Sprache auswählen

Aus-/Einbau Lenkgetriebe V8

Mehr
16 März 2021 14:05 #271400 von HH-SL560
Aus-/Einbau Lenkgetriebe V8 wurde erstellt von HH-SL560
Hallo,
was dürfen Ein-/Ausbau des Lenkgetriebes beim 560 SL in einer Werkstatt kosten - ohne Teile?
Danke und Grüße 
Matthias


560 SL mit M117.968,
Vielen Dank für Eure Antworten!
Viele Grüße,
Matthias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 März 2021 14:51 #271404 von Uwe E.
Uwe E. antwortete auf Aus-/Einbau Lenkgetriebe V8
Hallo Matthias,

da nach dem Wiedereinbau normalerweise die Spur, etc. neu eingestellt werden sollte würde ich ca. 500€ veranschlagen. Das ist ohne Material bzw. Reparatur des Lenkgetriebes. Meins hatte ich bei www.ihrlenkungsspezialist.de für 406€ zur Reparatur. Bis jetzt alles gut.

Gruß
Uwe

Grüße aus Hockenheim,
Uwe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 März 2021 17:49 #271423 von HH-SL560
HH-SL560 antwortete auf Aus-/Einbau Lenkgetriebe V8
Danke für den Tipp!
Ganz schön happig für Ein- und Ausbau.
Grüße
Matthias


560 SL mit M117.968,
Vielen Dank für Eure Antworten!
Viele Grüße,
Matthias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 März 2021 19:54 #271442 von Hans_G
Hans_G antwortete auf Aus-/Einbau Lenkgetriebe V8
Hallo Matthias,

kannst dir ja mal das Kapitel 46-412 zu Gemüte führen, da muß sogar der Auspuff und der linke Krümmer abgebaut werden. Da kommt schon einiges an Arbeit zusammen, vor allem wenn man bedenkt, dass die Schrauben alle schon über 30Jahre Zeit haben um eine dauerhafte Bindung einzugehen.

Bei Kat-Modellen sollte der Wechsel des Lenkgetriebes auch ohne Demontage des Krümmers möglich sein, ob es deswegen aber schneller geht ist fraglich.

Grüße
Hans

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 März 2021 20:04 #271444 von Sternenkreuzer
Sternenkreuzer antwortete auf Aus-/Einbau Lenkgetriebe V8
Moin,
es geht auch ohne Demontage des Krümmers(Hosenrohr muss aber ab) , ist aber trotzdem mühsam.
Auch die Axxxlochschraube am Gelenk nach 30 Jahre ist eine Freude!
Und ich hatte die VA draussen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Grüße aus Hamburg.

Frank
Folgende Benutzer bedankten sich: Yngve

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 März 2021 22:03 - 16 März 2021 22:05 #271456 von Uwe E.
Uwe E. antwortete auf Aus-/Einbau Lenkgetriebe V8
Hallo Frank,

auf dem ersten Bild sieht man die Lenkungskupplung, auf dem zweiten sieht man, dass dein Lenkgetriebe noch eingebaut ist. Das sind die 3 Schrauben im Radhaus. Hattest du das auch ausgebaut?

Grüße
Uwe

Grüße aus Hockenheim,
Uwe
Letzte Änderung: 16 März 2021 22:05 von Uwe E..

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 März 2021 22:13 #271457 von Uwe E.
Uwe E. antwortete auf Aus-/Einbau Lenkgetriebe V8
Hallo Matthias,
das war eine, wie ich zugebe, etwas großzügige Schätzung, aber wenn ich mir die aktuellen Stundensätze von Autwerkstätten so ansehe, dann sind da schnell mal 100€ pro Stunde und mehr weg. Das läppert sich.
Gruß
Uwe

Grüße aus Hockenheim,
Uwe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 März 2021 08:29 #271465 von Sternenkreuzer
Sternenkreuzer antwortete auf Aus-/Einbau Lenkgetriebe V8
Moin,
das ist schon das neue, hab irgendwie kein besseres Foto.
Und an dem Tag der Lenkungskupplung war ich nicht in Stimmung, Fotos zu machen.
Das ist ein Inbus, da habe ich dann das Bit reingeschlagen und mit dem Schlüssel
mm-weise gedreht. Die andere Schraube habe ich mit dem Meissel rausgedreht.

Grüße aus Hamburg.

Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 März 2021 19:37 #271548 von RalfL
RalfL antwortete auf Aus-/Einbau Lenkgetriebe V8
Beim 560 SL ist der Ausbau eigentlich kein Problem, weil nichts im Weg ist. Wenn! denn alle Schrauben aufgehen, geht das schnell. Und wenn man alles gut markiert und das Lenkgetriebe in der Nullstellung fixiert muss man mMn auch keine Spureinstellung machen.

Grüße
Ralf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 März 2021 20:10 #271551 von HH-SL560
HH-SL560 antwortete auf Aus-/Einbau Lenkgetriebe V8
Klingt gut Ralf!
Aber Spureinstellen kostet 50-70 Euro, das ist doch wirklich das geringste Problem.
Grüße
Matthias


560 SL mit M117.968,
Vielen Dank für Eure Antworten!
Viele Grüße,
Matthias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 März 2021 20:29 - 17 März 2021 20:31 #271554 von FiveSixty
FiveSixty antwortete auf Aus-/Einbau Lenkgetriebe V8
Macht es wie ich und geht zu Markus trompka und der verkauft auch ein Upgrade Lenkgetriebe mit automatischer lenkspielnachstellung. Der baut es auch ein.
ich hatte hier im Forum Mal einen Beitrag dazu verfasst. Einfach Mal suchen.
VG
Tommes
Letzte Änderung: 17 März 2021 20:31 von FiveSixty.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 März 2021 14:17 #271606 von HH-SL560
HH-SL560 antwortete auf Aus-/Einbau Lenkgetriebe V8
Danke Tommys,
und was kostet das?
Grüße
Matthias


560 SL mit M117.968,
Vielen Dank für Eure Antworten!
Viele Grüße,
Matthias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Aug. 2021 13:18 #280742 von krissbay
krissbay antwortete auf Aus-/Einbau Lenkgetriebe V8
Hallo zusammen,

Hätte kurz dazu eine Frage bzgl. Teilenummer für das LG des 560. Passt hier generell nur das 1074602001 oder wär auch ein anderes möglich wie z.B. 1074601701? Oder sind diese total unterschiedlich?

Danke und Gruß,
Chris

Gruß,
Chris

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Aug. 2021 14:50 #280760 von Ragetti
Ragetti antwortete auf Aus-/Einbau Lenkgetriebe V8
die Mopf-Baumuster haben das Lenkgetriebe 765.707 drin das entspricht der Teilenummer A1074602001, das 17er ist für ältere BM gültig

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz
Folgende Benutzer bedankten sich: krissbay

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • wudi
  • Offline
  • Elite
  • Elite
  • 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
Mehr
06 Aug. 2021 17:26 - 06 Aug. 2021 17:48 #280768 von wudi
wudi antwortete auf Aus-/Einbau Lenkgetriebe V8
Hallo

es ist lediglich dieser Lenkstockhebel unterschiedlich diese lässt sich aber tauschen
meines Wissens passend wäre sogar ein Lenkgetriebe vom W116 oder W123 und natürlich die vom R107
sollten halt die yy Kennung haben (verstärkt)

mfg
Peter

mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten

Peter
Letzte Änderung: 06 Aug. 2021 17:48 von wudi.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Aug. 2021 17:34 #280769 von PanTau
PanTau antwortete auf Aus-/Einbau Lenkgetriebe V8

Hallo zusammen,

Hätte kurz dazu eine Frage bzgl. Teilenummer für das LG des 560. Passt hier generell nur das 1074602001 oder wär auch ein anderes möglich wie z.B. 1074601701? Oder sind diese total unterschiedlich?

Danke und Gruß,
Chris
Hallo Chris, 
da wäre ich vorsichtig, denn ab dem 500er mit dem geschwungenen Lenkstockhebel haben die Lenkgetriebe innere Anschläge, die älteren nicht. 

VG
Frank

VG
Frank
Folgende Benutzer bedankten sich: Obelix116

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • wudi
  • Offline
  • Elite
  • Elite
  • 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
Mehr
07 Aug. 2021 13:32 - 07 Aug. 2021 13:36 #280815 von wudi
wudi antwortete auf Aus-/Einbau Lenkgetriebe V8
Hallo

ich hab nur ein 300 derter
aber wie weiter oben geschrieben

geh zu Markus Trompka
das update Getriebe ist einfach gut
so super hat der sich noch nie lenken lassen
und Ein und Ausbau war auch dabei (wobei das etwas weit ist sehe gerade HH )

