Sprache auswählen

Autos stehen lassen

  • micha77
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
17 Jan. 2021 10:07 #266528 von micha77
micha77 antwortete auf Autos stehen lassen
... ist schon echt verwunderlich, was für Hausmittelchen alle im Tank landen.
Aber sei's drum, Glaube versetzt bekanntlich Berge...
Persönliche Erfahrungswerte - selbst nach 8 Monaten Standzeit, Schlüssel drehen, Wagen springt ohne zu Murren an :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jan. 2021 10:24 #266531 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Autos stehen lassen

560-OC schrieb: Moin. Ich habe sowohl zu Dieseln als auch Benzinern schon vor Jahren dazu gelesen und mich kundig gemacht. Eine kleine Auswahl. Carmine

Ich würde gern noch weitere Screenshots einfügen, aber die Handhabbarkeit des Dateiuploads ist hier dermaßen umständlich und reglementiert, dass ich keine Lust habe, Fotos erst verkleinern zu müssen, damit ich sie einfügen kann. Das war 1998 mal so. Heute muss das nicht mehr sein.

Wer diese haben möchte, kann mir gern eine PN schreiben.


Hallo Carmine,

Solange Du keine wissenschaftlichen Studien zu der Verbesserung und Umweltverträglichkeit von Zweitaktöl bei 4-Takt Motoren vorlegen kannst, solltest Du da auch den Ball flach halten und hier nicht möglichst große Buchstaben zur Durchsetzung Deiner Meinung verwenden.

Und bitte entwickle Dich hier nicht zum Nörgler.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Folgende Benutzer bedankten sich: oliver560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jan. 2021 10:30 #266534 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Autos stehen lassen
Hallo,

und hier noch was zur Besänftigung der Gemüter, die bei jeder Öldiskussion immer gern in Glaubenskriege ausarten:

Die Sternzeit empfiehlt als Benzinzumischung während der Standzeit im Winter Surströming . Das ätzt garantiert alle Ablagerungen weg. :P

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jan. 2021 10:45 - 17 Jan. 2021 10:46 #266537 von Ragetti
Ragetti antwortete auf Autos stehen lassen
interessante Philosophien was es da so gibt und über den Winter so gemacht wird.
Also ich fülle nur gefilterte Winterluft mit genau 78% Stickstoff und 21% Sauerstoff in die Reifen, sonst nix.
Sowohl beim SL als auch bei er Harley und der Bigdog.

:) :)

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz
Letzte Änderung: 17 Jan. 2021 10:46 von Ragetti.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • micha77
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
17 Jan. 2021 10:51 #266539 von micha77
micha77 antwortete auf Autos stehen lassen
Rolf,
Du hast 1% 2Takt-Öl vergessen, damit die Stahleinlage im Reifen nicht korrodiert :laugh: :laugh:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jan. 2021 11:01 #266541 von Ragetti
Ragetti antwortete auf Autos stehen lassen
Micha da nehm ich immer Altöl, das muss ja auch mal weg :laugh:

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz
Folgende Benutzer bedankten sich: micha77

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jan. 2021 11:15 #266545 von KalliSL
KalliSL antwortete auf Autos stehen lassen
Naja,

ich hatte dieses mal auf auf das Zweitaktöl FF verzichtet, weil ich den Injektionsreiniger von Liqui Moly eingefüllt hatte, war mir unsicher ob das gut ist zwei verschiedene Produkte zu kombinieren. Nächstes Jahr kommt dann nur Aral Ultimate und

www.zeller-gmelin.de/zgSite/de/Lubricant...099D7B1D69D0AC754C50

über den Winter in den Tank !

