- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
Auf der Suche nach einem Mechaniker für meinen 107er, Großraum Stuttgart
- 280SLMehmet
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Leider muss ich jedoch mitteilen, dass der Motorlauf sich für mein Gefühl nicht so rund anhört. Gerne würde ich mal die Verteilerkappe und den Verteilerfinger austauschen lassen und Einstellarbeiten durchführen lassen. Zudem denke ich an eine Getriebespülung und Filterwechsel des Automatikgetriebe.
Die Zündkerzen habe ich bereits alle sechs erneuert. Es kamen neue Bosch Zündkerzen (0 242 240 592) rein.
Gibt es im Großraum Stuttgart einen Schrauber, der sich besonders auf die 107er spezialisiert hat? Gerne auch privat.
Würde mich über Tipps zu Schrauber/ Werkstätten an die ich mich wenden kann freuen

Besten Dank und viele Grüße,
Mehmet.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Abwesend
- Moderator
-
Paul Marchel in Niefern Öschelbronn
Hansens Autoklinik in Hemmingen
Hagenlocher BB-Hulb
aber allesamt mit Wartezeit
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2179
- Dank erhalten: 360
hast du auch den alten Sprit abgelassen ??
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 280SLMehmet
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
danke dir für deine Antwort. Ich habe den alten Sprit vollständig abgelassen. Kraftstoffschläuche habe ich hinten komplett alle erneuert. Kraftstoffpumpe, Dämpferbehälter, Kraftstofffilter, Kraftstoffdruckspeicher, Tanksieb kam alles neu. Alles original Neuteile, die ich über den Mercedes Ersatzteildienst erworben habe. Zündkerzen wie gesagt alle neu von Bosch. Was noch ansteht: Motorölwechsel, Ölfilter, Verteilerkappe/ Verteilerfinger. Wenn er dann immer noch nicht rund läuft denke ich noch an Zündspule und Zündkerzenstecker samt Kabeln, also der Zündleitungssatz. Den Ölwechsel mache ich selber, aber an die Zündungssachen traue ich mich nicht, da sollte man sicher Erfahrung haben. Am besten wäre es, wenn ich es an einen auf die 107er spezialisierten Schrauber abgeben könnte der auch im gleichen Zuge einstellarbeiten vornimmt. Was sollte ich nach 12 Jahren Standzeit noch beachten? Bremsscheiben, Bremsbeläge, Bremsschläuche, Bremsleitungen, Bremsflüssigkeit habe ich auch noch alles hier und müssten noch gewechselt werden. Wäre echt top wenn das Fahrzeug wieder anständig laufen würde. Während dem Fahren ist alles OK aber der Motorlauf im Stand passt einfach nicht. Höre gerne von euch

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oldtimerthommy
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 297
- Dank erhalten: 72
> anstatt so'n Zeug nimm 2% Zweitaktöl in deinen Tank - mach ich so seit xx Jahren - geht prima!
LG! Thomas
Mercedes 280 SL, 9/1980, Silberdistel, dkl.-grünes Leder, Fuchsfelgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hugobennasi
-
- Abwesend
- Senior
-
- IONIQ 5, MINI Countryman John Cooper Works
- Beiträge: 232
- Dank erhalten: 170
hier mal der Link zu unserer Werkstattkarte und hier die Karte der 107er Fahrer ... wenn du auch in die Karte eingetragen werden möchtest, dann schick mir gerne eine PN mit deiner PLZ (damit erklärst du automatisch dein Einverständnis, dass dein Nickname mit deiner PLZ in dieser Karte veröffentlicht wird)
Viel Spass mit deinem 280er! Bei meinem hat übrigens der Wechsel der Einspritzdüsen eine Menge gebracht ...
Viele Grüße aus Stade
Dirk
280 SL Bj.80
Mein Sternchen hat keine Macken ... das sind Special Effects

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sternzeituser
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 544
- Dank erhalten: 181
ich hatte mal vor fast 20 Jahren an meinem 280er eine Reparatur, bei der der gesamte Ansaugtrakt nebst Einspritzanlage entfernt werden musste, um 2 Ölschläuche vom Ölfilter zum Ölkühler tauschen zu können. Dabei musste ich auch einige Schläuche der Unterdruckanlage abziehen.
Später nach dem Zusammenbau lief der Wagen auch erst sehr unrund, es war letztlich ein nicht richtig gesteckter Unterdruckschlauch. Deshalb mein laienhafter Hinweis, dass der unrunde Motorlauf auch aus dieser Richtung kommen kann (soweit ich weiß, wird der Unterdruck zur richtigen Bestimmung des Zündzeitpunkts benötigt, falls ich da Falsch liege, lass ich mich gerne aufklären/korrigieren).
Manni aus der Miele-Stadt Gütersloh
280SL Bj 1984
Citroen DS21 Pallas Bj 1966
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- W115_1975
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 126
- Dank erhalten: 66
Ich persönlich würde in so einem Fall immer mit den Zündkabeln und Steckern anfangen.
Gruß Willi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 280SLMehmet
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Banane66
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 746
- Dank erhalten: 201
also ich vermute mal die Stundensätze werden heftig sein, ich hoffe mal für dich, dass ich mich täusche, du wirst es uns ja berichten.
Bitte unterschreibe mit deinem Vornamen, wie wir alle.
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Peter280
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 102
- Dank erhalten: 5
Zündkabel für den M110 bekommst du fertig konfektioniert bei ebay. Ca.60 Euro oder mehr.
Gruss Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3448
- Dank erhalten: 1380
Hallo Mehmet, aus meiner Sicht zäumst du das Pferd von hinten auf, sprich falsche Reihenfolge der Fehlersuche. Bei unrundem Leerlauf sollte man zuerst Falschluft ausschließen. Zum einen, weil es der häufigste Fehler ist, zum anderen, weil es meist auch der am günstigsten zu behebende Fehler ist. Erst danach würde ich systematisch weitersuchen (lassen).Vielen Dank für die vielen nützlichen Antworten! Hat mich sehr gefreut. Ich habe heute 6 neue Bosch Einspritzdüsen bestellt und werde dann nach dem Wechsel erneut mein Glück versuchen. Die Düsen können durchaus nach so langer Zeit dreckig sein und die Gummis werden ohnehin sicher schon hart sein. Ich denke das macht Sinn diese Teile auszutauschen. Wenns immer noch nichts bringt denke ich an die Zündspule/ Zündkabeln/ Stecker. Als Nächstes will ich dann die Schläuche kontrollieren/ ersetzen. Vielleicht macht auch eine neue Ventildeckeldichtung Sinn. In jedem Fall will ich dann aber den Wagen auch noch einem Spezialisten vorführen, auch für eventuelle Einstellarbeiten. Ich muss sagen da macht mir die Homepage von Pama Oldtimer einen seriösen Eindruck. Ich hoffe dass die Stundensätze bezahlbar sind. Aber gut, was muss das muss. Da muss ich jetzt durch, Hauptsache der Motor läuft endlich mal anständig. Danke euch. Bin jeder Zeit über Tipps dankbar
![]()
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Joey1974
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 91
- Dank erhalten: 23
darf ich dich bitten (@ Peter280) mir einen Link zu den Zündkabeln bei Ebay zu schicken? Mein M110er ruckelt im Stand auch ein wenig und ich suche schon ewig nach bezahlbaren Kabeln.
Danke und Grüße
Ortwin
LG Joey
(aka Ortwin)
280 SLC, Bauj. 7/81, 4-Gang Handschaltung,
172 Anthrazitgrau, Schwarzes Leder
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.