- Beiträge: 2526
- Dank erhalten: 410
Abgasanlage 560SL
- Doodoo
-
Autor
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
ich habe einen 500 SL Bj. 86 mit einem Wurm Kat der nachgerüstet wurde.
Vom Motorauslass bis zum Kat sind die Rohre ja schon aus Edelstahl.
Jetzt bin ich mir am überlegen, bevor das Edelstahl noch teuer wird einen Endtopf aus Edelstahl von der Firma Sabkowiak zu bestellen.
Aber der Edelstahl Endtopf wird auch ca. 2.000€ kosten der dann für eine Ewigkeit hält.
Die Frage ist aber ein original Endtopf A107 490 1315 kostet inkl. MwSt. auch 600€ und dieser wird auch 15-20 Jahre halten wenn ich nur im Sommer fahre und schaue dass ich an der tiefsten Stelle am Endtopf ein kleines Loch mache, dass das Kondenswasser ablaufen kann.
Vielleicht gibt es den original Endtopf im Zubehör für 200 - 300€?
Welche Erfahrung habt ihr mit Edelstahl und original Endtopf?
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mopf9
-
- Offline
- Senior
-
Marinko (hier nicht mehr aktiv) hatte damals eine Sammelbestellung von Edelstahlendtöpfen bei Sobkowiak organisiert, da: "der V2A deutlich günstiger ist als der von MB." Ich weiß nicht mehr, was ich bezahlt habe, aber es war wie oben geschrieben.
Gruß, Wolf
Gruß, Wolf
Wenn dein Pferd tot ist, steig ab!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
Autor
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2526
- Dank erhalten: 410
www.sls-hh-shop.de/main/de/mercedes-280-...85-300-560sl-p-11730
Und hier ist ein Edelstahl Endtopf von SL Repro.
www.sl-repro.de/Abgasanlagen-Edelstahl-R...-ab-Mopf-85-570.html
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Teileonkel
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 156
- Dank erhalten: 50
ich habe den originalen Endtopf seit 15 Jahren drin, ohne kleines Loch.
Allerdings sah mein SL seither nie ne Kurzstrecke, unter 85 Grad Öltemperatur stelle ich das Fahrzeug nicht ab.
Der Topf ist außen, an den Falzen und Schweißnähten immer noch rostfrei.
Gruß Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mopf9
-
- Offline
- Senior
-
Gruß, Wolf
Gruß, Wolf
Wenn dein Pferd tot ist, steig ab!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stephan737
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 73
- Dank erhalten: 14
Viele Grüße
Stephan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
Autor
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2526
- Dank erhalten: 410
wer weis wo es noch den Eberspächer Auspuff - Endtopf gibt für den 500 SL Bj. 86?
Denn ich vermute, dass Eberspächer die original MB Endtöpfe herstellt.....
Wer hat Erfahrung mit den billig Endtöpfe von IMASAF, das ist doch bestimmt das Blech minderwertiger?
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Drydiver
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 169
- Dank erhalten: 45
Gruß Paul
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
also auch ich habe aus einer ganz alten Sternzeit Sammelbestellung von 2007 den Sobkowiak Auspuff und habe ihn erst vor 2 Jahren montiert, weil der in 2007 original verbaute MB Endtopf defekt war.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107388
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 73
- Dank erhalten: 18
in 2015 stand ich vor der gleichen Frage.
Ich habe mich dann für einen IMASAF Auspuff Endtopf Mercedes SL (R107/W107) 300/420/500 SL 1985-1989 entschieden. Kosten incl. Befestigungs- / Verbindungsset = 240€ ... damals !! Die Bezugsquelle war Fa. Cardepartment in Dresden. Die Firma existiert aber nicht mehr (eben mal geschaut).
Der original MB Endtopf kostete 2015 bereits über 600€ - soweit ich mich erinnere.
Inzwischen bin ich ca. 25Tkm gefahren. Meine Erfahrungen über die Zeit sind folgende:
1) Einbau unproblematisch - es passte alles
2) Anfangs (!) im Bereich 1500-2000 U/Min deutlicheres Motorbrummen
3) Über die Zeit ist das Brummen meinem Empfinden nach weniger geworden, würde fast meinen wieder so leiste wie seinerzeit der Original-Endtopf. Aber das kann natürlich auch ein subjektiver Gewöhnungsprozess sein. Dennoch bin ich objektiv der Meinung das Auto ist wieder so leise wie ursprünglich. Technisch erklären könnte ich den Effekt allerdings auch nicht.
4) Bis dato sieht der Endtopf äußerlich nach wie vor wie neu aus (km-Leistung ist allerdings ja auch nicht besonders hoch und nur Schönwetter-Fahrten)
5) Ich haben einen R 300SL, der Topf ist aber wohl baugleich mit 300/420/500 SL
Hoffe es hilft zur Entscheidungsfindung !?
Gruß ins Forum
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
besteht nochmals Bedarf an einer Sammelbestellung von mindestens 20 Sobkowiak Auspuffanlagen? Dann könnten wir ja so etwas als Sternzeit organisieren. Hat ja auch bisher schon bei Auspuffanlagen, bei Tacho Zahnrädern und bei Metallventilen geklappt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andyblues
-
- Offline
- Senior
-
- endlich - Okt. 2020 - 560er fertig
- Beiträge: 228
- Dank erhalten: 57
melde mein Interesse an für den Endtopf von Sobkowiak, 560er Bj. 1989.