Kalli

Gruss aus Bruchsal

Kalli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jan. 2021 11:19 #266547 von Chromix
Chromix antwortete auf Autos stehen lassen
Hier im Forum hatte schonmal jemand festgestellt, daß nach dem Zusatz von Zweitaktöl ins Benzin der Radioempfang besser geworden wäre ..... :woohoo:

Carmine, Dein Zitat stammt ebenfalls aus einem Forum, aus diesem Thread (etwa in der Mitte, nach "Kalzium" suchen):
www.jaguar-forum.de/forum/viewtopic.php?t=34255
Eigentlich ging es in dem Post um die Potenz verschiedener Benzinsorten; das Zitat erschien in einer Fußnote als Behauptung ohne jeglichen Nachweis.

Hälsningar,
Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jan. 2021 12:12 - 17 Jan. 2021 12:17 #266552 von smart560
smart560 antwortete auf Autos stehen lassen
nach gefühlt 100 Zusätzen für den Tank mal eine ganz simple Frage.
sind Standplatten für immer und ewig platt?
Denn ich befürchte, dass mein SL nach einiger Zeit mit den Vorderrädern auf einer Auffahrrampe verharrend (wegen Ausbau des Lenkgetriebes), die hinteren Reifen ein grösseres Gewicht verkraften müssen.

Macht die 3 bar Methode die Reifen auf Dauer nicht rissig?

hier werden z.B. verschiedene Maßnahmen beschrieben
www.reifen.de/forschung-und-beratung/all...n-einen-standplatten

das Sicherste ist wohl ein Aufbocken oder eine Ersatzreifen-Garnitur.

Grüße
Martin

„Die wahre Kunst des Ingenieurs ist es, die Dinge einfach zu machen.“ Fritz Indra
Letzte Änderung: 17 Jan. 2021 12:17 von smart560.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jan. 2021 12:52 - 17 Jan. 2021 12:56 #266556 von 560-OC
560-OC antwortete auf Autos stehen lassen
Hallo Lutz et al.,

ja, der Screenshot stammt aus einem Jaguarforum. Das ist korrekt. Ich erinnere mich wieder.

Und Volker: ich „nörgle“ nicht, das Einstellen von Fotos ist unnötig umständlich. Ich kenne das so aus keinem Forum mehr. Und „Umweltverträglichkeit“ von 2T Öl im Benziner ist NICHT mein Ziel, sondern das lange Leben der Technik. Und das sind auch keine „Glaubenskriege“; ich kenne persönlich (aus dem Alfa Club) einige Alfa Montreal Fahrer, die mir ihre nun gut 2½ Jahrzehnte Erfahrungen dazu mitgeteilt haben. Ich denke der Teil der Empirie, der besagt: „is’ seitdem nie wieder kaputt gegangen und zwar bei niemandem, welcher 2T Öl im Montreal (die SPICA Einspritzung ist eine zickige Diva) nutzt“, ist recht bestechend.

Ich habe zwar nur Chemielaborant und Jurist gelernt, aber dafür reicht mein Verständnis spielend aus.

Stickstoff in Reifen ist Unsinn, das Meiste in der Luft (78,08 Vol%) ist N₂. 2T Öl im Diesel DI ist sinnvoll, da kein Schwefel mehr schmiert und 7% aggressives FME enthalten ist. Mein C 320 CDI schnurrt wie ein Kätzchen. Seit 55.000 km mit Meguin 2T teilsynthetisch 1:200. Die Oldtimer seit drei Jahren mit 1:100 2T Meguin. Das Bactofin finde ich ebenfalls höchst interessant und habe mit dem Hersteller Kontakt aufgenommen.

Ölstopp ist reines Dibutylmaleat. Das kann man für 395 €/Liter kaufen (LecWeg 100 ml zu 39,50 €) oder eben auch nicht.

Den Motor ohne Öldruck drehen zu lassen, halte ich persönlich für groben Unfug. Dass ist so toll, wie mein Vater es beim Ölwechsel vor 35 Jahren machte: „wenn unten offen ist, kurz drehen lassen, damit der Rest rauskommt“. Ich habe neulich nochmal mit ihm darüber gesprochen. Er ist jetzt 80 und bestätigte mir, dass das wohl höchst schädlicher Unsinn war.

