- Beiträge: 489
- Dank erhalten: 0
oldtimer
- laura
- Autor
- Offline
- Senior
-
kennt Ihr schon das?
Jetzt kriegen alle ohne Kat nasse Augen.
Traurige Grüsse
Alfred
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- laura
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 489
- Dank erhalten: 0
Das ist die richtige Adresse; obwohl ich kopiert habe, hat sich ein Fehler eingeschlichen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sb
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 83
- Dank erhalten: 0
und doch ist die Überschrift nicht glücklich gewählt. Ein Oldtimer ist eben kein Youngtimer.
Sven
mit einem alten Auto von nunmehr 34 Jahren
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- laura
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 489
- Dank erhalten: 0
Alfred
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Micha B.
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2195
- Dank erhalten: 8
was soll man dazu sagen? Meine S-Klassen sind alt genug. Mein BAUR TC1 ist es bis zur Vollendung der Restauration auch und meinen SL werde ich für die nächsten 8 Jahre auf Böcke stellen. Eine rote Nummer brauch ich dann nicht mehr, Werkstattaufenthalte kommen nicht mehr zu Stande, Verschleiß- und Ersatzteile brauch ich auch nicht mehr kaufen, die Versicherungen bekommen kein Geld mehr und die Sternzeit lass ich dann auch im Jahr 2014 wieder aufleben. Bis dahin fallen auch keine Serverkosten mehr an. Ich würde mal sagen: Das habt ihr Polittiefflieger prima hinbekommen! Die schnell eingesparte Mark, sorry, Euro sind es ja inzwischen, haben sie gespart. Die langfristigen Auswirkungen können dann andere ausbaden, weil sie dann ohnehin nicht mehr an der Macht sind.
Mein Gott! Gibt es überhaupt noch Politiker und/oder Manager, die an Morgen denken?
Kopfschüttelnd,
Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Micha B.
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2195
- Dank erhalten: 8
Keine rote Nummer für 20-30 Jahre alte Hubraumriesen bedeutet... Nee, nee, das bedeutet nicht automatisch mehr Kfz-Steuer. Im Gegenteil, diese Autos bleiben zum größten Teil weg von der Strasse!
Ergo:
-keine Kfz-Steuer
-keine Mineralölsteuer
-keine MwSt. auf den Benzinpreis
-keine MwSt. auf Ersatzteile
-keine MwSt. auf Verschleißteile
-keine MwSt. auf Werkstattrechnungen
-keine MwSt. auf Tüv-Gebühren
-keine Versicherungssteuer
-keine Gewerbesteuer
-weniger Renteneinnahmen
-weniger Lohnsteuern
dafür:
-Mehraufwendungen für Arbeitslose von betroffenen Betrieben
-Mehraufwendungen für die Verwaltung von Arbeitslosen
usw.
Die Liste ließe sich noch munter erweitern und das alles nur für ein äußerst fragliches Mehr an Kfz.Steuern?
Mein Gott wie hirnlos!
Micha[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Micha B. am 17-02-2006 22:38 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MichaelC
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 276
- Dank erhalten: 0
Zitat: "Es wäre Aufgabe des DEUVET gewesen, dies zu verhindern."
Es wäre schön, wenn der DEUVET die Gesetze machen dürfte.
Fast so schön wäre es natürlich, wenn die Szene miteinander statt gegeneinander für die Sache eintritt.
Ich hatte auf die 25 Jahre Regel gehofft, dann wäre ich im Sommer an der Reihe gewesen, so muss ich halt noch 5 Jahre warten. Mit Saisonkennzeichen und ohne für den Finanzminister ohne Steuereinnahmen aus Lustfahren bei schönem Winterwetter. Kurzsichtige Politik, siehe Michas Liste.
Ich sehe das Ganze aber auch mit einem lachenden Auge. Unsere Fahrzeuge gewinnen langfristig an Wert, denn es werden weniger Autos, gerade niedrigpreisigere, "aufgehoben". Damit wird der Szene irgendwann der Nachschub ausgehen, denn die Fahrzeuge ab ca. 1990 werden wg. der Elektronik im Zweifel viel schwieriger zu restaurieren und reparieren sein. Die 202er und 210er werden schneller auf dem Schrott landen als /8 und 123er.
