- Beiträge: 252
- Dank erhalten: 83
Scheibenwaschanlage Spritzdüsen beheizt
- oliver560
-
Autor
- Offline
- Senior
-
mir ist neulich in meinem Motorraum ein loses Kabelende mit 2 Adern aufgefallen. Gesagt getan - ich habe das Kabel verfolgt, welches an die beiden Wasser Spritzdüsen zusammen mit den Wasserschläuchen von unten geht. Das lose Ende befindet sich auf der Beifahrerseite ca. mittig an der Seitenwand des Motorraums und liegt da fröhlich rum. Kann mir jemand sagen, wo dieses werksseitig angeschlossen werden muß . Vielleicht kann jemand für mich mal nachschauen.
Vielen Dank, Grüße Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- messerfloh
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 866
- Dank erhalten: 194
Scheene Griaß
da Floh
450SLC ´75 Silbergrün
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jogi1168
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 627
- Dank erhalten: 53
Gruß
Arnd
Schrauben macht Spass
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jogi1168
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 627
- Dank erhalten: 53
Das bestätigt, was ich gedacht hatte: die Heizelemente regeln die Leistung zurück, wenn die Temperatur steigt, ich vermute mit Hilfe eines PTC-Heizelementes.
Und ich denke auch, daß die Leistungsaufnahme beim wasserdurchströmten Heizelement noch um Einiges höher ist, sonst wäre der Effekt zu gering. Werde ich bei Gelegenheit auch mal messen, falls mir niemand zuvorkommt.
Das hat mal ein Kollege hier geschrieben, also dürfte nichts passieren...
gruß
Arnd
Schrauben macht Spass
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4895
- Dank erhalten: 1970
Ich habe die Stromaufnahme der Heizdüse mal gemessen, die liegt im Einschaltmoment bei 4W und geht innerhalb von Sekunden auf 2W zurück. Ein selbstregulierendes Heizelement also, vermutlich PTC. Wie sich da was entzünden soll, erschliesst sich mir nicht, zumal die nur dann bestromt werden, wenn auch die Pumpe Strom bekommt, also man die Scheibenwaschanlage aktiviert.
Die nach flotter Fahrt mehrere hundert Grad heißen Abgaskrümmer dürften da eher Ursache für einen Brand sein, eventuell im Zusammenhang mit einem ungeeigneten Material für die Motorhaubendämmung.
Hälsningar,
Lutz
P.S. Der Arnd hat meinen alten Post inzwischen schon gefunden!
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- oliver560
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 252
- Dank erhalten: 83
dann gehe ich davon aus, das die beiden Drähte einfach parallel auf die Spritzwasserpumpe mit aufgeklemmt werden, damit diese nur dann aktiv sind. Oder ?
frohe Ostern , Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Abwesend
- Elite
-
- Beiträge: 1732
- Dank erhalten: 540
also im Kap 82-790 der WIS steht, dass die Heizelemente (PTC) der Spritzdüsen bei Zündung an permanent bestromt werden. Im kalten Zustand fließen laut WIS 300mA, welcher im erwärmten Zustand auf 100mA Beharrungsstrom sinkt.
Ob die Heizung der Düsen bei unseren "Sommer-"Autos noch notwendig ist steht aber auf einem ganz anderen Papier, von daher könnte man die Dinger einfach abstecken.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadsterman
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 344
- Dank erhalten: 116
Die meisten Fz. fackeln wegen Undichtigkeiten an der Kraftstoffanlage ab. Und wenn man mal auf den Autobahnen sieht, wie viele neue Fz. Modelle da abrauchen, ist das schon beeindruckend.
Gruß Werner
Original MB Werbeslogans aus vergangenen Zeiten
Ihr guter Stern auf allen Straßen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1955
Nach 266.623 km wurde hier zum ersten Mal was Gößeres
ausgetauscht : der Besitzer . . . . . . W126 aus den 80er Jahren
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4895
- Dank erhalten: 1970
Die im WIS genannten Stromwerte stimmen ja ziemlich genau mit dem überein, was ich gemessen habe und daß man mit den 100 mA ein Auto abfackeln kann, kann ich mir trotzdem beim besten Willen nicht vorstellen.
Dennoch ist die Permanentbestromung doch eigentlich unnötig und wenn man es so macht, wie Oliver vorgeschlagen hat, werden die Düsen nur dann beheizt, wenn Wasser fließt.
Warmes Wasser reinigt nun mal besser als kaltes, das kennt man vom Spülen, Waschen und Duschen .....
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hanso
-
- Abwesend
- Junior
-
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 30
Ob die kleine Wärmeleistung ausreicht das Wasser relevant zu erwärmen, wage ich zu bezweifeln.
Ich gehe mal davon aus, dass die Düsen nicht einfrieren sollen. Im reinen Sommerbetrieb also möglicherweise ziemlich sinnbefreit.
Viele Grüße aus Nordfriesland
Henrik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Abwesend
- Elite
-
- Beiträge: 1732
- Dank erhalten: 540
die Düsen sollten im Winterbetrieb schon Dauertemperiert sein, wenn Wasser rauskommen soll. Wenn ich mit 4W-Heizleistung anfange zu heizen, während ich Spritzen will, taut erstens die Düse nie so schnell auf und zweitens reicht auch die Zeit nie um das fliessende Wasser nennenswert aufzuheizen. Für das Aufheizen des Warmwassers habe ich ja den V8 . Bei etlichen Mercedes-Baureihen gingen zu diesem Zweck sogar Kühlwasserleitungen durch den Waschwasserbehälter.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4895
- Dank erhalten: 1970
Um so etwas zu vermeiden, hat man üblicherweise Frostschutz in der Scheibenwaschflüssigkeit.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.