Im DI Benziner würde ich auch 2T Öl fahren. Das schmiert wenigstens die HD Pumpe und die Injektoren. Bei einer Saugrohreinspritzung reinigt es noch die Einlassventile und den Ansaugbereich des Saugrohres. Mercedes Diesel erhalten im Werk zur Erstbefüllung des Tankes 1:100 2T Öl beigemischt. Immer noch. Auch 2021.

Ich fahre in allen Autos und dem Kubota GR2120 Fuchs Titan Sypersyn 5W-50 und es ist mir egal, dass es keine Mercedes Benz Freigabe hat. Der DPF und die AGR im CDI sind ausprogrammiert und physisch entfernt (nun 245 PS und 550 Nm und 1 Liter/100 km reduzierter Verbrauch (!)). Das Fuchs 5W- 50 ist einfach ein phantastisch formuliertes Öl. Ich zahle 4,25 €/Liter dafür und habe immer 60- 80 Liter im Vorrat.

Ich bin im Studium meinen 1996 E 250 TD 260.000 km mit gebrauchtem Pflanzenöl zu 45 Cent/Liter gefahren. Ohne Probleme. Mit Standheizung bis -19°C Kaltstart auf allen Zylindern. Laut Auskunft von Mercedes völlig unmöglich. Der Motor hat bei 355.000 km eine neue Zylinderkopfdichtung (da ab Werk keine Metalldichtung eingebaut war) bekommen; der Motor sah von innen aus wie neu.

Ich nutze Owatrol, weil mir die Wirkweise höchst einleuchtend ist. Ich nutze Brantho Korrux 3 in 1 und nitrofest, weil ich schätze, dass die Branth Chemie 10 Jahre Garantie auf Anstriche von Ölbohrinseln in der Nordsee (!) gibt. Und weil ich die Internetseite, welche noch aussieht wie 1993, liebe. Weil der Chef auch mal persönlich zurückruft und man sich zwei Stunden blendend unterhält. Weil der Service super ist.

Da muss ich nichts „glauben“, denn ich sehe die Ergebnisse. Die Handreichungen von Dirk Schucht aus dem Korrosionsschutzdepot sind Gold wert und sehr gut recherchiert. Auch er gibt bei Anruf Tipps und Tricks preis.

Es ist wie in der Sesamstrasse: „wer nicht fragt, bleibt dumm“ ;-) !

Oder: „wer nichts weiß, muss glauben“.

So weit, Carmine.

Viele Grüße aus dem Naturpark Wiehengebirge - Teutoburger Wald von Carmine.

„Ich glaube an das Pferd, das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.“

Letzte Änderung: 17 Jan. 2021 12:56 von 560-OC.
Folgende Benutzer bedankten sich: Ma

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jan. 2021 13:13 #266559 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Autos stehen lassen
Hallo Carmine,

und welches Wundermittel fügst Du Bremsflüssigkeit, Radlagern und Zündverteiler zu? Denn um es auf den Ursprung zu führen: Hier hat jemand gefragt, ob es gut ist, ein Auto monatelang stehen zu lassen.

Mit Großbuchstaben und ellenlangen Texten in Foren überzeugt man niemanden. Auch nicht mit Titeln, sonst hätte z.B. ein mir hier bekannter Professor im Forum immer Recht. Also lass gut sein, jeder soll auf seine Art glücklich werden. Und gerade Öldiskussionen und Benzinzusätze führen in Oldtimerforen immer zu Glaubenskriegen in Foren, die ich hiermit zu beenden wünsche.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jan. 2021 14:17 - 17 Jan. 2021 14:29 #266567 von 560-OC
560-OC antwortete auf Autos stehen lassen
Hallo Volker,

„Wundermittel“? Das impliziert Unwissen. Zur Information: Radlager: MoS₂ Pulver zum Fett hinzufügen.

