- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 1
Mit R107 Infizierter Frischling meldet sich
- Rossi
- Autor
- Offline
- Frischling
-
nachdem ich schon einige Tage hier Eure interessanten Beiträge mitlese und ich nun nach meiner Anmeldung freigeschaltet bin, wollte ich mich kurz vorstellen:
Ich heiße Marcus, werde in ein paar Tagen 49 und wohne in Heilbronn.
Meine Tochter (19, verwöhntes Einzelkind ) hat sich für mich entschieden und wohnt bei mir, worüber ich mich sehr, sehr freue aber was natürlich auch eine Herausforderung ist.
Da ich seit Oktober '20 glücklich geschieden bin, ist nun die Garage frei geworden. Das Alltagsauto steht auf dem Stellplatz.
Der Mangel an einer trockenen Behausung (und vielleicht auch die nicht Zielführenden Diskussionen mit der Ex)
verwehrten mir in den letzten Jahren den Traum eines weiteren Klassikers:
Den ersten kaufte ich mir mit 18 Jahren, einen VW 1302 S - er war nur 5 Tage jünger als ich und begleitete mich mehr als 5 Jahre bevor ich mich von Ihm trennte...
Nun wird es Zeit für einen R 107 - für mich ein wunderschönes Fahrzeug mit noch einigem Potential nach oben...
Ich pflüge mich beharrlich durch die Annoncen und stelle fest dass die Preisspannne so bei 10.000 - 100.000 +/- x liegt.
Nach eingehendem Studium dieses Forums auch auch den auseinandergehenden Meinungen zum 107er aus D / USA / ... überrascht mich das aber nicht wirklich.
Mein Budget liegt als Scheidungsopfer und Alleinerziehender bei +/- ca. 25 - 30.000 €.
Nun bin ich unter anderem auf dieses Inserat gestoßen, ein Mursi mit bereits durchgeführten Schönheits OP's
(Ich finde aber auch die Ami Version hat seine Daseinsberechtigung) suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?...mpaign=Recommend_DES
Laut Autohaus hat der Vorbesitzer, ein älterer Herr, 33.000 Euro in den Wagen gepumpt.
Ein sehr großer Teil der Instandsetzungsarbeiten führte die Mercedes Niederlassung Lorinser durch.
Der Innenraum wurde ebenfalls handwerklich sehr hochwertig aufgearbeitet oder wo notwendig erneuert.
Motor und Getriebe wurden zerlegt und da wo es notwendig war Neuteile verbaut.
Rechnungen sind alle in einem Ordner abgeheftet.
Ich weiß das der US 380er nicht unbedingt zu den Traumtriebwerken gehört (auch von der Wertentwicklung)
Wenn alle Angaben wie vom Autohaus beschrieben stimmen, für mich der Wermutstropfen Nr.1 an dem schönen Teil.
Ich würde einen 280er bevorzugen, auch deshalb da der Preis für die 500er tendenziell für mein Budget zu weit oben angesiedelt sind.
Kleiner vernachlässigbarer Wermutstropfen Nr. 2:
Ich wollte eigentlich eine hellere Farbe (Gold, Beigemetallic, Distel, Silber) wobei ich die Farbkombi von diesem 380er auch sehr schön finde!!!
Technisch gesehen ist das natürlich für mich ein riesiger Vorteil da wahrscheinlich technisch lange Ruhe sein sollte...! Ich bin kein großer Schrauber - dafür fehlt mir der Platz (engere Einzelgarage) und die Zeit (ich leite nebenher ja noch das Hotel Papa und gehe arbeiten)
Was haltet ihr von dem Teil?
Viele Grüße und 1000x Danke für Eure Antworten - ich hoffe wir laufen uns dann mal über den Weg wenn ich einen 107er in der Grarage habe,
Marcus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Yngve
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 366
- Dank erhalten: 200
herzlich willkommen hier.
