- Beiträge: 3533
- Dank erhalten: 1421
Neuer KAT 380 SL
- wusel-53
-
Autor
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
21 Mai 2021 10:32 #275843
von wusel-53
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike
Neuer KAT 380 SL wurde erstellt von wusel-53
Hallo zusammen,
im Rahmen meiner negativen AU am SL habe ich mich mit den möglicherweise notwendigen Arbeiten beschäftigt. Da ich den Auspuff gerade unter raus habe, habe ich mir zunächst eine Lambdasonde gekauft und eingebaut (ich weiß, Teileweitwurf, aber die war nicht so teuer). Ein Falschluftproblem kann natürlich auch noch vorliegen und letztlich könnte auch der KAT nach seinen Geist aufgeben haben. Es gibt im Internet diverse Nachrüst-Kats, die auch relativ kostengünstig sind. Bei der Recherche bin ich auf die FA. G+M Katalysator-Technik gestoßen, die nicht nur U-Kats anbietet, sondern für den 380 SL/USA auch den original passenden Kat anbietet. Allerdings werden dafür 1400€ fällig. Die Fa weißt daraufhin, das der 380/US 2 Vor-Kats besitzt, die ebenfalls getauscht werden müssen, da würde der Uni-Kat keinen Sinn machen.
Hat jemand Erfahrungen damit gemacht und selbst schon einen Uni-Kat in seinem 380SL/USA verbaut? Das einschweißen würde ich hinbekommen. Problem wären die Vor-Kats.
Kleiner Hinweis: Kat weglassen geht nicht, weil Serienauslieferung und H-Kennzeichen dann gefährdet ist.
im Rahmen meiner negativen AU am SL habe ich mich mit den möglicherweise notwendigen Arbeiten beschäftigt. Da ich den Auspuff gerade unter raus habe, habe ich mir zunächst eine Lambdasonde gekauft und eingebaut (ich weiß, Teileweitwurf, aber die war nicht so teuer). Ein Falschluftproblem kann natürlich auch noch vorliegen und letztlich könnte auch der KAT nach seinen Geist aufgeben haben. Es gibt im Internet diverse Nachrüst-Kats, die auch relativ kostengünstig sind. Bei der Recherche bin ich auf die FA. G+M Katalysator-Technik gestoßen, die nicht nur U-Kats anbietet, sondern für den 380 SL/USA auch den original passenden Kat anbietet. Allerdings werden dafür 1400€ fällig. Die Fa weißt daraufhin, das der 380/US 2 Vor-Kats besitzt, die ebenfalls getauscht werden müssen, da würde der Uni-Kat keinen Sinn machen.
Hat jemand Erfahrungen damit gemacht und selbst schon einen Uni-Kat in seinem 380SL/USA verbaut? Das einschweißen würde ich hinbekommen. Problem wären die Vor-Kats.
Kleiner Hinweis: Kat weglassen geht nicht, weil Serienauslieferung und H-Kennzeichen dann gefährdet ist.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4903
- Dank erhalten: 1978
21 Mai 2021 11:10 #275844
von Chromix
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Chromix antwortete auf Neuer KAT 380 SL
Hallo Thorsten,
da bin ich selber gerade dran, leider derzeit nicht lieferbar für mein Modell.
Hier wäre einer für Deinen 380er; auch die Versandkosten sind sehr erschwinglich.
In diesem Thread kannst Du Einiges über Kats aus den USA lesen, ist zwar für den 560er, aber die Hersteller sind ja dieselben. Ich wollte den Magnaflow, aber der ist eben schon seit fast einem 3/4 Jahr nicht lieferbar.
Wenn ich mich richtig erinnere, gab es zum Davico auch einigermaßen positive Erfahrungen, suche mal nach "Davico" im Forum.
Hälsningar,
Lutz
da bin ich selber gerade dran, leider derzeit nicht lieferbar für mein Modell.
Hier wäre einer für Deinen 380er; auch die Versandkosten sind sehr erschwinglich.
In diesem Thread kannst Du Einiges über Kats aus den USA lesen, ist zwar für den 560er, aber die Hersteller sind ja dieselben. Ich wollte den Magnaflow, aber der ist eben schon seit fast einem 3/4 Jahr nicht lieferbar.