Ein Professor hat immer recht? Hauptsache, es sind keine Mediziner: Diss.: 15 Seiten, Habil.: 50 Seiten. Deswegen sollte bei medizinischen Dissertationen auch immer die Seitenzahl nach dem Titel angegeben werden; Dr. med. (10). Und bevor du fragst, ich bin mit Medizinern befreundet. Darunter ein Professor. Eine medizinische Diss. ist ein Witz.

Ellenlange Texte? Also meine Aufmerksamkeitsspanne ist da nicht überfordert. Ich lese aber auch sehr gern ;-)

Carmine

Viele Grüße aus dem Naturpark Wiehengebirge - Teutoburger Wald von Carmine.

„Ich glaube an das Pferd, das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.“

Letzte Änderung: 17 Jan. 2021 14:29 von 560-OC.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jan. 2021 14:24 #266568 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Autos stehen lassen

smart560 schrieb: nach gefühlt 100 Zusätzen für den Tank mal eine ganz simple Frage.
sind Standplatten für immer und ewig platt?
Denn ich befürchte, dass mein SL nach einiger Zeit mit den Vorderrädern auf einer Auffahrrampe verharrend (wegen Ausbau des Lenkgetriebes), die hinteren Reifen ein grösseres Gewicht verkraften müssen.

Macht die 3 bar Methode die Reifen auf Dauer nicht rissig?

hier werden z.B. verschiedene Maßnahmen beschrieben
www.reifen.de/forschung-und-beratung/all...n-einen-standplatten

das Sicherste ist wohl ein Aufbocken oder eine Ersatzreifen-Garnitur.

Grüße
Martin


Hi,

auf meinem Anhänger, (2000Kg) fahre ich 185/14 mit 3-3,5 bar als normalen Betriebsdruck, davon werden die Reifen nicht rissig. Eher von langer Lebendauer, zu wenig Druck und viel Sonnenschein. Dies ist aber von Reifen zu Reifen anders. Ich hatte schon Reifen die waren nach wenigen Jahren rissig aber auch schon welche die sahen nach dreißig Jahren noch gut aus und kamen problemlos, trotz meises Hiweises auf das Alter, durch die HU. (Habe die nur kurz gefahren weil ich nicht zweimal umziehen lassen wollte)

Als ich den Anhänger gekauf habe waren alle vier Reifen fast luftlos und die Fuhre stand mehrere Jahre in einer Scheune. Ich habe sie aufgepumpt und wollte zum nächsten Reifenhändler um neue aufziehen zu lassen. Nr. 1 hatte ganz zu, Nr.2 grad Mittag und da die Sache eigentlich ganz rund lief bin ich dann die rund 80Km bis daheim gefahren. Anfangs "hoppelte" der Anhänger etwas wurde aber mit jedem Kilometer ruhiger. Natürlich habe ich oft angehalten und die Reifen in Augenschein genommen, außerdem durch herunter drehen der Spiegel beobachtet. 
Als ich die Räder dann abschraubte war vom Standplatten so gut wie nichts mehr zu sehen.
Aufbocken würde ich eher nicht, Ersatz-Standreifen kann man machen, mein Wagen steht auf Gummimatten, diese dicken Dinger die man unter Waschmaschinen und andere, schwere Maschinen legt. Ab und an schiebe ich ihn mal 10cm weiter, dann nochmal und anschließend wieder zurück. Obs nötig ist, weiß ich nicht.

Gruß
Willy

 

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jan. 2021 14:43 - 17 Jan. 2021 14:43 #266571 von 560-OC
560-OC antwortete auf Autos stehen lassen
Volker schrieb:

„Denn um es auf den Ursprung zu führen: Hier hat jemand gefragt, ob es gut ist, ein Auto monatelang stehen zu lassen.“

Antwort: nein, ist es nicht.