Bin zufällig auf Deinen Beitrag gestoßen und weiß nicht ob/wie viele Antworten kommen mögen. Die werden mit Sicherheit auch sehr unterschiedlich ausfallen können...
Allerdings lese ich zwischen den Zeilen, dass Dein "Infekt" noch nicht besiegt ist (Farben, Pferdestärken usw.). Daher möchte ich gern daran erinnern, dass es auch ältere DE Fahrzeuge gibt, wie 350SL, oder 450SL. Die sind zwar durstiger, haben aber eine Pferdelunge und sind meist noch nicht mit so viel Elektronik ausgestattet, Probleme, die hier im Forum einen Schwerpunkt darstellen.
Es gibt solche Wagen aus guter Hand für um die 20K. Und Du dürftest im Raum HN auch erfahrene Forenmitglieder finden, die Dich im Endspurt unterstützen würden.
Dann wirst Du evtl. bei Motospezialisten und Sattler noch investieren müssen, damit er gut läuft und Du Dich wohlfühlst. Das kann nochmal 10K kosten, aber Du bliebest im Budget.
Also: Möglichst Kontakt zum Vorbesitzer, auf Originalität achten und Geduld haben!
Soweit von mir.
Viel Glück!
VG aus Seevetal
Peter
350 SL EZ 4/1973 Gold, Schwarz, Schwarz.
Es wird nie so viel gelogen, wie vor der Wahl. während des Krieges, und nach der Jagd (Otto v Bismarck).
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
willkommen in der Sternzeit.
Das Fahrzeug sieht zumindest auf den Bildern gut aus und es ist eigentlich egal welcher Motor, denn mit dem Oldie fährt man eigentlich eher gemütlich.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fanti
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 549
- Dank erhalten: 154
willkommen in der Sternzeit.
Viel Glück und Spaß mit deinem 560er SL
Gruß
Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hajoko031
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2230
- Dank erhalten: 1055
willkommen in der Sternzeit.107
mit symbadischen Grüßen aus Karlsruhe
mit den besten Grüßen Jochen
Das Leben ist zu kurz für später
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jowokue
-
- Offline
- Senior
-
- W124 230CE 1989
- Beiträge: 821
- Dank erhalten: 105
herzlich willkommen hier in diesem klasse Forum.
zu deinem Inserat: fahre seit 3 Jahren auch einen 380sl aus den USA und freue mich immer wieder über den absolut rostfreien Zustand meines Autos. Für das cruisen ist das Auto super schön, wenn dir jetzt schnelles beschleunigen sehr wichtig ist, gibts natürlich bessere Motoren.
wurden an dem inserierten Wagen die Gleitschienen und die Steuerkette neu gemacht?
wurde der neu lackiert? Oder ist der komplett erster Lack?
sind die Sitze neu bezogen? Wenn ja sind sie nicht gut gemacht.
wie sieht der Wagen von unten aus?
du siehst es gibt viele fragen, die diese Fotos nicht beantworten können. Wenn er dich wirklich ernsthaft interessiert, nimm dir jemanden mit, der Erfahrung mit diesen Autos hat, das erspart Dir uU sehr viel Ärger.
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rossi
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 1
danke für Eure Begrüßung und Eure Anregungen.
Thema Gleitschienen / Steuerkette: Muss ich in den Rechnungen vor Ort nachschauen.
Thema Lackierung / Sattlerarbeiten ebenso wie oben
(Stören Dich an den Sitzen die "Knautschfalten" an der Seite? Oder was meinst Du damit dass sie nicht so gut gemacht wurden?)
ich denke der Sattler hat gerettet was er eben retten konnte der Rest wurde neu gemacht...? Richtig beurteilen kann ich es u.U. erst dann vor Ort...
Da ich keinen richtigen Experten für den 107 kenne wird das schwierig...vielleicht hat ja jemand vom Forum Lust und Zeit am Freitag Vormittag mit mir nach Reutlingen zu fahren....?
