Sprache auswählen

Scheibenwaschanlage Spritzdüsen beheizt

Mehr
03 Apr. 2021 14:42 #272755 von oliver560
Scheibenwaschanlage Spritzdüsen beheizt wurde erstellt von oliver560
Hallo liebes Forum,

mir ist neulich in meinem Motorraum ein loses Kabelende mit 2 Adern aufgefallen. Gesagt getan - ich habe das Kabel verfolgt, welches an die beiden Wasser Spritzdüsen zusammen mit den Wasserschläuchen von unten geht. Das lose Ende befindet sich auf der Beifahrerseite ca. mittig an der Seitenwand des Motorraums und liegt da fröhlich rum. Kann mir jemand sagen, wo dieses werksseitig angeschlossen werden muß . Vielleicht kann jemand für mich mal nachschauen. 

Vielen Dank, Grüße Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Apr. 2021 18:06 #272779 von messerfloh
messerfloh antwortete auf Scheibenwaschanlage Spritzdüsen beheizt
Schließ die nicht wieder an. Einfach zur Seite und mit Kabelbindern gut befestigen damits nicht rumschlackert. An den beheizten Düsen ist schon mancher Benz abgefackelt. Neulich erst hat im 126er Forum wieder einer drüber berichtet. Braucht eh kein Mensch. 

Scheene Griaß
da Floh


450SLC ´75 Silbergrün

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Apr. 2021 19:33 #272790 von jogi1168
kann man zu dem Thema mal etwas ausführlicher werden ?? Habe das bei meinem 420ger auch und möcht da Original das auch wieder anschließen. Was ist da so schlimm dran und was kann da abfackeln ??? Man hört da immer nur Gerüchte...

Gruß

Arnd

Schrauben macht Spass

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Apr. 2021 19:37 #272792 von jogi1168
Ich habe mir mal ein Heizelement aus dem Lager geholt (hatte 2 bestellt, aber nur 1 war kaputt) und ein Experiment gemacht: das Teil mit kaltem Wasser gefüllt und 12V angelegt. Im Einschaltmoment konnte ich eine Aufnahmeleistung von etwa 4 Watt beobachten, die innerhalb weniger Sekunden auf etwas 2 Watt zurückging und nach etwa 30 Sekunden konstant bei noch etwa 1,5 W lag. Die Temperatur des im Element befindlichen Wasser war etwas wärmer als handwarm.
Das bestätigt, was ich gedacht hatte: die Heizelemente regeln die Leistung zurück, wenn die Temperatur steigt, ich vermute mit Hilfe eines PTC-Heizelementes.
Und ich denke auch, daß die Leistungsaufnahme beim wasserdurchströmten Heizelement noch um Einiges höher ist, sonst wäre der Effekt zu gering. Werde ich bei Gelegenheit auch mal messen, falls mir niemand zuvorkommt.

Das hat mal ein Kollege hier geschrieben, also dürfte nichts passieren...

gruß

Arnd

Schrauben macht Spass
Folgende Benutzer bedankten sich: oliver560, marco-p

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Apr. 2021 19:37 - 03 Apr. 2021 19:40 #272793 von Chromix
Naja, wenn da mal nicht was anderes die Ursache war .....
Ich habe die Stromaufnahme der Heizdüse mal gemessen, die liegt im Einschaltmoment bei 4W und geht innerhalb von Sekunden auf 2W zurück. Ein selbstregulierendes Heizelement also, vermutlich PTC. Wie sich da was entzünden soll, erschliesst sich mir nicht, zumal die nur dann bestromt werden, wenn auch die Pumpe Strom bekommt, also man die Scheibenwaschanlage aktiviert.
Die nach flotter Fahrt mehrere hundert Grad heißen Abgaskrümmer dürften da eher Ursache für einen Brand sein, eventuell im Zusammenhang mit einem ungeeigneten Material für die Motorhaubendämmung.

Hälsningar,
Lutz

P.S. Der Arnd hat meinen alten Post inzwischen schon gefunden!

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Letzte Änderung: 03 Apr. 2021 19:40 von Chromix.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Apr. 2021 10:40 #272837 von oliver560
oliver560 antwortete auf Scheibenwaschanlage Spritzdüsen beheizt
Hallo Lutz,

dann gehe ich davon aus, das die beiden Drähte einfach parallel auf die Spritzwasserpumpe mit aufgeklemmt werden, damit diese nur dann aktiv sind. Oder ?

frohe Ostern , Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Apr. 2021 10:41 #272838 von Hans_G
Hallo Zusammen,

also im Kap 82-790 der WIS steht, dass die Heizelemente (PTC) der Spritzdüsen bei Zündung an permanent bestromt werden. Im kalten Zustand fließen laut WIS 300mA, welcher im erwärmten Zustand auf 100mA Beharrungsstrom sinkt.
Ob die Heizung der Düsen bei unseren "Sommer-"Autos noch notwendig ist steht aber auf einem ganz anderen Papier, von daher könnte man die Dinger einfach abstecken.