Oder sollte die gesamte Anlage per Sammelbestellung gemeint sein?
Liebe Grüße aus Hamburg
Andreas
560SL - USA - 107 048 - 7/1989 - 48.510 Km - 199 (blauschwarz metallic) - 277 (Leder mittelrot)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fossi59
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 341
- Dank erhalten: 125
ist doch ne klare Rechenaufgabe:
600,-- Euro ca. 18 Jahre Haltbarkeit
2.000,-- Euro = ??? Ewig (ca. ??? Jahre)
2.000,-- Euro/ 600,--- Euro = 3 x 18 Jahre= 54 Jahre.
Fazit : wenn Du noch für mehr als 54 Jahre Sprit bekommst ????
Gruß Esteban
280 SL 1984
HD Shovelhead 1979
HD Road King 1990
NSU 125 ZDB 1949
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Abwesend
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MartinG
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 313
- Dank erhalten: 185
lass uns am Samstag mal in Ruhe drüber reden.
Ich brauch auch ne komplette Anlage. Geht mit Kat aber nicht über Sobkowiak, dort hatte ich schon nachgefragt.
Gruss Martin
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
wenn das wirklich gewollt ist, brauchen wir gemäß meiner Erinnerung aus 2007:
Klärung, wie viele Anlagen müssen es mindestens sein | Volker |
Müssen die Anlagen komplett sein oder reichen Teile | Volker |
Welchen Rabatt gibt es? | Volker |
Sammeln der Bestellungen | ? |
Kassieren der Geldbeträge und Bezahlen bei Fa. Sobkowiak | ? |
Versand oder Abholen der Auspuffteile in Dortmund und Verteilen in der Region gegen Entgelt | ? |
Einiges kann ich klären, aber nicht alles selbst handhaben. Ich brauche Unterstützung bei der Administration und erst recht bei der Logistik. Bei vielen Auspuffanlagen reicht der Platz im S124 z.B. auch nicht. Also wer füllt die "?" ?
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ich kann auch klären, ob Sobkowiak inzwischen Kats hat. Ich wage das aber zu bezweifeln. Martin wir sprechen am Samstag beim Rhein-Main Schraubertreff.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Abwesend
- Moderator
-
Fa. DTL hat Betriebsferien bis 4.7.
Fa. Göeckel prüft grade
Fa. db-sl-shop kann komplett liefern und montieren

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Quickbiker2012
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 750
- Dank erhalten: 474
ich hätte auch Interesse an einer neuen Anlage da mein KAT langsam die Funktion einstellt. Alles weitere können wir dann ja am Samstag besprechen.
Interessant mal die Bilder von DTL und db-sl-shop zu vergleichen.....
Und ich hatte auch vor ein paar Wochen mit Sobkowiak gesprochen - zumindest für den 560 und 380 US mit KAT machen er nichts und verweist auf DTL...
Gruß,
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Abwesend
- Elite
-
- Beiträge: 1834
- Dank erhalten: 561
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Abwesend
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Abwesend
- Elite
-
- Beiträge: 1834
- Dank erhalten: 561
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Abwesend
- Elite
-
- Beiträge: 1191
- Dank erhalten: 452
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Robert560
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 104
- Dank erhalten: 57
mein Endtopf ist auch fällig und ich konnte mich noch nicht entscheiden ob Edelstahl oder Normal. Lohnt sich tatsächlich eine Edelstahlausführung oder tut es auch die Normalversion? Habe da keinerlei Erfahrungen, wie lange z.B. eine herkömmliche Ausführung bei nur Sommerbetrieb hält.
Viele Grüße
Robert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mopf9
-
- Offline
- Senior
-
natürlich hält der Originalendtopf bei diesem Nutzungsprofil wieder 20 oder 30 Jahre. Die Edelstahlversion ist aber unter Umständen günstiger! IMASAF ist noch günstiger, nach meiner Erfahrung allerdings deutlich lauter und qualitativ schlechter.
Gruß, Wolf
Gruß, Wolf
Wenn dein Pferd tot ist, steig ab!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
Autor
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2526
- Dank erhalten: 410
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Abwesend
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Robert560
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 104
- Dank erhalten: 57
Viele Grüße
Robert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Peter1964
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 160
- Dank erhalten: 15
also ich habe seit letzter Woche an meinem 380 SLC ohne Kat ein komplette Auspuffanlage aus Edelstahl von Sobkowiak verbaut und bin voll zufrieden. Was die Geräuschkulisse angeht, kannst Du mit Sobkowiak absprechen.
Gruß
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wudi
-
- Offline
- Elite
-
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
- Beiträge: 1009
- Dank erhalten: 139
also an einem Kat hätte ich auch Interesse beim letzten Tüv war er etwas auffällig
in der Bucht schwimmen noch 8 Kat Anlagen aber nur für die 560 iger
vom Autoteile classics shop
interessant wär ein Metallkat braucht ja nur Euro 1
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.