Viele Grüße,
Marcus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marc-Sebastian
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 92
- Dank erhalten: 11
auf dem ersten Blick fallen mit bei dem Wagen folgende Dinge auf:
- (neue) Sitzbezüge sind unprofessionell aufgezogen
- neue Gurte in falscher Farbe
- Dashcover für ein (vermutlich) gerissenes Armaturenbrett in falscher Farbe und falscher Narbung
- soweit erkennbar wurde der Wagen von zypressengrün auf die aktuelle Farbe umlackiert (check mal die VIN WDB10704512026472 bei lastvin.com)
- Mittelkonsolenabdeckung neu und passt nicht
- es macht mich immer misstrauisch, wenn jemand Geld für das Holz der Mittelkonsole und neue Fensterheberschalter ausgibt, bei dem Rest der Holzabdeckungen und dem Warnblinkschalter dann aber spart.
Als positiv empfinde ich, dass sich jemand die Mühe gemacht hat, bei der Umrüstung die Stoßstangen einigermaßen richtig zu positionieren und dass sowohl die Scheinwerfer als auch die Heckleuchten eingedeutscht wurden.
Viel Erfolg bei der Suche und *-Grüße
Sebastian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3531
- Dank erhalten: 1420
herzlich willkommen hier im Forum. Die Ausführungen von Sebastian würde ich unterstreichen. Das Holz vom Armaturenbrett passt tatsächlich nicht zusammen und die Passform des unteren Teils mit der Schaltkulisse ist auch nicht korrekt. Im Prinzip sind dies Kleinigkeiten, die behoben werden können, auch die Sitzbezüge können mit wenig Aufwand gestrafft werden. Was mich hat stören würde, ist die Tatsache, dass dieses Auto vom Anbieter so angepriesen wird. Also genau hinschauen (lassen).
Zum Motor: der US-380er ist eine gute Wahl, da sein Leistungspotential nicht ausgeschöpft werden kann, ist er langlebig, das gilt aber eigentlich für alle Motoren. Ich finde die Leistung auch absolut ausreichend, auch für flotte Überholmanöver auf der Bundesstraße, gerade heute Morgen im Berufsverkehrt wieder erfahren

Es kommt auch drauf an, was man als normales Auto fährt. Wenn du da ein Auto mit deutlich mehr als 160 PS fährst, wird dir der 380er langsam vorkommen. Das ist der Gewöhnungseffekt. Ich fahr einen 150 PS Diesel, das passt gut zusammen.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jowokue
-
- Offline
- Senior
-
- W124 230CE 1989
- Beiträge: 821
- Dank erhalten: 105
Marcus hat den Thread hier erstellt, ich habe nur darauf geantwortet
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FriBra
-
- Offline
- Senior
-
- Carpe Diem
- Beiträge: 191
- Dank erhalten: 62
schön, dass Du dabei bist. Ich habe mir Anfang dieses Jahres auch einen 380er US Version gekauft und hatte bedenken wegen der geringeren PS Leistung. Im Alltagsgebrauch spielt das aber für mich keine Rolle. Über 130 km/h fahre ich eh mit dem Auto nicht und auf der Landstrasse, wo der Wagen auch meines Erachtens auch hingehört, ist die Leistung vollkommen ausreichend.
Was den Kauf eines Oldtimers angeht, sollte man unbedingt einen Experten mitnehmen - wenn man nicht selber Experte ist. Ich habe die Erfahrung mit drei anderen Oldtimern gemacht, dass man am Besten so einen Wagen von privat kauft. Man sieht sofort das Umfeld, in dem der Wagen "gelebt" hat und kann doch ganz gut einschätzen, wie der Wagen behandelt wurde. Ich will an dieser Stelle nicht behaupten, dass man einen guten Wagen nicht auch beim Händler kaufen kann, aber meine Erfahrung ist eben so.
