- Beiträge: 248
- Dank erhalten: 52
welche Stoßdämpfer?
- kltietjen
-
Autor
- Offline
- Senior
-
für diesen Winter steht ein Wechsel der Stoßdämpfer an. Aber welche kaufen? Ich hätt meinen Benz schon gern ein wenig straffer und habe über Koni Classic (Rot) nachgedacht aber ich will auch keine Hoppelbude aus meinem Benz machen.
Was für Stoßdämpfer fahrt Ihr und hat vielleicht jemand die Koni Stoßdämpfer montiert?
gruß karlo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannes68
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 586
- Dank erhalten: 322
Ich habe die roten Koni classic eingebaut, bin sehr zufrieden, hat gar nichts mit Hoppelbude zu tun.
Kann man ja einstellen.
Grüße Hannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wolfram107
-
- Offline
- Junior
-
- Traum erfüllt
- Beiträge: 23
- Dank erhalten: 5
Sieht auch sportlicher aus, weil er das hängende Heck etwas verliert.
Viel Erfolg
Gruß Wolfram
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jail62
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 67
- Dank erhalten: 32
Ich habe mir Bilstein B4 Stoßdämpfer und H&R Federn besorgt, Nächste Woche schreibe ich hier meine ersten Erfahrungen. Die Bilstein sind Erstausrüster-Qualität, das war für mich wichtig. Die Federn verändern die Fahrzeughöhe etwas, da bin ich sehr gespannt.
Gruß Jörg
Ich liebe die Abwechslung
450SL Bj. 1980 VW ID4 Bj. 2021 Harley Davidson Street Glide M8 Bj. 2018 Honda CB750 KZ Bj. 1980
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chund
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1415
- Dank erhalten: 148
ich hatte meinem 560 auch neue Stoßdämpfer rundrum gegönnt, mit Bilstein wirst Du nichts verkehrt machen.
Ich denke, genau so wichtig sind die Federn, gerade auf der Hinterachse. Die würde ich auf jeden Fall bei der Gelegenheit wechseln,
neue Dämpfer gleichen eine schlappe Feder nicht aus und bei den meisten 107ern, die mir in den vergangenen Jahren begegnet sind,
hing der Arsch...da gibts noch viel Nachholbedarf.
Es gehen die Meinungen darüber auseinander, ob es "verstärkte" Federn sein müssen. Ich hatte die verbaut und empfand es als sehr
angenehm, dass ich das Auto im Urlaub bis obenhin voll laden konnte, ohne dass sich am Fahrverhalten etwas wesentlich geändert hätte.
Für die normale Fahrerei reichen die originalen Federn voll aus.
Gruss, Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Paolo 107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 336
- Dank erhalten: 136
Gruß Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sandokan500
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 506
Hätte ich dies früher gelesen wären es welche von KYB gewesen
www.kfz-betrieb.vogel.de/kyb-will-in-deu...nd-wachsen-a-664983/
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Seewolf107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 610
- Dank erhalten: 189
Grüsse Claus
1966 Plymouth Belvedere 383, 300D 1983, 280CE W123
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4460
- Dank erhalten: 2093
www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_nkw=24...ilstein&_dcat=174092
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
Sandokan500 schrieb: Habe gerade Konis gekauft.
Hätte ich dies früher gelesen wären es welche von KYB gewesen
www.kfz-betrieb.vogel.de/kyb-will-in-deu...nd-wachsen-a-664983/
Hatte ich mal erworben als ich das Fahrwerk meines Smart optimiert habe. Neben Sportfedern wollte ich die passenden Stoßdämpfer haben. KYB passten, waren aber von der Wirkung nicht zufriedenstellend. Also beiseite gelegt und Bilstein eingebaut - perfekt!
Die Erfahrung muss nicht auf den SL übertragbar sein - war mir aber zumindest diesen Kommentar wert.
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
Und dabei steht mir die Hinterachse steht hinsichtlich einer Renovierung erst noch bevor.
