Sprache auswählen

Mercedes 380 SL, Jg. 1984: Rückbau Zender Tuning

Mehr
13 Jan. 2024 22:21 - 13 Jan. 2024 22:44 #328266 von Felixdominik
Mercedes 380 SL, Jg. 1984: Rückbau Zender Tuning wurde erstellt von Felixdominik
Hallo zusammen, ich spiele mit dem Gedanken, einen 380 SL, Baujahr 10.1984, km-Stand ca. 200k, mit Zender-Tuning zu erwerben. Das Auto fährt sich sehr gut, ist in einem sehr guten optischen und technischen Zustand (mit generalüberholtem Motor), aus 1. Hand und praktisch rostfrei. Allerdings gefällt mir das Zender-Tuning nicht, und hier folgt meine vielleicht etwas ungewöhnliche Frage: Kann mir jemand sagen, ob es mit vertretbarem Aufwand möglich ist, dieses Tuning, bestehend aus Frontspoiler, Heckspoiler, Spezialheck unterhalb Stossstange, Tieferlegung, Spurverbreiterung und evtl. noch mehr, zu entfernen und das Auto wieder serienmässig zu machen? Könnte ich die Karosserieteile, d. h. Front und Heck je unterhalb der Stossstange, evtl. gebraucht finden und lackieren lassen? Herzlichen Dank für Eure Tipps!
Letzte Änderung: 13 Jan. 2024 22:44 von Felixdominik. Begründung: So sieht er aus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jan. 2024 22:37 #328267 von karlo63
Lass mal Bilder sprechen , von dem ollen Luden Benz ( nicht böse gemeint auch das hat was, war in den 80zigern angesagt und einige DM gekostet ).

Gruß Karl

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jan. 2024 09:06 - 14 Jan. 2024 09:14 #328273 von PYG40
Moin!
Ich meine, daß die Zender "Stoßstangen" auf die originalen Stoßstangen kamen. Die Teile sind aus GFK gertigt mit etsprechen viel Hohlraum und brauchen ja eine stabile
Befestigung am FZG.
Sicher bin ich mir da aber nicht!!
Rückbauen kann man das alles schon, ist halt eine Frage des Geldes und da ist ein Satz Stoßstangen nicht unerheblich. Den Kofferaumdeckel zum Lackierer bringen, Löcher zu und lackieren.
Das Fahrwerk und die Spurverbreiterung sind aber recht schnell gelöst.

Ist denn "so lassen" keine Option ?
Ist es denn ein deutsches Auto oder ein Ami mit 160PS?

Gruß
Klaus
Letzte Änderung: 14 Jan. 2024 09:14 von PYG40.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jan. 2024 09:09 #328274 von Mangouman
Ein paar Neuteile wirst Du wohl brauchen (Hechschürze, ect.) und ein paar Bohrlöcher verschließen und überlackieren,
Aber wenn Du die Zenderteile verkaufst, kriegst Du vielleicht wieder das Geld dafür in die Kasse.
Da wirds bestimmt jemanden geben, der sowas haben will.

Gruß Stefan (Mango)

<•> Königlich Bayerisch <•>

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jan. 2024 09:26 #328276 von topi
Hallo Felix oder Dominik oder ?

Dieser Thread wird Dir vermutlich einen Teil Deiner Fragen beantworten. 

Mercedes Zender Kit

Gruß,

Thomas 

280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jan. 2024 10:01 #328280 von Stuntman Mike
Ich würde den so lassen, ist halt ein echter Zeitzeuge.

Oder einfach einen nicht umgebauten kaufen.

Gruß,
Jörg
Folgende Benutzer bedankten sich: M119_Fan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jan. 2024 11:51 #328284 von gelberbenz
Hallo
das sehe ich wie Jörg genau so. Ist ein Zeitzeuge der damaligen Zeit und war nicht billig der Umbau.....und heute seltener als ein normaler SL

Grüsse Werni
Folgende Benutzer bedankten sich: M119_Fan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jan. 2024 11:59 #328285 von Felixdominik
 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Hier ist ein Bild des Zender 380 SL
Folgende Benutzer bedankten sich: Stuntman Mike, ZitroniX

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jan. 2024 12:25 #328286 von M119_Fan
Bitte entweder nicht kaufen oder kaufen und nicht Rückbauen. Sowas ist auf Treffen aus meiner Sicht immer ein Highlight, da sich die restlichen 107er in der Regel nur durch Farbe, Modelljahr, Herkunft und die 3 Daimler Felgenoptionen unterscheiden. Selbst Kreuzspeichenfelgen sind schon ein Highlight weil vergleichsweise selten ;) Das einzige was ich hier tatsächlich ändern würde: Entweder die Nabenabdeckung auch silber machen oder den kompletten Stern gold. Und natürlich das Radlaufchrom weg.