Wenn ich mich richtig erinnere, gab es zum Davico auch einigermaßen positive Erfahrungen, suche mal nach "Davico" im Forum.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
Autor
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3533
- Dank erhalten: 1421
21 Mai 2021 11:43 #275846
von wusel-53
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike
wusel-53 antwortete auf Neuer KAT 380 SL
Hallo Lutz, vielen Dank für den Link. Dem Davico fehlen allerdings die Vor-Kats. Da stellt sich ja noch die Frage, ob die, wie G+M schreibt, gewechselt werden müssen.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- terrier
-
- Offline
- Elite
-
- Machen, nicht zaudern.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1046
- Dank erhalten: 322
21 Mai 2021 18:31 #275861
von terrier
Gruß Ralf
terrier antwortete auf Neuer KAT 380 SL
Moin Thorsten,
hast Du in die Vor-Katalysatoren mal rein-geschaut ?
Bei meinem ersten 380er waren die damals komplett zugekokt.
Ölkohle at sich darin abgesetzt.
Das mein Motor noch lief grenzte an ein Wunder.
Ich glaube das die nach 35 Jahren gerne eine Sichtprüfung abkönnen.
hast Du in die Vor-Katalysatoren mal rein-geschaut ?
Bei meinem ersten 380er waren die damals komplett zugekokt.
Ölkohle at sich darin abgesetzt.
Das mein Motor noch lief grenzte an ein Wunder.
Ich glaube das die nach 35 Jahren gerne eine Sichtprüfung abkönnen.
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4903
- Dank erhalten: 1978
22 Mai 2021 15:49 #275899
von Chromix
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Chromix antwortete auf Neuer KAT 380 SL
Hallo Thorsten,
ich habe mal bei Magnaflow nachgesehen , was da so im Angebot ist für einen 1984er 380SL.
Ich verstehe zwar nicht ganz, warum das 5 verschiedene sind, aber die beiden ersten (front left und front right) scheinen die Vorkats zu sein. Wo sitzen die denn eigentlich? Im abgehenden Rohr vom Abgaskrümmer? Könnte eine Option sein, wenn Du schweißen kannst.
Hälsningar,
Lutz
ich habe mal bei Magnaflow nachgesehen , was da so im Angebot ist für einen 1984er 380SL.
Ich verstehe zwar nicht ganz, warum das 5 verschiedene sind, aber die beiden ersten (front left und front right) scheinen die Vorkats zu sein. Wo sitzen die denn eigentlich? Im abgehenden Rohr vom Abgaskrümmer? Könnte eine Option sein, wenn Du schweißen kannst.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- terrier
-
- Offline
- Elite
-
- Machen, nicht zaudern.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1046
- Dank erhalten: 322
22 Mai 2021 17:36 #275911
von terrier
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
Autor
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3533
- Dank erhalten: 1421
22 Mai 2021 17:50 #275912
von wusel-53
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike
wusel-53 antwortete auf Neuer KAT 380 SL
ich habe mir die Magnaflow Kats angeschaut, die Vorkats könnten tatsächlich passen. Reingeschaut habe ich in meine Kats jetzt nicht, allerdings hatte ich auch keinen Leistungsverlust feststellen können. Ich habe jetzt erst einmal dem Lambdasonde erneuert und werde mal eine AU machen lasse, dann sehe ich weiter. Das Kaltstartventil könnte auch ein Problem sein.
Schweißen könnte, hab aber auch einen Bekannten, der Berufsschweißer is.t
Schweißen könnte, hab aber auch einen Bekannten, der Berufsschweißer is.t
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 560-OC
-
- Offline
- Gebannt
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 327
- Dank erhalten: 88
22 Mai 2021 18:42 #275918
von 560-OC
Viele Grüße aus dem Naturpark Wiehengebirge - Teutoburger Wald von Carmine.
„Ich glaube an das Pferd, das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.“
560-OC antwortete auf Neuer KAT 380 SL
Moin.
Ich habe einen Kat von Davico. Die Passung ist ein Witz. USA „Qualität“. Krumm und schief. Teilweise steckte noch Schweißdraht in den Nähten. Mit Rückerstattung von RockAuto hat mich das Teil 400 € gekostet.
Viele Grüße von Carmine
Ich habe einen Kat von Davico. Die Passung ist ein Witz. USA „Qualität“. Krumm und schief. Teilweise steckte noch Schweißdraht in den Nähten. Mit Rückerstattung von RockAuto hat mich das Teil 400 € gekostet.
Viele Grüße von Carmine
Viele Grüße aus dem Naturpark Wiehengebirge - Teutoburger Wald von Carmine.
„Ich glaube an das Pferd, das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.“
Folgende Benutzer bedankten sich: wusel-53
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.123 Sekunden