Mit Spiel in der Lenkung, Lenkungskupplung oder den diversen Lagern/Spurstangenköpfen kann man auch tiefrote Konis einbauen, die Karre wird einfach weiterhin fahren wie ein nasser Schwamm, dann nur eben härter.
Natürlich wird immer zuerst an den Dämpfern rumgefummelt (beginnend mit dem Lenkungsdämpfer), da kommt man ja so bequem dran, aber i.d.R. bringt das nichts. Lenkgetriebe/Lenkungsspiel, intakte Fahrwerkslager und frische VA-Lager (incl. Verstärkungen) sowie Motorlager brachten zumindest bei meinem Fahrzeug einen unvorstellbaren Hub.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3498
- Dank erhalten: 1406
Sandokan500 schrieb: Habe gerade Konis gekauft.
Hätte ich dies früher gelesen wären es welche von KYB gewesen
www.kfz-betrieb.vogel.de/kyb-will-in-deu...nd-wachsen-a-664983/
Hallo Martin, wieso würdest du aufgrund deines Links Kyb nehmen? Ich will KYB nicht schlecht machen, kann ich überhaupt nicht beurteilen, aber letztlich ist der Link doch nur Werbung und sagt nichts über die Qualität aus. Der Service ist natürlich super.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dieseldok
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 318
- Dank erhalten: 144
fahre die KYB Stoßdämpfer seit 2 Jahren in meinem 450SLC mit guten Erfahrungen.
Auch mit Gepäck/ ordentlich Zuladung schaukelt nichts.
Gruss
JP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kltietjen
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 248
- Dank erhalten: 52
das ist ja eine riesige Resonanz, dafür erstmal ein Danke an alle.
Also, mein Benz hängt hinten nicht, und ich bin mit dem Fahr- und Kurvenverhalten sehr zufrieden, einzig und allein meine Stoßdämpfer müssen gemacht werden.
Für die Stoßdämpfer von KYB sehe ich keinen Grund, nur weil eine Firma viele Produkte verkauft müssen diese nicht gut sein.
Bilstein Stoßdämpfer sind sicherlich risikolos, aber kosten schon ca. 700,- €.
Die roten Koni Classic sind qualitativ wohl nicht schlechter und liegen bei ca. 400,- €.
Da es ja auch positive Meinungen zu den Koni Stoßdämpfern gab werd ich mir wohl welche kaufen.
Vielen Dank für eure Erfahrungen
gruß karlo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sandokan500
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 506
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Ich habe die Bielstein in der Garage liegen.
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jail62
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 67
- Dank erhalten: 32
Meine 4 neuen Bilstein-Stoßdämpfer haben zusammen 455€ gekostete. Mann muss halt etwas suchen.
Gruß Jörg
Ich liebe die Abwechslung
450SL Bj. 1980 VW ID4 Bj. 2021 Harley Davidson Street Glide M8 Bj. 2018 Honda CB750 KZ Bj. 1980
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sternenkreuzer
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 329
- Dank erhalten: 123
hatten wir doch letztens grade...
sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/2299...sdaempferwahl#259579
Ich habe für meine 4 MOPF-Bilstein knapp 235 € bezahlt.
Grüße aus Hamburg.
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
kltietjen schrieb: ja moin,
das ist ja eine riesige Resonanz, dafür erstmal ein Danke an alle.
Also, mein Benz hängt hinten nicht, und ich bin mit dem Fahr- und Kurvenverhalten sehr zufrieden, einzig und allein meine Stoßdämpfer müssen gemacht werden.
Für die Stoßdämpfer von KYB sehe ich keinen Grund, nur weil eine Firma viele Produkte verkauft müssen diese nicht gut sein.
Bilstein Stoßdämpfer sind sicherlich risikolos, aber kosten schon ca. 700,- €.
Die roten Koni Classic sind qualitativ wohl nicht schlechter und liegen bei ca. 400,- €.
Da es ja auch positive Meinungen zu den Koni Stoßdämpfern gab werd ich mir wohl welche kaufen.
