- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 0
Ich suche Schrauben und Nabendeckel und Metallventile für Barockfelgen
- Ricardo777
- Autor
- Offline
- Junior
-
Aber ich brauche noch H fähige Felgen.
Jetzt hab ich welche gefunden Barockfelgen 6,5 x14
aber leider ohne Bolzen, Metallventile und ein Nabendeckel fehlt.
Ich würde die Felgen für ca. 200€ bekommen.
Aber ich hab keine Ahnung was noch auf mich zukommt wegen den Ventilen der Bolzen und des Nabendeckels. Wo bekomme ich das her.
Danke im Voraus.
Gruß Ricardo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1577
- Dank erhalten: 343
welche Art Nabendeckel benötigst Du? Metall oder Kunststoff.
Die aus Kunststoff sollte es für ca. 20€ noch bei DB geben. Teile-Nr.
A 1074000025
Ich habe noch einen sandgestrahlten aus Metall da. Der müsste lackiert werden.
Bezüglich der Metallventile und Bolzen: die solltest Du beim vdh bekommen.
Ich habe kürzlich auch Ventile benötigt und mich bei straightsix hier aus dem Forum auf die Liste setzen lassen, da diese aktuell noch nicht verfügbar sind.
Nimm am besten mit ihm Kontakt auf.
Gruß, Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ricardo777
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 0
Ich weis es nicht.
Was kosten die bei MB?
Ich versuch mal ein Bild zu posten.
Gruß Ricardo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ricardo777
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 0
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1747
- Dank erhalten: 544
fürs H reicht auf jeden Fall ein Kunststoffnabendeckel, wenn die anderen drei aus Metall sind kannst du dir ja überlegen, ob es dir das Wert ist. Von außen ist der Unterschied jedenfalls gering. Bei den Schrauben ist es ähnlich, es gibt originale Schrauben, vielleicht sogar mit geprägtem Stern vorne drauf, aber man kann auch Standardware nehmen. Die haben einen Kugelsitz, sind M12 und bei der Länge bin ich mir nicht sicher.
Die Ventile sind abhängig von der Felge, da gab es beide Varianten in 6,5x14, mit unterschiedlichen Sachnummern, für die beiden Ventilarten. Vielleicht klärt dich der Artikel dazu auf:
sternzeit-107.de/de/slpedia/werkstatt-gr...er/136-reifen-felgen
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RKHP
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 265
- Dank erhalten: 95
Bei 14“ Felgen gibt es Probleme passende Reifen mit V-Index zu bekommen. Den brauchst Du, falls es um einen 450 SL geht. Deshalb sind diese Barockfelgen wohl auch relativ günstig zu erwerben.
Näheres siehe hier:
rc107sl.club/reifenratgeber/
Ich würde eher auf 15“ Felgen in Barock-Optik gehen, die gab es auch original und gibts es noch als Repro. Da bekommst du Reifen zu Normalpreisen von vielen Markenherstellern. Wurde auch mehrfach im Forum diskutiert.
z.B. hier:
sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/2317...ge-original-mercedes
Gruß Ralf
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2196
- Dank erhalten: 369
schau mal auf die Ersatzteilnummer innen . Es gibt auch original Mercedes Fuchsfelgen die kein Metallventil benötigen . Original Mercedes Metallventile sind teuer .
Ich würde auf 15 Zoll gehen da die Reifen güstiger in V sind
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1355
- Dank erhalten: 421
ich würde auch neue 15 Zoll kaufen. Die Reifen kosten mind. 50 % weniger als 14 Zoll.
Und die Schrauben sind dabei
Gruß aus dem Kraichgau / Baden
Hans-Jürgen
350 SLC ohne V ( Z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hajoko031
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2230
- Dank erhalten: 1055
Die Original Nachfertigungs Ventile 107 400 00 13 gibt es ja aktuell in Zusammenarbeit mit dem VDH und der Sternzeit .... wieder zu beziehen.
Die Original-Nabendeckel für die Fuchsfelgen in Metallguss müssen es nicht sein - da gehen auch die günstigen von MB in Kunstoff silber und sind auch H konform
mit den besten Grüßen Jochen
Das Leben ist zu kurz für später
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fritzz
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 93
- Dank erhalten: 17
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2196
- Dank erhalten: 369
sind die Radschrauben nicht zu lang ??
Grüsse
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fritzz
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 93
- Dank erhalten: 17
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1747
- Dank erhalten: 544
die Schrauben für die Aluräder waren damals bei allen Mercedes-Typen länger, als die für die Stahlfelgen. Erstens braucht Alu mehr Material für die gleiche Festigkeit wie Stahl und die Füchse hatten ja auch noch Stahlbuchsen drin.
Wer einmal im Winter einen platten Winterreifen auf Stahlfelge hatte und das Alu-Ersatzrad nicht montiert bekommt vergisst das nie.
Das haben andere Hersteller auch damals schon eleganter gelöst. Da war nämlich der Schraubensitz an den Stahlfelgen weiter aufgebördelt, Dann sind die Radschrauben für beide Varianten gleich.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Yngve
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 366
- Dank erhalten: 200
ich habe nach längerer Suche im Juli 2020 20St. neue Radbolzen für die 6,5Jx14 Barockfelgen von einer Fa Peiker bekommen.
VG aus Seevetal
Peter
350 SL EZ 4/1973 Gold, Schwarz, Schwarz.
Es wird nie so viel gelogen, wie vor der Wahl. während des Krieges, und nach der Jagd (Otto v Bismarck).
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1577
- Dank erhalten: 343
Der Hersteller wird‘s wissen.
www.maxilite.ch/wheels/Shop/Schrauben/
Gruß, Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- help123
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 183
- Dank erhalten: 2
Hallo!
Welche ist nun die richtige Schraubenlänge für die 61/2 J x 14 zoll Barockfelge?
Kann ich 60° Kegelbundschrauben M12x1,5 mit 29mm Gewindelänge verwenden?
Welche Kopfhöhe bzw. Gesamtänge?
MfG Georg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.