Sprache auswählen

welche Stoßdämpfer?

Mehr
01 Dez. 2020 21:05 #263848 von Obelix116
Obelix116 antwortete auf welche Stoßdämpfer?
...falsch, 011846 ist die verstärkte Version für die S-Klassen W 126 und W 116 !

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Dez. 2020 22:00 #263851 von texasdriver560
texasdriver560 antwortete auf welche Stoßdämpfer?

Obelix116 schrieb: ...falsch, 011846 ist die verstärkte Version für die S-Klassen W 126 und W 116 !


Servus Christian
Die Erkenntnis hatte ich aus einem anderen thread.
Ist die Verstärkung jetzt zum Vorteil oder eher nachteilig?
Weil passen sollen sie ja in den 560 er.

Gruß Ralf


1-5-4-8-6-3-7-2 😍

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Dez. 2020 23:23 #263855 von Rudiger
Rudiger antwortete auf welche Stoßdämpfer?
Ralf, die Verstarkten sind hartere Stossdampfer im R107. Die sind ausgelgt fur mehr eigen und gesamt Gewicht.
Es gibt ein "Gesetz" harte Federn, weiche Dampfer, weiche Federn, harte Dampfer.
Im Autorennen Rundstrecke, weiche Federn, damit die Geschwindigkeit -Windlast- das Fahrzeug nach unten druckt, Durch die harte Dampfer schlagen die Federn nicht durch. Wenn du on/off road Fahrst mit Gewicht, harte Federn weiche Damper. In dem Fall hast du noch etws "Komfort".
Harte Federn, Harte Dampfer, dann "springt " das Fahrzeug weil keine Federung vorhanden ist. Dir fallen auch die dritten aus deinem Gesicht. :)
Rudiger
Folgende Benutzer bedankten sich: 107_SL, texasdriver560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Dez. 2020 07:19 #263863 von Obelix116
Obelix116 antwortete auf welche Stoßdämpfer?
...auch der 560 SL hat standardmäßig den 005111 !

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Dez. 2020 10:18 - 02 Dez. 2020 10:23 #263875 von PanTau
PanTau antwortete auf welche Stoßdämpfer?

chund schrieb: Frage 1:
Habe mir gedacht, wenn neue Dämpfer, dann auch gleich neue Federn und was noch dazu interessant sein könnte.
Sagt mir mein Mechaniker und eine weitere unabhängige Person: Lass die alten Federn, diese Qualität gibt es nicht mehr .
Was sagt euer einer dazu ?


Moin,
das ist doch Käse, was Dir Dein Mechaniker erzählt. Alte Federn sind ausgelutscht und lassen den Hintern vom Auto hängen.
Da helfen weder neue Stoßdämpfer noch irgendwelche Unterlagen, die den Hängehintern ausgleichen sollen, sondern nur neue Federn!


Hier möchte ich widersprechen:
Da wird immer das ganze Programm durchgezogen und neben Federn, Achsgummis, Feder-Gummibeilagen auch die Stoßdämpfer ersetzt, stellt fest, dass das Fahrzeug wieder höher steht und zieht den Schluss daraus, die Federn seien erlahmt gewesen. Dass aber alle Gummis platt waren, die mittragenden Gaspolster der Stoßdämpfer reduziert, und die Gummibeilagen gesetzt waren, findet in Anbetracht des guten Ergebnisses keine Berücksichtigung.

Dass alle anderen Maßnahmen ohne Ersetzen der Federn genauso ein gutes Ergebnis geliefert hätten, wurde dann ja gar nicht erprobt.
Ich habe mich regelmäßig geärgert, meine Federn nicht behalten zu haben, weil aus 10 fein durchgestuften Federvarianten im Aftermarket nur maximal 2 Sammel-Ersatzvarianten entstanden sind, müssen diese natürlich die härteste Anforderung erfüllen. Fazit: Mir waren Aftermarket-Federn immer zu hart, der Komfort war weg, und das Benz-Gefühl ist einem Opel- Gefühl gewichen.
Abhilfe schafften dann gebrauchte Federn mit der richtigen Teilenummer. Und nein, sie waren - obwohl gebraucht- nicht erlahmt.
Also Peter ich würde die alten Federn wiederverwenden.

Wenn Du meinst, kannst Du ja eine Noppe mehr bei den Gummibeilagen wählen.
Irgendwo in der WIS habe ich, so meine ich, gelesen, dass 5mm mehr Beilage zu 10mm Höhenunterschied führt.

