- Beiträge: 153
- Dank erhalten: 6
Gibt es beim C107 einen Klimalüfter
- Max350
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- der SL war schon immer für mich eines der schönste
ich habe bei meinem Mercedes 450 SLC Serie II Bj. 1976 tatsächlich eine funktionierende Klimaanlage drin, die auch noch mit R134a meinerseits umgerüstst wurde.
Jetzt habe ich eine wichtige Frage: Neulich erst hatte ich bei einem anderen Oldtimer die Klima testen und neu befüllen lassen. Einfach ein Klimacheck.
Dabei kam heraus, dass der Klimalüfter, ein Gebläse, das vermutlich angeht, wenn zum einen die Klima in Betrieb ist und zum anderen die Außentemperatur rel. hoch ist, damit der Kompressor nicht durchbrennt. Reine Vermutung von mir.
Nun interessiert mich, ob der 450 SLC auch einen Klimalüfter hat. Ich sehe nämlich keinen
Ich sehe nur den Rotor vor dem Kühler. Einen expliziten Klimakühler sehe ich nicht.
Habt ihr eine Ahnung, ob es sowas gibt? Ich möchte nicht, dass was durchbrennt wegen Überhitzung.
Viele Grüße an euch alle & eine schöne Woche...
Stephan
Stephan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- saxophonossi
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 382
- Dank erhalten: 77
mein 78er 280SLC hat auch keinen zusätzlichen Lüfter.
Grüße
Oskar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4464
- Dank erhalten: 2093
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Max350
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- der SL war schon immer für mich eines der schönste
- Beiträge: 153
- Dank erhalten: 6
Das ist schon mal eine gute Nachricht. Weißt du zufällig, wo dieser vorhanden ist.
Gruß
Stephan
Stephan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 338cci
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 222
- Dank erhalten: 60
der Klimalüfter ist der elektrische Lüfter vor dem Kühlerpaket. Der Motorlüfter sitzt am Motor, mechanisch angetrieben über eine Viscokupplung, und damit hinter dem Kühlerpaket.
Du schaust direkt auf den Kühlerlüfter, wenn Du die Haube öffnest.
Grüße
Kay
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 338cci
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 222
- Dank erhalten: 60
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Max350
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- der SL war schon immer für mich eines der schönste
- Beiträge: 153
- Dank erhalten: 6
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
ich war soeben vor meinem Auto gestanden und habe die wunderschöne Motorhaube geöffnet. Bilder folgen noch.
Man sieht ganz klar hinter dem Kühler die Viskokupplung.
Und vor dem Kühler irgendwie eine 2. Kühler, aber keinen Rotor, der sich wie der Kühler für das Kühlwasser dreht.
Für mich sieht es deshalb wie ein Klimakühler aus....
Bei der Angelegenheit habe ich mich nochmals über die Funktionalität der Klimaanlage vergewissert. Sie springt an, die Magnetkupplung ist deutlich zu hören und kühlt je nach Drehregler unterschiedlich stark.
Viele Grüße
Stephan
Viele Grüße
Stephan
Stephan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 338cci
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 222
- Dank erhalten: 60
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Max350
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- der SL war schon immer für mich eines der schönste
- Beiträge: 153
- Dank erhalten: 6
Stephan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 338cci
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 222
- Dank erhalten: 60
Gruß
Kay
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Max350
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- der SL war schon immer für mich eines der schönste
- Beiträge: 153
- Dank erhalten: 6
Vielen herzlichen Dank & Grüße
Stephan aus Augsburg
Stephan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3508
- Dank erhalten: 1407
vielleicht nur mals so zur Klarstellung. Also jedes normale Auto mit Verbrennungsmotor und Klimaanlage hat 3 Wärmetauscher (Nichts anderes ist ein Kühler, er tauscht wärme gegen Kälte ein, oder meinetwegen auch umgekehrt - egal).
Ein Wärmetauscher sitzt in deinem Heizungskasten, ist am normalen Kühlkreislauf an die Heizung angeschlossen und wärmt den Innenraum.
Der 2. Wärmetauscher ist dein Motorkühler, der dafür sorgt, dass dein Motor nicht überhitzt und Motorwärme an die Umgebungsluft abgibt.
Der 3. Wärmetauscher sitzt im Kreislauf der Klimaanlage und ist technisch vom Kühlkreislauf der Motors völlig getrennt. Allerdings wird er zu fast 100% immer vor oder hinter den Motorkühler geschraubt um die dort durchströmende Luft zur Kühlung des Kältemittels zu nutzen.
Durch den Motorlüfter wird dafür gesorgt, dass auch im Stand oder langsamer fahrt die Luftdurchströmung sichergestellt wird. Und manche Klimaanlagen haben nun einen zusätzlichen, in diesem Fall elektrischen Lüfter, der für einen erhöhten Luftdurchfluss für die Klimaanlage sorgt und auch von dieser geregelt wird.