Viele Grüße,
Michael
Folgende Benutzer bedankten sich: KalliSL, mopf9, Neckartaler, Chromix

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jan. 2024 12:49 #328287 von Stuntman Mike
Der sieht doch top aus.

Sehe das so wie Michael, Sintisicheln weg und gut ist's.

Gruß,
Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jan. 2024 14:24 #328290 von gelberbenz
Hallo
da gab es 2 Zender Umbausätze . Einmal komplett Kunststoff und wie in dem Fall Chromstossstange mit Schürzen von Zender .

Ich würde den Wagen so lassen denn die werden immer seltener . Muss aber jeder für sich selber entscheiden.


Grüsse Werni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jan. 2024 14:26 #328291 von driver
Wenn Dir das Auto so nicht gefällt, umbauen geht natürlich immer .
Ich hätte auf diese Prolloptik auch keinen Bock, und was hat man davon wenn andere Leute auf Treffen verliebt davor stehen und " Boah eh " ausrufen, mir muß doch mein Auto gefallen .

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • C107026
  • Offline
  • Junior
  • Junior
  • 300CE-24 Cabriolet La vie est belle
Mehr
14 Jan. 2024 16:03 #328297 von C107026
Das ist ein LORINSER Body-Kit (Front / Schweller / Heck ) . Heckspiler (Kofferraum ) ist ZENDER.

Es grüßt Manfred aus Viersen

Ich habe einen ganz einfachen Geschmack , ich bin immer mit dem "Besten" zufrieden.
Folgende Benutzer bedankten sich: terrier

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • RDele
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • 1991er Saab 900 Turbo 16S
Mehr
14 Jan. 2024 19:14 #328299 von RDele
Ich würde es auch so lassen. Ist eben zeitgemäß... ;o)

Gruß Richard
1989er 560 SL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jan. 2024 08:20 #328306 von Mangouman
Hallo Jungs,
er hat doch geschrieben, dass er das Auto will, aber nicht das Plastikzubehör und Ludenumbau.
Somit ist vermutlich unfraglich, dass er das Auto so haben will, wie es ist.
Und wenn doch, dann könnte er die Sintisicheln auch gleich noch dran lassen. Das machts dann auch nimmer schlimmer.

Gruß Stefan (Mango)

<•> Königlich Bayerisch <•>

Folgende Benutzer bedankten sich: driver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jan. 2024 09:59 #328314 von Stuntman Mike
Naja, gute SL gibt es doch ziemlich häufig.

Warum dann einen (laut Beschreibung auch guten) kaufen um ihn dann auseinander zu rupfen?

Aber soll natürlich jeder machen wie er will.

Gruß,
Jörg
Folgende Benutzer bedankten sich: Chromix, M119_Fan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jan. 2024 11:33 #328327 von Mr. Flash
Felix hat recht.

Der Umbau sieht sxhexßx aus.

Grüße
Hans-Martin

R107 500 SL Bj. 84, champagner, Leder schwarz
S124 280 Bj. 95, silber, MB-Stoff grau
Und KNITTERSCHLAG: Der Roman zum R107

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jan. 2024 12:23 #328330 von Chromix
Und täglich grüßt das Murmeltier .....
Wie oft hatten wir das hier schon?? Über Geschmack lässt sich nicht streiten!!!
Das wussten schon die alten Römer: "De gustibus non est disputandum." Das Wissen muß auf dem Weg in die Gegenwart aber irgendwie verloren gegangen sein.