Wir werdens überleben.
Michael[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : MichaelC am 17-02-2006 22:45 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Wir werdens überleben.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
In den A... gekniffen sind, mit Recht, diejenigen, die als Alltagsfahrzeug eine 20+ Jahre alte Karre auf billig bewegen wollen.
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 736
So schwarz wie hier einige sehen, ich weiß ja nicht.
Es werden dann halt wirklich nur die guten überleben, das hat doch auch was, der Bestand an alten Fahrzeugen hat doch in den letzten 15 Jahren enorm zugenommen.
Viel schlimmer sehe ich die ungeklärte Lage beim Feinstaub, da könnte es dann wirklich eng werden.
Wenn in ein paar Jahren nur noch Euro 4 und besser durch die Städte fahren dürfen, dann habe ich bei unseren Politikern keine große Hoffnung, das es für OLdies eine Ausnahme geben wird.
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Steuerentlastungen sind ok für echte Oldtimer die im normalen Strassenverkehr nicht mehr bewegt werden (können), sondern aussschließlich dem -quasi antiquarischen- Hobby dienen.
Schon gar nicht sehe ich ein, das irgendwelche Cleverles mit einem 123er billig zur Uni/Arbeit/Freizeit fahren können.
Das die, durch die neue Regelung "eingesparten/mehreingenommenen" Gelder ohnehin versanden und zu nichtsnutzigen Zwecken verwendet werden ist eine andere Sache, die Geldgier der Politikaster ist unersättlich.
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frenek
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
um das alles zu umgehen wird bestimmt bald eine Zulassungpflicht eingefuehrt
Gruss
Frenek
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sl-tom
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 415
- Dank erhalten: 0
das würde zu der Bande passen
Gruß
Tom
Irren ist menschlich, aber wer richtigen Mist bauen will, braucht einen Computer!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Micha B.
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2195
- Dank erhalten: 8
Frenek,
das wohl nicht gerade, aber etwas anderes kann uns Sammlern und Bewahrern abgemeldeter Fahrzeuge das Leben zur Hölle machen: Die Abfallverordnung!
Schon jetzt geistern die Produkte übereifriger Staatsdiener in regelmäßigen Abständen durch die Gazetten. Legt man die aktuellen Verordnung eingstirnig aus, könnte so manch einem ein Bußgeldbescheid mit Samt Entsorgungsauftrag ins Haus flattern. Und dann? Ja dann sind wir im Grunde bei Freneks Prophezeiung angelangt...
Micha
...und das Schlimmste an der Sache: Ich verliere zunehmend den Glauben daran das soetwas nie passieren wird. Im Gegenteil, so langsam glaube ich, das man diesen Polittieffliegern ALLES und JEDES zutrauen MUSS!!! [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Micha B. am 18-02-2006 07:09 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- klausrinner
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 188
- Dank erhalten: 0
Ich bin gerade dabei, alles zusammenzuschleppen, was für einen Antrag auf 07er Kennzeichen benötigt wird. Meinen SLC lasse ich auf H laufen. Ferner habe ich noch einen /8, einen ´59er Käfer, einen 11er Deutz ´50, einen 18er Deutz ´58. Diese 4 Fahrzeuge wollte ich mit dem 07er abdecken. Das müßte funktionieren, oder?
Gerd hat schon recht, was da für Gurken mit 07er bewegt werden.
Da ist der allererste Gedanke, daß hier auf billig der TÜV umgangen werden soll. Ich halte zwar auch nicht viel von "Vereinen" bzw. Institutionen, die nur deswegen existieren können, weil von Gesetzes wegen Kontrollen oder Gutachten durch diese nötig sind (Schornsteinfeger u.ä.), aber solange es immer wieder Superschlaue gibt, wird man nicht drumherum können.
Immer noch total begeistert von seinem neuen 250er:
Euer Klaus
Gruß
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 736
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Da hast Du völlig Recht, das sehe ich auch nicht ein.
Der Punkt ist nur, daß wir ungefähr zehnmal mehr Steuern bezahlen als diese.