Und damit bin ich aus diesem Beitrag raus. Wenn Erfahrungen („ellenlange Texte“) nicht gewünscht sind, so what? Stellt den Wagen halt einfach ab und berichtet, was nach 6 Monaten geschehen ist. Vielleicht nichts. Wer weiß das schon. Und „Wundermittel“ benutze ich nicht. Ich verfüge über eine naturwissenschaftliche Ausbildung und kann mir Wirkweisen wissenschaftlich herleiten. Homöopathie nutzt „Wundermittel“, ich nicht.

Und die, neudeutsch, „usability“ des Forums ist sperrig und umständlich. Das ist eine Tatsache, kein „nörgeln“.

Da wundert mich dein „Ton“ schon eher, Volker, meine Eltern haben mich vorbildlich erzogen. Zu einem wachen, aufmerksamen Menschen, der respektvoll handelt, jedoch seine Wahrnehmung für angemessenes Handeln nie verlieren wird.

In diesem Sinne allen Teilnehmern einen schönen Sonntag.

Carmine

Viele Grüße aus dem Naturpark Wiehengebirge - Teutoburger Wald von Carmine.

„Ich glaube an das Pferd, das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.“

Letzte Änderung: 17 Jan. 2021 14:43 von 560-OC.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jan. 2021 15:20 #266577 von oliver560
oliver560 antwortete auf Autos stehen lassen
Hallo Carmine,

vielleicht stört es einfach nicht nur mich (oder Voker u.a.) das Du hier etwas arrogant rüberkommst ...

Mehr nicht. Fachlich ist es auf jedenfall interessant , was Du schreibst !

mfg, Oliver
Folgende Benutzer bedankten sich: KalliSL, MBN, Nichtraucher, Obelix116, Ragetti, Chromix, micha77, Quickbiker2012

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • RDele
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • 1991er Saab 900 Turbo 16S
Mehr
17 Jan. 2021 16:49 #266592 von RDele
RDele antwortete auf Autos stehen lassen
Moin Carmine,
ich als Mediziner empfinde Deine Äußerung, dass eine medizinische Dissertation ein Witz ist, ebenfalls vermessen und arrogant. Wir sollten uns hier tatsächlich auf das Ursprungsthema konzentrieren und keine populistischen Parolen verbreitern... unabhängig von Deiner elternlicher Erziehung...

Gruß Richard
1989er 560 SL
Folgende Benutzer bedankten sich: oliver560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • terrier
  • Offline
  • Elite
  • Elite
  • Machen, nicht zaudern.
Mehr
17 Jan. 2021 21:13 #266640 von terrier
terrier antwortete auf Autos stehen lassen
Danke Carmine das Du dich raushalten willst.
Ruhe bewahren. Sonst wird das dünnes Eis. Wir wollen doch nicht streiten. Bringt nichts.
Es ist eine Glaubensfrage mit der Einlagerung, Ölzusätze,Reifenschoner, Accujogger, Kraftstoffstabilisatoren, Entfeuchter, Lackschoner , Stickstoff , 3,5 bar auf die Reifen, usw. Kann man alles machen. Jeder wie er möchte.
Der Fragesteller wollte ja eigentlich nur den Querschnitt unserer Vorgehensweise wissen.
Wenn ich ab und an mal, bei Kent Bergsma reinschaue,
bin ich erstaunt, was für Standuhren der zum laufen bringt.
Sein 6.3 109er Bericht ist interessant, das Fahrzeug hat mehrere Jahre draußen gestanden.
Deshalb ist es bei unseren Fahrzeugen nichts wildes wenn die ein halbes Jahr stehen.

Gruß Ralf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jan. 2021 09:33 #266664 von Stuntman Mike
Stuntman Mike antwortete auf Autos stehen lassen

smart560 schrieb: nach gefühlt 100 Zusätzen für den Tank mal eine ganz simple Frage.
sind Standplatten für immer und ewig platt?

