- Beiträge: 93
- Dank erhalten: 25
Hersteller Lenkgetriebe
- coralle
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weiss evtl. Jemand wer die Lenkgetriebe unserer 107er hergestellt hat?
ZF oder Mercedes selbst?
Wenn ZF, welche Nummern haben die Lenkgetriebe(z.B. 8033, 8070...)
Bei mir steht die Nummer R1164610401 drauf.
Danke im voraus!
Beste Grüße Ralph
560 SL Champagner 1988
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mapman
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 140
- Dank erhalten: 43
meines Wissens hat Mercedes die Kugelumlauflenkungen alle selbst produziert.
Viele Grüße
Ralf
Fuhrpark: 380 SL US-Version MJ 82; MB 190E 2.3; VW-T5 California; Hercules MP2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wudi
-
- Offline
- Elite
-
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
- Beiträge: 1009
- Dank erhalten: 139
viele Lenkgetriebe haben teilweise mehrere Nummern eingeschlagen
der Lenkstockhebel ist nur anders
W116 geht W123 geht
beim W123 sollt es nur kein Taxi mit 2000000km auf der Uhr sein
mfg
Peter
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Abwesend
- Moderator
-
Die Nummer mit dem R ist die Rohteilenummer des Gussgehäuses damit kannst du gar nichts anfangen
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Rolf schrieb: V8 oder V2 das ist die Frage?
Die Antwort lautet: Möglichst Beides
Hallo Rolf,
neue Signatur?! Dann also Dyson V10

