Sprache auswählen

Nachlese Workshop Hanau

Mehr
18 Juli 2022 12:05 #299965 von Sternenkreuzer
Nachlese Workshop Hanau wurde erstellt von Sternenkreuzer
Hallo,

schön wars...

Christian hatte das CO bei mir deutlich magerer eingestellt (danke noch einmal, auch für das Rauchgut), 

Meine Rückreise nach HH am Sonntag habe ich in sportlichen 8,5 Stunden geschafft, sind ja auch fast 500 km....
Vollsperrung auf der A7 bei Göttingen und dann noch so 2 Staus.
Ein Wahnsinn, wie viele Autos so unterwegs sind, wenn Ferien sind.
Norwegen müsste sich langsam auch wieder bevölkern, unterwegs waren sie ja gefühlt alle.

Auf dem Hinweg habe ich 12,3 L verbraucht auf dem Rückweg 12,8 L, wobei man das wegen den Staus leider nicht vergleichen kann.
 

Grüße aus Hamburg.

Frank
Folgende Benutzer bedankten sich: KalliSL, Obelix116

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Juli 2022 12:42 #299966 von Sternenkreuzer
Sternenkreuzer antwortete auf Nachlese Workshop Hanau
Hallo,
ich habe so ein Hoots-System, u.a. auch mit 2 Lamda-Sensoren (2-Krümmeranlage) ohne Regelung, nur zum Messen.
So als grober Vergleich die Lamda-messungen während der Hinfahrt und bei der Rückfahrt. 
Die Geschwindigkeiten sind natürlich unterschiedlich, als Übersicht aber recht interessant.


Hinfahrt:
 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Rückfahrt:
 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.




 

Grüße aus Hamburg.

Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Juli 2022 13:21 - 18 Juli 2022 13:34 #299972 von Wahnfried
Wahnfried antwortete auf Nachlese Workshop Hanau
Ich fand's auch super und vor allem sehr lehrreich. Dank Volkers kompetenter und geduldiger Erklärungen, wie man bei der Analyse von Problemen rund um die K-Jetronic gezielt und chronologisch vorgeht, traue ich mir jetzt auch zu, selbst an meiner K-Jetronic rumzuschrauben. Den Manometer-Bausatz habe ich mir schon bestellt und auch das ein oder andere Ersatzteil schon geordert, wie empfohlen.

Legendär auch Christians initiale Schnelldiagnose an Martins 450SE W116; was man als echter Profi so auf den ersten Blick alles entdecken kann, ist schon beeindruckend.

Vielen Dank auch an Harald und seine Frau für die Zurverfügungstellung der Räumlichkeiten und die Organisation der Mittagsverpflegung!

Ich hab übrigens für die knapp über 400 km zurück nach München ziemlich genau 3:45 Stunden gebraucht, inklusive Ladestopp und einem Stau auf der A3. Bei letzterem habe ich Dusel gehabt, dass ich noch rechtzeitig vorbeigekommen bin, denn kurz danach ging eine Weile nichts mehr, wie ich auf dem Navi sehen konnte.

Wen's interessiert: Mein Verbrauch lag bei 19,1 kWh/100km, das entspricht 2,3 Liter Benzin auf 100 Kilometer ...

P.S.: Der Threadtitel ist etwas irreführend, der Workshop fand in Frankfurt statt, genauer gesagt in Frankfurt-Seckbach. Hanau ist da schon noch ein ganze Ecke von weg.

Viele Grüße,

Robert.
R107 380 SL BJ 1982 (Europa)
Letzte Änderung: 18 Juli 2022 13:34 von Wahnfried. Begründung: P.S. angefügt
Folgende Benutzer bedankten sich: Dr-DJet, KalliSL, Obelix116

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Juli 2022 15:25 - 18 Juli 2022 15:31 #299984 von KalliSL
KalliSL antwortete auf Nachlese Workshop Hanau
Jawoll !

