Sprache auswählen

Leerlauf regelt nicht 380 SL Europa

Mehr
04 Dez. 2021 19:13 #286687 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Leerlauf regelt nicht 380 SL Europa
Hallo Mike,

ja da stimmt was nicht. Die kalte Drehzahl des Motors ohne Gang passt. Aber warm mit eingelegtem Gang sollte er deutlich weniger als 750/min drehen. Ca. 500/min wären da Ziel. Ohne Gang dann 700/min. Beide Drehzahlen sind bei Dir zu hoch. Prüfe bitte als erstes mal den Schlauch vom LLS zum Luftmengenmesser.

Schade, dass Du so weit weg bist. Dein Fall interessiert mich. Sonst hätten wir mal einen Test hier gemacht. Ich habe auch das passende Leerlauf Steuergerät da.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Dez. 2021 23:13 #286705 von harry
Hallo Volker,
DANKE für Deine Antwort. Die Verbindung vom LLS zum Luftmengenmesser werde ich als nächstes prüfen.
Auf der Suche nach einer Werkstatt habe ich bislang nur Absagen erhalten. Ich denke, ich verkloppe das so schön anzuschauende aber nicht reparierbare Teil bald möglichst.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Dez. 2021 21:27 #286735 von harry
....mal dähmlich zwischen gefragt. Der Luftmengenmesser ist doch das Teil direkt unter dem Luftfilter mit der runden Klappe?

Grüße aus dem Havelland,,,,,,,,,,,,Mike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Dez. 2021 21:33 #286736 von Banane66
Banane66 antwortete auf Leerlauf regelt nicht 380 SL Europa
Hallo,
genau so ist es.

Liebe Grüße
Klaus

Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Dez. 2021 07:35 #286746 von wusel-53
wusel-53 antwortete auf Leerlauf regelt nicht 380 SL Europa
Hallo Mike,

im Prinzip hatte ich die gleiche Problematik. Irgendwo hatte ich das auch schon geschrieben, bin mir aber nicht sicher, ob das in diesem thread war. Will jetzt auch nicht alles noch mal durchlesen.

Also bei mir war dann noch die Unterdruckdose des Verteilers ein Problem. Nachdem ich die getauscht hatte ging die Leerlaufdrehzahl auf das richtige Niveau.
Falls es das nicht ist, muss die komplette U-Druckanlage des Motors auf Falschluft geprüft werde. Dazu gibt es hier auch threads und auf Youtube Hilfevideos, wie man ein Rauchgerät im DIY-verfahren mit einfachen Mittelns herstellen kann.. Überall wo es raus qualmt müssen die Gummiverbindungen erneuert werden. 
So, das war die Kurzversion. Wir haben das beim norddeutschen Schraubertreff mal ziemlich intensiv mit verschieden Apparaten ausprobiert.

Auf Dauer schädigt dein zu hoher Leerlauf die Reibbeläge im A-Getriebe. Für den Wandler ist das eher unproblematisch.

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Dez. 2021 11:09 #286756 von harry
Hallo Thorsten,
DANKE für Deine Info. Habe bereits vorsorglich eine Unterdruckdose von Mercedes erworben. 
In älteren Beiträgen lese ich was von Zündverteiler abnehmen, aber auch Zündverteiler drann lassen und den Hebel nach unten drücken. Was könnte mich da erwarten?

Grüße aus dem Havelland..........Mike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Dez. 2021 12:56 #286766 von wusel-53
wusel-53 antwortete auf Leerlauf regelt nicht 380 SL Europa
Du hast zwar ein Euromodell und ich einen Ami, aber ich denke, das wird nicht soviel ausmachen. Ich musste dafür den Verteiler nicht ausbauen. Du löst die Schraube der Dose und versuchst das Ende des Hebels im Verteiler etwas "anzuheben durch Kippen der Dose. Am Ende des Hebels ist ein kleines Loch dass auf einem "Dorn" im Verteiler sitzt. Problematisch ist das Wiedereinsetzen, du musst dieses Loch wieder über den "Dorn" bekommen, damit es in diesen einhakt. Das ist etwas fummelig. Ich hab das vorher an einem kaputten Verteiler etwas über können. Mit etwas Glück schafft man den Tausch unter 10 Minuten :-)

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)
Folgende Benutzer bedankten sich: harry

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Dez. 2021 20:04 #286803 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Leerlauf regelt nicht 380 SL Europa
Hallo Mike,

Du wirst hier viele Anleitungen zu den kontaktgesteuerten Zündverteilern finden. Die gelten für Dich nicht. Ein ZV mit induktivem Sensor ist anders. Den Tausch der Unterdruckdose hat der Thorsten gut beschrieben.

