima, der "Metzgerhaken" wurde leider oder Gott sei Dank vom Vorbesitzer entfernt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Feb. 2016 16:02 #38969 von Klaus280SLC
...das mit den 4x EFH beim 500 SLC wußte ich, aber daß der die ZV auch ab Werk serienmäßig hatte...na ja er war ja nochmal um ein paar Tausender teurer als die letzten 5.0er

Mercedes-Benz 280 SLC, original mit dem M110 Sex-Zylinder, EZ 18.02.1980, Automatik, DB 172 anthrazit, Velour 935 beige

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Feb. 2016 16:35 #38970 von Roadstolett
Hallo zusammen,

die unterschiedlichen Angaben zum Hubraum der "5-Liter Motoren" sind (weitgehend) bekannt. Worauf gehen diese zurück?

Auf den Kolbendurchmesser?

Auf den Hub?

Oder lediglich auf eine andere Berechnung? Stichwort Steuerformel, in der jeweils von den vom arbeitenden Volk finanzierten Finanzbeamten nach Unlust und Laune ausgedachten und damit geltenden Fassung.

Wenn es Abweichungen in der Hardware gibt, dann müsste dies aus dem EPC durch unterschiedliche Ersatzteilnummern von z. B. Kolben hervorgehen.

Hat das mal jemand recherchiert?

Winni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Feb. 2016 16:47 #38971 von Thorsten560SE
Thorsten560SE antwortete auf Unterschied zwischen 450SLC 5.0 und 500 SLC ?
Tach,

soweit ich weiss auf den Kolbendurchmesser. Die ersten 5 Liter hatten als Standardmaß 97,00 mm dann wie alle anderen 5,0l und 5,6l 96,5 mm.

Gruß Thorsten

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Feb. 2016 17:00 #38972 von Roadstolett
Hallo Thorsten,

wenn es so ist, sollte sich der Motornummernkreis groß bis / klein ab über den EPC bestimmen lassen. Dann weiß Mann endlich mal, bis wann es die großen 500er und ab wann es die kleinen Möchtegern 500er mit dem Bonsai M 117 gab.

Winni

PS/kW: Den 560 SE ohne das überflüssige Langbein L halte ich für einen nicht nur besonders seltenen, sondern besonders reizvollen 126er. Wünsche allzeit gute Fahrt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Feb. 2016 10:58 #38973 von Quicksilver180
Quicksilver180 antwortete auf Unterschied zwischen 450SLC 5.0 und 500 SLC ?
Grüss Dich Winni,

lt. unbestätigter Info in diesem Thread hatten die 026 SLC bis Motornummer 875 noch den grösseren Motor.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Feb. 2016 12:19 #38974 von Roadstolett
Hallo Andreas Quick735, hallo Thorsten und all die Freunde der schönen Coupés,

habe gerade nachgesehen:

Bis Motor-Endnummer 885 (also zehn Motoren später als zuvor genannt) gehören laut EPC werksseitig Kolben mit 97,0 mm in die Zylinder und ab Motor-Endnummer 886 sind es dann im Bonsai M 117 nur noch 96,5 mm.

Es mag ein Trost sein, dass der Big 500 sozusagen mit den Kolben der 1. Reparaturstufe des Bonsai 500 unterwegs ist...

Dann wäre das auch geklärt.

Winni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Feb. 2016 12:51 #38975 von thoelz
Ob beim grundsätzlich gleichen Motor eine bohrungsbedingte Hubraumdifferenz von ca einem Prozent irgendeine Rolle spielt wage ich sehr zu bezweifeln.

----
Gruß, Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Feb. 2016 17:52 #38976 von agossi
Hallo Thomas

Die FIA (oder deren Vorgängerorganisation) interessierte es: die Hubraumgrenze für diese Fahrzeuge bei Rallys war damals genau 5000ccm, mit 5025ccm lag Mercedes leicht darüber. Die unübliche Kolbengrösse 96.5mm zeugt davon, dass Mercedes dann zu einer unvorgesehenen Notlösung greifen musste.

Denn konstruiert wurde er mit 97mm-Kolben...

Gruss
Andi[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : agossi am 16-02-2016 17:53 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.214 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.