Es war Klasse, fachlich und menschlich . Ich habe meinen 300er auf der Rückfahrt nochmal freigeblasen immer zwischen 140 und 180 laut Tacho ( wo möglich ) und war nach 1 h 20 min  zuhause ( trotz einmaligen Verfahren ). Durchschnitts Verbrauch 10,7 Liter obwohl von Christian fetter eingestellt - toll !
Ich hoffe der SL von Maurice ist dicht geblieben und alle anderen sind auch gut zurück gekommen.

Gruss aus Bruchsal

Kalli
Letzte Änderung: 18 Juli 2022 15:31 von KalliSL.
Folgende Benutzer bedankten sich: Dr-DJet, Obelix116

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Juli 2022 16:40 #299988 von Quickbiker2012
Quickbiker2012 antwortete auf Nachlese Workshop Hanau
Hallo Zusammen,

kann mich nur anschließen, klasse Workshop, klasse Truppe, klasse Referenten :-) Jetzt verstehe ich auch die KA Jetronic und dass da doch mehr als nur der Warmlaufregler anders ist.

@Frank,
schöne Auswertungen mit hoots - was auffällt ist der Unterschied zwischen linker und rechter Zylinderbank - sieht vielleicht auch mehr aus als es tatsächlich ist. Jedenfalls kann man schön erkennen dass der durchschnittliche Lambdawert auf der Rückfahrt höher ist als vorher - der Motor also magerer läuft.

Das hoots kann man aber auch wunderbar nutzen um den Motor im Leerlauf mit der CO Schraube auf Lambda 1 bzw. ohne Kat leicht darunter einzustellen - und das ohne Abgastester. Guter Ersatz (wenn man es eh hat) wenn die KE ohne KAT und damit ohne Tastverhältnis läuft.

Gruß,
Ralf
Folgende Benutzer bedankten sich: Dr-DJet, Obelix116

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Juli 2022 17:07 #299990 von Sternenkreuzer
Sternenkreuzer antwortete auf Nachlese Workshop Hanau


@Frank,
schöne Auswertungen mit hoots - was auffällt ist der Unterschied zwischen linker und rechter Zylinderbank - sieht vielleicht auch mehr aus als es tatsächlich ist. Jedenfalls kann man schön erkennen dass der durchschnittliche Lambdawert auf der Rückfahrt höher ist als vorher - der Motor also magerer läuft.
Hi Ralf,
die messen nicht synchronisiert, die Differenten sind recht gering, spannend wird es, wenn die Werte erheblich voneinander abweichen.

Grüße aus Hamburg.

Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Juli 2022 20:47 #300000 von Maurice
Maurice antwortete auf Nachlese Workshop Hanau
Hallo liebe Leute!

Auch von meiner Seite ein Danke an Volker, Christian und Harald, und auch an Frank, Ralf und Kalli die mir nachher geholfen haben den Mengenteiler wieder dicht und die Fehlermeldung weg zu bekommen! (Bin gut in etwa 3.5 Stunden nach hause gefahren mit einem kurzen Stop unterwegs und einem netten Gespräch mit einem R129 Fahrer der den von seinem Vater hat und natürlich nicht verkaufen kann.)

Ich habe wirklich viel gelernt muss jedoch einiges nochmal nachlesen damit es länger im Kopf erhalten bleibt!

Neben der Technik war es auch sehr schön das ganze know-how mit anderen Sternzeitvirusinfizierte zu erleben. Machte wirklich sehr viel spass!