Bei den ganzen Investitionen, die Du da machst, hättest Du aber besser mal in eine Nebelmaschine von Messerflo investieren sollen.  Die würde Dir zeigen, wo Falschluft wäre.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Folgende Benutzer bedankten sich: harry

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Dez. 2021 22:02 #286812 von harry
Hallo Volker, ja hast Recht. Aber am kaputten Steuertel und einen der Baurehe entsprechenden Leerlaufsteller ging ja ohnehin kein Weg vorbei. Nun kommt es auf rund einen Hunderter für eine Unterdruckdose auch nicht mehr an. Immerhin könnte das verbaute Teil weit über 30 Jahre alt sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Dez. 2021 22:13 #286814 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Leerlauf regelt nicht 380 SL Europa
Hallo Mike,

ist schon okay. Die Unterdruckdosen der Zündverteiler sind Auslaufware. Wenn weg, dann weg. Die Fahrer der Doppeldose für den 350 / 450 D-Jetronic bekommen z.B. nichts mehr. Also besser bei Zeiten für Ersatz sorgen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Dez. 2021 22:31 #286815 von harry
............mal noch ne blöde Frage. Jetzt nicht lachen. Kann ich die verbaute Unterdruckdose mit saugen oder blasen testen?
Grüße Mike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Dez. 2021 23:07 - 06 Dez. 2021 23:23 #286820 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Leerlauf regelt nicht 380 SL Europa
Hallo Mike,

Loriot schrieb: Es saugt und bläst der Heinzelmann, ...


Saugen ist immer richtig. Du hast ja keinen Turbomotor.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Letzte Änderung: 06 Dez. 2021 23:23 von Dr-DJet.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Dez. 2021 08:32 #286821 von wusel-53
wusel-53 antwortete auf Leerlauf regelt nicht 380 SL Europa
Hallo Mike,

an die U-Dose geht eine Unterdruck-Leitung (oder auch Vakuum-Leitung), also natürlich saugen. Wenn du dir da mal nicht sicher bist, bei laufendem Motor den Finger auf das Ende der Leitung, dann merkst du den Sog. Und wenn du jetzt an der Dose saugst, muss der Hebel in die Dose gezogen werden. Wenn nicht ist die Membrane kaputt, ansonsten ist sie heil.  Du solltest auch prüfen, ob überhaupt u-Druck an der Dose ankommt. Es kann ja auch sein, dass die Leitung irgendwo unterbrochen/abgezogen ist. 

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)
Folgende Benutzer bedankten sich: harry

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Dez. 2021 11:19 #286829 von harry
Hallo Thorsten,
ja so werde ich es dann machen. Die kleine Unterduckleitung habe ich bereits ersetzt, da war ein Knick mit Loch drinn. Hat aber an den Leerlaufeigenschaften nichts geändert.

Wird wohl mal Zeit, mir einen alten Schlepptop zuzulegen, damit ich mal die WIS bemühen kann. Ich tappe hier sonst ganz schön im Dunkeln.

Grüße aus dem Havelland.............Mike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Dez. 2021 12:43 #286831 von wusel-53
wusel-53 antwortete auf Leerlauf regelt nicht 380 SL Europa
jo,,macht Sinn. Und so ein alter laptop ist für schmales Geld zu bekommen. Muss ja nur den Zugriff aus cd laufwerk erlauben. 