 

Kann ich aus eigener Erfahrung verneinen.

Mein Alltagsfahrzeug, ein BWM E46 320 ti, steht öfters mal 4 Monate rum ohne bewegt zu werden und hat dann ziemlich deutliche Standplatten.

Das dauert dann manchal bis zu 50 km bis die wieder weg sind aber irgendwann läuft er dann wieder rund.

Wobei es natürlich sein kann das die Räder immer noch eine minimale Unwucht haben die mir aber möglicherweise nicht auffaällt.

Gruß,
Jörg
Folgende Benutzer bedankten sich: smart560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jan. 2021 01:20 - 19 Jan. 2021 01:23 #266721 von Johnny-1951
Johnny-1951 antwortete auf Autos stehen lassen
Meiner wird so gut wie gar nicht gefahren, außer ein Ladegerät an Batterie wird gar nichts gemacht, drehe ich den Schlüssel um, springt er zu jeder Zeit an. Aus zig Jahre Erfahrung weiß ich allerdings, dass ein Zweitakt-Öl nichts bringt. Sehr oft schon zu sehen bei Motorsägen, da habe ich bis heute immer wieder einige die Jahre nicht benutzt wurden, Vergaser mit Kleinstenteilen sind angefressen, ist ja denkbar, da ja diese aus X Materialien bestehen die sich mit Benzin Mix nicht vertragen.
Ist wie mit Kupferdach und verzinkte Dachrinnen oder Dachfensterrahmen, zerfrisst sich auch.

Noch ein Beispiel, Schneefräsen, diese stehen immer mindestens ein ¾ Jahr, bei den letzten Wintern sogar mehrere Jahre, laufen natürlich nicht. Vergaser öffnen und das gleiche Bild wie bei den Motorsägen, nur die FF zum Sprit dazu getankt haben, sehen oft sehr gut aus, da erwischt es oft nur die Hauptdüse. Tanks Rosten überall, auch beim SL oberhalb von Sprit Spiegel, liegt daran, Stahl/Eisen rostet in Verbindung mit Sauerstoff.
Standplatten bekommt meiner auch, fahren sich aber wieder raus.

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Letzte Änderung: 19 Jan. 2021 01:23 von Johnny-1951.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jan. 2021 15:07 - 19 Jan. 2021 15:22 #266764 von 560-OC
560-OC antwortete auf Autos stehen lassen
Moin Werner,

keine Ahnung, womit du deine Kettensägen füllst. Meine Stihl-Produkte bekommen SuperPlus 98 Oktan, 2T Öl plus Stabilisator. Nach 10 Jahren sieht alles aus wie aus dem Laden. Auch der Vergaser.

Im Übrigen sollte als 1:100 Mischung im Oldtimer teilsynthetisches Zweitaktöl verwendet werden. Ich finde die Erklärung gerade nicht, aber es gibt sie.

Bactofin ist bestellt. Das halte ich auch für sehr sinnvoll.

Da ich meine Oldtimer pro Auto im Jahr ca. 4.000 km fahre, ist mir die Protektion schon ein paar Euro wert. Angeblich soll Aral Ultimate 102 ohne Ethanol sein. Ich habe das mal „geglaubt“. Auf der Säule steht nämlich „E5“. Mit Ultimate 102 tanke ich sie vor der Winterpause voll. Dann wird noch bis obenhin mit dem Kanister aufgefüllt. Passt. 

Sowohl die Giulia, als auch der Uno springen ohne Choke nach 6 Monaten problemlos an. Benzinpumpe ein paar Mal surren lassen. Schlüssel drehen. Freuen.

Der 560 springt in der Halle auch jedes Mal sofort an und läuft rund.

Carmine

Viele Grüße aus dem Naturpark Wiehengebirge - Teutoburger Wald von Carmine.