aber absolute Empfehlung

mfg
Peter

mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten

Peter
Letzte Änderung: 07 Aug. 2021 13:36 von wudi.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Aug. 2021 17:01 #280879 von Martin R107 560
Martin R107 560 antwortete auf Aus-/Einbau Lenkgetriebe V8
Ich kann Markus Trompka ebenso nur empfehlen. Er hat mir ein W116 Lenkgetriebe sauber umgebaut. Ich habe es dann selbst in den SL560 eingebaut. Mit der Nullstellungsschraube kannst du das Getriebe präzise in Geradeausstellung stellen. Die Schraube bekommst du bei Ihm leihweise oder du kaufst sie bei Daimler (ungefähr 20€) kaufen oder eine selber Drehen. Da sollte man präzise arbeiten. Um so mehr Freude hast du wenn der SL danach sauber wie ein Uhrwerk läuft. Wenn du eh dran bist, mach den Wechsel des Öls des Lenkgetriebes gleich mit.
Viel Erfolg
Martin aus Bad Kreuznach

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Sep. 2021 01:37 - 25 Sep. 2021 01:40 #283448 von FredW
FredW antwortete auf Aus-/Einbau Lenkgetriebe V8
Hallo Leute,

sagt mal, gesetzt den Fall ich hätte Spiel, welches eindeutig im Lenkgetriebe zu verorten ist: Welche Komponenten/Teile dort verursachen das Spiel? Ich habe mir jetzt eine Menge Schraubervideos reingezogen und denke zu verstehen, wie ein Servo-Lenkgetriebe aufgebaut ist. Aber was wird bei einer Instandsetzung gemacht, um das Spiel zu eliminieren? Nur die ollen Dichtungen kann ja wohl nicht die Ursache sein, was verschleißt hier noch und muss ersetzt werden?

Schöne Grüße
Fred
Letzte Änderung: 25 Sep. 2021 01:40 von FredW. Begründung: Tippfehler

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Sep. 2021 08:07 #283451 von Chromix
Chromix antwortete auf Aus-/Einbau Lenkgetriebe V8
Hallo Fred,

meinst Du wirklich, daß das Spiel im Lenkgetriebe ist? Ansonsten wäre die Lenkungskupplung ein heisser Kandidat.

Hälsningar,
Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Sep. 2021 10:49 - 25 Sep. 2021 10:51 #283457 von Seewolf107
Seewolf107 antwortete auf Aus-/Einbau Lenkgetriebe V8
Spiel im Getriebe selber kommt von einer verschlissenen Lenkwelle.
Die Zähne nutzen sich ab .
Abhilfe schafft da nur eine neue Lenkwelle.

Bedingt ist es nachstellbar, beim V8 aber eher Qual oder man baut es dazu aus.

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Grüsse Claus
1966 Plymouth Belvedere 383, 300D 1983, 280CE W123
Letzte Änderung: 25 Sep. 2021 10:51 von Seewolf107.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Sep. 2021 10:51 - 25 Sep. 2021 10:53 #283458 von FredW
FredW antwortete auf Aus-/Einbau Lenkgetriebe V8
Hallo Lutz,

allerdings, hab mir die Kupplung von oben angesehen, da wackelt nix. Außerdem wurde das Lenkungsgestänge ebenfalls geprüft.

Dennoch war meine Frage hypothetischer Natur: Falls ja, wo verschleißt das Getriebe außer an den Dichtungen?

Hallo Claus,

danke für die Info!
Das mit dem Nachstellen ist doch auch eher ein „na dann hält es halt noch ein bissl länger“, oder?

Schöne Grüsse
Fred
Letzte Änderung: 25 Sep. 2021 10:53 von FredW.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Sep. 2021 22:40 #283550 von Dreamer
Dreamer antwortete auf Aus-/Einbau Lenkgetriebe V8
Hallo Fred,
das Problem mit dem Spiel haben schon viele von uns gehabt. Traut sich nur nicht jeder dran. Die Bilder und Erklärung von Claus ist vollkommen richtig.
Aber ZB. nach 160TKM  sollte das Getriebe noch nicht so sehr abgenutzt sein. Ein Nachstellen bringt also durchaus Erfolg und wird bestimmt nochmal 100TKM halten.
Sollte es also noch dicht sein und muss nicht sowieso komplett zerlegt werden um die Dichtungen auszutauschen, ist ein Nachstellen des Spiels als erstes zu empfehlen.

Schau auch mal hier: Lenkungsspiel

Grüße aus em Ländle
Achim

Domm darfsch sei aber net bled!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.203 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.