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Dez. 2021 16:13 #286832 von rema350SL-H
rema350SL-H antwortete auf Leerlauf regelt nicht 380 SL Europa
Hallo Mike,

und wenn Du doch alles benebeln musst:

Hatte ich Dir nicht schon mal angeboten, dass Du Dir meinen Nebler ausleihen kannst? Ich weiß zwar nicht, wo Du im Havelland wohnst. Ich wohne in B-Frohnau, was ja nicht allzuweit weg sein sollte.

Viele Grüße,
Recardo

Viele Grüße aus Berlin
Folgende Benutzer bedankten sich: harry

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Dez. 2021 17:09 #286833 von harry
Hallo Recardo,
dieses Angebot habe ich nicht vergessen!!!! Vielleicht kann man das ja, wenn die Sonne höher steht, mit einer Ausfahrt nach Frohnau oder aber auch mit einer Ausfahrt nach Rathenow kombinieren? Frohnau ist ja nicht das übliche Brennpunktberlin. . Was meinst Du?

Grüße aus dem Havelland...........Mike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Dez. 2021 17:28 #286834 von rema350SL-H
rema350SL-H antwortete auf Leerlauf regelt nicht 380 SL Europa
Hallo Mike,

das ist natürlich auch eine gute Idee. Melde Dich per PN, wenn Du meine Adresse brauchst.

Viele Grüße,
Recardo

Viele Grüße aus Berlin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Dez. 2021 15:03 #286981 von harry
Habe heute mal ein wenig gemacht. Also die Unterdruckdose funktioniert. Beim saugen klickt es im ZV. Auch ein Unterdruckverlust ist nicht zu verzeichnen, Unterdruck kommt bei laufenden Motor ebenfalls an. Folglich habe ich mich entschlossen, die neue Unterdruckdose als Ersatzteil in Reserve zu belassen. Eine Sichtprüfung der Gummiformteile und Unterdruckleitungen ergab nichts auffälliges. Alle Gummis sind elastisch und ohne Beschädigungen. Offensichtlich wurden diese bereits getauscht. Das Formteil bzw Winkel in dem der Leerlaufsteller in Längstrichtung steckt, hat etwas Luft. Hier habe ich mal probewiese eine Raupe Polyurethan von außen gelegt, um mögliche Undichtigkeiten auszuschließen. Beim nächsten Ausbau der Leerlaufstellers ließe sich diese Masse auch wieder abpulen.
Eine Probefahrt habe ich wegen Salz auf den Straßen nicht gemacht. Nächste Woche gehts ins Winterquartier, da werde ich ja sehen, ob der Leerlauf besser geworden ist.
Die nächste Maßnahme wäre dann wohl das nebeln.

Grüße aus dem Havelland.............Mike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Dez. 2021 00:25 #287219 von harry
Nach nun drei weiteren Fahrten bin ich echt entmutigt, Trotz überholtem Leerlaufsteuerteil und einem gut teurem neuen Leerlaufsteller wird der Leerlauf immer schlimmer. Kalt geht es mit 800 bis 900 Umdrehungen. Ordentlich warm gehts dann rauf auf über 1000.
Was kommt denn diagnosetechnisch noch in Verdacht?
Bin am Überlegen, mir den amerikanisch vermurksten Kram samt verbasteltem Steuerteil und falschem Leerlaufsteller wieder einzubauen. Die Leerlaufdrtehzahl war geringer.

Grüße aus dem Havelland................Mike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Dez. 2021 01:09 #287220 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Leerlauf regelt nicht 380 SL Europa
Hallo Mike,

das seltsame an Deinen Symptomen ist, dass die Drehzahl warm höher ist als kalt. Das müsste umgekehrt sein.

Jetzt würde ich gerne mal wissen, mit welchem Tastverhältnis der Leerlaufsteller angesteuert wird. Sowohl kalt als auch warm. Das wird Dich wahrscheinlich überfordern und Du sitzt so weit weg.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Dez. 2021 01:15 #287221 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Leerlauf regelt nicht 380 SL Europa
Hallo Mike,

es gäbe noch eine krumme Lösung: Den Zusatzluftschieber des 380 SL bis 8/81 zu verbauen. Der hat keine Elektronik und die sind nur Mechanik, die ich schon seit Jahren im Griff habe. Erfordert aber mindestens andere Verschlauchung.