Grüße, HM
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- T-Modell
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1021
- Dank erhalten: 116
stimme Dir VOLL zu, aber ist es nicht genau das, was seit den 70ern permanent praktiziert wird, diese Kurzfrist-bis-zur-nächsten-Wahl-Ego-Denke? Es gibt inzwischen so viele Gründe für meine Entscheidung, in den nächsten 3-5 Jahren dieses Land zu verlassen...
Beste Grüße
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Slick
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 0
Das viele Gurken auf 07er laufen, um lediglich für schmales Geld ein antriebsstarkes Fahrzeug zu fahren ist allgemein bekannt.
Wer eine komplette Sammlung hat, steht jetzt allerdings im Regen...
Ich bin heilfroh, dass mein SLC nächstes Jahr 30 wird (passt ja prima).
Das diese Entscheidung seitens der Politiker äusserst kurzsichtig war ist dennoch klar.
Ich fand die 07er Regelung eigentlich löblich...
Es gibt ohnehin schon zu wenige Oldtimer auf unseren Straßen und es geht schließlich auch um den Erhalt von Fahrzeugtechnischem Kulturgut.
Den Leuten, die es ernst damit meinen sollte man da keine Knüppel zwischen die Beine werfen...
Man muss nicht sagen, was man weiss...
Man sollte nur wissen, was man sagt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Richtig.
Doch habe ich ein ungutes Gefühl dabei. M.E. sollte man ältere Fz. ohne Steuernachteil so belassen dürfen, wie sie seinerzeit legal zugelassen wurden. Das Umweltargument ist doch angesichts der natürlichen Fluktuation vorgeschoben; tatsächlich handelt es sich um einen Verschrottungsanreiz.
Grüße, HM
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
nutzt alles nix, es ist jetzt so, zum Teil sicher durch die Schuld der Missbraucher, natürlich auch durch den gefrässigen Moloch Staat der den Hals nicht vollkriegt um die eigene Misswirtschaft und die Lobbygruppen verschiedenster Couleur zu finanzieren. Eher bauen die in jedem Kuhdorf ein Kranzabwurfstellendenkmal, bevor Sie den Bürger entlasten.
Das "schützenswerte Kulturgut" Argument für irgendwelche Massenteile aus den 80ern kann nicht gelten, es ist eher albern einen 123/201/E 30 und was weiss ich als schützenswertes Kulturgut zu subventionieren. Niemand hindert einen daran die Teile zu hegen und zu pflegen, das ist aber ein privates Hobby wie Brieftauben oder Goldfische.
Wesentlich besser wären Wechselkennzeichen, diese wurden sogar einmal von staatlicher Seite aus angedacht, allerdings durch die übermächtige Lobby der Versicherer gekippt.
Die deutsche Politik ist ohnehin zum Handlanger der Lobbyisten und EU Behörden verkommen, dehalb ist es mir nebenbei auch ziemlich wurscht, wer von den 4 oder 5 Parteien dieses Land "regiert" da ohnehin alle nach den gleichen Pfeifen tanzen und persönlich allerbestens damit ihr Drohnendasein fristen.
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frenek
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
Notfalls kann man sich ja auch ein anderes Hobby suchen; Putzen oder Rasen maehen sollen ja noch nicht besonders besteuert sein.
Gruss
Frenek
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- laura
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 489
- Dank erhalten: 0
Ich persönlich kenne auch keinen Studenten der mit 5 oder 6 Liter Maschinen zur Uni fährt,das würde sich schon wegen der hohen Benzinpreis überhaupt nicht lohnen. Man will per Zwang die Leute zum Kauf neuer oder neuerer Autos bringen, das soll dann die Automobilindustrie ankurbeln.
Ich gebe Thomas recht, man soltte sich überlegen sobald es geht dieses Land zu verlassen, denn hier wird nichts besser egal worum es geht.
Alfred
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frenek
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
das ist ein voellig falscher Ansatz. Es koennen nicht alle das Land verlassen - und im Schlepptau die Politkastraten mit bringen. Sollen die denn am neuen Ort der Hoffnung ihr zerstoererisches Werk fortsetzen koennen? Nein, nein, das kann nicht sein.