Ich hoffe, dass hilft Dir etwas weiter in Deiner Kaufentscheidung.
schöne Grüße aus dem sonnigen St. Leon-Rot
Friedhelm
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andyblues
-
- Offline
- Senior
-
- endlich - Okt. 2020 - 560er fertig
- Beiträge: 228
- Dank erhalten: 57
herzlich Willkommen bei den Sternzeitlern.
In Bezug auf den von Dir angeführten 380er kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen; ich bin zwar auch nicht der Experte (deshalb hatte ich bei meinem Kauf auch einen befreundeten Werkstattmeister dabei), aber die hier kritisierten Punkte erscheinen schlüssig und nachvollziehbar. Ich empfehle Dir, es mit dem Kauf nicht zu übereilen - dafür ist das Geld zu schade und nachher bereut man es.
Nur Mut und weiter suchen, suchen, suchen; ggfls. findet sich ein Kollege aus dem Forum und begleitet Dich bei der Besichtigung weiterer Fahrzeuge....
Liebe Grüße aus Hamburg
Andreas
560SL - USA - 107 048 - 7/1989 - 48.510 Km - 199 (blauschwarz metallic) - 277 (Leder mittelrot)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3531
- Dank erhalten: 1420
Sorry Wolfgang, freudsche FehlleistungHallo Thorsten,
Marcus hat den Thread hier erstellt, ich habe nur darauf geantwortet

Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe E.
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 741
- Dank erhalten: 249
willkommen in der Sternzeit. Ein schönes Auto hast du dir da ausgesucht. Mir persönlich wären der Zustand von Motor, Getriebe und restlicher Mechanik wichtiger als rein optische Mängel. Was mich in jedem Fall misstrauisch macht in solchen Fällen ist die Angabe der Investitionen im Verhältnis zum Kaufpreis. Das wären ohne das Fahrzeug schon alleine 5000€ Verlust. Das kommt mir mehr als komisch vor. Aber ist nur meine Meinung und vielleicht lässt sich das glaubhaft erklären. Ich würde den Wagen nach solch einer Investition zunächst selber fahren wollen, bevor ich ihn mit Verlust verkaufe.
Trotzdem viel Erfolg.
Grüße
Uwe
Grüße aus Hockenheim,
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alex380
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 60
- Dank erhalten: 4
Du sprichst das Thema Gleitschiene und Steuerkette an.
Ich habe auch einen 380 aber aus Deutschland. Dieser hat jetzt 127TKm auf der Uhr. In den Rechnungen von MB habe ich nichts gefunden, dass diese getauscht wurden.
Wie kann ich das überprüfen / Wann müsste diese getauscht werden?
Gruß Alex
Gruß Alex380
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/2266...nung?start=30#270369
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alex380
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 60
- Dank erhalten: 4
das Auto wurde bis zu einem Kilometerstand von 100.000Km in einer MB-Werkstatt vom Vorbesitzer gewartet. Da gibt es auch Eintragungen im Serviceheft.
Kann man nicht davon ausgehen, dass das dann schon mal gemacht wurde?
Gruß Alex
Gruß Alex380
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4486
- Dank erhalten: 2114
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3531
- Dank erhalten: 1420
Um die Ausführen von Christian etwas auszuführen, Die Gleitschienen/Steuerketten gehören nicht zum Normalen Inspektionsumfang, weil sie eigentlich kein Verschleißteil sind. Aber bei der Entwicklung der Fahrzeuge wurde nicht von einer mehr als 30 jährigen Lebenszeit ausgegangen. Der Kunststoff der Gleitschienen wird brüchig, die Steuerketten längen sich, die Zahnritzel werden dünner und dann spring irgendwann die Kette über....Nein !
Übrigens arbeitet Christian in einer Mercedes Werkstatt, also ein klares eindeutiges, wenn auch kurzes nein

Und wie Ralf schon schrie, gibt es hierzu zahlreiche Forumsbeiträge und auch Hilfen, wie man das selbst hin bekommt. Viel Erfolg!