Bei Dir fürchte ich fast einen Fehler in der Verkabelung. Ist aber aus der Ferne nicht zu diagnostizieren.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Dez. 2021 08:31 #287240 von wusel-53
wusel-53 antwortete auf Leerlauf regelt nicht 380 SL Europa
Hallo Mike,

hatten wir das Thema "Verkabelung des Drosselklappenschalters schon"?

Wenn nein: bei meinem war der Stecker defekt. Der sitzt bei mir auf Höhe Kühlflüssigkeitsausgleichbehälter. Eigentlich kann der nur in einer Position zusammen gesteckt werden, Bei mir gab es diese Einschränkung durch weggebrochenen Kunststoff nicht. Wenn der Stecker nun falsch zusammen gesteckt wird, bekommt dass Leerlaufsteuergerät von der Drosselklappe ein falsches Signal. Das solltest du noch mal checken. Ich hatte mir schon eine gebrauchte Drosselklappe besorgt, mit der konnte ich dann die richtige Steckerposition bestimmen und auch gleich simulieren, dass Steuergerät und LLs richtig funktionieren.

Ansonsten musst du dir einfach eine WIS besorgen/leihen und Schritt für Schritt vorgehen.

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)
Folgende Benutzer bedankten sich: harry

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Dez. 2021 21:11 #287273 von harry
Hallo Thorsten.
Danke für den Hinweis - ja diesen Stecker werde ich dann auch noch überprüfen.
Die WIS habe ich bereits, nur nicht einen uralt Rechner, der das Ding zum laufen bringt. Bin da aber noch bei.

Grüße aus dem Havelland............Mike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 März 2022 20:18 #293234 von harry
.......habe heute den SL aus dem Winterschlaff geholt, nachdem eine Werkstatt die Flüssigkeiten und Filter gewechselt hat. Hu und AU wurden ebenfalls absolviert. Am Leerlaufproblem wurde nicht gewerkelt.

Es geschehen Wunder. Der Drehzahlmesser steht im Leerlauf genau zwischen 5 und 1, was auch immer die Drehzahl ist (750?). Wenn man in den Leerlauf schaltet, geht die Drehzahl ganz kurz rauf, gefühlte 50 Umdrehungen. Alles deutlich unter 1000 Umdrehungen. Beim einlegen von D ruckt es ganz wenig, der Wagen schiebt aber auch nur wenig an.

Ich denke, noch etwas weniger Drehzahl wäre schön, eine Feinjustierung gibt es ja nicht.

Grüße aus dem Havelland.............Mike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Apr. 2022 20:56 #294254 von harry
Da nun auch nach erheblichem Investment die Regelung des Standgases zumindest für mich und für umgebende Werkstätten nicht möglich ist, habe ich eine Luftdrosselung in den neuen Leerlaufschieber eingesetzt. Ergebnis nochnal 50 Umdrehungen runter. Jetzt bei ca. 700. ggf. werde ich noch etwas verengen, um noch etwas runter zu kommen.
Ich habe erwartet, dass kalt der Motor nicht läuft, ist aber nicht, zumindest im einstelligen Temperaturbereich. Einziger Unterschied zu vorher, etwas Gas, bzw. Luft beim Starten und der Motor läuft nach einigen Sekunden rund.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Mai 2022 21:05 - 02 Mai 2022 21:31 #295629 von harry
  Da nun aller Teilewechselei noch nicht zu gewünschten Ergebnis geführt hat, habe ich am Leerlaufsteller etwas gedrosselt. Erst 6mm, dann 5 mm. Beim Starten ist nun etwas Gas erforderlich, da er nicht mehr hochdreht. Nach winigen Sekunden läuft er dann konstant und stabil ohne Sägen. Damit könnte ich leben, besser als eine zu hohe Drehzahl. Kalt und warm bleibt er nun deutlich unter Eintausend. In D schiebt er ganz ganz sanft an, in R macht er noch einen kleinen Ruck.

Die aktuelle Leerlaufdrehzahl nun als Bild. Sind das so 600 / 700 ? Ware das OK?

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Letzte Änderung: 02 Mai 2022 21:31 von harry.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.305 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.