Grüße
Hans
Folgende Benutzer bedankten sich: oliver560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Apr. 2021 12:02 #272844 von Ragetti
Laut Schaltplan geht das Plus direkt auf Sicherung 7 und Masse auf den Kühlmittelschalter und da auf den Stützpunkt, also tatsächlich direkt bestromt. Meine Düsen waren auch überhitzt und dahin geschmolzen, ich hab sie abgeklemmt und durch normale unbeheizte Düsen ersetzt. Das Kabel verschwindet unter dem Monoventil irgendwo ins jenseits, kann es also nicht weiterverfolgen.

 

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz
Folgende Benutzer bedankten sich: oliver560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Apr. 2021 12:27 #272849 von Roadsterman
Roadsterman antwortete auf Scheibenwaschanlage Spritzdüsen beheizt
Es wäre mit viel Fantasie vorstellbar, dass es zu einer besonders starken Erwärmung der Düsen kommen könnte, wenn das Rückschlagventil nicht seinen Job macht, also das Wasser nach dem Waschen zurück läuft und somit die Düse leer ist und weiter beheizt wird. Aber ob das ausreichen sollte, um die Düse abzufackeln ist mehr wie fraglich.
Die meisten Fz. fackeln wegen Undichtigkeiten an der Kraftstoffanlage ab. Und wenn man mal auf den Autobahnen sieht, wie viele neue Fz. Modelle da abrauchen, ist das schon beeindruckend.
Gruß Werner

Original MB Werbeslogans aus vergangenen Zeiten
Ihr guter Stern auf allen Straßen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1955
Nach 266.623 km wurde hier zum ersten Mal was Gößeres
ausgetauscht : der Besitzer . . . . . . W126 aus den 80er Jahren

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Apr. 2021 17:31 #272863 von Chromix
Ihr habt Recht, die Düsen werden permanent bestromt.
Die im WIS genannten Stromwerte stimmen ja ziemlich genau mit dem überein, was ich gemessen habe und daß man mit den 100 mA ein Auto abfackeln kann, kann ich mir trotzdem beim besten Willen nicht vorstellen.
Dennoch ist die Permanentbestromung doch eigentlich unnötig und wenn man es so macht, wie Oliver vorgeschlagen hat, werden die Düsen nur dann beheizt, wenn Wasser fließt.
Warmes Wasser reinigt nun mal besser als kaltes, das kennt man vom Spülen, Waschen und Duschen .....

Hälsningar,
Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Apr. 2021 19:31 #272873 von Hanso
Hallo zusammen,

Ob die kleine Wärmeleistung ausreicht das Wasser relevant zu erwärmen, wage ich zu bezweifeln.

Ich gehe mal davon aus, dass die Düsen nicht einfrieren sollen. Im reinen Sommerbetrieb also möglicherweise ziemlich sinnbefreit.

Viele Grüße aus Nordfriesland

Henrik

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Apr. 2021 19:32 #272874 von Hans_G
Hallo zusammen,

die Düsen sollten im Winterbetrieb schon Dauertemperiert sein, wenn Wasser rauskommen soll. Wenn ich mit 4W-Heizleistung anfange zu heizen, während ich Spritzen will, taut erstens die Düse nie so schnell auf und zweitens reicht auch die Zeit nie um das fliessende Wasser nennenswert aufzuheizen. Für das Aufheizen des Warmwassers habe ich ja den V8 . Bei etlichen Mercedes-Baureihen gingen zu diesem Zweck sogar Kühlwasserleitungen durch den Waschwasserbehälter.

Grüße
Hans

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Apr. 2021 22:35 #272891 von Chromix
Wenn die Düsen eingefroren sind, ist die Pumpe und der komplette Behälter ebenfalls eingefroren und vermutlich auch im Eimer, zumindest die Pumpe, da helfen die beheizten Düsen auch nichts mehr.
Um so etwas zu vermeiden, hat man üblicherweise Frostschutz in der Scheibenwaschflüssigkeit.

Hälsningar,
Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.182 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.