VG
Frank

VG
Frank
Letzte Änderung: 02 Dez. 2020 10:23 von PanTau. Begründung: Tippfehler
Folgende Benutzer bedankten sich: straight_six

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Dez. 2020 10:39 - 02 Dez. 2020 10:40 #263877 von wusel-53
wusel-53 antwortete auf welche Stoßdämpfer?
Hallo Frank,

interessante Ausführung, kann ich so auch folgen. Allerdings erschließt sich mir die Logik nicht, wie eine 5mm höhere Gummilage 10mm mehr FZ-Höhe erzeugen können. Und wenn man schon eine 3-noppige verbaut hat, hilft das auch nicht weiter.

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)
Letzte Änderung: 02 Dez. 2020 10:40 von wusel-53.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Dez. 2020 11:15 #263878 von Hans_G
Hans_G antwortete auf welche Stoßdämpfer?
Hallo Thorsten,

das mit dem Verhältnis zwischen Unterlage und neuem Fahrzeugniveau stimmt schon, denn die Federn sind ja nicht ganz außen am Rad abgestützt, sondern etwa in der Mitte der Quer- bzw. Schräglenker (Vorder- bzw. Hinterachse). Damit ändert sich das Fahrzeugniveau entsprechend mehr zur neuen Gummidicke, oder eben längeren Feder.

Grüße
Hans
Folgende Benutzer bedankten sich: wusel-53

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Dez. 2020 12:19 #263887 von chund
chund antwortete auf welche Stoßdämpfer?
Moin,

mein 560 SL wurde vor dem Kauf noch in den USA mit neuen Dämpfern bestückt. Nach der ersten Urlaubsfahrt mit voll beladenem Auto
hatte ich vom Fahrverhalten die Nase voll und hab die Federn auch noch gewechselt.

Aber fahrt Ihr nur die 30 Jahre alten Federn oder kauft sie Euch auch noch zu...spätestens wenn der Hobel richtig Gewicht im Kofferraum hat,
hängt der Hintern. Für die Runde zur Eisdiele reicht das selbstverständlich.

Gruss, Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Dez. 2020 13:54 #263899 von jhwconsult
jhwconsult antwortete auf welche Stoßdämpfer?
Andreas, Du fährst auch ne Giulia. Da bist Du ein entsprechendes Fahrwerk gewohnt.
Der gediegene SL-Eigner bevorzug das weiche Gleiten, möglichst noch mit 195/70er Reifen, ausgelutschten Federn und den weichesten Stoßdämpfern.
Spätestens wenn er dann mal auf unebener Straße auch noch stark verzögern oder ausweichen muss bekommt er mindestens feuchte Hände - wenn es nicht untenrum auch noch nass wird ...

. Hartmut aus Hessen .
Folgende Benutzer bedankten sich: chund

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Dez. 2020 14:27 - 02 Dez. 2020 14:28 #263901 von PanTau
PanTau antwortete auf welche Stoßdämpfer?
In der WIS gibt es ein Kapitel "Prüfwerte der Federn" bei denen die Federrate nebst ungespannter Federlänge in Abhängigkeit der Teilenummern verzeichnet sind.
Wenn sich durch Rost der Querschnitt nicht verringert hat, bleibt Federstahl auch Federstahl und die ungespannte Länge sagt schnell und effektiv, wie es um die Feder bestellt ist. Meistens sind sie in Ordnung wie ich feststellen durfte.
Ja, der Zeitgeschmack beim Fahrwerk hat sich geändert: früher waren Fahrwerke erheblich komfortabler abgestimmt, aber ich zumindest will ja ein zeitgenössisches Fahrwerk.

VG
Frank

VG
Frank
Letzte Änderung: 02 Dez. 2020 14:28 von PanTau.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Dez. 2020 16:36 #263907 von chund
chund antwortete auf welche Stoßdämpfer?

jhwconsult schrieb: Andreas, Du fährst auch ne Giulia. Da bist Du ein entsprechendes Fahrwerk gewohnt.
Der gediegene SL-Eigner bevorzug das weiche Gleiten, möglichst noch mit 195/70er Reifen, ausgelutschten Federn und den weichesten Stoßdämpfern.
Spätestens wenn er dann mal auf unebener Straße auch noch stark verzögern oder ausweichen muss bekommt er mindestens feuchte Hände - wenn es nicht untenrum auch noch nass wird ...


Hallo Hartmut,

auch die Giulia hat neue Federn, deswegen ist sie aber nicht unbedingt härter geworden. Hin und wieder fahren wir mal zu viert mit dem Auto, mit den alten Federn war das kein Zustand, da schliff der Auspuff fast auf dem Boden, von der Optik mal abgesehen, war das fahrtechnisch eher nicht so dolle.

Das gleiche ist das beim 107er, die hatten keine Hängehintern bzw. weiche Stoßdämpfer, deswegen ist das auch nicht typisch für die Ära, sondern einfach nur ausgelutscht. Aber das kann jeder halten wie er möchte.

