- Beiträge: 55
- Dank erhalten: 2
Massiver Getriebeölverlust nach Einbau eines Austauschgetriebes (Automatik)
- outperformer007
- Autor
- Offline
- Junior
-
nach dem Einbau eines Austauschgetriebes (Automatik) verliert das Fahrzeug massiv Getriebeöl.
Die Pfütze ist nach jeder Fahrt ca. so groß wie eine Hand.
Es kommt offensichtlich aus dem Bereich zwischen Wandler und Getriebe.
Gibt es da eine Dichtung die man hätte erneuern müssen?
Danke und Grüße
Dieter
PS: Vor dem Austausch war der Wandler dicht und das "neue" Getriebe wurde auch trocken geliefert.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadsterman
-
- Abwesend
- Senior
-
- Beiträge: 344
- Dank erhalten: 116
Wird vermutlich der Simmering sein, der den Wandler im Getriebeeingang abdichtet. Könnte auch beim Wandler einschieben passiert sein. Allerdings sollte der auch immer bei einem Ausbau erneuert werden.
Gruß
Werner
Original MB Werbeslogans aus vergangenen Zeiten
Ihr guter Stern auf allen Straßen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1955
Nach 266.623 km wurde hier zum ersten Mal was Gößeres
ausgetauscht : der Besitzer . . . . . . W126 aus den 80er Jahren
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- outperformer007
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 55
- Dank erhalten: 2
Hat jedes US-Modell den gleichen Simmering;
Oder muß Wandler und Getriebe raus, um nach den Nummern auf den jeweiligen Gehäusen zu forschen...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadsterman
-
- Abwesend
- Senior
-
- Beiträge: 344
- Dank erhalten: 116
Gruß
Werner
Original MB Werbeslogans aus vergangenen Zeiten
Ihr guter Stern auf allen Straßen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1955
Nach 266.623 km wurde hier zum ersten Mal was Gößeres
ausgetauscht : der Besitzer . . . . . . W126 aus den 80er Jahren
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3499
- Dank erhalten: 1406
Hallo Dieter,Wie komme ich denn an die Teilenummer...?!
Hat jedes US-Modell den gleichen Simmering;
Oder muß Wandler und Getriebe raus, um nach den Nummern auf den jeweiligen Gehäusen zu forschen...
die Ersatzteilnummern wirst du auf dem Getriebe oder dem alten Simmering nicht finden. Um die richtige Teilenummer zu finden, muss man die Getriebenummer kennen, sie ist normalerweise am Getriebegehäuse in Fahrtrichtung links am Übergang zur Getriebeölwanne eingestanzt. Wahrscheinlich beginnt sie mit 722.XXX
Die weiteren Zahlen, hier geixt, werden benötigt, für die genaue Bestimmung der Teilenummer.
Hast du das Getriebe selbst ausgetauscht?
Wenn das nicht richtig gemacht wird, zerstört man die Primärpumpe des A-Getriebes und dabei könnte auch der Simmering schaden nehmen.
Neben dem Simmering kann aber auch die Dichtung der Primärpumpe undicht sein, aber dann würde wahrscheinlich nicht soviel Öl auslaufen. Sollte man auf jeden Fall gleich mitmachen. Ist nur eine Papierdichtung.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- outperformer007
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 55
- Dank erhalten: 2
vielen Dank für die Tipps!
Nein, eine Werkstatt hat es gemacht...
Ich werde beide Dichtungen tauschen lassen.
Welche Hinweise kann ich der Werkstatt noch mitgeben hinsichtlich der Primärpumpe (damit sie heile bleibt)?
Danke!
Grüße
Dieter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RMU
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 17
Vielleicht wäre eine Werkstatt gut, die keine Tipps durch die stille Post benötigt.Hallo Thorsten,
vielen Dank für die Tipps!
Nein, eine Werkstatt hat es gemacht...
Ich werde beide Dichtungen tauschen lassen.
Welche Hinweise kann ich der Werkstatt noch mitgeben hinsichtlich der Primärpumpe (damit sie heile bleibt)?
Danke!
Grüße
Dieter
Grüße
Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3499
- Dank erhalten: 1406
Für das korrekte einsetzten des Wandlers sollte man die WIS-CD oder DVD haben, da wird das erklärt, aber selbst dann kann man es noch falsch machen, musste ich am eigenen Leib erfahren. Entweder man hat einen Mechaniker zur Hand, der das schon öfter gemacht, oder man lernt durch Schmerzen, sprich, man muss das Getriebe mehrfach ausbauen (lassen) und die Pumpe auch mind. 2x ersetzen. Woher ich das wohl weiß .