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-

es gibt nicht nur unzählig Beiträge, es gibt leider auch bei den MB-Werkstätten (ausser einer in Erlangen

Jetzt sind neue Gleitschienen drin und die 3te Steuerkette.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3531
- Dank erhalten: 1420
Sorry Rolf, war leider nicht das erste Malder Ralf der eigentlich Rolf heisst
es gibt nicht nur unzählig Beiträge, es gibt leider auch bei den MB-Werkstätten (ausser einer in Erlangen) eine uralte Anleitung die Steuerkette nach ca. 120tkm zu tauschen ( woher ich das weiss, das hat mir ein ortsansässiger Werkstattmeister von MB genauso verklickern wollen) , aber eben nicht die Gleitschienen, und ja es reicht die oberen zu tauschen. Auch bei meinen Wagen wurde die Steuerkette getauscht, und als ich den besagten linken Deckel aufmachte fand ich das 7cm lange Schienenstück.
Jetzt sind neue Gleitschienen drin und die 3te Steuerkette.

meinst du "Anweisung" die Steuerkette zu zu tauschen, oder "Anleitung" wie du geschrieben hast. ist ja ein Unterschied

Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Yngve
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 366
- Dank erhalten: 200
Also eigentlich war es Markus, der seinen "Infekt" nett beschrieb und dann um Meinung zu dem Händlerinserat bat. Hat er für den Anfang doch gut bekommen.
Dann kommt Alex mit dem Thema Gleitschienen (das eigentlich in einen eigenen Thread gehörte, auch wenn hier im Forum 1000mal diskutiert - und nachlesbar...), Thorsten richtet seinen post an Wolfgang und verwechselt Rolf mit Ralf...
Und nun sind alle wieder beim Thema GS...
Ich meine, dass sollte nicht jedesmal kritisch hinterfragt werden, schon gar nicht, wenn langjährige Forenmitglieder, die Ahnung haben, so deutlich Stellung nehmen.
Und es war sogar anläßlich des 50. Jubiläums letzte Woche in den meisten einschlägigen Fachmagazinen erneut darauf hingewiesen worden, dass sich die Kunststoff GS bei den neueren ALU-Motoren (also weniger bei den Grauguss Vorgängern 350SL und 450SL) als Schwäche erwiesen haben, da sie - unabhängig von der km-Leistung - altersbedingt verspröden und geprüft / erneuert gehörten.
Also, wenn Markus nichts darüber in den Unterlagen fände, sollte er - wie Alex - MACHEN
Nichts für ungut bitte.
VG aus Seevetal
Peter
350 SL EZ 4/1973 Gold, Schwarz, Schwarz.
Es wird nie so viel gelogen, wie vor der Wahl. während des Krieges, und nach der Jagd (Otto v Bismarck).
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rossi
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 1
wollte mal ein Feedback geben, da ich mir den 380er mittlerweile angeschaut habe.
Das Autohaus macht auf mich nicht gerade den allersympathischsten Eindruck.
Das Fahrzeug ist ok, aber wenn man genauer hinschaut, hat bei der astronomischen hohen Summe die investiert wurde (33.000€) wohl auf jeden Fall auch der ausführende MB Vertragshändler ein hübsches Sümmchen mit verdient - bei den aufgerufenen Stundensätzen kein Wunder.
Der Wagen ist ok aber auch nicht mehr. ( Der aufgerufene Preis ist in der Zwischenzeit übrigens von 27.900 auf 34.999 gestiegen.)
Das Getriebe und einiges an Motor und Fahrwerk wurde revidiert, im Brief sind ein paar Vorbesitzer in Deutschland eingetragen, der Lack blättert bereits an der Türe unten und gehört auch nicht zu den guten Lackierarbeiten. Gleitschienen- und Steuerkettentausch habe ich z.B. in den Rechnungsaufstellungen nicht gefunden.
Ich habe also aus verschiedenen Gründen Abstand genommen den Wagen evtl. zu kaufen und mir in der Zwischenzeit viele Annoncen angeschaut, hier fleißig mitgelesen und lauere noch...