Hoffentlich bis bald!

ciao und Gruss aus Luxemburg,
Maurice
Folgende Benutzer bedankten sich: Dr-DJet, KalliSL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Juli 2022 20:54 #300001 von RickyBobby
RickyBobby antwortete auf Nachlese Workshop Hanau
Hallo Zusammen,
auch von mir erstmal ein herzlichen Dank an Christian, Volker und Harald... super so etwas ehrenamtlich zu machen, organisieren etc.... Respekt !
hab mich prächtig wohl gefühlt, niemals langweilig, immer gut bewirtschaftet ;) und eine homogene Truppe.
Toll !
Danke !
LG Rob

560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV
Folgende Benutzer bedankten sich: Dr-DJet, KalliSL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Juli 2022 21:10 #300002 von Hans_G
Hans_G antwortete auf Nachlese Workshop Hanau
Hallo zusammen,

der Workshop war Super, die Werkstatt von Harald, wie der Volker die KA-/ KE- Jetronik erklärt und wie der Christian die Fehler ortet und findet, echt bewundernswert.

Ich bin auch gut nach Hause gekommen, auch wenn ich die Reisezeit von Wahnfried nicht unterbieten kann, der Gesichtsausdruck meines Assistenzsystems auf dem Beifahrersitz hat auch jenseits der 130km/h auch verfinstert .

Werde mir demnächst dann mal neue Einspritzventile mit Dichtungen besorgen, ebenso die DIchtung zwischen Luftmengenmesser und Mengenteiler. Dann sollte die Reperatur die nächsten vier Wochen auch erledigt sein (werde mir schon ein - zwei Tage abzwacken können).

 

Grüße
Hans
Folgende Benutzer bedankten sich: Dr-DJet, KalliSL, Obelix116

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Juli 2022 23:31 #300009 von Chris_68
Chris_68 antwortete auf Nachlese Workshop Hanau
Guten Abend,
ja, auch ich bin gut heimgekommen.
Das war ein sehr kurzweiliger Samstag, eine tolle Truppe, interessante Gespräche, eine klasse Location und geballtes, gut verständliches Know-how, was da vermittelt wurde.
Ein ganz dickes "Danke" an die Organisatoren ( vor allem an Volker, Christian und Harald ) und alle Teilnehmer.

Was ich mitnehmen durfte?
Systemdruck, Steuerdruck, Tastverhältnis und die vielen Einflussgrößen, die letzlich den Motorlauf beeinflussen .... und last but not least: das legendäre Schnitzel mit grüner Soße :-)
Wer/was mich am meisten beeindruckt hat?
Christian`s Diagnostik am W116 ( unglaublich, was der Profi innerhalb kürzester Zeit alles erkennt ),
Volker, Volkerpedia rund um den 107er, ( gibt es irgendetwas am 107er, was er nicht weiß? )

Schön, dass ich dabei sein durfte :-) !!

Grüße aus der Südpfalz
Chris



 

LG
Chris

seit 2016 560SL
Folgende Benutzer bedankten sich: Dr-DJet, KalliSL, Obelix116

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Juli 2022 16:52 #300054 von ZitroniX
ZitroniX antwortete auf Nachlese Workshop Hanau
Ja, dann will ich auch mal...
Mein Heimweg war ja nun nicht spektakulär (20 Km)
Aber ich habe festgestellt, dass trotz mehrfacher vorangegangenen Operationen an der KA-Jetronik, es immernoch was gibt, das ich nicht weiss. Aber das ist ja nicht schlimm, ich kann ja Volker fragen...  (Dafür gesonderten Dank )
Obelix hat mich zum staunen gebracht....was der alles mit dem ollen Tester anstellt...
Letztlich noch Danke an Harald für Location, Kaffee und alles was ich noch vergessen habe zu erwähnen (Altersdemenz)

Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930

Gruss Andreas
Folgende Benutzer bedankten sich: Dr-DJet, KalliSL, Obelix116

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Juli 2022 21:39 #300068 von BuellS1
BuellS1 antwortete auf Nachlese Workshop Hanau
Hallo
Auch von mir ein großes Danke.Volker mit seinem Wissen und Obelix
mit den Sprüchen aber großes Fachwissen war super.
Und Harald mit seiner"Hobbywerkstatt" .Hut ab. Ich habe eine Menge
gelernt und werde mal sehen ob man die Berliner ein bisschen auf
Trapp bringen kann.Und ich habe nette Leute kennen gelernt.
Schon dafür hat sich die weite Fahrt gelohnt
Gruß Dieter
Folgende Benutzer bedankten sich: Dr-DJet, KalliSL, Obelix116

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Juli 2022 22:52 - 19 Juli 2022 23:16 #300072 von KalliSL
KalliSL antwortete auf Nachlese Workshop Hanau
 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
 

Für Frank und alle anderen die die Autobahn geniessen durften.....