„Ich glaube an das Pferd, das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.“

Letzte Änderung: 19 Jan. 2021 15:22 von 560-OC.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jan. 2021 15:35 - 19 Jan. 2021 15:37 #266769 von 560-OC
560-OC antwortete auf Autos stehen lassen
So. Versuch mit Anhängen:

Viele Grüße von Carmine 

Viele Grüße aus dem Naturpark Wiehengebirge - Teutoburger Wald von Carmine.

„Ich glaube an das Pferd, das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.“

Letzte Änderung: 19 Jan. 2021 15:37 von 560-OC.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jan. 2021 15:37 - 19 Jan. 2021 15:37 #266771 von 560-OC
560-OC antwortete auf Autos stehen lassen
Letzter:

Viele Grüße von Carmine 

Viele Grüße aus dem Naturpark Wiehengebirge - Teutoburger Wald von Carmine.

„Ich glaube an das Pferd, das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.“

Letzte Änderung: 19 Jan. 2021 15:37 von 560-OC.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jan. 2021 15:45 #266773 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Autos stehen lassen
Hallo Carmine,

es hat seinen Sinn, dass hier nur 5 Anhänge erlaubt sind. Denn ich muss alles für immer und ewig durch den Backup schleppen. Deshalb bitte auf die Maximalzahl beschränken und nicht mehrere Beiträge aufmachen.

Desweiteren hätte ein einfacher Link auf das Forum, wo Du diese Behauptungen gelesen hast, genügt, Bilder braucht es da nicht, denn sie sind eine Urheberrechtsverletzung, wenn man einfach Passagen aus anderen Quellen komplett kopiert.

Mehr noch als über reißerische Behauptungen aus anderen Foren hätten sich die Benutzer über eine Rücknahme Deiner Behauptungen weiter oben gefreut.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Folgende Benutzer bedankten sich: oliver560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jan. 2021 16:11 #266775 von 560-OC
560-OC antwortete auf Autos stehen lassen
Hallo Volker,

warum reißerisch? Und warum sollte ich etwas zurücknehmen? Eine Meinung kann sich schließlich jeder eigenständig bilden. Auch stehen hierfür mehr als mannigfaltige Quellen zur Verfügung.

Du kannst es halten, wie Pfarrer Assmann, der hielt es wie Pfarrer Nolte, denn der machte, was er wollte.

In diesem Sinne wünsche ich einen schönen Feierabend und verbleibe mit freundlichen Grüßen

Carmine

Viele Grüße aus dem Naturpark Wiehengebirge - Teutoburger Wald von Carmine.

„Ich glaube an das Pferd, das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.“

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jan. 2021 16:27 #266777 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Autos stehen lassen
Hallo Carmine,

nur damit wir uns nicht missverstehen: Das ist jetzt bereits meine 2. Ermahnung in diesem Thread an Dich.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jan. 2021 17:47 #266787 von Chromix
Chromix antwortete auf Autos stehen lassen
Och, Carmine

wenn ich die Behauptungen aus den Foren lese, fällt mir nur eins ein: "qualitative Verstärkung", ein althergebrachtes Prinzip der Manipulation.
Sprich: wenn es der Herr Doktor, der Herr Ingenieur, der Chemiker oder jemand, der sich schon seit Anbeginn der Zeit mit der Thematik beschäftigt, behauptet, dann muß es ja stimmen, denn die kennen sich ja aus!
Wenn Du mir nur eine einzige ernstzunehmende Untersuchung zu dem Thema präsentierst, die die positiven Wirkungen des Zweitaktöls belegt, dann werde ich mir ab sofort vor jedem Winter Zweitaktöl in den Tank kippen!
Ernstzunehmend heisst: man stellt 2 vergleichbare Fahrzeuge über den Winter ab, eins mit und eins ohne Zweitaktöl im Tank und vergleicht vorher und nachher den Zustand der Teile, auf die das Öl einen so wohltätigen Einfluß haben soll. Das Ganze sollte dann noch mehrfach mit verschiedenen Fahrzeugen gemacht werden.