In deinem Fall gibt es natürlich den zusätzlichen Wärmetauscher für die Klimaananlage, aber man hat auf einen zusätzlichen Lüfter verzichtet. Ich vermute, dass dies mit dem ursprünglichen Kältemitten R12 zusammen hängt, da dieses eine höhere Kühlleistung erreichte als die modernen Kältemittel (z.B. r134a) und man deshalb auf den Zusatzlüfter verzichten konnte. Vielleicht hat man aber auch erst später festgestellt, dass in den heißeren US Staaten es dann doch nicht ohne Zusatzlüfter geht und hat ihn dann im Rahmen der Modellpflege bei späteren Modellen eingebaut. Denn später gab es ja auch R12 Kühlmittel mit Zusatzlüfter.
Ich hoffe, ich bin dir nicht auf den Schlips getreten, mit meiner Ausführung zu den Wärmetauschern. Aber ich hatte das Gefühl, dass die Funktion und die Aufgaben der einzelnen Bauteile nicht ganz klar war. Falls ich falsch liege, bitte ich das zu entschuldigen.
Und an diejenigen, die jetzt sagen, es gibt auch Autos mit noch mehr Wärmetauschern - ja gibt es, aber 3 (bei Klimaanlage) sind das Normale. Bei großen Innenräumen (VW Bus etc, Luxuslimousinen) kann es auch mehr geben

Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
wenn Du so zählst, sind es 4 Wärmetauscher:
- Wasserkühler
- Wärmetauscher Heizung
- Verdampfer im Heizungskasten für Kältemittel
- Kondensator vor dem Wasserkühler für Kältemittel
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1218
- Dank erhalten: 465
ich hab ne ganze Zeit mit mir gehadert, ob ich das korrigieren soll. hab mich aber nicht getraut.
ABER es gibt noch einen fünften, den Getriebe Öl Kühler und manchmal auch einen sechsten für die Servolenkung.
Und wo wir dabei sind, der Kondensator ist IMMER vor dem Wasserkühler, sonst würde das Kältemittel nicht Kondensieren.
ABER wenn ich so lese was Kälteleute so mit hin und her pumpen durch ein Expansionsventil mit 1mm Düse hinbekommen , bin ich doch froh nach 40 Jahren Großkälte in Rente zu sein.
Aber Kälte ist halt Magie und es gibt halt ganz viele Magier und noch viel mehr Publikum.
Ganz viele Grüße aus Hamburg, Rainer
soll ich das wirklich absenden? ok, ich trau mich mal.
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
na dann setze ich auch noch einen drauf: Du hast in Deinem 560 SL noch einen Kraftstoffkühler.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3508
- Dank erhalten: 1407
Also Normalfall mit Klimaanlage = 4 Wärmetauscher
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1218
- Dank erhalten: 465
hast wie so oft leider recht, an den Benzinkühler hab ich nicht gedacht.
Also hat der 560er außer Drehmoment auch noch 7 Wärmetauscher, was hat Mercedes sich damals wohl dabei gedacht?
Gruß und einen schönen Tag sonnigen Tag zum ausfahren, Rainer
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Max350
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- der SL war schon immer für mich eines der schönste
- Beiträge: 153
- Dank erhalten: 6
alles bestens. Ich danke dir für deine ausführliche Erklärungen. Ich fand diese technisch sehr interessant. Ich denke, jetzt weiß ich besser Bescheid und interessant auch noch, was du zu den Hintergründen schreibst, warum ältere Modelle evtl. keinen Lüfter haben.
Auf jeden Fall vielen Dank & herzliche Grüße Stephan
Stephan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2161
- Dank erhalten: 1022
...450 Baujahr 76 hat einen Zusatzlüfter !
Eigentlich sollte es mir ja egal sein, aber es würde mich nachdenklich machen!
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2194
- Dank erhalten: 369
und Obelix sollte es eigendlich wissen !
es kann ja auch eine Nachrüstklima sein ohne Zusatzlüfter.
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
die generelle Aussage zum 450 SL/C ist nicht so einfach. Da habe ich auch schon Fälle mit Christian diskutiert. Ich kenne einen 450 SLC von 73, der an der Rallye Hamburg-Shanghai teilgenommen hat. Der hatte original keinen Zusatzlüfter trotz originaler Klimaanlage. Der Besitzer hat ihn dann nachgerüstet nach dem Vorbild meines 450 SLs. Dafür hat mein 450 SL kein Abschaltrelais für die Spätverstellung des Zündzeitpunkts bei eingeschalteter Klimaanlage.