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- outperformer007
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 55
- Dank erhalten: 2
kurze Zwischenfrage:
Wir wollen heute schon mal nach der Getriebenummer sehen (um dann schon mal Simmering und Dichtung zu ordern)
Erkennt man die, wenn das Kfz. auf der Bühne steht???
Grüße
Dieter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1934
- Dank erhalten: 503
ja, Teilenummer, Typ und Seriennummer stehen auf der Seite oberhalb der Ölwanne.
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Racediagnostics
- Offline
- Elite
-
- UK spec
- Beiträge: 1156
- Dank erhalten: 844
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Hier wird der "Typ" angegeben.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Die Werkstatt hätte die vordere Dichtung wechseln müssen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Auch der O-Ring der Ölpumpe.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Cheers
Jim
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
1979 450SL - 2002 XK8 4.2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- outperformer007
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 55
- Dank erhalten: 2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- outperformer007
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 55
- Dank erhalten: 2
3 Fragen noch:
1.) Der O-Ring der Ölpumpe ist auf dem letzten Bild ganz rechts unten?
2.) Das ist der zu tauschende erwähnte Simmering (auf dem vorletzten Bild mit rotem Pfeil gekennzeichnet)?
3.) Hast du noch ein Bild von der ebenfalls erwähnten Papierdichtung:
"Neben dem Simmering kann aber auch die Dichtung der Primärpumpe undicht sein, aber dann würde wahrscheinlich nicht soviel Öl auslaufen. Sollte man auf jeden Fall gleich mitmachen. Ist nur eine Papierdichtung."
Dann kann ich das alles Mercedes erklären ....
Danke!!!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Racediagnostics
- Offline
- Elite
-
- UK spec
- Beiträge: 1156
- Dank erhalten: 844
2) Ja
3) Ja
Das sind die Teile, die ich eingebaut habe.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ich habe auch "Luftfahrt-Permatex" auf beiden Seiten der Papierdichtung verwendet.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Die unten durch die roten Pfeile markierten Löcher benötigen ebenfalls Dichtmittel am Gewinde, um ein Austreten von Öl zu verhindern.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Die hintere Versiegelung auch.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Cheers
Jim
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
1979 450SL - 2002 XK8 4.2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- outperformer007
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 55
- Dank erhalten: 2
vielen Dank !!!
Leider gibt's den roten Simmering weder bei Mercedes noch bei ebay; Teile Nr. lt. Merc.: A 004 997 0547
Was tun ?
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dieseldok
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 318
- Dank erhalten: 144
Automatik Berger, dort gibt es Ersatzteile.
www.automatic-berger.de/Mercedes-7223-W4...nge-Wellendichtringe
Gruss
JP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4461
- Dank erhalten: 2093
oder hier :
Radialdichtring Automatik-Getriebe vorn [227045] - SLS Im- und Export Handelsgesellschaft mbH - Online Shop (sls-hh-shop.de)
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3499
- Dank erhalten: 1406
Jim hat das super dokumentiert. Ich habe allerdings kein Dichtmittel bei der Papierdichtung und den dargestellten Schrauben verwenden. Meine, dass dies vom Getriebetyp abhängig ist und bei meinem nicht vorgesehen war. Jedenfalls ist meins auch ohne Dichtmasse dicht.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FelixDenner
-
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0

Vielen Dank für all die Informationen. Ich habe nun bei meinem 380 SL 107.045 (USA) da gleiche Problem - das Getriebeöl hat sich bei einer 750km Fahrt soweit verabschiedet, dass der Ölmessstab im warmen Zustand trocken ist. Wir vermuten den Simmerring zwischen Getriebe und Wandler. Gibt es eine Art "Anleitung" bzgl. benötigtem Dichtsatz und dem Einsetzen?
VG, Felix
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3499
- Dank erhalten: 1406
was meinst du mit "verabschiedet". Ist es tatsächlich aus dem Getriebe rausgelaufen und du hattest einen Ölfleck auf dem Boden?
Auf jeden Fall muss der Unterboden und das Getriebe ja Ölfeucht sein (eher nass bei der Menge), wenn es denn nur bei der Fahr verschwunden ist. War die Fahrt an einem Stück, oder über mehrere Tage verteilt?
Wenn ihr deutliche Getriebeölspuren an der Kupplungsglocke sehen könnt, kann es sich eigentlich nur um den Simmering oder oder die Papierdichtung handeln. Getriebe muss raus, egal welche Dichtung, gleich beide neu machen. Mehr kann da nicht undicht sein. Der Simmering dichtet Wandler gegen Getriebe und nach außen ab und die Papierdichtung die Primärpumpe. Das schlimmste ist Aus- und Einbau des Getriebes. Aufpassen beim Einsetzen des Wandlers, das ist very tricky, und wenn man es falsch macht, ist die Primärpumpe hin. Das blöde ist, dass man denkt, dass ist doch ganz einfach, was soll dabei passieren - tja, ich musste die Primärpumpe 2x instand setzen.