Hälsningar,
Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Folgende Benutzer bedankten sich: Dr-DJet, katzentrio, mopf9, Stuntman Mike, ZitroniX, M119_Fan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jan. 2024 14:11 #328335 von Marc-Sebastian

Und täglich grüßt das Murmeltier .....
Wie oft hatten wir das hier schon?? Über Geschmack lässt sich nicht streiten!!!
Das wussten schon die alten Römer: "De gustibus non est disputandum." Das Wissen muß auf dem Weg in die Gegenwart aber irgendwie verloren gegangen sein.

Hälsningar,
Lutz

 

Hallo Lutz,

scho' recht, aber darum geht es ja auch nicht. Es geht um die (m.E. schon berechtigte) Frage, ob es sich einerseits finanziell lohnt, einen Wagen zurück zu rüsten - auch weil es grundsätzlich genügend gute originale gibt - und andererseits, ob nicht "historische" Gründe gegen einen Rückbau sprechen, weil der Wagen auch Zeugnis vom Zeitgeist ablegt.

Aber im Grunde gilt natürlich, dass jeder mit seinem Eigentum verfahren darf, wie er mag. Allerdings muss man, vor allem, wenn man es öffentlich macht, damit leben, dass es dazu auch kontroverse Meinungen gibt. :-)

Grüße

Sebastian

PS: Ob es sich (finanziell) lohnt, hängt wohl vom Einstandspreis und dem Zustand ab. Wenn Einstandspreis und Rückbaukosten zusammen niedriger sind, als der Wert im originalen Zustand, dann lohnt es sich. Für Stoßstangen gehen gut gern 3k€ drauf, Dazu Lackierarbeiten und unvorhergesehenes. Mit 5k€ muss man wohl rechnen. Aber genaueres ließe sich erst nach einer Demontage und Bestandsaufnahme sagen.

 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jan. 2024 15:01 #328338 von 107rainer
Hallo,

ich hatte auch so einen Lorinser-Verbau an meinem 300SL, als ich ihn gekauft habe. 
  • Die Seitenschweller und das Ding am Heck gehen leicht runter. Im Schweller bleiben unten kleine Löcher von der Verschraubung. Die muss man irgendwie verschließen. Eventuell reicht Dichtmasse. Blöd ist, dass diese Schwellerverkleidungen die Wasserabläufe im Schweller abdecken. Bei mir war nur viel Dreck drinnen und kein Rost. Das Risiko, dass sich das Wasser lange gestaut hat und dann durch den Dreck auch Rost entstanden ist, besteht... 
  • Am Heck war bei mir noch die originale Blechschürze drunter. Also einfacher Job. 
  • Vorne war es etwas schwieriger: da wurden die unteren Teile der Kotflügel abgesägt um die Schürze drauf zu kriegen. Wir haben das mit Original-Blechen wieder ergänzt und den Mopf-Frontspoiler nachgekauft. 
  • Was Du auch noch brauchen wirst sind die orginalen Nebelscheinwerfer, die Halterungen dafür und die mittlere Leiste auf der vorderen Stossstange. 
  • Am Heckdeckel war der Spoiler vom 500 SL drauf. Leider mit dem Deckel zusammen lackiert. Somit mussten wir nach Demontage die Löcher schließen, schleifen und dann neu lackieren. 
  • Die Chromleisten an den Kotflügel sind oft auch ein Problem. So war es auch bei mir. Drunter war leichter Rost. Also schleifen, grundieren und die Kotflügel bis zur Sicke neu lackieren. 
  • Die vorderen Radhausschalen waren auch für die Schwellerverkleidungen minimal ausgeschnitten. Diese mussten erneuert werden. Da Deiner ein 380er ist, gibt es die ohnehin nicht....
Generell war es nicht wahnsinnig aufwändig. Aber leider musste doch teilweise geschweißt und lackiert werden. Für mich war damals entscheident, dass die Substanz und Ausstattung des Fahrzeugs gut war und sich damit die Arbeit ausgezahlt hat. 

Gruss, Rainer. 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jan. 2024 15:05 #328339 von gelberbenz
Hallo
jeder sollte sich seinen SL so gestalten wie er will.
Da frag ich doch nicht noch nach ?
Ich frag doch auch nicht den Verkäufer wenn ich was kauf ob Ihm die Farbe gefällt ??

Grüsse Werni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.251 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.