- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 44
Ölwanne wechseln
- Hinzi
-
Autor
- Offline
- Senior
-
es ist soweit, die Vorderachse bei meinem 450 SL EU hab ich demontiert, zerlegt und zum Beschichten abgegeben. Jetzt ist die Ölwanne dran, soweit ist alles klar und unproblematisch, nur die alte Ölwannendichtung klebt an der Ölwanne bombenfest. Wie kriegt man die ohne Beschädigung der Kontaktfläche schnell ab? Ich würde für jede Empfehlung sehr dankbar.
Viele Grüße
Alexander
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- UlliB
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 356
- Dank erhalten: 54
das geht entweder mit Dichtungsentferner oder genausogut auch mit Lackabbeizer.
Einstreichen und lange einwirken lassen, dann sollte die Dichtung sich lösen. Evtl. muss du das mehrmals einstreichen, bevor alles entfernt ist.
Oder mit dem Dichtungsschaber abkratzen. Ist mühsam, geht aber auch.
Ulrich
Meine Fahrzeuge: Porsche 911 3,2 Carrera targa Bj. 1984, Mercedes 560 SL Bj. 1986
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hinzi
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 44
den Abbeizer hab ich, werde ich gleich die Dichtung einschmieren.
Was wirkt besser nach deiner Meinung, der Dichtungsentferner oder Lackabbeizer?
Falls es Dichtungsentferner besser schafft, besorge ich mir welchen.
Bitte um kurze Rückmeldung.
Besten Dank und schöne Grüße
Alexander
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1358
- Dank erhalten: 421
ich würde zuerst die Mittel verwenden welche ich zur Hand habe.
Gruß aus dem Kraichgau / Baden
Hans-Jürgen
350 SLC ohne V ( Z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tasko13
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 111
- Dank erhalten: 28

Matthias aus Oder Spree
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Racediagnostics
- Offline
- Elite
-
- UK spec
- Beiträge: 1156
- Dank erhalten: 844
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Am Ende habe ich meinen Schaber auf einem Ölstein geschärft und dabei sehr vorsichtig vorgegangen. Es dauerte jedoch noch viele Stunden, bis alles abgebaut war.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Sah am Ende so aus.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Auch eine gute Zeit, um die Unterseite zu reinigen. Dies erforderte viel Schleifen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Cheers
Jim
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
1979 450SL - 2002 XK8 4.2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hinzi
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 44
mein Abbeizer hat es nicht geschafft, morgen versuche ich es mit dem Dichtungsentferner.
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.
Gute Nacht
Alex
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hinzi
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 44
hier ein positives feedback mit dem Dichtungsentferner, es hat ganz gut geklappt.
Der Geheimtipp von Matthias mit einem Cuttermesser die erste Lage abziehen ist wichtig, so dass das Mittel eine Angriffsfläche hat.
Die Entfernung der Dichtung mit dem Dichtungsentferner und einem Cuttermesser hat bei mir ca. eine Stunde gedauert.
Einwirkzeit von dem Dichtungsentferner 10 min.
Danke und Grüße an alle.
Alexander
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4903
- Dank erhalten: 1979
welchen Dichtungsentferner hast Du genommen? Mit meinem ging es mir wie Jim; ich habe nicht gesehen, daß der irgendwas bewirkte.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hinzi
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 44
sorry erst jetzt hab ich deine Frage gesehen, ganzen Tag war ich in der Garage beim Schrauben mit meinem Sohn.
Ich hab den Dichtungsentferner von PRESTO verwendet. Ich denke das Geheimnis liegt in dem, dass man die Oberfläche der Dichtung zu erst weghobelt. Das Weghobeln hab ich im trockenem Zustand gemacht ohne Dichtungsentferner, erst dann reichlich eingesprüht. 10 Min einwirken lassen, anschließend die Reststärke der Dichtung mit Cuttermesser entfernt. Ein paar hartnäckige Stellen musste ich nochmal ansprühen.
Viele Grüße
Alexander
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hinzi
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 44
leider bei der Montage der Ölwanne konnte ich zwei Schrauben nicht festziehen, das Gewinde in zwei Löchern im Motorblock waren weggeschmiert, das Nachschneiden des Gewindes hat auch nichts gebracht.
Jetzt hab ich große Sorgen, dass an den zwei Stellen später zur Ölleckage kommt.
Hat jemand vielleicht irgendeinen Trick auf Lager, wie man die Schrauben festkriegt?
Beste Grüße
Alexander
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1750
- Dank erhalten: 546
das passiert gerne mal mit Stahlschrauben im Aluminium. Da hilft ein Reperatureinsatz. Einfach mal nach Helicoil suchen (gibt aber auch andere Hersteller. Da mußt du ein größeres Gewinde nachschneiden und eine entsprechende Gewindehülse eindrehen.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hinzi
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 44
vielen Dank für deine Antwort. Noch eine Frage dazu, das müsste auch ohne Demontage der Ölwanne gehen, einfach die zwei Bauteile in eingebautem Zustand durchbohren, oder?
Viele Grüße
Alexander
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1750
- Dank erhalten: 546
wenn genügend Material an der Ölwanne dran ist und der Schraubenkopf entsprechend groß ist, klappt das sicher. Aber die drei - viermal, wo ich das bisher angewendet habe, habe ich alles wieder abgebaut. Denke mal die Reperatur ist im Durchmesser einen Millimeter größer.
Andere Möglichkeit ist aber auch mal zu messen, wie tief dir Bohrung und das Gewinde im Motorblock ist. Vielleicht hat ja auch eine 5mm längere Schraube platz.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4903
- Dank erhalten: 1979
die eigentliche Dichtung war schon weg, nur die Reste des Dichtungsmaterials waren noch da.
Einsprühen aus 20 cm Entfernung stand auf meinem Dichtungsentferner auch und bei einer ausgebauten Ölwanne ist das ja auch kein Problem, aber da es bei mir um die Dichtung für das Saugrohr am Zylinderkopf ging, habe ich das nicht gemacht. Selbst wenn ich die Ansaugöffnungen im Kopf irgendwie zustopfe und der Dichtungsentferner viskos ist, wollte ich nicht riskieren, daß etwas von dem aggressiven Zeug vorbeiläuft und im Zylinder landet.
Also habe ich den Entferner aus geringer Entfernung auf die Flächen ohne Öffnungen aufgesprüht und dann vorsichtig verteilt, das Ganze mehrfach. Dabei habe ich keinen Effekt gesehen.
Was hast Du denn mit der Dichtfläche am Block gemacht? Da sprüht man doch auch Einiges mit ein, was man nicht einsprühen will.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hinzi
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 44
zum Glück die Dichtung war komplett an der Ölwanne festgebacken, am Motorblock waren so gut wie keine Rückstände, da hab ich die Oberfläche nur mit einem Bremsenreinigen durchtränktem Lappen abgewischt.
Viele Grüße
Alexander
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.