Viel Erfolg
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FelixDenner
-
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Bei der Abfahrt war zunächst alles etwas zäh da der Wagen die letzten 3 Jahre nur 700 Meilen bewegt wurde. Motor lief dann aber sehr sanft aber nach ca. der halben Strecke hat es beim Schalten bei ca. 100 km/h recht stark geruckelt, er hat die Gänge nicht richtig geschaltet bekommen. Bei der Ankunft, also nach den 750 km Autobahn war die ersten Minuten alles OK, dann aber ging der Motor beim Anhalten aus, er wurde quasi von Wandler abgewürgt. Auf P, starten, dann alles gut bis zum nächsten Anhalten. Am nächsten Tag habe ich dann eine "technische" Probefahrt um den Block gemacht, es wurde alles schlimmer, der Motor ging schon beim Abbremsen kurz vor dem Stoppen aus. Ich habe mich dann mit letzter Kraft zu einem Freund in die Werkstatt geschleppt und hier die Katastrophe, der Getriebeölmessstab ist völlig trocken und unten alles nass.
Wir vermuten, dass der SiRi zwischen Wandler und Getriebe stark undicht ist. Seltsamerweise kein Ölsee an den beiden Standplätzen, weder in Baden-Baden noch in Berlin. Zumindest muss das Getriebe raus und abgedichtet werden. Wieviele km ich das Getriebe trocken gefahren bin bzw. wie trocken es ist kann ich momentan nicht sagen. Ich bin ziemlich besorgt um ehrlich zu sein.
VG, Felix
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1216
- Dank erhalten: 465
das sieht aber nicht nach erheblichen Ölverlust während der Fahrt aus.
Bevor du das auseinander baust, tät ICH Öl auffüllen bis korrekten Stand, fahren und prüfen wo was tropft.
Bei mir war vor 4 Jahren die Rohrleitung zum Getriebe Öl Kühler im Bogen während der Fahrt undicht. geworden.
Vom Kühler Luftstrom so toll verweht, das am Auto nirgends Öl zu sehen war, erst im Stand lief es sichtbar raus.
Getriebe ist dabei heil geblieben.
Gruß aus Hamburg, Rainer
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Racediagnostics
- Offline
- Elite
-
- UK spec
- Beiträge: 1156
- Dank erhalten: 844
Ich habe den Außenwellendichtring hier gekauft.
sls-hh-shop.de/main/en/mercedes-280-500s...ion=1&keyword=727445
Cheers
Jim
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
1979 450SL - 2002 XK8 4.2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4461
- Dank erhalten: 2093
Das hört sich eher nach einem Motorlauf-Problem an !
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3499
- Dank erhalten: 1406
Ersteres könnte evtl. ganz einfach sein und der Pluspol ist nicht richtig fest, hatte ich anfangs auch, das äußerte sich genauso und auch erst nach über 200 Km fahrt fing er an auszugehen beim Bremsen und Anhalten.
Bzgl. des Ölverlustes bin ich nicht ganz bei Rainer, das ist schon nicht wenig und verteilt sich auch an der Unterseite. Ob das allerdings soviel Verlust war, seit Beginn der Überführungsfahrt, mag ich nicht beurteilen. Ich würde eher tippen, der Ölstand wurde nicht richtig geprüft. Egal, die Undichtigkeit muss beseitigt werden und die Ursache kann nur die Papierdichtung oder der Getriebesimmering sein.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FelixDenner
-
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Viele Grüße aus dem verregneten Berlin,
Felix
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FelixDenner
-
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Den Pluspol werde ich auf jeden Fall checken - wie ist hier der Zusammenhang? Durch sinkende Drehzahl muss für die Zündfunken auf Spannung durch die Batterie zurückgegriffen werden da die Lichtmaschine nicht ausreichend produziert? Die Batterie liefert aber nicht konstant Spannung? Ich glaube ich stehe auf dem Schlauch...
VG, Felix
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadsterman
-
- Abwesend
- Senior
-
- Beiträge: 344
- Dank erhalten: 116
Gruß
Werner
Original MB Werbeslogans aus vergangenen Zeiten
Ihr guter Stern auf allen Straßen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1955
Nach 266.623 km wurde hier zum ersten Mal was Gößeres
ausgetauscht : der Besitzer . . . . . . W126 aus den 80er Jahren
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- outperformer007
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 55
- Dank erhalten: 2
Morgen geht's los mit dem Getriebe!!!
Letzte Frage:
Welches Öl ???!!!
Danke!!!
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4461
- Dank erhalten: 2093
DEXRON B
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.