Sprache auswählen

Druckspeicher ist nicht nur für Warmstart verantwortlich

Mehr
07 Mai 2023 18:28 - 07 Mai 2023 18:33 #316650 von maritim68
Bei unserer französischen Zicke ist alles anders……

Nach Ausschalten des Motors, gab es zwischen 2 Minuten und 30 Minuten leichte Warmstartprobleme.
Der Motor ist eigentlich problemlos angesprungen, jedoch hat er so ca. 5-15 Sekunden gebraucht bis er rund gelaufen ist. Vorsorglich habe ich mir einen neuen Druckspeicher gekauft, falls der Druckspeicher einen Schlag weg hat.

Heute habe ich den Druckspeicher ausgebaut und mit dem Kompressor 2 bar Druck draufgegeben. Der Druck ging sofort auf 0 Bar.
Nachdem ich den neuen Druckspeicher eingebaut habe, läuft der Motor bei Warmstart sofort wie ein Uhrwerk.

Bei richtig warm gefahrenen Motor, hatte man vorher den Motor an der Ampel leicht gespürt. Nach dem Tausch von Druckspeicher ist es im Fahrzeuginneren total ruhig. Irgendwie hängt er auch jetzt, viel besser am Gas.
 
Bisher dachte ich, dass der Druckspeicher nur für den Warmstart verantwortlich ist. Anscheinend hat er auch andere Auswirkungen……
Man kann nun das berühmte 2 Euro Stück auf den Ventildeckel stellen und es bleibt stehen.

Grüße Peter

R107 280SL, 5 Gänge, Bauj. 84
W126 280SE Bauj. 80
356 A Porsche Speedster, Bauj. 55
Fiat 500L Bauj. 70
BMW M635CSi Bauj. 85

Leider schämen sich zu viele für ihre Legasthenie! Das ist völlig unnötig!
lrs.koeln/wp-content/uploads/2018/07/Ber...theniker-Tabelle.pdf
Letzte Änderung: 07 Mai 2023 18:33 von maritim68.
Folgende Benutzer bedankten sich: Drachenlord

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Mai 2023 18:55 #316654 von Dr-DJet
Hallo Peter,

nein der Druckspeicher ist nicht nur für den Warmstart da. Ist er defekt wird erst der Heißstart schwierig wegen Dampfblasen, danach wird auch der Kaltstart immer schwieriger, bis der Wagen gar nicht mehr startet.

Prüfung macht man aber nicht mit 2 Bar Druckluft. Einfach die Leckleitung mit Schlauchklemme abdichten und dann vom Druckspeicher abziehen und Motor laufen lassen. Da darf am Druckspeicher jetzt kein Sprit raus kommen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Mai 2023 20:08 - 07 Mai 2023 20:11 #316666 von maritim68
Hallo Volker,

natürlich habe ich artig im Forum gelesen, wie man den Druckbehälter am leichtesten prüft.
Auf dem Kraftstofffilter und Druckbehälter standen noch die Bezeichnungen von Mercedes nebst Mercedesstern. Ich bin davon ausgegangen, dass es noch der erste Kraftstofffilter war, oder schon 2 Jahrzehnte auf dem Buckel hat,

Da der Kraftstofffilter gewechselt wurde, war es nur noch eine Sache von paar Minuten den Druckbehälter zu demontieren.
Hätte ich nicht den Kraftstofffilter getauscht , dann hätte ich es nach deiner Methode getestet.

Grüße Peter

R107 280SL, 5 Gänge, Bauj. 84
W126 280SE Bauj. 80
356 A Porsche Speedster, Bauj. 55
Fiat 500L Bauj. 70
BMW M635CSi Bauj. 85

Leider schämen sich zu viele für ihre Legasthenie! Das ist völlig unnötig!
lrs.koeln/wp-content/uploads/2018/07/Ber...theniker-Tabelle.pdf
Letzte Änderung: 07 Mai 2023 20:11 von maritim68.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.107 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.