Gruss, Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Dez. 2020 20:34 #263929 von schmidtmitdt
schmidtmitdt antwortete auf welche Stoßdämpfer?
Meine 280er-Pagode steht auf roten Konis, die, von der Optik her zu urteilen, also von der Oberfläche und Aufkleber, sehr alt, also mehrere Jahrzehnte, sind und das Auto fährt sich einwandfrei, die Dinger dämpfen auch nach so einer langen Zeit wie eine eins.
War mit der Kiste bei Herrn Köster in Oberhausen und er schaltete seine Hebebühne an und aus, freute sich sichtlich über die Langzeitqualität der Konis und sagte: "Das ist ein Koni. Der steht."

Gruß, Stephan

W113 280SL beige/braun
R107 280SL grün/grün
R107 280SL gelb/schwarz
R230 350SL silber/rot

Stil, gepaart mit Bescheidenheit, macht es in meinen Augen beim SL aus.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Dez. 2020 10:59 #264053 von Seewolf107
Seewolf107 antwortete auf welche Stoßdämpfer?

107_SL schrieb: Moin,

aktuell gibt es folgende Bilstein B4 Stoßdämpfer zu einem heißen Kurs alle vier <250,-€ brutto.
Wer mit dem Gedanken spielt oder welche benötigt, sollte zuschlagen. ......

VA= 24-005241 ca.75€/Stk.
HA= 24-005111 ca.45€/Stk.

Natürlich schauen zu welchem Modell sie passen.
Schauen bei idealo und in der Bucht.



Danke für den Tipp, habe über check 24 alle 4 für um die 230€ bekommen.
Kamen gerade per DHL an :)

Grüsse Claus
1966 Plymouth Belvedere 383, 300D 1983, 280CE W123
Folgende Benutzer bedankten sich: 107_SL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Dez. 2020 12:54 #264058 von 107_SL
107_SL antwortete auf welche Stoßdämpfer?
Servus Claus,

GERNE doch ;)
Ist doch ein schönes Schnäppchen :)
Wenn man bedenkt, dass manche I.-Seiten "Set's" (4Stk.) für über 750,-€ anbieten .....................

Gruß
Marinko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Dez. 2020 17:09 #264069 von kltietjen
kltietjen antwortete auf welche Stoßdämpfer?
moin Claus,

ich will Dir ja die Freude am Schnäppchen Kauf nehmen aber, Du hast nun gemischte Stoßdämpfer gekauft die Vorderachse ist für die Mopf Modelle ab 85 und die Hinterachse ist für Modelle bis 85.
Wenn Du in der Diskussion ein wenig zurück gehst findest Du einen Beitrag von Christian in dem er schreibt das die Mopf Stoßdämpfer straffer abgestimmt sind und das macht auch Sinn, denn die Fahrzeugabstimmung ist in den Jahren allgemein straffer und sportlicher geworden.
Ich habe mir einen kompletten Satz Mopf Stoßdämpfer (VA 005241 & HA 011846) gekauft, ob Du mit solch einem Mix am Ende Fahrfreude hast bleibt abzuwarten.

gruß karlo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • breuni58
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • S124 300 TE 4-Matic, R172 SLK 250 CDI, smart EQ
Mehr
05 Dez. 2020 17:36 #264075 von breuni58
breuni58 antwortete auf welche Stoßdämpfer?

kltietjen schrieb: moin Claus,

ich will Dir ja die Freude am Schnäppchen Kauf nehmen aber, Du hast nun gemischte Stoßdämpfer gekauft die Vorderachse ist für die Mopf Modelle ab 85 und die Hinterachse ist für Modelle bis 85.
Wenn Du in der Diskussion ein wenig zurück gehst findest Du einen Beitrag von Christian in dem er schreibt das die Mopf Stoßdämpfer straffer abgestimmt sind und das macht auch Sinn, denn die Fahrzeugabstimmung ist in den Jahren allgemein straffer und sportlicher geworden.
Ich habe mir einen kompletten Satz Mopf Stoßdämpfer (VA 005241 & HA 011846) gekauft, ob Du mit solch einem Mix am Ende Fahrfreude hast bleibt abzuwarten.

gruß karlo


Für deinen 280er? MOPF-Stoßdämpfer???