Hälsningar,
Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Folgende Benutzer bedankten sich: Dr-DJet, Nichtraucher, gelberbenz, afla107

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jan. 2021 17:52 #266789 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Autos stehen lassen
Moin,

ich fände es schon hilfreich wenn manche Leute merken dass sie anecken und Unruhe/schlechte Stimmung durch ihre Art und Formulierung von Beiträgen verbreiten.
Man kann Informationen auf verschiedene Art verpacken.

Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ
Folgende Benutzer bedankten sich: gelberbenz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jan. 2021 18:15 #266798 von 560-OC
560-OC antwortete auf Autos stehen lassen
Hallo Lutz,

so ist das heute: Fachleuten wird nicht mehr vertraut. Damit meine ich nicht mich, sondern Menschen, die beispielsweise in der Motorenentwicklung arbeiten. Das „Internet“ weiß es ja viel besser ;-)

Ich muss nicht „manipulieren“. Es ist mir völlig gleich, wenn bei einem etwas verklemmt, weil er es eben nicht nutzen wollte. Da suche ich bestimmt keine „Studien“ heraus. Ich verfüge über die Einsicht, dass Empirie in solchen Dingen für mich ausreicht. Bestimmt gibt es „Studien“. Als Anregung: ein sehr guter Freund von mir sammelt Mercedes und andere Oldtimer. Seit er 2T Öl nutzt, war keine Benzinpumpe mehr fest oder bei der KE etwas verklemmt. Sein 500 SL 107 war der letzte ohne 2T Öl. Stauscheibe verklemmt. Benzinpumpe fest. Meiner mit 2T springt phantastisch an.

Da braucht es keine „Glaubenskriege“. Man kann es nutzen oder nicht. Fertig.

Ich habe auch die Dissertation der Dame gelesen, welche aufklärte, warum Mercedes Fahrzeuge 1992- 2004 absurd rosteten. Spoiler: der wasserbasierte Lack oder mangelnde Vorsorge gegen Rost waren es nicht. Das ist eine urbane Legende.

Man muss nur manchmal seine Komfortzone verlassen. Ich weiß, dass das manchmal unangenehm ist ;-)

Carmine

Viele Grüße aus dem Naturpark Wiehengebirge - Teutoburger Wald von Carmine.

„Ich glaube an das Pferd, das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.“

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jan. 2021 18:45 #266803 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Autos stehen lassen

560-OC schrieb:  ohne 2T Öl. Stauscheibe verklemmt.
Carmine
 

Ja das kann natürlich passieren, wenn man kein Zweitaktöl auf die Stauscheibe während des Fahrens kippt. Dann klemmt die im Trichter des Luftmengenmessers fest und man muss anhalten und die Stauscheibe wieder mit dem Hammer lösen.

Leider hilft da auch kein Zweitaktöl im Benzin, denn es fließt gar keines zur Stauscheibe, auch nicht zu deren Nadellagern.

Gewiefte Bastler sollen Tropföler von Motorrädern im Luftfilter installiert haben, um ihre Stauscheibe mit Zweitaktöl zu benetzen. Lutz schwört natürlich auf Surstöming . Der darf leider aus Schweden nicht exportiert werden. Vielleicht fährst Du mal bei ihm vorbei und lässt Dir was abgeben.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jan. 2021 18:59 - 19 Jan. 2021 19:01 #266807 von Bernd R.
Bernd R. antwortete auf Autos stehen lassen
Moin Volker,
selbst wenn es erlaubt wäre, sollte man surströmming auch nicht nach Deutschland importieren.
Mit dem Zeug haben sie in Schweden ganze Landstriche entvölkert...
Mit freundlichen Grüßen
Bernd

Sorry, der musste jetzt sein....
Letzte Änderung: 19 Jan. 2021 19:01 von Bernd R..

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.204 Sekunden
Powered by Kunena Forum