- Beiträge: 171
- Dank erhalten: 48
ABS Hydraulikblock entlüften
- FredW
- Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
12 Juli 2022 10:48 #299776
von FredW
ABS Hydraulikblock entlüften wurde erstellt von FredW
Hallo SL-Freunde,
aus aktuellem Anlass habe ich mal eine Frage an die Community. Ich habe seit neuestem einen Golf4 von 1999 für den Winter. Da ich bei diesem Fahrzeug den Bremssattel abmontieren musste (zwecks Instandsetzung), lief das Bremsflüssigkeits-System leer und nun muss ich den ABS-Hydraulikblock über die Werkstatt entlüften lassen. Hierbei steuert die Werkstatt die Kolben des Hydraulikblocks über das Steuergerät an und entlüftet so das System.
Nun die Frage bzgl. der Hydraulikblocks in unseren R107. Ich würde gerne über (irgend)einen kommenden Winter, die Bremssättel prüfen und überholen (putzen, lackieren, neue Dichtungen, etc.), daher:
Wie entlüftet man den Hydraulikblock unserer SLs, sollte mal die Bremsflüssigkeit leer laufen? Gibt es da Unterschiede in den verschiedenen Baujahren/Möpfen?
Klar, ich könnte auch irgendwie versuchen, dass das Bremsflüssigkeitssystem nicht über die Wochen ausläuft. Frage ist nur: wie?
Schöne Grüße
Fred
aus aktuellem Anlass habe ich mal eine Frage an die Community. Ich habe seit neuestem einen Golf4 von 1999 für den Winter. Da ich bei diesem Fahrzeug den Bremssattel abmontieren musste (zwecks Instandsetzung), lief das Bremsflüssigkeits-System leer und nun muss ich den ABS-Hydraulikblock über die Werkstatt entlüften lassen. Hierbei steuert die Werkstatt die Kolben des Hydraulikblocks über das Steuergerät an und entlüftet so das System.
Nun die Frage bzgl. der Hydraulikblocks in unseren R107. Ich würde gerne über (irgend)einen kommenden Winter, die Bremssättel prüfen und überholen (putzen, lackieren, neue Dichtungen, etc.), daher:
Wie entlüftet man den Hydraulikblock unserer SLs, sollte mal die Bremsflüssigkeit leer laufen? Gibt es da Unterschiede in den verschiedenen Baujahren/Möpfen?
Klar, ich könnte auch irgendwie versuchen, dass das Bremsflüssigkeitssystem nicht über die Wochen ausläuft. Frage ist nur: wie?
Schöne Grüße
Fred
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4896
- Dank erhalten: 1970
12 Juli 2022 12:04 #299780
von Chromix
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Chromix antwortete auf ABS Hydraulikblock entlüften
Hallo Fred,
nein, beim 107er gibt es keine spezielle Entlüftungsprozedur für das ABS. Bremse entlüften und gut. Hier im Forum wurde mal geschrieben, daß bei Nutzung eines Entlüftungsgerätes der Druck über 1,5 bar liegen muß, wenn ich mich richtig erinnere. Ob das stimmt, weiss ich nicht.
Die Bremsleitungen über längere Zeit offen zu lassen ist keine gute Idee. Abgesehen von der auslaufenden Bremsflüssigkeit kann auch Feuchtigkeit ins System gelangen und das ist Gift fürs Bremssystem. Mit einem Bremsleitungsverbinder M10x1 und einer passenden Verschlussschraube für eine Seite kannst Du die Leitungen dicht verschliessen und auch längere Zeit so lassen. Achtung: der Bremsleitungsverbinder muß innen einen Dichtkegel zur Aufnahme des Kegels der Leitung haben, es gibt auch solche ohne.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Hälsningar,
Lutz
nein, beim 107er gibt es keine spezielle Entlüftungsprozedur für das ABS. Bremse entlüften und gut. Hier im Forum wurde mal geschrieben, daß bei Nutzung eines Entlüftungsgerätes der Druck über 1,5 bar liegen muß, wenn ich mich richtig erinnere. Ob das stimmt, weiss ich nicht.
Die Bremsleitungen über längere Zeit offen zu lassen ist keine gute Idee. Abgesehen von der auslaufenden Bremsflüssigkeit kann auch Feuchtigkeit ins System gelangen und das ist Gift fürs Bremssystem. Mit einem Bremsleitungsverbinder M10x1 und einer passenden Verschlussschraube für eine Seite kannst Du die Leitungen dicht verschliessen und auch längere Zeit so lassen. Achtung: der Bremsleitungsverbinder muß innen einen Dichtkegel zur Aufnahme des Kegels der Leitung haben, es gibt auch solche ohne.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Folgende Benutzer bedankten sich: FredW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FredW
- Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 171
- Dank erhalten: 48
14 Juli 2022 08:17 #299872
von FredW
FredW antwortete auf ABS Hydraulikblock entlüften
Hallo Lutz,
danke für Deine Antwort und die Hinweise. Verstehe ich das richtig, dass alle R107-Modelle, die mit ABS gebaut wurden, denselben ABS-Hydraulikblock verbaut haben? Oder gibt es da doch Unterschiede?
Schöne Grüße
Fred
danke für Deine Antwort und die Hinweise. Verstehe ich das richtig, dass alle R107-Modelle, die mit ABS gebaut wurden, denselben ABS-Hydraulikblock verbaut haben? Oder gibt es da doch Unterschiede?
Schöne Grüße
Fred
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.102 Sekunden