Will sagen: Auch aus dem dem Ersatzteilkatalog liest man das nicht genau heraus, wann ein Zusatzlüfter verbaut wurde und wann nicht. Für 76 kann ich es nicht sagen. Aber in 73 hatte der 450 SLC keinen Klimalüfter. Da scheint Daimler etwas bei den Europäern experimentiert zu haben. Wenn ich das richtig sehe, hatten die US Fahrzeuge den immer. In Europa nur bei SA 10947 .
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Max350
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- der SL war schon immer für mich eines der schönste
- Beiträge: 153
- Dank erhalten: 6
Vielleicht hat er als IT Modell keinen Lüfter für Klima eingebaut.
Dafür ist er komplett "salzfrei" gelaufen.
Schöne Grüße
Stephan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2194
- Dank erhalten: 369
hast Du die Datenkarte ? Schau mal nach ob er mit Klima ausgeliefert worden ist.
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Max350
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- der SL war schon immer für mich eines der schönste
- Beiträge: 153
- Dank erhalten: 6
die Datenkarte zu bekommen kostet inzwischen 150,- € + 7% MWSt. Bezahlung beim freundlichen mit Karte; "wir sind ein bargeldloses Unternehmen. So wurde mir soeben mitgeteilt."..
Sie kommen einfach vorbei wenn Sie es wollen. Kann ich sonst noch etwas für Sie tun?
Dann schönes Wochenende.
Das muss ich mir noch überlegen, ob mir es das bei einer einwandfrei funktionierenden Klimaanlage Wert ist. Von der Bedienung sieht sie zu meinem 350 SLC CH Ausfürhung Serie 1 absolut identisch aus. Ich bin gespannt, ob der 350 SLC vorne einen Lüfter hat....Bleibt spannend.
Viele Grüße
Stephan
Stephan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4464
- Dank erhalten: 2093
-ab Serienanlauf haben alle klimatisierten V8 107er den kleinen Zusatzlüfter
-ab Produktionsbeginn Modelljahr 1974 (August 1973) entfällt der Lüfter bei allen Fahrzeugen ! (Die Aussage, dass ein 73er 450 SLC keinen hat, stimmt daher nur teilweise !)
-ab USA Modelljahr 1975 erkannte man, dass dies keine so gute Idee war und rüstet die USA Fahrzeuge (Klima Serie) wieder mit nun vergrößerten Lüfter aus.
- in Europa wagt der Zusatzlüfter ab 1977 ein kleines Comeback, in Form von klimatisierten 450 SLC 5.0 und Fahrzeugen mit der unsäglichen Klimatisierungsautomatik Typ 1.
-mit genereller Einführung der Alu-Motoren 3,8 und 5,0 kehrte der Zusatzlüfter bei Kimatisierung zurück .
-bei den Fahrzeugen ab 1985 ist der Lüfter generell bei Klima verbaut
-beim W 116 ist die Situation erheblich erfreulicher, alle klimatisierten Fahrzeuge außer dem 350er (Ausnahme: Klimaautomatik) haben einen Zusatzlüfter.
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FiveSixty
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 320
- Dank erhalten: 49
Hi Obelix,
-ab Produktionsbeginn Modelljahr 1974 (August 1973) entfällt der Lüfter bei allen Fahrzeugen ! (Die Aussage, dass ein 73er 450 SLC keinen hat, stimmt daher nur teilweise !)
deine Information bzgl. des Zusatzlüfters kann ich bestätigen. Mein 450SLC Bj. 8/73 hat keinen Zusatzlüfter. Er war also einer der ersten bei denen der Lüfter damals weggefallen ist.
VG
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Max350
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- der SL war schon immer für mich eines der schönste
- Beiträge: 153
- Dank erhalten: 6
So dass man Lüfter - Klimakühler -- Wasserkühler - Lüfter hat..
Mit was ist eigentlich der Klimakühler gefüllt? Sorry für die Frage.
Wahrscheinlich mit Wasser, ich vermute mal dass es das selbe Wasser wie im Motorkühler ist und bei Austausch des Kühlwassers auch das Wasser für den Klimakühler gewechselt wird....
Grüße
Stephan
Stephan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Neckartaler
-
- Abwesend
- Elite
-
- Beiträge: 1079
- Dank erhalten: 363
Im Klimakühler befindet sich Kältemittel, z.B. R134a
Klugscheissermodus aus.
Viele Grüße
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3508
- Dank erhalten: 1407
R134a ist das jetzt für diese Art Autos gängige, ursprünglich was es R12, R413a wäre auch noch ne Möglichkeit. Ich bin aber kein Kältespezis. Das ist nur das, was ich so by the way mitbekommen habe. R413a ist eigentlich wohl mehr für stationäre Klimaanlagen, soll aber auch in Autos funktionieren.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Max350
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- der SL war schon immer für mich eines der schönste
- Beiträge: 153
- Dank erhalten: 6
Alle bestens
Viele Grüße
Stephan
Stephan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.