Sprache auswählen

Kühlflüssigkeit 560SL

Mehr
19 Mai 2022 15:54 #296863 von Rainer560
Kühlflüssigkeit 560SL wurde erstellt von Rainer560
Hallo liebe Kollegen,

ich möchte mal wieder die Flüssigkeiten bei meinem 560er wechseln, also Motoröl und Kühlflüssigkeit. Nachdem ich mich durch die ansässigen Ölthreads gewühlt habe und gesehen habe, wie sie ausufern und enden können, habe ich überlegt, überhaupt einen Kühlmitttlethread aufzumachen...
Im 116er Forum war von G12++, bzw. G40 die Rede, hier ist die mir keine klare Meinung untergekommen. Bei mir ist eine gelbe Flüüsigkeit drin, also vielleicht G05. Ich frage nochmals nach, was beim letzten Mal draufgemacht wurde, ist jetzt ca. 4 Jahre her.

Wie immer bin ich dankbar für konstruktive Hilfe und Ratschläge, möchte aber keine Grundsatzdiskussion vom Zaune brechen, die so endet wie die Ölthreads. Und ja, ich bin interessiert an euren Meinungen und nein, ich lege mich jetzt nicht mit einer Flasche Wein zurück und schaue, was passiert.

In diesem Sinne schon mal danke und viele Grüße

Rainer

PS:
Beim Öl schwanke ich zwischen 10W40 und 15W40, der Schrauber meint 15W40, aber das nur zur Information.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Mai 2022 17:40 #296871 von PanTau
PanTau antwortete auf Kühlflüssigkeit 560SL
Hallo Rainer, 
ich habe mich von dem seinerzeit üblichen Kühlerfrostschutz G48 (grün) verabschiedet und bin auf das modernere Mittel G12 (rosa) umgestiegen. 
Das braucht nicht mehr regelmäßig gewechselt zu werden, bin mir hier aber auch nicht ganz sicher. Aber die Aufgabenstellungen sind bei neuen Motoren die gleichen wie bei unseren alten Schätzen, die Korrosion von Aluminium, Gussstahl und Messing zu unterbinden. Daher fühle ich mich ganz wohl dabei. 
 

VG
Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Mai 2022 23:31 #296894 von Chromix
Chromix antwortete auf Kühlflüssigkeit 560SL
Hallo Rainer,

eine klare Meinung wird es auch hier nicht geben .....

Ich zitiere mal 2 Fragen/Antworten aus dem Glysantin-FAQ:

Sind GLYSANTIN® Produkte rückwärtskompatibel?
GLYSANTIN® Produkte sind nicht rückwärtskompatibel. Bitte entsprechende Produkte verwenden gemäß der Orientierungsliste. Grund: nicht gegebene Verträglichkeit der verschiedenen Technologien. Ausnahme hierbei ist die Firma Volvo Cars, die die Kompatibilität von GLYSANTIN® G64® auch bei den älteren Motoren getestet und bestätigt hat.

Welches GLYSANTIN® Produkt kann für Oldtimer/Youngtimer verwendet werden?
Bitte verwenden Sie GLYSANTIN® G05®, alternativ GLYSANTIN® G48®.


Ich werde bei dem sowohl von MB als auch vom Glysantin-Hersteller BASF empfohlenen Produkt G48 bleiben.

Hälsningar,
Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Folgende Benutzer bedankten sich: mopf9, jama, StefanSK

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Mai 2022 09:35 #297494 von Rainer560
Rainer560 antwortete auf Kühlflüssigkeit 560SL
So, ich bin jetzt ein bisschen schlauer nachdem ich im MB Classic Center angerufen habe:

Die Empfehlung zur Kühlflüssigkeit lautet ganz klar: MB Datenblatt 325.0, also G48

Die Empfehlung zum Motoröl: teilsynthetisch 10W40 oder 15W40, kein mineralisches Öl mehr, die Dichtungen ab '81 sind definitiv für teilsynthetisch verwendbar

Wie gesagt, alles nur Empfehlungen, jeder mag damit anfangen, was er will.

Viele Grüße

Rainer
Folgende Benutzer bedankten sich: mopf9

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Mai 2022 10:44 #297497 von wusel-53
wusel-53 antwortete auf Kühlflüssigkeit 560SL
Moin, also ich habe auch G12 von Mannol drin. Die Beschreibung des Herstellers ist eigentlich passend und ich habe auch keine negativen Erfahrungen (bisher) gemacht. Allerdings ist es auch erst 2 Jahre drin. Ich bin da relativ entspannt.

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)
Folgende Benutzer bedankten sich: PanTau

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Apr. 2023 13:32 #314818 von Albuchler
Albuchler antwortete auf Kühlflüssigkeit 560SL
Ich würde die Kühlflüssigkeit gerne vor dem Winter wechseln, wer weiß schon, was genau da wie lange schon drin ist. Aktuell ist blauer Frostschutz drin.Wenn die alte Regel, bei der gleichen Farbe zu bleiben, noch gilt, würde das z.B. für diese hier sprechen, oder? www.liqui-moly.com/de/de/kuehlerfrostsch...1-p001119.html#21150 Mit 5l kommt man hin, ergibt ja so ca. -25°C, oder?

____________
Viele Grüße
Eike

560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Doodoo
  • Offline
  • Premium
  • Premium
  • Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
Mehr
15 Apr. 2023 14:36 #314822 von Doodoo
Doodoo antwortete auf Kühlflüssigkeit 560SL
Hallo Eike ja der Liqui Moly Kühlfrostschutz kannst du verwenden, aber besser auf -30 Grad weil der Frostschutz hat auch noch Korrosionsschutz und mit destillieren Wasser auffüllen.

Viele Grüße
Andreas

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Apr. 2023 15:44 #314836 von Albuchler
Albuchler antwortete auf Kühlflüssigkeit 560SL
Hallo Andreas,

danke, dann nehme ich den mal. Ich habe noch eine fast volle Literflasche blaue Kühlerflüssgkeit. Da mache ich dann noch einen Schluck dazu, dann ich von rechnerischen -27°C auf -30°C komme. Ja, das Kalkwasser hier von der Alb mache ich nicht rein. Das wäre wohl etwas extrem.

____________
Viele Grüße
Eike

560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.123 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.