Also aufhoeren zu jaulen und anpacken, der Aufbau Ost bspw. ist noch lange nicht durch.
Gruss
Frenek
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eorg
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 98
- Dank erhalten: 1
das 07er-Kennzeichen war nie für Fahrzeuge im Alltagsbetrieb bestimmt und der Missbrauch kann ohne Probleme geahndet werden, setzt keine Freiwilligkeit voraus. Deshalb kann mE im Missbrauch kein stichhalter Grund für diese Art Verschärfung der 07er-Regelung gesehen werden.
Ursprünglich steckte hinter der Kfz-Steuer der Gedanke, dass mit dem Hubraum die Fahrzeugnutzung und die Zahlungsfähigkeit des Besitzers steigt. Wer mehr fährt und mehr zahlen kann, soll auch mehr bezahlen. In etwa nachvollziehbar und ansatzweise gerecht - obwohl die Leistungsfähigkeit grundsätzlich bereits über die Einkommensteuer erfasst wird und die Fahrzeugnutzung sich der Staat an der Tankstelle vergüten lässt.
Weder das Einkommen noch die Kilometerleistung steht bei dem typischen Sammler von 20-30 Jahre alten Fahrzeugen in einem vernünftigen Verhältnis zu den zu erwartenden Steuern. Eine Kat-Lösung für aktuelle Abgasnormen ist nicht immer möglich und - angesichts von Fahrleistungen und Arbeitsaufwand - vielfach nicht einmal ökologisch sinnvoll. Warum eine für die Ermöglichung dieses Hobbys geschaffene sinnvolle Ausnahme aktiv wieder zurück genommen wird, kann ich nicht nachvollziehen. Dieses Abwürgen wird dem Staat, noch nicht einmal kurzfristig, kaum Geld einbringen.
Wenn allerdings einige der Altvorderen-Freunde der klassischen Automobile stets rausarbeiten, dass die Youngtimer gar keine richtigen Oldtimer sind, die Interessenlage in der öligen Zunft selbst von Egoismus und Neid durchschmiert ist, lässt es sich schlecht in Reichtung einer sinnvollen Meinungsbildung arbeiten.
War eine Heckflosse 1990 ein Oldtimer?
Georg
(Hubraumschwacher SL mit nachgerüstetem D3-Kat, Kfz-Steuer 135 EUR - kein Grund zum Nörgeln!)
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Eorg am 18-02-2006 13:12 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- laura
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 489
- Dank erhalten: 0
der Unterschied zu den Brieftauben oder Golfischen ist hat der, das diese nicht dauernd in maßloser Art und Weise höher besteuert werden.Ich finde auch, dass ein 20 Jahre altes Auto nicht steuerlich begünstigt werden sollte. Aber ich finde es auch nicht richtig, dass die Steuer in den letzten Jahren sich verdppelt hat.
Alfred
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Ein schönes, ein reiches, ein sicheres Land.
Aber wie heißt es so schön: Wirds dem Esel zu wohl, geht er aufs Eis. Danach leben unsere Politiker, in deren Köpfen einfach nicht genug Hirnschmalz wabert. Tragfähige politische Visionen: Fehlanzeige; man reagiert nur noch nach dem Motto: von der Hand in den Mund.
Leider könnte ich selbst es auch nicht besser. Also beiße ich die Zähne zusammen und zahle schön weiter ein.
Grüße, HM
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Was denen fehlt ist Patriotismus, Mut und Pflichtgefühl dem eigenen Volk (lächerlicherweise immer noch als Souverän bezeichnet) gegenüber !
Gerd
PS: Diese Versager hatten wir in der Weimarer Republik auch schon, mit den obengenannten Tugenden wäre es nie zum dritten Reich gekommen[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : gerd am 18-02-2006 13:21 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frenek
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
.... und mit einem nach wie vor unheimlichen Potential - was man allerdings im Inland nicht so richtig zur Kenntnis nehmen will.
Ueber das Verhalten hierzu und die Mentalitaet kann man allerdings kraeftig streiten.
Gruss
Frenek
(mit Fahne im Garten, die Nachbarn finden allerdings die Reichskriegsflagge wesentlich schoener)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.