- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 9
Verdeckschloss
- Easy Rider
-
Autor
- Offline
- Junior
-
fast zwei Jahre nach Erwerb meines SL, 100te Stunden und x0.000 € später ist der 450er mit frischem TÜV auf der Straße und macht Spaß.
Jedoch habe ich noch ein Problem mit dem Verdeck-Schloss. Ich kann es einstellen und ausrichten wie ich will, spätestens beim dritten Schlagloch springt das Verdeck auf. Manchmal sogar schon beim Spannen mit der großen Kurbel spätestens, wenn ich die große Kurbel nur leicht löse springt das Verdeck hoch.
Ich bin mir (eigentlich) sicher, dass ich die beiden Kurbeln korrekt montiert habe. Die Bedienung ist mir bewusst. Gestänge und Bautenzug arbeiten einwandfrei. Mit dem Gestänge lässt sich die Verriegelung hoch und runter bewegen. mit dem Bautenzug seitlich.
Jetzt meine Frage:
Ist es richtig, dass sowohl der Zapfen als auch der Verrieglungshaken vom Schloss plan sind (also keinen - wie soll ich mich ausdrücken - "Hubbel" haben)?
Gibt es am Schloss selbst Einstellungsmöglichkeiten?
Kann der Zapfen ggf. verbogen oder abgenutzt sein?
Bin gerade ziemlich ratlos und dankbar für jede Hilfe.
Viele Grüße
Marc
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- terrier
-
- Offline
- Elite
-
- Machen, nicht zaudern.
- Beiträge: 1047
- Dank erhalten: 322
ist der Zapfen mit der Nur korrekt ausgerichtet ?
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- terrier
-
- Offline
- Elite
-
- Machen, nicht zaudern.
- Beiträge: 1047
- Dank erhalten: 322
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Florian1234
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 455
- Dank erhalten: 78
franz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Florian1234
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 455
- Dank erhalten: 78
Hoffe dass es dieses Problem bei dir ist.
franz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KaiDase
-
- Offline
- Senior
-
Kai
Mercedes R350, 11/2006
Cherokee 2.5, 04/2000
Hyundai H1 4x4 07/1999
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Easy Rider
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 9
ich bin mir eigentlich sicher, dass ich es korrekt ausgerichtet habe - vielleicht aber auch nicht, da es ja nicht funktioniert.
Ich habe den Schlosskasten in alle möglichen Richtungen ausgerichtet und eingestellt aber leider ohne Erfolg. Die Montageposition des Schlosskastens hat null Einfluss auf die Funktion.
Mein Verdacht ist eher, dass der Zapfen irgendwie abgeschlissen ist oder sich der Verriegelungsbolzen vom Schloss beim herunterziehen auch zur Seite bewegt.
VG Marc
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Easy Rider
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 9
vielen Dank, den Artikel hatte ich schon gelesen. Die Kurbeln sitzen, wie ich schon geschrieben hatte, richtig
VG Marc
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Florian1234
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 455
- Dank erhalten: 78
schade wäre die einfachste Lösung gewesen. Mich hat das laute Schnalzen wenn das Dach aufgesprungen ist jahrelang genervt, bin eigentlich nur gerne offen gefahren. Versuchte auch verschiedene Möglichkeiten. Ich hatte nach einer Demontage die Kurbel falsch aufgesteckt. Forum sei Dank, konnte ich problemlos lösen
Hoffe dass du auch bald eine Lösung findest.
Franz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Easy Rider
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 9
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- terrier
-
- Offline
- Elite
-
- Machen, nicht zaudern.
- Beiträge: 1047
- Dank erhalten: 322
der Zapfen am Verdeckrahmen hat ja eine Nut, bzw. eine eingefräste Kontur.
Genau da greift der Haken rein und zieht den Verdeckrahmen runter.
Wenn der Haken seitlich weg wandert bzw. nur schräg eingreift, hält das nicht.
Wenn die Einstellung des Zapfens eine zu hohe Vorspannung erzeugt, reicht eine Erschütterung und das Verdeck springt auf.
Das kann man aber alles korrekt einstellen.
Sollte der Zughaken oder die Nut im Zapfen schon rundgelutscht aussehen,
hilft nur austauschen.
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Easy Rider
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 9
danke für den Hinweis!
ich vermute auch, dass hier das Problem liegt. Der Zapfen hat keine Nut und keine Kontur, genauso wie dar Mitnehmer als Gegenstück im Schloss. Die sind absolut plan.
Kann man den Zapfen austauschen? ist der geschraubt, geschweißt, genietet? Wo gibt's den einzeln nachzukaufen?
VG Marc
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- terrier
-
- Offline
- Elite
-
- Machen, nicht zaudern.
- Beiträge: 1047
- Dank erhalten: 322
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- terrier
-
- Offline
- Elite
-
- Machen, nicht zaudern.
- Beiträge: 1047
- Dank erhalten: 322
Verdeckschloß Verriegelungsbolzen R107
Suche das Bild bitte im Internet raus.
Dann wirst du sehen was ich meine .
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Easy Rider
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 9
nochmals vielen Dank für deine Hinweise.
Bin gestern zur Garage gefahren, um den Bolzen zu fotografieren. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass ich komplett falsch mit meinen Einstellversuchen gelegen hatte.
Ich habe immer versucht über den Winkel, bzw. das Schloss nach rechts oder links einzustellen. Genaues Hinschauen hätte geholfen. Wenn man bei geöffnetem Verdeck durch die Rosette auf das Schloss schaut, sieht man das der Hacken außermittig Richtung Fahrzeugfront verschoben ist; der Bolzen vom Verdeck jedoch sehr weit Richtung Heck durch die Rosette hindurch geht, so dass die Auflagefläche wo Haken und Bolzen ineinander greifen sehr klein ist. Logisch dass da jede noch so kleine Erschütterung reich, damit Hacken und Bolzen nicht mehr greifen.
Ich habe den Verdeckbolzen so gebogen, dass er jetzt perfekt zum Schloss ausgerichtet ist.
Problem gelöst, Verdeck öffnet und schließt einwandfrei.
Jetzt müssen nur die Sitze noch neu gepolstert werden und einige Chromteile erneuert werden und ……….
Schone Grüße bei bestem Cabrio - Wetter
Marc
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.