- ▾Foren
- Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
- Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
- Umrüstung US-Stoßstangen auf EU
Hier dürft ihr all die Experten zum R107 SL und C107 SLC alles fragen und werdet fachkundige Antworten erhalten.
Umrüstung US-Stoßstangen auf EU
- RKHP
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 232
- Dank erhalten: 89
ich hatte auch die vorderen Halterungen von Günther, hatte ich auch schonmal erwähnt. Die sind super und erleichtern einiges.
Nur seitlich habe ich die originalen Halterungen der US-Stoßstange modifiziert. Somit sind die eckigen Löcher im Kotflügel komplett verschlossen. Die Dichtung zwischen Lack und modifizierter Halterung aus Moosgummi geschnitten ( gibt es für wenig Geld im Bastelbedarf beim Baumarkt).
Sieht dann so aus:
Gruß Ralf
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mangouman
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 518
- Dank erhalten: 173
Dafür hatte ich nicht die Geduld.
Insbesondere das Loch (bei mir von innen mit einem Blech/lackiert mit Bohrloch) von der Stoßstange annähernd komplett verdeckt ist.
Aber; Respekt.
Gruß Stefan (Mango)
<•> Königlich Bayerisch <•>
Triumph Spitfire/ Porsche 911 (997s)/ 560 SL/ Kia Sportage GT Line/ BMW R NineT Classik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albuchler
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 457
- Dank erhalten: 76
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albuchler
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 457
- Dank erhalten: 76
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Abwesend
- Premium
-
- Beiträge: 2339
- Dank erhalten: 1400
bohren !, die Löcher überprüfen ,die zur Befestigung des Mittelgummi frei bleiben müssen
6 der Anzahl ,die liegen zwischen den grünen Kreisen , das die nicht verdeckt werden .
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albuchler
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 457
- Dank erhalten: 76
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albuchler
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 457
- Dank erhalten: 76
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albuchler
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 457
- Dank erhalten: 76
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mangouman
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 518
- Dank erhalten: 173
Da muss ein Abstandstück dazwischen.
Hatte bei mir einen ca 15 mm dicken Gummipuffer (mit Loch für die Schraube) an jeder Seite als Abstandhalter.
Gruß Stefan (Mango)
<•> Königlich Bayerisch <•>
Triumph Spitfire/ Porsche 911 (997s)/ 560 SL/ Kia Sportage GT Line/ BMW R NineT Classik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albuchler
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 457
- Dank erhalten: 76
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Abwesend
- Premium
-
- Beiträge: 2339
- Dank erhalten: 1400
Ich sag mal so , bei einem Fahrzeug egal vom Baujahr , weil ja der Radhauseinsatz
nicht nur aus Kunststoff sondern auch aus Aluminium bestehen kann , dabei ist es unerheblich ,ob es sich um ein Original Teil oder einem Teil aus dem Zubehör handelt
sollte solch Teil entfern werden . Anbei sind im Set, je 2 schmale und breite Lagen
die bei Bedarf aufgelegt werden können . Das ganze geht aber immer einher , die
Stoßstange auf Maß vermessen zu haben ,das Grundmaß hatte ich angegeben , ich habe auch von auf gestauchten Kotflügeln geschrieben , die wieder zurückgedrückt werden können ,von Leuten die sich auskennen . Natürlich können die eingeschweißten Bleche, in der sich die seitliche Verschraubung befindet ,zu tief angesetzt worden sein , nur dazu bedarf es Messungen zu einem Original Teil .
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albuchler
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 457
- Dank erhalten: 76
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Das Auto sieht so viel besser mit den richtigen Stoßstangen aus!
Jetzt muß ich noch die Schrauben von Günters Halterung schwarz machen, dann fallen die nicht so auf. Das Auschneiden der Schürze war recht mühselig, da man es nicht gescheit messen kann. Aber am Ende hat es gepaßt. Habe dann noch gesehen, daß der Vietkong wohl eine Mutter für den Kennzeichenhalter nicht hinter das vorgesehene Loch geschweißt hat. Ich habe noch keinen, deswegen konnte ich den nicht vorab anbauen. Nun ja, muß die Schürze mal mindestens auf einer Seite wieder runter, um mit einer Mutter zu kontern...
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mangouman
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 518
- Dank erhalten: 173
An der Stelle ist die Wagenfarbe sichtbar und die Schrauben.
Bei hellen Auto sieht das noch komischer aus, weswegen die Nebelscheinwerfer diese Stellen Abdecken.
An deinem dunklen Auto würde Schrauben abdunkeln helfen.
Gruß Stefan (Mango)
<•> Königlich Bayerisch <•>
Triumph Spitfire/ Porsche 911 (997s)/ 560 SL/ Kia Sportage GT Line/ BMW R NineT Classik
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albuchler
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 457
- Dank erhalten: 76
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr. Spok
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 6
Viele Grüße Jan
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albuchler
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 457
- Dank erhalten: 76
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107048
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 201
- Dank erhalten: 47
so habe ich es auch gemacht.
Die originalen vorderen USA-Halterung umgebaut nach "Günter".
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ▾Foren
- Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
- Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
- Umrüstung US-Stoßstangen auf EU
- Aktuelle Seite:
-
Startseite
-
▾Foren
-
Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
-
Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
- Umrüstung US-Stoßstangen auf EU