Und eine Frage - auf dem Weg von Steinheim zum workshop kamen wir an einem Schloss vorbei - was war das ?

Gruss aus Bruchsal

Kalli
Letzte Änderung: 19 Juli 2022 23:16 von KalliSL.
Folgende Benutzer bedankten sich: Sternenkreuzer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Juli 2022 09:29 #300087 von Sternenkreuzer
Sternenkreuzer antwortete auf Nachlese Workshop Hanau
Hallo,

das müsste dieses gewesen sein:
schlossphilippsruhe-hanau.de/museum/

Grüße aus Hamburg.

Frank
Folgende Benutzer bedankten sich: KalliSL, Wahnfried

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Juli 2022 10:03 #300088 von ZitroniX
ZitroniX antwortete auf Nachlese Workshop Hanau
Stimmt

Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930

Gruss Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Juli 2022 10:15 #300090 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Nachlese Workshop Hanau
Hallo,

genau das war das Schloss Philipsruhe. Der 500 SL, der im englischen WHB in der SLpedia die Front ziert, ist dort aufgenommen. Und romantisch wie wir sind, heiraten alle Hanauer dort. In meiner frühesten Kindheit konnte man durch das Tor noch hinein fahren. Ich bin ganz in der Nähe des Schlosses aufgewachsen. Als ich heiratete, hat meine Berührung mit Oldtimern begonnen. Ein Kumpel hat uns in einem Gangster Citroen vom Schloss nach Steinheim gefahren. Unterwegs blieb der Citroen stehen und musste wieder angeschoben werden. Ein böses Omen, wie sich 17 Jahre später zeigte.

Aber Hanau hat noch mehr zu bieten:

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Folgende Benutzer bedankten sich: KalliSL, Wahnfried

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Juli 2022 10:20 #300091 von Zech2018
Zech2018 antwortete auf Nachlese Workshop Hanau
Hallo aus Rheinhessen,
auch von mir ein herzliches Dankeschön an die Organisatoren des Workshops.(Respekt für den Arbeits./Zeitaufwand).
Tolle Veranstaltung die für alle Teilnehmer so lehrreich war das weitere Wissenslücken geschlossen werden konnten.
Möge es diesen Workshop noch lange in dieser Form geben.

Sonnige Grüße 
Harald
Folgende Benutzer bedankten sich: Dr-DJet, KalliSL, Obelix116

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Juli 2022 15:31 #300102 von ZitroniX
ZitroniX antwortete auf Nachlese Workshop Hanau
Und falls jemand mal das Handwerk der Gold und Silberschmiede live sehen möchte, der kann sich bei mir melden, für eine Führung in der Zeichenakademie

Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930

Gruss Andreas
Folgende Benutzer bedankten sich: Dr-DJet, KalliSL, Hajoko031

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Juli 2022 19:04 #300122 von Wahnfried
Wahnfried antwortete auf Nachlese Workshop Hanau

Und falls jemand mal das Handwerk der Gold und Silberschmiede live sehen möchte, der kann sich bei mir melden, für eine Führung in der Zeichenakademie
 
Nachdem ich am Samstag neidvoll in so manchen staubfreien Motorräumen die wunderbar gelbverzinkten Anbauteile bewundert habe, wäre das tatsächlich nur durch eine Echtvergoldung zu toppen ...

Viele Grüße,

Robert.
R107 380 SL BJ 1982 (Europa)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.183 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.