Nun stellt sich mir die Frage ob es jemand hier aus dem Großraum HN gibt und mir vielleicht Tipps geben kann wo man so ein Schätzchen guten Gewissens (und ohne arm zu werden ?) in die Werkstatt geben kann.
Gerne auch freie Werkstätten, da sind ja die Lohnkosten nicht so exorbitant hoch wie bei den Vertragshändlern.
Ich selber kann leider nur sehr sehr begrenzt schrauben, da mir der Platz und die Mittel dazu fehlen.
Wäre dankbar für Eure Tipps.
Ich wünsche nun allen ein schönes Wochenende und besseres Cabriowetter.
Viele Grüße,
Marcus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rossi
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 1
Keiner hier und keiner eine Idee für eine gute Werkstatt hier im Raum Heilbronn ...?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KalliSL
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 978
- Dank erhalten: 235
nicht genau Heilbronn, aber nicht sehr weit weg :
www.schairerklassiker.de
"Meine" Werkstatt - aber für dich noch weiter :
ai-motors.de
Gruss aus Bruchsal
Kalli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rossi
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 1
vielen Dank für die zwei Adressen. Ich schau mir mal gleich die beiden Werkstätten im Internet an.
Viele Grüße,
Marcus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- uebelix17
- Offline
- Junior
-
- Elektrisch fahren wir auf der Kirmes
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 5
meiner wird von der Pagoden Klinik in Vaihingen/ Enz gewartet.
Gruss
Dirk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jamaikah
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 28
- Dank erhalten: 14
bei dem aufgerufenen Preis von über 30k reden wir über einen 1- Zustand.
Im Forum gibt es die Tabelle bzgl. Zustand /Typ/ Benotung/,Wert.
Steuerkette + obere Gleitschienen, ist ein Muss!
Die Leistung eines 380ers sind okay bis gut,
Landstraße mit dem Kickdown sowieso,
Autobahn schafft meiner 170km/h.
Und sofern dieser aus den Trockenen US Staaten kommt, würde ich mich immer für die US Version entscheiden. Sofern Dir einer gefällt, ist die erste Frage bei US Importen immer nach dem CARFAX!!!
Mir hat es sehr geholfen zu Händlern zu fahren die mehrere Fahrzeug haben, um mir einen Überblick zu verschaffen.
In Ludwigshafen gibt es z. B. Tk Classic Cars,
hier bekommst du eine gute Auswahl für unter 20k, solltest aber noch 5000€ für Fahrwerk und andere Kleinigkeiten in der Hinterhand mit einkalkulieren.
EVTL. kann ich dich hier begleiten, per Mail ne Termin vorschlagen.
Ansonsten gibt's noch Classic Car 54, allerdings ca. 3 Std. von Dir entfernt...
hier gibt es hauptsächlich 560er zwischen 27-40k, aber eine riesen Auswahl mindestens 35 Fahrzeuge in gutem Zustand und kompetente Beratung!
Was ebenfalls sehr hilfreich ist, ist es sich einen Überblick über Reparaturkosten und Ersatzteile zu verschaffen, z. B. das Verdeck,
Fahrwerkteile, Dashboard Cover Holzinnenteile sind recht günstig zu bekommen. Wobei Chrometeile, Tür Verkleidungen, Sitze und poröse Schläuche recht kostspielig sind.
Aber sofern du ein paar Tipps der Vorredner befolgst (Steuerkette usw. ) kannst du soviel nicht Falsch machen.
Viel Erfolg und spätestens bei Cars and Coffee in Stuttgart, sieht man sich mal!
Beste Grüße Maik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rossi
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 1
vielen Dank für Deine Antwort und für das Angebot zur Unterstützung bei der Kaufberatung. Vielleicht komme ich ja darauf zurück wenn ich ein Wunschauto gefunden habe...
Viele Grüße,
Marcus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.