Vielen Dank für eure Erfahrungen
gruß karlo
Alternativ gibt es für die SLs vor 1985 auch Sachs-Stoßdämpfer, die gut funktionieren:
www.dbdepot.de/satz-stossdaempfer-sachs-r107-frueh
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
wenn ich mich recht erinnere, hat Willy die Sachs verbaut gehabt, an seinem 500er.
Laut Ihm sind sie spürbar straffer als die Bilstein B4.
Frank hat es richtig gemacht, stöbern ist immer gut, Zeit hat man ja jetzt ;
Da sieht man mal, für ein und dasselbe Produkt (Set) von ca. 250 - 700€.
Ich hab schon vor längerer Zeit festgestellt, dass die Dinger einzeln günstiger sind als diese Set-Angebote.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
hier die Bilsteinnummern (B4) für Deinen 280er
VA= 24-007078
akt. über Idealo.de für 153,-€/Stk.
HA= 24-011846
akt. über Idealo.de für 78,-€/Stk.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2745
- Dank erhalten: 1904
natürlich nur angepasst with eggs

Gruß
Günter Trunz
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Paolo 107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 336
- Dank erhalten: 136
Gruß Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kltietjen
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 248
- Dank erhalten: 52
warum gibt es bei Bilstein eigentlich unterschiedliche Stoßdämpfer für 71-85 und 85-89? Koni bietet ja auch nur einen Stoßdämpfer für alle Baujahre.
Die Bilstein B4 Stoßdämpfer bis 85 sind:
VA 24-007078 167,-
HA 24-005111 78,-
Die Bilstein B4 Stoßdämpfer ab 85 sind:
VA 24-005241 79,-
HA 24-011846 79,-
spricht irgendwas dagegen die Vorderachse mit dem Mopf Stoßdämpfer zu bestücken? dann machts als Set 320,-.
gruß karlo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3498
- Dank erhalten: 1406
kltietjen schrieb: ja moin,
warum gibt es bei Bilstein eigentlich unterschiedliche Stoßdämpfer für 71-85 und 85-89? Koni bietet ja auch nur einen Stoßdämpfer für alle Baujahre.
Die Bilstein B4 Stoßdämpfer bis 85 sind:
VA 24-007078 167,-
HA 24-005111 78,-
Die Bilstein B4 Stoßdämpfer ab 85 sind:
VA 24-005241 79,-
HA 24-011846 79,-
spricht irgendwas dagegen die Vorderachse mit dem Mopf Stoßdämpfer zu bestücken? dann machts als Set 320,-.
gruß karlo
Hallo Karlo, danke für die Frage, wollte ich auch schon stellen, bin mal gespannt.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Paolo 107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 336
- Dank erhalten: 136
Gruß Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Monroe specs
www.monroe.com/downloads/install-instruc...thSpecifications.pdf
KYB specs
www.kyb.com/resources/technical-information/dimensions/
Bilstein 24-007078
www.truckspring.com/products/Bilstein-B4...rber__24-007078.aspx
Bilstein 24-005241
www.truckspring.com/products/bilstein/24-005241.aspx
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4460
- Dank erhalten: 2093
Nachdem nur Bilstein und Sachs Erstausrüster waren, haben beide auch verschiedene Dämpfer für vorne im Programm !
Die Sachs Dämpfer Vor-Mopf gibt's nun wirklich zu Preisen, bei denen man nicht mehr lang überlegen muss :
www.ebay.de/itm/SACHS-Stosdampfer-317-39...d:g:OPcAAOSwSz1e-iob
www.ebay.de/itm/SACHS-316-942-Stossd%C3%...p2057872.m2749.l2649
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jowokue
-
- Offline
- Senior
-
- W124 230CE 1989
- Beiträge: 813
- Dank erhalten: 105
für Vormopf Fahrzeuge für die Vorderachse. Was ist der Unterschied bei den beiden außer Preis und Optik?
Danke und Grüße
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
Der eine ist für die Vorderachse, der andere für die Hinterachse.

Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.