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Dez. 2020 17:37 #264076 von Seewolf107
Seewolf107 antwortete auf welche Stoßdämpfer?
Äh Karlo der 5111 gehört in den 560er schreibt Christian ja auch.
Der Bilstein Shop empfiehlt die oben von mir zitierten Modelle für Mopf Fahrzeuge

Grüsse Claus
1966 Plymouth Belvedere 383, 300D 1983, 280CE W123

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Dez. 2020 17:41 - 05 Dez. 2020 17:42 #264077 von 107_SL
107_SL antwortete auf welche Stoßdämpfer?
Hallo Karlo,

Du liegst nicht richtig!
Der..... 111er Stoßdämpfer passt für alle Möpfe und wahrscheinlich auch für den 560er, auch wenn diesbezüglich die Teilenummern auf einigen Internetseiten nicht schlüssig sind.

Gruß
Marinko
Letzte Änderung: 05 Dez. 2020 17:42 von 107_SL.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Dez. 2020 17:49 #264079 von Chromix
Chromix antwortete auf welche Stoßdämpfer?
Nachdem der Fred schon über 3 Seiten geht, ist die Information, welche Stoßdämpfer für welche Baujahre und welche Modelle die richtigen sind, anscheinend irgendwo verloren gegangen ..... :ohmy:

Hälsningar,
Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Dez. 2020 18:48 - 05 Dez. 2020 18:49 #264094 von Obelix116
Obelix116 antwortete auf welche Stoßdämpfer?
...hinten immer gleich, gibt keine Unterscheidung in Mopf und Vormopf !

Gruß
Christian
Letzte Änderung: 05 Dez. 2020 18:49 von Obelix116.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Dez. 2020 18:52 #264096 von Obelix116
Obelix116 antwortete auf welche Stoßdämpfer?
...und der Bilstein 05111 ist der Standard-Dämpfer für ALLE SL/C

Gruß
Christian
Folgende Benutzer bedankten sich: Chromix

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Dez. 2020 19:44 #264100 von kltietjen
kltietjen antwortete auf welche Stoßdämpfer?
ja moin,

da habt Ihr recht, der von mir ermittelte 24-011846 gehört scheinbar in den 126er.

Wo hab ich bloß diese Info her?

gruß karlo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Dez. 2020 18:08 #264696 von kltietjen
kltietjen antwortete auf welche Stoßdämpfer?
ja moin,

nun sind meine Bilstein Stoßdämpfer gekommen und bei den hinteren fehlen die Staubschutzkappe.

Ich hab mal bei Bilstein nachgefragt, als Antwort bekam ich das Bilstein keine passende Staubschutzkappe für den Mercedes 107 im Angebot hat und ich solle mal bei Mercedes nachfragen.

Wie seht Ihr das?

gruß karlo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Dez. 2020 18:09 #264697 von Obelix116
Obelix116 antwortete auf welche Stoßdämpfer?
...dann mach das doch einfach !

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • micha77
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
14 Dez. 2020 18:26 - 14 Dez. 2020 18:41 #264701 von micha77
micha77 antwortete auf welche Stoßdämpfer?
Karlo,
entweder die alten weiterverwenden, sofern die noch gut sind oder 2x A1153230438 (s.u.) ordern.
Letzte Änderung: 14 Dez. 2020 18:41 von micha77. Begründung: Falsche Teilenummer...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Dez. 2020 18:31 #264703 von kltietjen
kltietjen antwortete auf welche Stoßdämpfer?
moin Miachael,
habe die Artikelnummer mal bei Google eingegeben, das ist das Montagematerial aber nicht die Staubkappe.
gruß karlo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • micha77
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
14 Dez. 2020 18:35 - 14 Dez. 2020 18:40 #264704 von micha77
micha77 antwortete auf welche Stoßdämpfer?
Karlo,
stimmt :pinch:
Einzeln habe ich die bei Benz nicht gesehen...

Edith - zumindest nicht bei der HA...
Bei der VA sind sie aufgeführt :headbanger:
A1153230644 Gummipuffer
A1153230438 Staubkappe
Letzte Änderung: 14 Dez. 2020 18:40 von micha77. Begründung: Ergänzung

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Dez. 2020 18:42 - 14 Dez. 2020 18:44 #264707 von kltietjen
kltietjen antwortete auf welche Stoßdämpfer?
moin Michael,

macht nix, die Geste zählt.

die vorderen haben einen anderen Durchmesser

Danke Dir

gruß karlo
Letzte Änderung: 14 Dez. 2020 18:44 von kltietjen. Begründung: Erweiterung

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • micha77
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
14 Dez. 2020 18:44 #264710 von micha77
micha77 antwortete auf welche Stoßdämpfer?
... kein Ursache... da waren die Finger schneller an der Tastatur als der Rest :laugh:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Dez. 2020 18:47 #264711 von kltietjen
kltietjen antwortete auf welche Stoßdämpfer?
moin Michael,

habe eben nochmal ergänzt,

die vorderen haben einen kleineren Durchmesser, das paßt nicht.

gruß karlo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.210 Sekunden
Powered by Kunena Forum