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Abwesend
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rolfpeter
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 204
- Dank erhalten: 48
das Lenkgetrieb wurde von der Lenkungen GmbH in Düsseldorf, siehe nachfolgenden Zeitungsbericht, hergestellt
Aktualisiert: 03.04.09 22:49
DaimlerChrysler verkauft Lenkungsgeschäft an Thyssen
- Stuttgart/Bochum - DaimlerChrysler hat die Mehrheit an seinem Lenkungsgeschäft an den Automobilzulieferer ThyssenKrupp Automotive verkauft. Wie der Stuttgarter Autokonzern mitteilte, werde ThyssenKrupp in einem ersten Schritt 60 Prozent der Mercedes-Benz Lenkungen GmbH (MBLenk/Düsseldorf) übernehmen. In frühestens zwei Jahren solle der Bochumer Automobilzulieferer die restlichen 40 Prozent übernehmen. Über den Kaufpreis wurden keine Angaben gemacht. Die EU-Kartellbehörde muss der Übernahme noch zustimmen.
<P>Mit der Zusammenlegung der MBLenk und des ThyssenKrupp- Lenkungsherstellers Presta entstehe ein schlagkräftiger, weltweit operierender Anbieter kompletter Lenksysteme. Für DaimlerChrysler bedeute dieser Schritt eine weitere Konzentration auf das Kerngeschäft, hieß es. DaimlerChrysler und ThyssenKrupp hatten schon länger über die Übernahme des Mercedes-Lenkungsgeschäftes verhandelt. MBLenk beschäftigt rund 1600 Mitarbeiter und setzt knapp 300 Millionen Euro um. Produziert wird in Düsseldorf, Mülheim/Ruhr, Schönebeck (Sachsen-Anhalt) sowie in mehreren ausländischen Werken.</P><P>ThyssenKrupp Automotive zählt zu den größten deutschen Automobilzulieferern. Das Unternehmen ist nach eigenen Angaben auf dem Weltmarkt führend bei Karosserieteilen, bestimmten Motorkomponenten und Lenksystemen. Im vergangenen Geschäftsjahr wurden mit 38 000 Mitarbeitern rund 6,3 Milliarden Euro Umsatz erlöst.</P><P>Das neue Lenksysteme-Unternehmen will neue Märkte und neue Kunden erreichen und weiter in neue Technologiefelder wie die elektrische Lenkung vordringen. Größter Konkurrent auf diesem Sektor in Deutschland ist das Gemeinschaftsunternehmen von ZF Friedrichshafen und Bosch, die ZF Lenksysteme GmbH (Schwäbisch-Gmünd).</P>
Auch interessant
grüsse vom Bodensee
Rolfpeter
Grüsse vom Bodensee
Rolfpeter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mapman
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 140
- Dank erhalten: 43
die Kugelumlauflenkungen der alten Baureihen wurden alle von Mercedes selbst hergestellt, z.B. für die R/C107, BR116/126, BR124, W201 etc
Erst als Mercedes spätere Baureihen auf die Zahnstangenlenkung umgestellt hat gab es hinsichtlich der Zulieferer Veränderungen; u. a. durch die damals dann neu gegründete und ausgelagerte Mercedes-Benz Lenkungen GmbH..
Viele Grüße
Ralf
Fuhrpark: 380 SL US-Version MJ 82; MB 190E 2.3; VW-T5 California; Hercules MP2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RDele
-
- Offline
- Senior
-
- 1991er Saab 900 Turbo 16S
- Beiträge: 602
- Dank erhalten: 234
unter uns, ich habe noch nie so eine schlechte Lenkung, wie in meinem SL560 gefahren... wirklich. Gut, dass man den Laden verkauft hat und später auf vernünftige Lenkungen umgestiegen ist.
Gruß Richard
1989er 560 SL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4896
- Dank erhalten: 1970
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Pflege deine ball joints und achte auf die Boots, die halten ewig.
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mapman
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 140
- Dank erhalten: 43
RDele schrieb:
.... unter uns, ich habe noch nie so eine schlechte Lenkung, wie in meinem SL560 gefahren... wirklich. Gut, dass man den Laden verkauft hat und später auf vernünftige Lenkungen umgestiegen ist.
Hallo Richard,
Du könntest mal in einem ersten Schritt den Lenkungsdämpfer überprüfen.
Diesen an einer Seite abschrauben und dann mit der Hand dran ziehen und drücken.
Dabei sollte ein deutlicher Widerstand zu spüren sein; wenn nicht austauschen.
Das ist ein kleiner Öldruckstoßdämpfer der dem Verschleiß und der Alterung unterliegt.
Mit einem "ausgelutschten" Lenkungsdämpfer kommt keine richtige Fahrfreude auf.
Viel Erfolg wünscht
Ralf
Fuhrpark: 380 SL US-Version MJ 82; MB 190E 2.3; VW-T5 California; Hercules MP2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
wie schon sehr oft erwähnt, gibt es einige Teile die direkten oder indirekten Einfluß auf die "Lenkung" haben !
Wenn all das i.O. ist, fährt/lenkt sich der R107 einwandfrei, sogar mit breiteren Reifen.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pasche
-
- Offline
- Senior
-
- Sauerländer mit Herz für Alteisen
- Beiträge: 159
- Dank erhalten: 100
RDele schrieb: Moin in die Runde,
unter uns, ich habe noch nie so eine schlechte Lenkung, wie in meinem SL560 gefahren... wirklich. Gut, dass man den Laden verkauft hat und später auf vernünftige Lenkungen umgestiegen ist.
An unserem 380er war die Lenkung auch besorgniserregend bzw. wurde mit jedem gefahrenen km plötzlich noch schlechter. Ein AT-Lenkgetriebe hat dann Abhilfe geschaffen. Nun fährt sich der 107 wieder wie ein Neuwagen.

Uwe P. aus W.
MB-SL380, US-Version, '83 - Audi TT, Modell 8n, 2000 - Audi Q5, US-Version, '14 - Kia Sportage JE, Jagdauto, '05
BMW R75/5, '73 - Harley Davidson FLH, '82 - Moto Guzzi SP1000 Roadster, '84
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jowokue
-
- Offline
- Senior
-
- W124 230CE 1989
- Beiträge: 814
- Dank erhalten: 105
Wo hast Du Dein AT Getriebe gekauft und zu welchem Preis?
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pasche
-
- Offline
- Senior
-
- Sauerländer mit Herz für Alteisen
- Beiträge: 159
- Dank erhalten: 100

Uwe P. aus W.
MB-SL380, US-Version, '83 - Audi TT, Modell 8n, 2000 - Audi Q5, US-Version, '14 - Kia Sportage JE, Jagdauto, '05
BMW R75/5, '73 - Harley Davidson FLH, '82 - Moto Guzzi SP1000 Roadster, '84
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JohnA
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 14
Ich habe bei Mercedes für den 450 SLC von 1973 ein neues Lenkgetriebe einbauen
lassen. Geliefert wurde A 107 460 19 01 Lenkgetriebe mit Kupplung und Lenkstockhebel.
Berechnet wurde der Tauschpreis A 107 460 19 01 70, 2526,93 Euro.
Gruss John
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.